JAHR 2024
DEZEMBER 2024:
Kinderspielplatz bei Post von Benissa für 22.000 € runderneuert
30.12.2024 - Das Rathaus von Benissa hat den grossen Kinderspielplatz im Park gegenüber der Post für 22.000 € runderneuert. Damit wurde auch die Sicherheit verbessert, denn der Kautschukboden war ziemlich aufgebraucht.
Sport-Gala Benissa: Behinderte Athletin Sportlerin des Jahres
23.12.2024 - Bei der ersten Sport-Gala von Benissa wurde die behinderte Läuferin Maite Ferrà als lokale Sportlerin der Saison 2023/24 geehrt. Die Gala rückte zahlreiche Mannschaften und Einzelsportler mit besonderen Leistungen in den Focus, darunter der Full-Contact-Kämpfer Carlos Sifre, nach 9 Jahren Kampfpause spanischer Meister, oder Irina García, spanische Meisterin in der E-Jugend-Altersklasse der Rhythmischen Sport-Gymnastik.
Durchgangsstrasse Benissa-Montemar: brennendes Kfz schnell gelöscht
17.12.2024 - Auf der Hauptstrasse Avenida de les Calcides von Benissa-Montemar geriet am Montag Morgen, 16. Dezember 2024, ein Fahrzeug in Brand. Die Löschkräfte waren schnell zur Stelle, der Verkehr wurde kurzfristig umgeleitet. Kurz nach dem Vorfall zeugten nur noch eine angekokelte Naturstein-Mauer und Fahrbahn von dem Ereignis.
Totschlagsversuch in Benissa von 2020 jetzt vor Gericht
9.12.2024 - Ein versuchter Totschlag im Streit von vor vier Jahren in Benissa wird in der zweiten Dezemberwoch 2024 vor dem Provinzgericht in Alicante verhandelt. Ein Mann hatte im Streit einen anderen mit einem Knüppel auf den Kopf geschlagen und mit einer Luftpistole in Beine und Unterleib geschossen, wo eine Kugel stecken blieb. Das Opfer starb zwei Tage später an den Verletzungen, weil es weder seine Angehörigen noch das Gesundheitspersonal im Krankenhaus, wo der Mann zwei Mal vorstellig wurde, über Art und Ursprung seiner Verletzungen aufklärte. Die Staatsanwaltschaft fordert neuneinhalb Jahre Haft für den Todesschützen.
Benissas Weihnachts-Programm startet mit Weihnachtsmarkt zu Nikolaus
4.12.2024 - Mit einem ganztägigen Weihnachtsmarkt im Festzelt auf dem Paseo bei der Post startet bereits am Nikolaustag, 6. Dezember 2024, das Weihnachtsprogramm der Stadt Benissa, nachdem am Abend zuvor die Weihnachtsbeeuchtung angezündet wird.
Weitere Höhepunkte im Weihnachtsprogramm:
13.+14.+20.+21.12.: Geschäfts-Promotion, Besuch des Weihnachtsmannes; 14.+21.12.: Besuch des Weihnachtsmannes, Konzert des Chors Benissa, Dezember-Fest der Capitanies 2025; 16.12.: Silvesterlauf Schüler, Umzug mit Weihnachtsliedern; 21.12.: Mobil-Disco; 22.12.: Weihnachtslieder in der Kirche; 23.12.: Lebend-Krippe der Pfadfinder; 24.12.: Nadal-Fest Capitanies 2025; 28.12.: Weihnachts-Süssigkeiten; 29.12.: Silvesterlauf, Konzert Nachwuchsorchester der Provinz Alicante in Erinnerung an Dieter Moll; 4.1.: Neujahrs-Schwimmen Hallenbad, Weihnachts-Süssigkeiten, Mobil-Disco; 5.1.: Einzug der Heiligen 3 Könige; 6.1.: Dreikönigsmesse
Benissa stellt 8 neue Ortspolizisten vor
2.12.2024 - Mitte November hat das Rathaus von Benissa acht neue Ortspolizisten vorgestellt, die ihre Stellen angetreten haben. Der Amtseinführung im städtischen Plenarsaal wohnten Bürgermeister Arturo Poquet (PP), Sicherheits- und Personal-Stadtrat Juan Martínez sowie die Stadtsekretärin und der örtliche Polizeichef bei.
