COSTA-INFO.DE
  • Home
  • Meldungen
    • Marina Alta >
      • Archiv Marina Alta
    • Denia >
      • Archiv Denia
    • Javea >
      • Archiv Javea
    • Benitachell >
      • Archiv Benitachell
    • Teulada / Moraira >
      • Archiv Teulada-Moraira
    • Benissa >
      • Archiv Benissa
    • Calpe >
      • Archiv Calpe
    • Altea Alfaz-Albir La Nucia >
      • Archiv Altea / Alfaz / Nucia
  • Leser-Beitraege
    • Archiv Leser-Beitraege
  • Service
    • Spanisch
    • Wortanzeigen
    • TV-Programme D & E
    • Notfaelle
    • Maerkte
    • Konsulate
    • Oeffentl. Transporte
    • Gesetzliche Feiertage
  • Branchenbuch
    • Abfluss / Klempner
    • Bestattungen
    • Fenster und Tueren
    • Einrichtung
    • Gesundheit / Apotheken
    • Heizung / Klima
    • Kfz
    • Recht
    • Steuerberatung
    • Tore
    • Versicherungen
  • Die Kueste
    • Comunitat Valenciana
    • Die Costa Blanca
    • Aus der Geschichte
  • Kontakt

MELDUNGEN

AUS BENITACHELL / POBLE NOU DE BENITATXELL
Picture
Bild
Benitachell ehrt Schriftstellerin Beneyto
Bild
Bild
Bild
Touristisches Veranstaltungsangebot der Gemende Benitachell.
Bild
Bild

Zahl der Delikte sank in Benitachell um 12 %
8.2.2025 - Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Delikte in Benitachell um ein Achtel gesunken. Dieses Datum ging aus der jüngsten Sitzung des Sicherheitsbeirates hervor, der ausserdem betonte, dass in puncto “delincuencia” El Poble Nou de Benitatxell um ein Zehntel unter dem Provinz-Durchschnitt liegt. Vier von fünf Fällen werden gelöst. Einbrüche machen die Mehrzahl der Vergehen aus. Die Zahl der aktiven Fälle von häuslicher Gewalt liegen knapp unter 30 und werden je zur Hälfte von Policía Local und Guardia Civil betreut, die Bereitschaft zur Anzeige steigt mit dem Gefühl der Betreuung. Die Wache der Guardia Civil von Jávea wird demnächst um 15 Polizisten verstärkt.

Benitachell, Strasse nach Moraira: Lkw kollidiert mit Mercadona-Supermarkt
1.6.2025 - Schwer verletzt ins Krankenhaus gefahren werden musste der Fahrer eines Lkw, der am 23. Mai 2025 gegen den Supermarkt “Mercadona” an der Zufahrt zum “Pueblo Alcasar” von Benitachell fuhr, war aber nicht in Lebensgefahr. Am Mercadona und noch an Strassenbeleuchtung und Stromkabel entstand erheblicher Sachschaden.



MAI 2025:


Bibliothek von Benitachell ehrte Schriftstellerin María Beneyto
26.5.2025 - In der Gemeindebibliothek von Benitatxell wurde Ende Mai die Schriftstellerin María Beneyto geehrt, die von der Valencianischen Sprach-Akademie als “Escritora des Jahres 2025” ausgezeichnet worden war. Die Veranstaltung wurde von der Vereinigung “Clásicas y Modernas” durchgeführt, die vom Ayuntamiento der Gemeinde für ihr Bemühen um die Gleichberechtigung von Mann und Frau durch die Kultur gefördert wird, worum sich auch in politisch schwierigen Zeiten die prämiierte Autorin verdient gemacht hatte.

Musikfrühjahr Benitachell mit noch zwei Konzerten im Mai
17.5.2025 - Noch zwei kostenlose Konzerte organisiert das Rathaus von Benitatxell bis Ende Mai sonntags um 18 Uhr in der Kirche Santa María Magdalena. Ende April trat das Kreisorchester der Marina Alta auf, am 18. Mai kommt “Connecta Percussiò” mit Carlos Mulet, Adrià Ribes, Guillem Serrano und der Gitarristin Rosario Caselles. Am 25. Mai beschliessen die “Pequeños Cantores de Valencia” mit mehr als 60 Sängern zwischen 5 und 18 Jahren den Zyklus der Frühlingskonzerte von Benitachell.

