Moraig-Höhlenforscher wieder 250 Meter weiter: GEM jetzt über 3.000 m tief von Flussmündung an Benitachells Küste 20.4.2025 - Immer tiefer dringen die von der Universität von Valencia unterstützten Höhlenforscher der “Grupo de Exploración del Moraig” (GEM) den Fluss hinauf vor, der in der gleichnamigen Bucht von Benitatxell in einer spektakulären Höhle ins Meer mündet. Über ein Viertel Kilometer neuer Galerien wurden bei dem jüngsten Tauchgang vor Ostern 2025 dokumentiert, so dass die “espeleobuceadores” mittlerweile 3.600 Meter weit von der Mündung unterwegs waren. Die Gruppe hat seit 2013 an 15 Stellen rund 6.000 Meter Höhle erkundet und dokumentiert. Die 3.000-Meter-Marke ist nicht nur als Zahl bedeutsam, sondern deshalb, so Expeditionsleiter Eliseo Belzun, weil man diesmal hinter den Berg “Puig Llorença” gekommen sei, ab wo zukünftig weniger Erdmasse über den Höhlentauchern liege, weshalb dann die exakte Geolokalisation “von oben” möglich sein werde. Jeder Forscher-Fortschritt in dem selbst in weltweitem Massstab besonderen Süss- und Salzwasserfluss “Rio del Moraig” oder “Rio Blanc” ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit, weil jedes Mal spezifische optimale Bedingungen gegeben sein müssen. Nicht nur, dass Expeditionen noch im Februar und März 2025 ohne zählbaren Erfolg abgebrochen werden mussten. Mehr als ein Todesopfer forderte in den letzten vierzig Jahren das Kilometer lange Labyrinth vor der Küste von Benitachell unter Amateuren aber auch professionellen Forschern. Aus dem Wikipedia-Eintrag über den mit 28 Jahren verstorbenen Bernard Pack aus dem saarländischen Elversberg: "Bernhard Pack (* 8. August 1964 in Elversberg; † 21. September 1992 bei Benitatxell) war ein deutscher Dokumentarfilmer und Höhlentaucher. Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des unterseeischen Höhlensystems des Moraig in der Provinz Alicante und kam dort bei einem Forschungstauchgang ums Leben … Pack absolvierte zwischen 1987 und 1992 über 100 Tauchgänge im Moraig und dokumentierte das System über 1000 Meter weit… Seine Expeditionen finanzierte er selbst. Während seiner Expeditionen drehte er 1989/90 den Dokumentarfilm Moraig, in dem er seine Tauchgänge festhielt. Er sorgte international für Aufsehen und wurde von vielen europäischen Fernsehsendern ausgestrahlt. Pack entdeckte in dem Höhlensystem eine bislang unbekannte Krebsart. Er starb bei einem vergleichsweise leichten Tauchgang auf dem Rückweg wenige Meter vor dem Höhlenausgang aufgrund Sauerstoffmangels..." Benitachell will Waschplatz Abiar und Küsten-Höhlen zu Schutzgütern erklären lassen 15.4.2025 - Das Rathaus von Benitachell will vom Land Valencia sowohl den Waschplatz Abiar als auch mehrere Höhlen (Morretes, Ti Domingo, Pepe del Morret, Ti Toni und Morro del Bou) entlang der Steilküsten-Wander-“Ruta de los Acantilados” zu geschützten lokalen Kulturgütern erklären lassen. Als historisch und ethnologische “Bienes de Relevancia Local” könnte die Gemeinde diese Orte sowohl schützen als auch touristisch nützen und dafür Subventionen beantragen. Bei diesem Punkt stehe allerdings die Generalitat Valenciana seit einer Weile ziemlich auf der Bremse, so der zuständige Stadtrat Víctor Bisquert (Més Benitatxell). Kinder pflanzten 120 einheimische Bäume in Benitachell-Les Fonts 8.4.2025 - 50 Dritt- und Viertklässler der