NOVEMBER 2024:
Mittwoch bis Samstag: Halbjahresfest von Benissas Moros y Cristianos
26.11.2024 - Die Benissaner Vereinigung der Moros y Cristianos begeht von Mittwoch, 27., bis Samstag, 30. November 2024, ihr Halbjahresfest. Den Auftakt bilden ein Blutspende-Termin am 27.11. (17-20h) und tags darauf abends eine Ausstellung von Kinderzeichnungen und um 20.30h ein Video zum 50. Jahrestag der Moros y Cristianos von Benissa. Im Festzelt auf dem Paseo beim grossen Baum in der Dorfmitte werden abends die Festero-Würdenträger 2025 vorgestellt und gibt es einen Musikumzug. Am Samstag, 11.30h: Musikumzug zum Festzelt, 17h Kapelle "Metro" und ab 23 Uhr DJ Pedro Sendra.
Tag der Offenen Tür im Tierheim von Benissa
22.11.2024 - Das Tierheim “Adopta Bèrnia-Benissa” im Industriegebiet “La Pedrera” von Benissa führt am Samstag Mittag, 23. November 2024, bei Kaffee und Kuchen einen Tag der Offenen Tür mit dem Ziel durch, sich bekannter zu machen und die Zahl der Adoptionen zu steigern. Zwischen 12 und 16 Uhr stehen die Mitarbeiter zur Verfügung, um die Installationen zu zeigen und über “verantwortungsvolle Adoptionen” zu informieren und entsprechende Hunde und Katzen vorzustellen.
Info unter: Tel.: 849 857 471 oder: [email protected]
Rathaus und Schulen von Benissa sammeln Schulmaterial für Katastrophengebiet bei Valencia
19.11.2024 - Das Ayuntamiento und die Schulen und Kindergärten von Benissa haben mit der Sammlung von Schulmaterial wie Stiften, Papier, Büchern, Spielen etc. für die Schulen im Katastrophengebiet bei Valencia gestartet, die nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen. Angenommen werden entsprechende Spenden vormittags in den Grundschulen Manuel Bru und Padre Melchor, im Instituto Josep Iborra, in der Sonderschule Gargasindi und in den Kindergärten Bambi und Purísima.
170 Stimmen reichten: Benissa Bürgeretat für Moros-Castillo
10.11.2024 - Mit 170 Stimmen setzte sich in der dreiwöchigen Abstimmung über den 40.000-€-Bürgerhaushalt von Benissa unter 20 Projekten die Fertigstellung und Verbesserung des “Fiesta-Castillo de Moros y Cristianos” durch.
Benissa steigert Müllgebühren und senkt als Kompensation die IBI
3.11.2024 - Das Rathaus von Benissa hat eine Steigerung der Müllgebühren auf zwischen 185 € (Küste), 195 € (Stadtkern) über 202 € in Aussenbezirken und Urbanisationen auf fast 280 € für die Luxus-Zone Racó de Galeno/Bancales. Eine europäische Vorgabe zwingt die Kommunen, kostendeckende Müllabfuhr zu betreiben; Benissa weist heuer bei Einnahmen von 1,4 Mio € ein Defizit von einer Million auf. In Zukunft sollen sich die Gebühren auch an der Recycling-Quote jeder Zone ausrichten. Die Stadtspitze teilte mit, dass alle Container (Papier/Karton - Plastik - Organisches - Restmüll) ausgetauscht werden und nach und nach durch “intelligente Container” ersetzt werden sollen. Die Verlegung des “ecoparque móvil” ins Stadtzentrum (mittwochs 15-18 Uhr) habe dessen Nutzung stark verbessert.
Als finanziellen Ausgleich für die Anhebung der Müllgebühren senkt die Stadt für das kommende Jahr die Immobiliensteuer IBI, die für 2024 um 45 % angehoben worden war, um 19 %. Das ist möglich, weil durch einen neuen Vertrag mit dem Stromversorger die Stromkosten um eine Million €uro gesenkt werden können. Ausserdem, so Benissas Bürgermeister Arturo Poquet (PP), sei in den laufenden Haushaltsposten stark eingespart worden. Der Etat für 2025 soll in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
OKTOBER 2024:
Gefährlicher dominikanischer Gewaltverbrecher in Benissa verhaftet
27.10.2024 - Die spanische Nationalpolizei hat einen international wegen eines Überfalls auf ein Juweliergeschäft in Marseille gesuchten 24-jährigen Dominikaner in Benissa verhaftet, nur einen Tag nach Ausgabe des europäischen Haftbefehls. Die Beute in Marseille hatte einen Wert von einer halben Million €uro, wegen der Brutalität des mit mehreren Personen begangenen Überfalls drohen Strafen bis zu 30 Jahren. Denn dem Mitglied der Bande "Dominican Don´t Play" wird zudem Beteiligung an einem Angriff mit Macheten vor sechs Jahren auf zwei Mitglieder einer Konkurrenz-Bande und versuchter Totschlag vorgeworfen. Ein weiteres Bandenmitglied wurde im andalusischen Almería verhaftet.