Benitachell erwirbt 2 hybride Allrad-Toyota für die Polizei mit Renting
14.5.2025 - Die Ortspolizei von Benitachell hatzwei neue hybride Allrad-Fahrzeuge der Marke Toyota (RAV4) erhalten. Sie wurden im Verfahren des "Renting" angeschafft, was unter Bezahlung einer festen monatlichen Rate, die auch Versicherung, Reparaturen, Reifen und Services abdeckt, den Austausch der Kfz nach vier Jahren durch neue ermöglicht. 

Im Kreisvergleich: Benitachell liegt bei Müllgebühren sehr günstig, Teulada Moraira (Urbanisationen) sehr teuer
6.5.2025 - Im Vergleich der Städte und Gemeinden der Marina Alta kommen die Einwohner von Benitachell in Sachen Erhöhung der Müllgebühren für das laufende Jahr sehr günstig weg. Weil die Gemeinde mit dem Recycling schon sehr weit gekommen ist, müssen die Anwohner von Benitachell mit knapp 120 € im Ortskern und 130 € im Rest des Gemeindegebietes relativ wenig bezahlen, brauchten hier die Gebühren trotz der EU-Vorgabe nach kostendeckenden Müllgebühren kaum angehoben werden. Im unteren Feld der relativ niedrigen Müllgebühren befindet sich auch Jávea (für die niedrigen Katasterwerte, nicht für die hohen) sowie, mit 150 €, auch Teulada Moraira. Hier allerdings nur die Ortskerne, denn in den Urbanisationen und Aussenbereichen wird in der Doppelgemeinde mit fast 280 € beinahe das Doppelte aufgerufen, so die Auflistung in der spanischen Presse. Dieser Wert wird nur von den in einigen Hinterlandgemeinden besonders hoch angesetzten Abgaben für touristisch vermietete Appartements und “casas rurales” übertroffen. In den Städten Calpe, wo die Steigerungen heftig zu Buche schlagen, ergibt sich ein gemischtes Bild zwischen 160 und 260 €, was die geographische Verteilung der Gebührenhöhe angeht, während Benissa mit hohen Steigerungen auf rund 200 € ein jetzt ziemlich ausgeglichenes Aufkommen bietet, während sich Dénia mit 150-190 € mittelhoch und mittel diversifiziert darstellt.

Kurz angemerkt:
Die beiden Extremfälle der neuen Müllgebühren in der Marina Alta Tür an Tür: Benitachell mit offenbar gut erledigten Recycling-Hausaufgaben mit niedrigen Müllgebühren für Ort und Aussenbereiche, während Teulada Moraira den Begriff Doppel-Gemeinde neu definiert: In der Peripherie wird jetzt fast doppelt so viel an Müllgebühren aufgerufen wie im Ortskern. Damit hat Teulada Moraira einen neuen Standard gesetzt.

-cgb-

Die Aufstellung aus der Internet-Zeitung "Marina Plaza":


LA VALL DE LAGUAR. Apartamentos y casas rurales: 539,55 €uro
BENIGEMBLA. Apartamentos y casas rurales: 350,00
BENIMELI. Apartamentos y casas rurales: 300,00
TEULADA MORAIRA. Periferia: 276,28
XÀBIA. (Valor máximo catastral): 273,36
CALP. Manzanera: 257,14:
CALP. Urbanizaciones: 235,15
CALP. Diseminado: 223,98
CALP. Casco urbano/ensanche: 223,06
BENISSA. Urbanizaciones: 201,67
BENISSA. Diseminado: 201,43
SANET i NEGRALS. Urbanizaciones: 200,00
LA VALL DE LAGUAR: 198,38
BENISSA. Zona urbana: 195,55
DÉNIA.  Montepego: 191,64
CALP. Salines: 185,33
BENISSA. Litoral: 183,65
PEGO: 174,77
DÉNIA. La Pedrera: 177,75
CALP. Litoral: 177,17
CALP. Litoral-Puerto: 176,85
DÉNIA.  Montgó: 174,54
CALP. Mascarat: 171,84