Grundschule von Benitatxell haben Ende März 2025 zum “Día del Arbol” in der Grünzone von Les Fonts rund 120 einheimische Bäume wie Algarrobos, Zürgelbäume und Cartagena-Zypressen angepflanzt. Fiesta, Führung, Gastronomie: Benitatxell will lokale Bohnenart “mitjafava” fördern 1.4.2025 - Der Festmonat April ist im Poble Nou de Benitatxell zu grossen Teilen bereits der Bohnenart “mitjafava” gewidmet, und die “pobleros” gehen unter weiten Teilen der Nachbargemeinden unter diesem Spitznamen durch, der zugleich als Synonym für “sehr sparsam” gilt, weil von diesem Produkt traditionell alles genutzt wurde. Jetzt hat sich das Rathaus die Förderung des Anbaus dieses Gemüses auf die Fahnen geschrieben, der in den letzten Jahren unter den auch anderen regionalen Agrarprodukten drohenden Zeiterscheinungen zu leiden hat. Unter anderem bot das Ayuntamiento einen Anbaukurs an. Erwägt wird sogar, sich den Namen “fava poblera” als Produkt besonders schützen zu lassen. Das “Mitjava”-Fest findet vom 1. Bis 6. April auf der Plaça de les Pesqueres statt, und am Samstag, 5. April, gibt es von 11-12 Uhr eine Führung über ein experimentelles “mitjafava”-Anbaufeld. Von 12.30 bis 13.30 Uhr gibt es eine zweite Führung über ein Moscatell-Weinanbaufeld. Anmeldungen unter Tel.: 615 398 238 Im Rahmen der “Jornadas Gastronómicas” bieten folgende örtliche Restaurants auf Reservierung auch das Reis-/Bohnen-Gericht “Arròs amb fava” an: 1.4.: Pizzería Antiquary (Tel.: 966 493 620); 2.4.: Rest. La Cumbre (966 493 213); 4.4.: Ca Toni Mònica ( 966 493 636); 5.4.: La Trillaora (647 606 784) MÄRZ 2025: Tausend Teilnehmer am Volkslauf von Benitatxell - Soler und Abad siegten 25.3.2025 - Beim 8. Volkslauf von Benitachell über acht Kilometer nahmen rund tausend Athleten teil und hatten Toni Soler aus Jávea mit 27,28 Minuten sowie Andrea Abad vom Club Atletismo Publidom die Nasen in 30,41 Min. vorn. Beste örtliche Läufer waren Javi Femenía und Victoria Noguera. 200 Kinder waren in verschiedenen Altersgruppen am Start. Sonntag Morgen Volkslauf in Benitachell 18.3.2026 - Am Sonntag, 23. März 2025, startet um 10 Uhr in Benitachell, Avenida de Valencia, die jährliche Ausgabe des 8 Kilometer langen Volkslaufes im Rahmen des "Circuit a Peu Marina Alta". Dieses Mal ist der berüchtigte harte Anstieg am Camí d´Abiar aus dem Programm gestrichen, trotzdem gehört das Rennen zu einem der härteren des Circuito. Duschen stehen im Sportzentrum zur Verfügung, für die Verpflegung sorgen die Festeros 2025. Die verschiedenen Rennen für Kinder starten ab 12 Uhr. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund tausend Teilnehmer gezählt. Der Club Multiesport Benitatxell liegt nach bisher 4 Rennen auf dem 10. Platz von über 90 Vereinen. Anmeldungen sind möglich bis 21.3., 12 Uhr unter: www.somesport.com/volta-a-peu-poble-nou-benitatxell/ Zivilschutz von Benitachell beging 15-Jähriges mit Auszeichnungen 10.3.2025 - Zu seinem 15-jährigen Bestehen lud die Protección von Benitatxell zu einer Feier ein, an der Freunde, Familienmitglieder und Vertreter der Stadt, der Polizeien und Zivilschützer benachbarter Gemeinden teilnahmen, sowie der Teulada Moraira Lions Club, der sich seit Jahren in der Förderung des Zivilschutzes hervortut. Unter den zahlreichen Auszeichnungen stach diejenige für Muriel Sadler hervor, die in Rente geht sowie posthum diejenige