Schönster Ort des Landes Valencia: Benissa bittet um Stimmen
20.10.2024 - Die Stadt Benissa ist unter den 30 Finalisten und fordert zur Stimmabgabe beim Wettbewerb “Schönster Ort des Landes Valencia” auf. Erster Schritt, so Tourismus-Stadträtin Virginia Pérez (PP): Herunterladen der App “España Turismo”, Suche nach concurso “El pueblo más bonito de la Comunidad Valenciana”, dann Stimmabgabe für Benissa.
Endspurt: Alicante fördert lokale Einkäufe in Benissa mit 175.000 € - bis 4x25 € pro Person
14.10.2024 - Nur noch zwei Tage ist unter www.bonsconsumbenissa2024.es die Verkaufsförderung “Bono Consumo” der Provinz Alicante von 175.000 € für lokale Geschäfte zu abzurufen. Jeder erwachsene Benissaner kann dort bis zu 4 Einkaufsgutscheine von 25 € erhalten, mit denen Einkäufe ab 50 € in teilnehmenden 70 Läden subventioniert werden. Folglich wird durch diese Kampagne mindestens eine Drittel Million €uro in die Kassen des Benissaner Kommerzes gespült. Wer seine Bonos nicht über das Internet abrufen kann oder will, kann sich im Büro der Wirtschaftsförderung-Agentur “Creama” Benissa helfen lassen.
Benissa verlor einen seiner Grossen: Verleger und Wohltäter Dieter Moll starb mit 77
8.10.2024 - Im Alter von 77 ist am Dienstag, 8. Oktober 2024, in Benissa Dieter Moll gestorben, der frühere Verleger der Costa Blanca Nachrichten, der das Residenten- und Touristen-Blättchen aus Benissa in den späten 80er Jahren übernommen und in gut zweieinhalb Jahrzehnten zur wohl wichtigsten deutschsprachigen Zeitung in Spanien gemacht hatte. Und dabei bewies der gelernte Banker und mutige Journalist, dass wirtschaftlicher Erfolg doch vereinbar ist mit einer menschenfreundlichen Personalpolitik. Nach dem Verkauf der CBN an einen süddeutschen Grossverlag Anfang des Jahrtausends, also noch vor der grossen Immobilien- und Wirtschaftskrise, die der Aachener früh vorhergesagt hatte, nahm Afrika einen grossen Teil seines freigewordenen Zeitbudgets ein, nicht nur als “Ziel” abenteuerlicher und erfüllter Mehrmonate-Touren, sondern als Ort etlicher Basis-Hilfsprojekte, die der Philantroph anschob, begleitete, finanzieren half.
Moll nutzte dabei seinen persönlichen und den Multiplikator-Effekt “seiner” Rotarier von Benissa-Teulada, eine seiner zahlreichen tiefen Wurzeln in seiner nach Aachen und Hessen dritten Heimat, die der aktive (u. a. etliche gemischt-nationale “Alt”-Herren-Begegnungen Benissa/ Costa Blanca mit hessischen Teams) und passionierte passive (Alemania Aachen, Real Madrid, Bayern München) Fussball-Freund bis wenige Monate vor seinem Tod mit morgendlichem “cafelito” mit Freunden oder Bekannten im Zentrum von Benissa pflegte.
Dieter Moll war in seiner erweiterten spanisch-deutschen Familie um Ehefrau Till, drei Kinder an der Costa Blanca und fünf Enkel in Spanien, in seiner Kontinente umspannenden Grossfamilie, die sich regelmässig traf, etlichen Freundeskreisen wie z. B. seiner über drei Jahrzehnte alten Doppelkopp-und-mehr-Runde der ebenso unaufgeregte wie umtriebige gute Geist und Moderator und hinterlässt zahlreiche grosse und noch viel mehr kleine Lücken.
Der Leichnam ist am Mittwoch, 9.10., von 11-17 Uhr im Tanatorium von Jávea aufgebahrt. Um 17 Uhr findet dort eine Trauerfeier statt.