DÉNIA. Les Rotes:168,11
LA XARA: 167,42
DÉNIA. Les Marines: 166,38
JESÚS POBRE:164,98
DÉNIA. Les Deveses:164,53
DÉNIA. Casco urbano:162,51
CALP. Pou Roig:162,03
XALÓ. Fuera del casco urbano: 157,31
GATA: 155,67
DÉNIA. Diseminado: 154,93
ALCALALÍ: 152,42
XALÓ. Casco urbano: 151,31
TEULADA MORAIRA Núcleo urbano:150,70
PEDREGUER. Casco urbano sin bonificación: 150,47
BENIDOLEIG:150,00
LLÍBER:150,00

BENIARBEIG:147,93
RÀFOL D’ALMÚNIA. Urbanizaciones:146,57
SAGRA:145,00
ONDARA: 139,43
ORBA:138,00
PEDREGUER. Urbanizaciones: 135,04
BENIGEMBLA:135,00
XÀBIA (Valor catastral medio): 134,00
TORMOS: 130,00
BENITATXELL. Fuera del núcleo urbano: 128,50
PEDREGUER. Casco urbano con bonificación:127,90
XÀBIA (Valor mínimo catastral):125,44
RÀFOL D’ALMÚNIA. Diseminado:125,17
EL VERGER:123,00

PEDREGUER. Diseminado: 122,72
BENIMELI: 120,00
SANET i NEGRALS.Diseminado, apartamentos y casas rurales:120,00
SENIJA:120,00
BENITATXELL. Núcleo urbano: 118,50
PARCENT: 110,00
SANET I NEGRALS. Casco urbano: 110,00
ELS POBLETS. Barranquets: 103,31
CASTELL DE CASTELLS: 102,00



APRIL 2025:


Benitachells Polizisten lernen Umgang mit Elektro-Schockern
28.4.2025 - Die Beamten der Ortspolizisten haben einen Intensivkurs im Umgang mit elektronischen Kontrollgeräten erhalten, den sogenannten Elektroschockern, mit denen sie im Umgang mit gefährlicher Kundschaft potentiell gefährliche Situationen unterhalb des Schusswaffengebrauchs entschärfen können müssen.

Moraig-Höhlenforscher wieder 250 Meter weiter: GEM jetzt über 3.000 m tief von Flussmündung an Benitachells Küste
20.4.2025 - Immer tiefer dringen die von der Universität von Valencia unterstützten Höhlenforscher der “Grupo de Exploración del Moraig” (GEM) den Fluss hinauf vor, der in der gleichnamigen Bucht von Benitatxell in einer spektakulären Höhle ins Meer mündet. Über ein Viertel Kilometer neuer Galerien wurden bei dem jüngsten Tauchgang vor Ostern 2025 dokumentiert, so dass die “espeleobuceadores” mittlerweile 3.600 Meter weit von der Mündung unterwegs waren. Die Gruppe hat seit 2013 an 15 Stellen rund 6.000 Meter Höhle erkundet und dokumentiert.
Die 3.000-Meter-Marke ist nicht nur als Zahl bedeutsam, sondern deshalb, so Expeditionsleiter Eliseo Belzun, weil man diesmal hinter den Berg “Puig Llorença” gekommen sei, ab wo zukünftig weniger Erdmasse über den Höhlentauchern liege, weshalb dann die exakte Geolokalisation “von oben” möglich sein werde. Jeder Forscher-Fortschritt in dem selbst in weltweitem Massstab besonderen Süss- und Salzwasserfluss “Rio del Moraig” oder “Rio Blanc” ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit, weil jedes Mal spezifische optimale Bedingungen gegeben sein müssen. Nicht nur, dass Expeditionen noch im Februar und März 2025 ohne zählbaren Erfolg abgebrochen werden mussten. Mehr als ein Todesopfer forderte in den letzten vierzig Jahren das Kilometer lange Labyrinth vor der Küste von Benitachell unter Amateuren aber auch professionellen Forschern. Aus dem Wikipedia-Eintrag über den mit 28 Jahren verstorbenen Bernard Pack aus dem saarländischen Elversberg:
"Bernhard Pack (* 8. August 1964 in Elversberg; † 21. September 1992 bei Benitatxell) war ein deutscher Dokumentarfilmer und Höhlentaucher. Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des unterseeischen Höhlensystems des Moraig in der Provinz Alicante und kam dort bei einem Forschungstauchgang ums Leben …
Pack absolvierte zwischen 1987 und 1992 über 100 Tauchgänge im Moraig und dokumentierte das System über 1000 Meter weit… Seine Expeditionen finanzierte er selbst. Während seiner Expeditionen drehte er 1989/90 den Dokumentarfilm Moraig, in dem er seine Tauchgänge festhielt. Er sorgte international für Aufsehen und wurde von vielen europäischen Fernsehsendern ausgestrahlt. Pack entdeckte in dem Höhlensystem eine bislang unbekannte Krebsart. Er starb bei einem vergleichsweise leichten Tauchgang auf dem Rückweg wenige Meter vor dem Höhlenausgang aufgrund Sauerstoffmangels..."

