Jávea-Arenal: Feuer aus Gartenresten gelöscht 13.3.2025 - Mit grosser Mühe gelang es vier Feuerwehreinheiten, zwei Baggern, zwei privaten Löschautos und zahlreichen Helfern von Polizei, Zivilschutz und Freiwilliger Feuerwehr Balcón al Mar, einen grossen Brand von Grünabfällen in der Nähe des Arenas-Strandes von Jávea zu löschen. Dabei ging es vor allem darum, eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Eine intensive Rauchentwicklung bedrohte die Wohnbereiche des Arenal, zahlreiche Gartenreste auf dem Grundstück erschwerten den Kampf gegen die Flammen. Ombudsmann untersucht Entlassung von 13 Mitarbeitern des Sozialamtes von Jávea 5.3.2025 - Mit der Entlassung von 13 Mitarbeitern des Sozialamtes von Jávea, genauer: mit deren Folgen, muss sich jetzt der Ombudsmann des Landes Valencia auseinander setzen. Er erhielt eine Anzeige mit dem Inhalt, dass durch diese massiven Entlassungen die Grundbedürfnisse der verwundbarsten Teile der Bevölkerung von Xàbia nicht mehr gewährleistet sei, so berichtete die spanische Presse. FEBRUAR 2025: Rathaus Javea veröffentlichte Untersuchungsergebnisse nicht: Privatfirma zieht Bauskandal um Stadtarchitekten wieder ins Licht 25.2.2025 - Eine Privatfirma hat bei Gericht in Denia den Antrag gestellt, den seit zweieinhalb Jahren juristisch auf Eis liegenden Bauskandal um den Javeaner Stadtarchitekten Enric Morera wieder in den Fokus zu nehmen. Das Rathaus hatte seinerzeit Geländeuntersuchungen angekündigt, um herauszufinden, ob das 140 qm grosse Chalet auf einem ursprünglich nur 40 qm grossen landwirtschaftlichen Schuppen in offiziellem Schutzgebiet erstellt wurde und damit die erteilte "Umbau"-Genehmigung als die illegale Trickserei entlarvt würde, die längst allgemein dahinter vermutet wird - durchgeführt von dem in Javea für die Einhaltung der Bauregeln Verantwortlichen - mehr Bock als Gärtner geht kaum. Und jetzt berichtete die spanische Presse, dass das Rathaus zwei Anfragen von Oktober 2023 und Mai 2024 nach den Resultaten der im August durchgeführten Ausgrabungen nicht beantwortet habe. Kurios: Aus der Opposition heraus hatte die heutige PP-Stadtspitze den damaligen PSOE-Bürgermeister mangelnder Transparenz und fehlendem Aufklärungswillen in diesem Fall beschuldigt, so dass sich die Privatfirma jetzt an das Gericht in Denia wandte, um endlich Licht in das Dunkel zu bringen. (cgb) 47 Mio €: Jávea verabschiedete ersten Haushalt seit 3 Jahren 20.2.2025 - Erstmals seit drei Jahren hat der Stadtrat von Jávea für 2025 einen Haushalt verabschiedet, 47 Millionen €uro, mit den Stimmen der Koalition von PP, CpJ und Vox. Seit 2023 funktionierte das Rathaus mit der Fortführung des Etats von 2022. Jáveas Hallenbad im April abgenommen, aber noch nicht eröffnet - 70 Anomalien 13.2.2025 - Politischer Streit ist in Jávea um die Zuständigkeit dafür entstanden, dass zehn Monate nach der Abnahme des neuen Hallenbades durch Tecniker des städtischen Bauamtes die Einrichtung immer noch nicht für den Betrieb freigegeben worden ist. Bürgermeisterin Rosa Cardona (PP) zeigte der Presse und den Politikern das Warum: Mehr als 70 "anomalías" an dem Gebäude wurden aufgelistet, und selbst, wenn die meisten durch die Baufirma seither ausgeräumt wurden, bleiben immer noch prinzipielle Defizite zu beseitigen, die bisher eine Freigabe zu einem Risiko gemacht hätten: "Dann hätten wir das Bad nach ein paar Tagen wieder schliessen müssen". Die grössten Probleme bestehen im "Maschinenraum" unterhalb der Becken, dort, wo die Reinigung und Desinfizierung des Wassers stattfindet. Es gab nach wie vor grosse Lecks und Pfützen, man musste laut Bürgermeisterin die Zone "mit