Grundstein für 1. Phase des Benissaner Leichtathletik-Stadions gelegt
7.10.2024 - Unterhalb des Benissaner Sportzentrums ist der Grundstein für den Bau der ersten Phase eines Leichtathletik-Stadions gelegt worden, an Stelle der Laufbahn an der südlichen Ortsausfahrt Richtung Hinterland. Es entsteht in den nächsten Monaten eine für Wettkämpfe homologisierte Aschepiste mit 6 Bahnen, die Umzäunung und im Innenraum eine “Pump-Track”-Piste für Fahrräder. Zu den Baukosten von einer Dreiviertel Million €uro steuert die Provinz Alicante zwei Drittel bei. In einer zweiten Phase, für die noch nach überörtlichen Zuschüssen gesucht wird, sollen es Tribünen und Umkleiden geben.
SEPTEMBER 2024:
Stadtzentrum Benissa: Vereinsmesse am 5. Oktober
30.9.2024 - Am kommenden Samstag, 5. Oktober 2024, findet im Stadtzentrum, bei der Kirche von Benissa, vormittags die 3. Messe der Ortsvereinigungen statt. 20 Ortsvereine haben Ausstellungen, Spiele, Kurse, Musik und andere Aktivitäten vorbereitet, um sich einem grösstmöglichen Publikum vorzustellen. Mit von der Partie sind: Asociación de Jubilados y Pensionistas de Bèrnia, Agrupación Filatélica y Numismática, Asociación de Moros i Cristians de Benissa, Asociación Benissera Antiincendis (ABAI), Areb, Alicante para la lucha contra el cáncer, Vehicles històrics de la Marina, Pentatònic School, Grup d’Artistes de Benissa (GAB), Amis de l’avicultura (AVIBEN), Penya Barcelonista, Societat Lírica i Musical de Benissa, Club Voleibol, Associació de Carreters i Cavallistes, Sifasol Benissa, Club Karate-Do Shito Riu Okinawa, Club Bàsquet Benissa und Club de Pilota Futur.
Abstimmung über Benissas Bürgerhaushalt von 40.000 € noch bis 22. September
21.9.2024 - Noch bis zum 22. September 2024 können alle angemeldeten Bürger von Benissa über 16 Jahre an der Auswahl der Projekte der mit 40.000 € sehr bescheiden ausgestatteten “Presupuestos Participativos” teilnehmen. 20 Massnahmen schafften es in die Abstimungsliste, darunter die Erstellung einer Studie über die Situation der Bäume im Stadtkern, Einrichtung von Trinkwasser-Quellen, Reinigung von ländlichen Wegen, Aufklärungs-Kampagne gegen Hundekot, Installation von geschlossenen Müllcontainern etc. Abgestimmt werden kann im OAC-Bürgerbüro oder online unter:
https://participa.ajbenissa.es/#!/procesos-participativos/presupuesto-participativo/participa
Benissa kündigt für 2025 Senkung der IBI und Anhebung der Müllgebühren an
16.9.2024 - Das Rathaus von Benissa hat zu Beginn der Haushaltsberatungen für 2025 eine Senkung der im laufenden Jahr um rund 45 % angehobenen kommunalen Immobiliensteuer IBI angekündigt, allerdings noch ohne die Absicht zahlenmässig zu konkretisieren. Das Gleiche gilt für die Müllgebühren, die für 2025 angehoben werden müssen, so Bürgermeister Arturo Poquet (PP), weil die Europäische Union eine kostendeckende Bepreisung der Abfall-Abfuhr und -Entsorgung vorgibt. Die Gemeinde will diese Anhebung für einkommensschwache Bürger durch Bonifikationen abschwächen, die "vielen Familien" zukommen soll.
Weitere Eckpunkte seien Einschränkung der laufenden Ausgaben nicht zuletzt durch erhebliche Senkung der Stromkosten und Beteiligung der Bürger (Partizipationsetat 2024: 40.000 €) sowie sie wichtigsten Investitionen: Die Arbeiten am Leichtathletik-Stadion sollen in den nächsten Wochen beginnen und im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein; Erschliessung der Aussenbereiche beim neuen Rathaus in den "Escuelas Viejas" und Centro de Día.
In wenigen Wochen soll der Opposition der erste Etatentwurf zur Beratung vorgelegt werden. Poquet: "Nach einem harten Jahr mit schweren notwendigen Entscheidungen werden die Benissaner/innen 2025 weniger an städtischen Steuern und Abgaben zahlen."
