20-jähriger Spanier aus Teulada wegen mehrerer Einbrüche in Dénia verhaftet 14.3.2025 - Unter dem Verdacht, im Dezember 2024 und Januar 2025 in mehrere Geschäfte in Dénia eingebrochen zu sein, wurde in Teulada ein 20-jähriger Spanier verhaftet. In einer Bar erbeutete der polizeibekannte Mann 250 €, in einem Bekleidungsgeschäft 1.600, in mehreren Supermarkt-Taquillas Mobiltelefone und eine Bankkarte, die er zu Einkäufen zu nutzen versuchte. Die Polizei untersucht die mögliche Verwicklung einer zweiten Person in einige der Einbrüche. Compromís beklagt: Kein Provinz-Geld für Trinkwasser in Teulada Moraira 4.3.2025 - Und zwar mit der komplizenhaften Stille des Bürgermeisters von Teulada Moraira: Entgegen grossen Ankündigungen sieht nach Angaben der Oppositionspartei Compromís der 28 Millionen €uro umfassende Provinzhaushalt für Wasser-Infrastruktur-Projekte für die Doppelgemeinde keinen Cent vor, die im vergangenen Sommer 40 Tage lang nicht über trinkbares Kranwasser verfügte. In Benissa, Calpe, Dénia, Jávea, Orba und Pego hingegen stehen laut Compromís Provinzmittel für die Verbesserung der Wasserver- und Abwasserentsorgung zur Verfügung. Und eine Versorgungskrise wie im Sommer 2024 sei bereits “eingepreist”: erstmals in der Geschichte mit 40.000 €, “einer allerdings lächerlichen Summe”, im Provinzetat für die Notversorgung von Gemeinden mit Trinkwasser aus Lkw. FEBRUAR 2025: ONCE-Lotterie brachte 900.000 Euro nach Teulada Moraira und Benitachell 26.2.2025 - Die tägliche spanische Soziallotterie ONCE brachte am 18. Februar 2025 über 900.000 Euro nach Teulada Moraira und Benitatxell. In diesen beiden Gemeinden verkauft Barbara Fernandez seit 2002 die Lose und brachte an dem Glückstag 12 Kupons mit je 35.000 E und ein Gewinnerlos mit 500.000 E an ihre Kundschaft. Teulada Moraira: Vierthöchster Anteil in Spanien an ausländischen Immobilienbesitzern 20.2.2025 - Unter den spanischen Kommunen über 10.000 Einwohnern liegen in der Statistik der ausländischen Immobilienbesitzer Teulada Moraira mit über 50 % (6.400 von 21.100) auf Rang 4 und Benissa (4.100 von 9.800) und Calpe (10.900 von 26.300) mit über 40 % auf den Plätzen 8 und 11, Jávea mit kapp unter 40 % nur wenig dahinter. 13 der 33 Marina-Alta-Kommunen liegen über 40 % und nur 6 unter 15 %, abgeschlagen auf dem letzten Platz Ondara mit 8 %. In der Kreishauptstadt Dénia befindet sich mit 10.000 nur etwa jede 5. Immobilie in ausländischer Hand, während die kleineren Orte Benitachell (3.600 von 5.300), Llíber (450 von 800), Alcalalí (570 von 1.100) oder Els Poblets (1.450 von 2.900) und Orba (900 von 1.800) mit zwischen 70 und 50 % die höchsten Anteile an ausländischen Immobilienbesitzern aufweisen. Insgesamt ist es in der Marina Alta mit 56.500 von 166.000 ein Drittel. Seit 2009 hat sich der Verkauf von Immobilien an Ausländer in der Provinz Alicante fast verfünffacht, so zitiert die Online-Zeitung “Marina Plaza” aus einer weiteren Statistik des Nationalen Statistischen Instituts. Seither habe sich der Immobilienkauf durch Ausländer fast verfünffacht und sei mehr als ein Drittel der Wohnungskäufe in der Provinz von nicht-residenten Ausländer getätigt worden. Schranken und Kontrollen: Rathaus Teulada Moraira will Ernst machen gegen wild parkende Wohnwagen 14.2.2025 - An mehreren öffentlichen Parkplätzen von Teulada Moraira soll durch Hochschranken die Zufahrt für Wohnwagen unmöglich gemacht werden. Dies ist eine der Massnahmen des Rathauses gegen das zunehmende unkontrollierte Parken von Wohnwagen auf öffentlichen Parkplätzen z. B. am Strand und beim Gesundheitszentrum von Moraira. Ausserdem wird die entsprechende kommunale Verordnung angepasst, so dass die Polizei bei Kontrollen ein schärferes Kontrollieren möglich sein werde. In den letzten Monaten sei auch des Öfteren illegale Entsorgung von Toiletteninhalt festgestellt worden. Für Wohnwagen stehen einschlägige Stellplätze zur Übernachtung zur Verfügung, allerdings nannte das Rathaus in seiner Bekanntmachung der verschärften Kontrollmassnahmen keine. Zu wenig Lehrer, Schulbau stockt: Opposition kritisiert Schulsituation in Teulada Moraira 7.2.2025 - Kein gutes Haar lässt die valencianistische Oppositionspartei Compromís an der Schulpolitik des Landes Valencia und des eigenen Rathauses. In der Vorschule der Grundschule “Sant Vicent Ferrer” von Teulada sei mit 27 Schülern in einer und 25 in einer anderen Klasse, in der es zudem ein Kind mit “besonderen edukativen Bedürfnissen” gebe, die in einer Abmachung des Landes Valencia mit den Gewerkschaften vorgegebene Ratio Schüler/Lehrer verletzt. Das von PP und Vox regierte Land Valencia missachte diese mittlerweile vom Oberlandesgericht abgesegnete Vereinbarung und stelle die dafür notwendigen 1.900 Lehrer einfach nicht ein. Die Eltern wollen mit einer Unterschriftensammlung und Compromís mit Initiativen im Landtag und im Stadtparlament Druck machen, weil von der Teuladiner Stadtspitze um Bürgermeister Raúl Llobell (PP) keine Hilfe zu erwarten sei. Auch bei den Bauvorhaben an den Schulen komme die tatenlose Allianz aus Valencia und Teulada Moraira in dem Ort nicht voran: Für das Colegio in Teulada (seit 20 Jahren mit Lernbaracken) gibt es seit zehn Jahren ein Bauprojekt, 2021 begonnenen Arbeiten wurden drei Mal unterbrochen, der Bauvertrag annulliert, seit einem Jahr Stillstand am Bau. Auch am Instituto von Teulada ist, nach Jahre verspätetem Baubeginn, auch der jüngst Fertigstellungstermin für die Umbauarbeiten verstrichen. Noch ärger steht es um das 2021 von der damals zuständigen PP-Stadträtin als unmittelbar bevorstehend verkündete Ausbauprojekt der Grundschule Moraira: Auch 2025 stehe dafür kein Geld im Landeshaushalt, so Compromís. JANUAR 2025: Teulada Moraira: Leichnam in Ruine einer Diskothek 31.1.2025 - In der Ruine einer Diskothek bei Moraira wurde Ende Januar 2025 der Leichnam eines rund 45-jährigen Mannes gefunden, der dort “wohnte”, aber keinen offiziellen Wohnsitz in der Gemeinde hatte und offenbar eines natürlichen Todes gestorben war. Vor-Ort-Infos mit QR-Codes: Moraira bietet erste “Ruta Geológica” der Provinz 24.1.2025 - Die erste “Geologische Route” in der Provinz Alicante bietet die Stadt Teulada Moraira an der Küste von Moraira an. Auf sieben Kilometern sind Punkte wie geologische Formationen beim Cap d´Or oberhalb von El Portet oder Fossilien in der Nähe des Castillo von Moraira sowie Weichtiere in Platgetes oder Unterwasser-Kanonen zu besuchen. Über vor Ort installierte QR-Codes holt sich der interessierte Besucher die entsprechenden Informationen und Videos auf sein Telefon. Die Route wurde vom Rathaus in Zusammenarbeit mit der Universidad de Alicante entwickelt. Nähere Informationen gibt es im Tourismusbüro von Moraira. 44 Jahre Haft für elfköpfige Drogenhändler-Bande, mehrheitlich aus Teulada Moraira 17.1.2025 - Das Provinzgericht von Alicante hat 11 Personen aus der Marina Alta, mehrheitlich Anwohner von Teulada Moraira, wegen Drogenhandels zu Gefängnisstrafen von insgesamt 44 Jahren verurteilt. Die Festnahmen erfolgten 2020, nachdem die Guardia Civil im Industriegebiet “La Pedrera” von Benissa eine Lieferung mit 350 Kilogramm Haschisch aufgebracht hatte. Die Strafen liegen zwischen dreieinhalb und viereinhalb Jahren Gefängnis sowie einer Zahlung von 600.000 €uro. Sechs weitere Angeklagte, darunter ein Mann aus Teulada Moraira, wurden freigesprochen. Die Bande importierte während der erste Monate der Covid-Pandemie grosse Mengen Haschisch nach Spanien, transportierte sie von Málaga in die Marina Alta, wo sie in den Endverkauf gebracht wurde. Zahlt Lieferanten zu oft zu spät: Finanzministerium rügt Stadt Teulada - Opposition: "Etat wieder zu spät" 10.1.2025 - Das spanische Finanzministerium weist das Rathaus von Teulada Moraira auf die Gefahr von Sanktionen durch die Europäische Union hin. Die Verwaltung unter PP-Bürgermeister Raúl Llobell verzeichnete im dritten Quartal 2024 Schulden von 850.000 € bei Lieferanten, zahlt durchschnittlich nach 36 Tagen (in Einzelfällen nach 2 Monaten), obwohl maximal 30 Tage vorgesehen sind. Geld sei genug da, 30 Mio € auf Bankkonten. “Chaotisch” geht es nach Meinung der Opposition unter Llobell zu. Sie fragte am 8. Januar 2025, wo denn der Stadthaushalt für 2025 bleibe: "Das wird bereits der 4. Etat unter Bürgermeister Llobell, der zu spät vorgelegt wird". Einbrüche in Moraira und Calpe: Algerier in flagranti verhaftet 2.1.2024 - Die Guardia Civil hat im November in Calpe ein algerisches Einbrecherduo aus Alicante auf frischer Tat ertappt. Nachbarn hatten angerufen und die Polizei schnell reagiert. Durch die Festnahme (einer der beiden versuchte zu flüchten, der andere hatte sich in einem Schrank versteckt) wurden mindestens vier weitere Einbrüche aufgeklärt, drei in Calpe und einer in Moraira, bei denen Haus- oder Wohnungs-Türen mit Kreditkarten oder ähnlichem geöffnet wurden. |