Gummistiefeln" betreten, weil es an vielen Stellen leckte und die Spuren von den Dichtungsarbeiten noch nicht beseitigt waren. Die Oppositionspartei PSOE warf Cardona ("sie ist immerhin seit 20 Monaten an der Macht") mangelnde Selbstkritik vor und stiess sich vor allem an ihrer Warnung vor dem Risiko von Krankheiten, die Badegäste bei einer jetzigen Öffnung sich zuziehen könnten. Keine Übung: Grundschul-Räumung in Jávea klappte gut 6.2.2025 - Die Grundschule “Mediterrania” und die benachbarten Lernbaracken des Colegio Graüll von Jávea mussten Ende Januar schnell, aber geordnet, geräumt werden, als aus einem Boiler bei den Vorschulklassen Rauch aufstieg. Die Evakuierung auf 300 Meter klappte reibungslos, niemand kam zu Schaden. JANUAR 2025: Jávea gestaltet Altstadt-"Casa dels Xolbi" zu Kunstzentrum um 31.1.2025 - Der Stadtrat von Jávea hat Ende Januar 2025 den Umbau des in der Altstadt gelegenen "Casa dels Xolbi" zu einer Schul-Werkstatt für plastische Künste beschlossen. Ein Teil der "reforma" des Gebäudes, das Teil des lokalen architektonischen "patrimono" ist, wird von der Provinz Alicante bezahlt. Das Zentrum soll "jungen Künstlern aus dem Ort Gelegenheiten geben", ihrer Berufung nachzugehen. Auch tagsüber in Jávea: Wildschweine holen sich Müll aus Containern 23.1.2025 - Von lernfähigen und immer frecheren Wildschweinen berichtet die Lokalpresse, dass sie z. B. in Xàbia-La Guardia oder Costa Nova mittlerweile gelernt haben, auf zwei Beinen stehend, Müllsäcke aus Containern zu ziehen, um sich dann vor Ort die Leckerbissen zu Gemüte zu führen. In aller Gemütsruhe und durchaus auch am helllichten Tag, denn vor heranfahrenden Anwohnern nehmen die Tiere längst nicht mehr immer grunzend reissaus, wovon etliche Videos im Internet Zeugnis ablegen. Drogenhandelsring in Jávea ausgehoben: 7 Verhaftete, Waffen sichergestellt 16.1.2025 - Im Rahmen der Operation "Bald River" hat die Guardia Civil in Xàbia einen Ring von Drogenhändlern von 7 Personen zwischen 17 und 60 Jahren verhaftet, eine Britin, einen Spanier und 5 Marokkaner. Bereits vor einem Jahr war eine Wohnung in der Altstadt von Jávea als Drogenumschlagsplatz in den Fokus der Ermittler geraten. Deren Durchsuchung ergab jetzt Funde von Drogen und Stich- sowie Schusswaffen sowie Bargeld, Walkie-Talkies und eine Präzisionswaage. Weitere Verhaftungen werden nicht ausgeschlossen. Schüsse auf "Konkurrenten" aufgeklärt: Marokkanische Drogenhändler in Jávea verhaftet 9.1.2025 - Die Guardia Civil hat in Jávea zwei des Drogenhandels verdächtige Marokkaner von 25 und 29 Jahren unter dem Vorwurf verhaftet, vor einem Jahr in einem Park der Stadt auf einen Konkurrenten geschossen zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung des Duos wurden 500 Gramm Drogen sichergestellt, darunter Kokain, Extasis und Heroin, sowie 15.000 € und 16 Mobiltelefone. Das Gericht von Dénia verfügte die Freilassung der Männer unter Auflagen. 47 Mio € für 2025: Jávea verabschiedete ersten Haushalt seit drei Jahren 1.1.2024 - Das Stadtparlament von Jávea hat jetzt zum ersten Mal seit 2022 einen neuen Jahreshaushalt verabschiedet. Er gilt für das Jahr 2025 und beträgt 47 Millionen €uro bei Ausgaben und Einnahmen. Der Etat für die städtische Wasserfira AMJASA beträgt 13 Mio € bei den Einnahmen und 13,8 Mio bei den Ausgaben. Bei den Investitionen, so Bürgermeisterin Rosa Cardona (PP), stechen Investitionen ins Wassernetz hervor, u.a. die in die Wiedernutzung geklärter Abwässer für die Landwirtschaft. Für die Reinigung und den Erhalt von Stränden, Strassen und Grünzonen stehen 8,5 Mio € zur Verfügung und für die Policía Local fast 40 % mehr als bisher. |