Zu Gunsten der Brandschützer: Flamenco-Aufführung am 15.9. in Benissa
9.9.2024 - Der Rotary Club Teulada-Benissa organisiert am Sonntag, 15. September 2024, um 19 Uhr im Taller d´Ivars die Flamenco-Aufführung "Alma de Dos" von Oscar Gallardo und Irene Carrión aus Teulada. Die Erlöse gehen an die lokale Waldbrandschutz-Vereinigung ABAI, die in diesem Jahr 30 Jahre alt wird.
Info: https://www.rotaryclubbenissateulada.org/alma-de-dos-concierto
Wer am Sonntag nicht kann (oder will), kann trotzdem via Rotarier-Konto für die Vereinigung ABAI spenden:
ES20 0081 1047 8600 0122 9533 (Stichwort ABAI)
“Socialmente Sostenible”: Landesauszeichnung für Benissas Yachtklub Basetes
2.9.2024 - Der Benissaner Yachtklub “Les Basetes” hat als erster seiner Art im Land Valencia die Auszeichnung einer “Entidad Valenciana Socialmente Sostenble” erhalten. Dieses Register SIR nimmt seit 2018 die Vereine und Körperschaften auf, die sich um “umweltverträglichen Fortschritt in der Gesellschaft” verdient machen.
AUGUST 2024:
In Benissas Freibad Collao: Epileptiker vor dem Ertrinken gerettet
27.8.2024 - Von der glücklichen Rettung eines jungen kolumbianischen Epileptikers vor dem Ertrinken im Benissaner Freibad "El Collao" hat die Internet-Lokalzeitung "Benissa Digital" berichtet. In letzter Zeit sei es um seine Krankheit eigentlich ruhig gewesen, so die Mutter des 21-Jährigen. Als er jedoch ausgerechnet beim Baden einen Anfall mit Herzstillstand erlitt, zählte jede Sekunde. Nachdem man ihn schnell aus dem Wasser gezogen hatte, nahmen sich eine zufällig anwesende Krankenschwester und ein zweiter Retter an, der mit Wiederbelebungsmassnahmen vertraut ist. Noch beim Eintreffen des Rettungswagen ein zweiter Herzstillstand und eine erneute Wiederbelebung "mit grossem Besteck" und vor entsetztem "Publikum". Nur den Kenntnissen der zufälligen Erstretter, so die Mediziner, verdanke der junge Kolumbianer sein Leben, der drei Wochen im Krankenhaus verbringen musste, davon mehrere Tage in künstlichem Koma.
Benissas Magistrats-Umbildung: Adrián Ivars “beerbt” Jorge Ivars
19.8.2024 - Nach dem Rücktritt seines Vizes Jorge Ivars aus dem Stadtrat hat Benissas Bürgermeister Arturo Poquet (PP) die Ortsregierung umgebildet. Als neuer 1. Vizebürgermeister “beerbt” Adrián Cabrera den aus privaten Gründen ausgeschiedenen Ivars und zeichnet zu seinen bisherigen Arbeitsfeldern Sport, Investitionen, Dienstleistungen und Bauten, Stadtbild und Fiestas auch für die zuschussträchtigen “Europäischen Projekte” und Neue Technologien verantwortlich. Der 2. Vizebürgermeister Vicent Ferrer kümmert sich weiterhin um die Finanzen und dazu um die städtische Dienstleistungsfirma “Benissa Impuls” und Verträge.
Virginia Pérez: Bildung, Jugend und Kindheit, Bürgerbeteiligung und, neu: Tourismus. Celia Ausias: Patrimonio, Umwelt und, neu: Landwirtschaft, ländliche Zonen, Transparenz, Küstenzone und Ausländische Residenten sowie Bürgerbüro OAC und Verbraucherschutz OMIC. Raquel Oltra: Gesundheit, Senioren, Soziales und, neu: Tierschutz. Pepa Bertomeu: Kultur, Gleichstellung, Juristisches, Normalisierung des Valenciano. Juan Martínez: Sicherheit, Notfälle, Zivilschutz, Personalwesen. Der Ivars-Nachrücker Roberto Box wird sich im Handel, Wirtschaftsförderung und Verwaltungs-Modernisierung kümmern, während Bürgermeister Poquet weiterhin für Urbanismo, (Ab-)Wasser-Wesen und Estrategía Territorial verantwortlich zeichnet.