Benitachell will Waschplatz Abiar und Küsten-Höhlen zu Schutzgütern erklären lassen
15.4.2025 - Das Rathaus von Benitachell will vom Land Valencia sowohl den Waschplatz Abiar als auch mehrere Höhlen (Morretes, Ti Domingo, Pepe del Morret, Ti Toni und Morro del Bou) entlang der Steilküsten-Wander-“Ruta de los Acantilados” zu geschützten lokalen Kulturgütern erklären lassen. Als historisch und ethnologische “Bienes de Relevancia Local” könnte die Gemeinde diese Orte sowohl schützen als auch touristisch nützen und dafür Subventionen beantragen. Bei diesem Punkt stehe allerdings die Generalitat Valenciana seit einer Weile ziemlich auf der Bremse, so der zuständige Stadtrat Víctor Bisquert (Més Benitatxell).

Kinder pflanzten 120 einheimische Bäume in Benitachell-Les Fonts
8.4.2025 - 50 Dritt- und Viertklässler der Grundschule von Benitatxell haben Ende März 2025 zum “Día del Arbol” in der Grünzone von Les Fonts rund 120 einheimische Bäume wie Algarrobos, Zürgelbäume und Cartagena-Zypressen angepflanzt.

Fiesta, Führung, Gastronomie: Benitatxell will lokale Bohnenart “mitjafava” fördern
1.4.2025 - Der Festmonat April ist im Poble Nou de Benitatxell zu grossen Teilen bereits der Bohnenart “mitjafava” gewidmet, und die “pobleros” gehen unter weiten Teilen der Nachbargemeinden unter diesem Spitznamen durch, der zugleich als Synonym für “sehr sparsam” gilt, weil von diesem Produkt traditionell alles genutzt wurde. Jetzt hat sich das Rathaus die Förderung des Anbaus dieses Gemüses auf die Fahnen geschrieben, der in den letzten Jahren unter den auch anderen regionalen Agrarprodukten drohenden Zeiterscheinungen zu leiden hat. Unter anderem bot das Ayuntamiento einen Anbaukurs an. Erwägt wird sogar, sich den Namen “fava poblera” als Produkt besonders schützen zu lassen.
Das “Mitjava”-Fest findet vom 1. Bis 6. April auf der Plaça de les Pesqueres statt, und am Samstag, 5. April, gibt es von 11-12 Uhr eine Führung über ein experimentelles “mitjafava”-Anbaufeld. Von 12.30 bis 13.30 Uhr gibt es eine zweite Führung über ein Moscatell-Weinanbaufeld. Anmeldungen unter Tel.: 615 398 238
Im Rahmen der “Jornadas Gastronómicas” bieten folgende örtliche Restaurants auf Reservierung auch das Reis-/Bohnen-Gericht “Arròs amb fava” an:
1.4.: Pizzería Antiquary (Tel.: 966 493 620);  2.4.: Rest. La Cumbre (966 493 213);  4.4.: Ca Toni Mònica ( 966 493 636);  5.4.: La Trillaora (647 606 784)