für den Mitbegründer José Antonio Ivars, der an Covid-19 starb. FEBRUAR 2025: Benitachell: Brandvorbeuge auf 180.000 qm in Calistros, Sero und Alcassar 24.2.2025 - Die Gemeinde Benitachell hat auf 180.000 Quadratmetern in den Zone Calistros, Serra de la Sero und Pueblo Alcassar für 65.000 €uro Brandschutzmassnahmen getroffen: Vertrocknete Pinien wurden entfernt, Brandschneisen kontrolliert und erneuert und obendrein 200 neue einheimische Bäume gepflanzt, darunter Oliven, Johannisbrotbäume, Steineichen und “Erdbeerbäume”. Rathaus Benitachell digitalisiert Teile des Kirchenarchivs 17.2.2025 - Das Ayuntamiento treibt die Digitalisierung der Teile des Archivs der Pfarrkirche Santa María Magdalena voran, die nicht während des Spanischen Bürgerkrieges zerstört worden waren. Bereits 1998 wurden durch eine Fachfirma die ersten acht Bücher des Archivs “Quinqui Libri” restauriert und auf Mikrofilmen abgelichtet, insgesamt 2.100 Doppelfotografien der registrierten Taufen, Todesfälle, Eheschliessungen und “cumplimientos pascuales” (Etat der Kirche auf Basis der Meldungen derjenigen Bürger beim Bischof, welche die Sakramente der Beichte und Kommunion erfüllten), bis zum Jahr 1882. Im vergangenen Jahr dann erfolgte die professionelle Digitalisierung dieses Materials, das demnächst den Bürgern in der Gemeindebibliothek zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden soll. Die “Quinqui Libri” sind deshalb so wichtig, weil erst seit 1870 das obligatorische Zivilregister für Geburten, Eheschliessungen und Todesfälle eingeführt wurde. Stadtkern Benitachell: Müll-Hausabholung startet im Februar 11.2.2025 - Das Rathaus von Benitachell beginnt im Februar im Ortskern und einigen Aussenbezirken mit der Hausabholung von Abfallstoffen (Papier, Plastik, Glas, Organisches, Restmüll) nach deutschem Vorbild mit Müllkalender an verschiedenen Tagen. Im Vorfeld gibt es Info-Versammlungen und werden die selektiven Müllbehälter ausgeteilt. Ein Modellversuch in Les Fonts, Los Molinos und Racó de Nadal wies nach Auskunft der Stadt auf eine Steigerung der Recycling-Quote in kurzer Zeit von 12 auf bis zu 80 % hin. An anderen Stellen wird der Abfall künftig in abgeschlossenen Containerbatterien gesammelt, zu denen nur die Anwohner Schlüssel haben werden. Eine höhere Recycling-Quote (sie stieg in Benitachell 2024 von 20 auf 26 %) trägt zu niedrigeren Müllgebühren bei, die nach EU-Vorgaben jetzt nach Verursacherprinzip erhoben werden müssen. Unter 50 Gemeinden des Müllkonsortiums schaffte einzig Benitatxell zuletzt eine Senkung der Ausgaben für Restmüllentsorgung in El Campello. Nach Sturz hilflos in seinem Haus in Benitachell: Polizei rettet 83-jährigen Norweger 3.2.2025 - Einen 83-jährigen Norweger retteten Ende Januar Policía Local und Zivilschutz von Benitachell, der nach einem Sturz mehrere Tage hilflos neben seinem Bett gelegen hatte. Schliesslich meldete sich seine Tochter aus Norwegen bei der Polizei des Ortes, nachdem sie mehrere Tage keinen Kontakt zu ihm gefunden hatte. Per Leiter durch ein Fenster verschafften sich die Retter Zugang zum Haus. Der verängstigte Mann musste sich im Kreiskrankenhaus von den schwierigen Tagen erholen. JANUAR 2025: Landes-Nachwuchskickerinnen trainierten in Benitachell 28.1.2025 - Auf der Sportanlage "La Font" von Benitachell trug der valencianische Fussball-Verband Mitte