“Weniger Tourismus, mehr Leben”: Demo gegen Massentourismus in Benissa
13.8.2024 - “Der Tourismus tötet unsere Erde”, “Erobern wir unsere Buchten zurück”, “Weniger Tourismus, mehr Leben” - Auch in Benissa sind mit Protest-Schildern und einem Manifest am Bandrar-Strand die von Balearen, Barcelona und Kanaren bekannten Demonstrationen gegen Umweltschäden sowie Bau- und Mietprobleme angekommen, organisiert von der früheren Bürgermeister- und heutigen Oppositionspartei “Reiniciem”. Es fehle an Begrenzungen und Regulierungen der Auto-, Boots- und Menschenströme und Wachsamkeit zugunsten der Umwelt.
Regional hat sich die kritische Gruppe “Garrot” dem Thema verschrieben, verweist auf 27.000 registrierte Tourismus-Immobilien, während langfristige Miete an den Küsten der Marina Alta ein bestenfalls sündteures, wenn nicht gar unmögliches Unterfangen sei. Fast 38.000 Schwimmbäder stehen sich ausweitenden drohenden Trinkwasser-Restriktionen gegenüber. Und der Reichtum, der bei der Durchschnittsbevölkerung der Marina Alta nicht ankomme, deren “Reichtum” im Land Valencia das Schlusslicht bedeute.
Frontalzusammenstoss auf N-332 zwischen Benissa und Teulada: 3 Verletzte
5.8.2024 - Bei einem Frontalzusammenstoss zweier Pkw mitternachts Ende Juli auf der Bundesstrasse N-332 zwischen Benissa und Teulada wurden 3 Personen schwer verletzt. Ein Beteiligter musste von der Feuerwehr freigeschnitten werden. Die Strasse blieb eine Stunde gesperrt.
JULI 2024:
Priorität für die Polizei / Strafen bis 750 €: Rathaus Benissa intensiviert Kampf gegen unzivilisierte Müllentsorgung
29.7.2024 - Das Ayuntamiento von Benissa teilt mit, dass der Kampf gegen unzivilisierte Müllentsorgung, vor allem an Containern im Küstenbereich, Priorität erhalten hat und die Ortspolizei entsprechend instruiert ist. Strafen von bis zu 750 € drohen, wenn Bauschutt, Sperrmüll oder Gartenreste bei den Containern abgeladen werden, sie nichts zu suchen haben. Die einschlägig bekannten Stellen stehen unter verstärkter Beobachtung. Die Stadt weist darauf hin, dass es an der Küste drei “Puntos Limpios” für Gartenreste, Altkleider/Schuhe und Organisches gibt (8 bis 13 Uhr geöffnet): MONTEMAR, Calle Corb / SAN JAIME, Avda. S. Jaume / ALTAMIRA, C/ Pitera. Für Sperrmüll gibt es kostenlose Hausabholung (Tel.: 687 817 165) und den ECOPARQUE im Industriegebiet La Pedrera (vor-/nachmittags, gleiches Telefon), an der N-332 Benissa-Teulada, wo auch aller weiterer besonderer Abfall angenommen wird, z. B. Bauschutt, Farbreste, Haushaltsgeräte, Sperrmüll, Gartenabfälle etc.
Einreichungsfrist bis 29. Juli: Benissa schreibt ersten Bürgerhaushalt für 40.000 € aus
21.7.2024 - Bis zum 29. Juli 2024 können die Projektvorschläge für die Verwendung des ersten Bürgerhaushaltes (Presupuestos Participativos) auf der Rathaus-Webseite oder im Bürgerbüro des Ayuntamiento (OAC) oder während des Samstagsmarktes am 20. Juli in dem künftigen Rathaus-Gebäude “Escoles Velles” eingereicht werden. Die Projekte werden dann auf Machbarkeit untersucht und Anfang September eine abstimmungsfähige Liste veröffentlicht. Der erste Bürgeretat von Benissa fällt mit 40.000 € ausgesprochen klein aus.
“Ergänzungsarbeiten” zur Umgehung Benissa für 20 Mio € bewilligt
15.7.2024 - Verbesserter Autobahnanschluss für den Verkehr aus Benissa, Teulada und Calpe, neu geordnete Zufahrt zum Industriegebiet Benissa-La Pedrera vermittels eines Kreisverkehrs, bessere Trennung von Lokal- und Fernverkehr durch den Ausbau der N-332 zwischen Benissa und Teulada und die Eliminierung von einem Dutzend Direktzufahrten zu dieser Strasse und die Einrichtung von jeweils fast zwei Kilometern Service-Strasse zu diesem Zweck sowie 2 Kilometern Bürgersteig und Fahrradweg. Der grosse Kreisverkehr im Norden von Benissa, der durch die Fertigstellung der Umgehung vor zwei Jahren entstanden war, erhält einen Überweg für Fussgänger und Radfahrer von fast 200 Metern Länge. Für die Gesamtheit dieser Massnahmen hat die spanische Regierung jetzt 20 Mio € genehmigt.