​

MÄRZ 2025:


Tausend Teilnehmer am Volkslauf von Benitatxell - Soler und Abad siegten
25.3.2025 - Beim 8. Volkslauf von Benitachell über acht Kilometer nahmen rund tausend Athleten teil und hatten Toni Soler aus Jávea mit 27,28 Minuten sowie Andrea Abad vom Club Atletismo Publidom die Nasen in 30,41 Min. vorn. Beste örtliche Läufer waren Javi Femenía und Victoria Noguera. 200 Kinder waren in verschiedenen Altersgruppen am Start.

Sonntag Morgen Volkslauf in Benitachell
18.3.2026 - Am Sonntag, 23. März 2025, startet um 10 Uhr in Benitachell, Avenida de Valencia, die jährliche Ausgabe des 8 Kilometer langen Volkslaufes im Rahmen des "Circuit  a Peu Marina Alta".  Dieses Mal ist der berüchtigte harte Anstieg am Camí d´Abiar aus dem Programm gestrichen, trotzdem gehört das Rennen zu einem der härteren des Circuito. Duschen stehen im Sportzentrum zur Verfügung, für die Verpflegung sorgen die Festeros 2025. Die verschiedenen Rennen für Kinder starten ab 12 Uhr. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund tausend Teilnehmer gezählt. Der Club Multiesport Benitatxell liegt nach bisher 4 Rennen auf dem 10. Platz von über 90 Vereinen. Anmeldungen sind möglich bis 21.3., 12 Uhr unter:
www.somesport.com/volta-a-peu-poble-nou-benitatxell/

Zivilschutz von Benitachell beging 15-Jähriges mit Auszeichnungen
10.3.2025 - Zu seinem 15-jährigen Bestehen lud die Protección von Benitatxell zu einer Feier ein, an der Freunde, Familienmitglieder und Vertreter der Stadt, der Polizeien und Zivilschützer benachbarter Gemeinden teilnahmen, sowie der Teulada Moraira Lions Club, der sich seit Jahren in der Förderung des Zivilschutzes hervortut. Unter den zahlreichen Auszeichnungen stach diejenige für Muriel Sadler hervor, die in Rente geht sowie posthum diejenige für den Mitbegründer José Antonio Ivars, der an Covid-19 starb. 
​


FEBRUAR 2025:


Benitachell: Brandvorbeuge auf 180.000 qm in Calistros, Sero und Alcassar
24.2.2025 - Die Gemeinde Benitachell hat auf 180.000 Quadratmetern in den Zone Calistros, Serra de la Sero und Pueblo Alcassar für 65.000 €uro Brandschutzmassnahmen getroffen: Vertrocknete Pinien wurden entfernt, Brandschneisen kontrolliert und erneuert und obendrein 200 neue einheimische Bäume gepflanzt, darunter Oliven, Johannisbrotbäume, Steineichen und “Erdbeerbäume”.

Rathaus Benitachell digitalisiert Teile des Kirchenarchivs
17.2.2025 - Das Ayuntamiento treibt die Digitalisierung der Teile des Archivs der Pfarrkirche Santa María Magdalena voran, die nicht während des Spanischen Bürgerkrieges zerstört worden waren. Bereits 1998 wurden durch eine Fachfirma die ersten acht Bücher des Archivs “Quinqui Libri” restauriert und auf Mikrofilmen abgelichtet, insgesamt 2.100 Doppelfotografien der registrierten Taufen, Todesfälle, Eheschliessungen und “cumplimientos pascuales” (Etat der Kirche auf Basis der Meldungen derjenigen Bürger beim Bischof, welche die Sakramente der Beichte und Kommunion erfüllten), bis zum Jahr 1882. Im vergangenen Jahr dann erfolgte die professionelle Digitalisierung dieses Materials, das demnächst den Bürgern in der Gemeindebibliothek zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden soll. Die “Quinqui Libri” sind deshalb so wichtig, weil erst seit 1870 das obligatorische Zivilregister für Geburten, Eheschliessungen und Todesfälle eingeführt wurde.