Januar eine Trainingseinheit der Landesauswahl für 12- und 13-jährige Mädchen ("infantiles") aus. Unter den 30 Auserwählten aus der Provinz Alicante befanden sich mit Marta Mateu und Alexia Courte zwei einheimische Spielerinnen. Dabei wurde die erste Mädchenmannschaft erst vor knapp drei Jahren ins Leben gerufen, mit einem Dutzend "infantiles", aus dem mittlerweile fast vier Dutzend geworden sind, die sich über zwei jetzt auch mit ausreichend Ersatzspielerinnen versehenen kompletten Mannschaften der Altersgruppen 12 und 13 sowie 14 und 15 Jahre verteilen, die an den entsprechenden Verbandsligen teilnehmen. Benitachell startet monatliche Veranstaltungs-Angebote mit Radtouren 20.1.2025 - Das Rathaus von Benitachell will jeden Monat des Jahres mit einem besonderen Veranstaltungs-Angebot würzen, von Kochkursen und Yoga-/Pilates-Angeboten über Weintests und Astronomie-Erfahrungen bis hin Foto-Exkursionen. Das Angebot startet im Januar mit Fahrradtouren mit E-Bikes, zum Beispiel auf den Puig Llorença, zur Cala de Moraig oder der Cova de les Bruixes. De Touren (ab 14 Jahren) kosten 5 €. Anmeldung unter: [email protected] Informationen über das gesamte Veranstaltungsangebot gibt es im Tourismusbüro: C/ de les Escoles 2 oder Tel.: 96 649 35 46 oder: [email protected] Feierstunde für über 30 Ortsvereine von Benitatxell 14.1.2025 - Das Rathaus von Benitachell lud zu Beginn des Jahres 2025 rund 130 Vertreter von fast drei Dutzend Ortsvereinen und -vereinigungen zu einer Feierstunde ins Festzelt auf der Plaza de les Pesqueres im Ortszentrum ein, darunter die Residenten-Vereinigung des Cumbre del Sol. Bürgermeister García betonte die wichtige Rolle für den sozialen Zusammenhalt in der 5.000-Seelen-Gemeinde. Die Ortsvereine von Benitachell sind: Agrupació Músico Municipal Sta. M. Magdalena, Ampa CEIP Santa Maria Magdalena, Ampa IES Teulada, Asociación de Jubilados y Pensionistas, Associació La Granera, Asociación Vecinos Internacional Benitachell (AVIB), Associació d'Agricultors Biomoscatell, Associació Cultural Taurina El Portalet, Associació de Cavallistes i Carreters, Associació de Dones del Poble Nou de Benitatxell, Benitachell Club de Fútbol, Benitachell Christian Fellowship, Cáritas Parroquial, Clásicas y Modernas, Club de Caçadors La Perdiu, Club de Futbol Sala Benitatxell, Club de Pilota Poble Nou, Club de Pàdel Benitatxell, Club Multiesport Benitatxell, Colla La Llebetjà, Cor de Jesús, Cor Parroquial, Cumbre Residents Association (CRA), Escola Municipal de Futbol Base Benitatxell, European Union of Women Marina Alta, Gatos Felices Benitatxell, Grup de Danses Morro Falquí, Grupo de Exploración Moraig, Hijas de María, NVOC De Lage Landen, Protecció Civil El Poble Nou de Benitatxell und Vecinos Cooperando. Benitachell will Senioren-Erzählungen aufnehmen und konservieren 6.1.2025 - Die Gemeinde Benitachell startet das Projekt ‘La llar del record’: ‘Veus del record al Poble Nou de Benitatxell’, bei dem Erzählungen und Berichte von älteren Anwohnern aufgenommen und abgespeichert werden und dann den Familien zur Verfügung gestellt werden sollen. Damit soll eine Art akkustisches lokales Archiv gestartet werden. Wer mehr wissen und/oder teilnehmen möchte, kann sich melden unter: Tel.: 966493369 oder 653773439 (auch WhatsApp) [email protected] oder über den Fragebogen: forms.gle/JoDYtZQiwAejjbE36 |