Neue Geräte und Aussen”stelle”: Benissa motzt Mucki-Bude auf
7.7.2024 - Das Rathaus von Benissa erneuerte im Juni über die städtische Dienstleistungsfirma “Benissa Impuls” Räder und Kraftgeräte im Kraftraum des städtischen Hallenbades. Ausserdem wird auf der Terrasse ein Aussenraum der beliebten Muckibude eingerichtet.
Benissa lässt Strand-Fussduschen trocken und fordert zum Wassersparen auf
1.7.2024 - “Sparen kann den Verbrauch bis zu 50 % senken!”: Das Rathaus von Benissa stellte einen Katalog von Massnahmen zur Einsparung von Trinkwasser auch durch Touristen vor, hält zum Beispiel die Fussduschen am Fustera-Strand und in der Baladrar-Bucht geschlossen. Kranwasser für die Befüllung von Schwimmbädern und zum Giessen von Gärten ist verboten, das Ayuntamiento selbst nutzt für diese Zwecke und die Strassenreinigung nur geklärte Abwässer. 5.000 neue Fernzähler (für 320.000 € aus EU-Mitteln) sollen frühzeitig auf mögliche Leitungsschäden mit Wasserverlusten in Haushalten hinweisen. Tourismusbüro und Vermietungs-Agenturen verteilen Infoblätter mit Tipps zum Wassersparen
Juni 2024
Benissas Opposition bezeichnet Aldi-Eröffnung als illegal und spricht von Teilunabhängigkeit für Küste
23.6.2024 - Die Benissaner Oppositionsparteien Compromís und CIBE haben die Eröffnung des Aldi-Supermarktes Mitte Juni an der Küstenstrasse als illegal bezeichnet. Das gesetzlich vorgesehene Umweltgutachten und eines von der überregionalen Wasserverwaltung CHJ liege nicht vor. Ausserdem hätte, so die Parteien, das Projekt öffentlich ausgelegt werden sollen, damit die Anwohner ihre Bedenken hätten äussern können, bevor Fakten geschaffen wurden. Die absolut fehlende optische Integration ins Landschaftsbild des Glasklotzes an der Küstenstrasse erschliesse sich jedem, der hier vorbeifahre, von selbst und bedeute eine Missachtung der Bürger, so CIBE und Compromís.
Zudem falle die PP-Stadtregierung von Benissa durch eine Vernachlässigung der öffentlichen Dienstleistungen in der Küstenzone bei einer gleichzeitigen brutalen Steuererhöhung auf. Beide Oppositions-Parteien deuteten sogar die Möglichkeit an, dass angesichts dieses Panoramas Küstenanwohner Bestrebungen einleiten könnten, für diese Zone eine Teilunabhängigkeit von der Stadtverwaltung zu erreichen, mit der Einrichtung einer "Entidad Local Menor".
Am 19. Juni: Aldi eröffnet Filiale an der Küstenstrasse von Benissa-Buenavista
16.6.2024 - Die deutsche Supermarktkette Aldi eröffnet am Mittwoch, 19. Juni 2024, eine Filiale an der Küstenstrasse von Benissa-Buenavista, auf dem ehemaligen Gelände der Viñasol-Diskothek. Für die unmittelbaren Nachbarn und -je nach Geschmack- auch für das Landschaftsbild keine angnehme Aussicht, für das Einkaufsangebot der Zone ein Plus.
Benissaner Grundschüler besuchten mobile Ecoparques
11.6.2024 - Nicht früh genug anfangen kann Umwelterziehung, zu der Mülltrennung und -Recycling einen integralen Beitrag liefert: Kinder der Benissaner Grundschule Manuel Bau statteten einem der mobilen Ecoparques Móviles einen Besuch ab, um sich über die Wertstoff-Optionen und -Prozesse über die bekannten Container für Papier, Plastik, Altglas und Altglas hinaus zu informieren. Die mobilen Annahmestellen bringen den Bürgern auch bisher nicht alltägliche oder zumindest komplizierter zu realisierende Recycling-Varianten näher.