Stadtkern Benitachell: Müll-Hausabholung startet im Februar
11.2.2025 - Das Rathaus von Benitachell beginnt im Februar im Ortskern und einigen Aussenbezirken mit der Hausabholung von Abfallstoffen (Papier, Plastik, Glas, Organisches, Restmüll) nach deutschem Vorbild mit Müllkalender an verschiedenen Tagen. Im Vorfeld gibt es Info-Versammlungen und werden die selektiven Müllbehälter ausgeteilt. Ein Modellversuch in Les Fonts, Los Molinos und Racó de Nadal wies nach Auskunft der Stadt auf eine Steigerung der Recycling-Quote in kurzer Zeit von 12 auf bis zu 80 % hin. An anderen Stellen wird der Abfall künftig in abgeschlossenen Containerbatterien gesammelt, zu denen nur die Anwohner Schlüssel haben werden. Eine höhere Recycling-Quote (sie stieg in Benitachell 2024 von 20 auf 26 %) trägt zu niedrigeren Müllgebühren bei, die nach EU-Vorgaben jetzt nach Verursacherprinzip erhoben werden müssen. Unter 50 Gemeinden des Müllkonsortiums schaffte einzig Benitatxell zuletzt eine Senkung der Ausgaben für Restmüllentsorgung in El Campello.

Nach Sturz hilflos in seinem Haus in Benitachell: Polizei rettet 83-jährigen Norweger
3.2.2025 - Einen 83-jährigen Norweger retteten Ende Januar Policía Local und Zivilschutz von Benitachell, der nach einem Sturz mehrere Tage hilflos neben seinem Bett gelegen hatte. Schliesslich meldete sich seine Tochter aus Norwegen bei der Polizei des Ortes, nachdem sie mehrere Tage keinen Kontakt zu ihm gefunden hatte. Per Leiter durch ein Fenster verschafften sich die Retter Zugang zum Haus. Der verängstigte Mann musste sich im Kreiskrankenhaus von den schwierigen Tagen erholen.



JANUAR 2025:


Landes-Nachwuchskickerinnen trainierten in Benitachell
28.1.2025 - Auf der Sportanlage "La Font" von Benitachell trug der valencianische Fussball-Verband Mitte Januar eine Trainingseinheit der Landesauswahl für 12- und 13-jährige Mädchen ("infantiles") aus. Unter den 30 Auserwählten aus der Provinz Alicante befanden sich mit Marta Mateu und Alexia Courte zwei einheimische Spielerinnen. Dabei wurde die erste Mädchenmannschaft erst vor knapp drei Jahren ins Leben gerufen, mit einem Dutzend "infantiles", aus dem mittlerweile fast vier Dutzend geworden sind, die sich über zwei jetzt auch mit ausreichend Ersatzspielerinnen versehenen kompletten Mannschaften der Altersgruppen 12 und 13 sowie 14 und 15 Jahre verteilen, die an den entsprechenden Verbandsligen teilnehmen.

Benitachell startet monatliche Veranstaltungs-Angebote mit Radtouren
20.1.2025 - Das Rathaus von Benitachell will jeden Monat des Jahres mit einem besonderen Veranstaltungs-Angebot würzen, von Kochkursen und Yoga-/Pilates-Angeboten über Weintests und Astronomie-Erfahrungen bis hin Foto-Exkursionen. Das Angebot startet im Januar mit Fahrradtouren mit E-Bikes, zum Beispiel auf den Puig Llorença, zur Cala de Moraig oder der Cova de les Bruixes. De Touren (ab 14 Jahren) kosten 5 €.
Anmeldung unter: [email protected]
Informationen über das gesamte Veranstaltungsangebot gibt es im Tourismusbüro:
C/ de les Escoles 2 oder  Tel.: 96 649 35 46 oder: [email protected]

Feierstunde für über 30 Ortsvereine von Benitatxell
14.1.2025 - Das Rathaus von Benitachell lud zu Beginn des Jahres 2025 rund 130 Vertreter von fast drei Dutzend Ortsvereinen und -vereinigungen zu einer Feierstunde ins Festzelt auf der Plaza de les Pesqueres im Ortszentrum ein, darunter die Residenten-Vereinigung des Cumbre del Sol. Bürgermeister García betonte die wichtige Rolle für den sozialen Zusammenhalt in der 5.000-Seelen-Gemeinde. Die Ortsvereine von Benitachell sind:

 Agrupació Músico Municipal Sta. M. Magdalena, Ampa CEIP Santa Maria Magdalena, Ampa IES Teulada, Asociación de Jubilados y Pensionistas, Associació La Granera, Asociación Vecinos Internacional Benitachell (AVIB), Associació d'Agricultors Biomoscatell, Associació Cultural Taurina El Portalet, Associació de Cavallistes i Carreters, Associació de Dones del Poble Nou de Benitatxell, Benitachell Club de Fútbol, Benitachell Christian Fellowship, Cáritas Parroquial, Clásicas y Modernas, Club de Caçadors La Perdiu, Club de Futbol Sala Benitatxell, Club de Pilota Poble Nou, Club de Pàdel Benitatxell, Club Multiesport Benitatxell, Colla La Llebetjà, Cor de Jesús, Cor Parroquial, Cumbre Residents Association (CRA), Escola Municipal de Futbol Base Benitatxell, European Union of Women Marina Alta, Gatos Felices Benitatxell, Grup de Danses Morro Falquí, Grupo de Exploración Moraig, Hijas de María, NVOC De Lage Landen, Protecció Civil El Poble Nou de Benitatxell und Vecinos Cooperando.


Benitachell will Senioren-Erzählungen aufnehmen und konservieren
6.1.2025 - Die Gemeinde Benitachell startet das Projekt ‘La llar del record’: ‘Veus del record al Poble Nou de Benitatxell’, bei dem Erzählungen und Berichte von älteren Anwohnern aufgenommen und abgespeichert werden und dann den Familien zur Verfügung gestellt werden sollen. Damit soll eine Art akkustisches lokales Archiv gestartet werden. Wer mehr wissen und/oder teilnehmen möchte, kann sich melden unter:
Tel.: 966493369  oder 653773439 (auch WhatsApp)
[email protected]
​oder über den Fragebogen: forms.gle/JoDYtZQiwAejjbE36

Picture
Picture

MELDUNGSARCHIV BENITACHELL
ÜBERSICHT REGIONEN

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Mediadaten

Preise costa-info.de
& WOCHENPOST

WOCHENPOST, S.L., Calle Teuladí 3, E-03720 Benissa (Alicante)
​Tel.: (0034) 676346396, Mail: [email protected]
Copyright costa-info.de © 2006-2024
  • Home
  • Meldungen
    • Marina Alta >
      • Archiv Marina Alta
    • Denia >
      • Archiv Denia
    • Javea >
      • Archiv Javea
    • Benitachell >
      • Archiv Benitachell
    • Teulada / Moraira >
      • Archiv Teulada-Moraira
    • Benissa >
      • Archiv Benissa
    • Calpe >
      • Archiv Calpe
    • Altea Alfaz-Albir La Nucia >
      • Archiv Altea / Alfaz / Nucia
  • Leser-Beitraege
    • Archiv Leser-Beitraege
  • Service
    • Spanisch
    • Wortanzeigen
    • TV-Programme D & E
    • Notfaelle
    • Maerkte
    • Konsulate
    • Oeffentl. Transporte
    • Gesetzliche Feiertage
  • Branchenbuch
    • Abfluss / Klempner
    • Bestattungen
    • Fenster und Tueren
    • Einrichtung
    • Gesundheit / Apotheken
    • Heizung / Klima
    • Kfz
    • Recht
    • Steuerberatung
    • Tore
    • Versicherungen
  • Die Kueste
    • Comunitat Valenciana
    • Die Costa Blanca
    • Aus der Geschichte
  • Kontakt