49-jähriger Tourist ertrank am Fustera-Strand von Benissa
2.6.2024 - Ein 48-jähriger Tourist aus Moldawien ist am Samstag Nachmittag, 1. Juni 2024, bei schwerem Seegang vor dem Strand von Benissa-Fustera ertrunken. Gegen 18 Uhr erhielt die Rettung einen Notruf, dass vor dem Strand zwei Männer Schwierigkeiten hatten, an Land zurück zu kommen. Ein Rettungsboot wurde sogleich aus Moraira geschickt sowie ein Krankenwagen. Aber einer der beiden Männer konnte nur noch tot geborgen werden, Wiederbelebungsversuche scheiterten. Die Strandrettung in Benissa-Fustera beginnt erst am kommenden Wochenende. La Fustera kann bei schwerem Wetter strömungstechnisch ein gefährliches Gelände für Schwimmer sein, die sich überschätzen. Es ist dort in der Vergangenheit des Öfteren zu Rettungsaktionen gekommen, von denen nicht alle erfolgreich waren.
Mai 2024
Benissa-Benimarraig: eingeklemmter Autofahrer nach 12 Stunden gerettet
26.5.2024 - Die Ortspolizei von Benissa hat im ländlichen Ortsteil Benimarraig einen Autofahrer geborgen, der über Nacht unter seinem Fahrzeug eingeklemmt war, nachdem er am Abend den rückwärts auf einen Barranco zurollenden Wagen hatte aufhalten wollen. Am nächsten Morgen gelang dem Mann ein Anruf bei seiner Familie, die den Rettungsdienst informiert. Die Lokalisierung war nicht leicht, gelang erst mit Hilfe der Musik, die noch aus dem Fahrzeug klang. Der Verunglückte wurde ins Krankenhaus gebracht.
Benissa investiert 70.000 € in digitales Frühwarnsystem gegen Waldbrände
20.5.2024 - 6 strategisch platzierte Kameras und 40 Sensoren sollen der Gemeinde Benissa auf modernste Weise beim Schutz vor Waldbränden im grössten Gemeindegebiet der Marina Alta helfen. 70.000 € kostet das für unsere Region neuartige System "Fire Forest Detection", das mit der Polizeizentrale und der Guardia Civil verbunden ist und dessen 360-Grad-Kameras (auch Infrarot) alle 15 Sekunden neue Bilder produzieren und deren Sensoren ein lückenloses Bild über Temperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung, Luftfeuchtigkeit, Kohlenstoff- und Kohlendioxid-Gehalt der Luft bieten.
Bürgermeister Arturo Poquet und Stadtrat Jorge Ivars (PP) stellten das System im Beisein von Feuerwehrleuten, lokalen Rettungskräften und der freiwilligen sommerlichen Forstüberwachung ABAI vor. Die "Fire Forest Detection" wird als eine von 20 Massnahmen aus der 2,5 Mio € umfassenden EU-Subvention für umweltgerechten Tourismus in Benissa finanziert.
Die QR-Codes auf den ruralen Reit-, Rad-, Wander- und Laufrouten bieten den Ausflüglern Übersicht über das aktuelle Brandrisiko und für den Fall eines Feuers die optimale Fluchtroute und weitere Verhaltensempfehlungen.
Benissa weist 12 neue Rad-, Reit- und Laufstrecken aus
13.5.2024 - Das Rathaus von Benissa lässt mit rund 55.000 €uro von der Europäischen Union im Rahmen der neuen Marke #BenissaNaturSport ein Dutzend Strecken für Reiter, Radfahrer, BMX-Radfahrer und Trail-Runner ausweisen. An de Ausarbeitung haben die entsprechenden Sportvereine der Gemeinde mitgearbeitet.
Die 3 Reit-Routen: Racó del Caribou: leicht, 8,5 Kilometer; Binyent-Rápita: mittel, 13 km; Benissa-Llíber: mittel, 14 km
* Die 4 Mountain-Bike-Routen: Benissa-Font de la Mata: mittel, 21 km; Molí del Quisi-Pedramala: mittel, 15,5 km; Benissa-Lleus-Oltà: schwer, 29 km; Benissa-Bèrnia: schwer, 35,5 km.
* Die 2 Berg-Radrouten: Puerto de Bèrnia: mittel, 15 km; Puerto de Pedramala: leicht, 4 km. * Die 3 Trail-Running-Routen: PR-CV 7, Bèrnia: leicht, 8,50 km. PR-CV 340, Oltà: mittel, 9, 50 km; Els Tossals: mittel, 13 km
Trotz Pfanne auf dem Herd eingeschlafen - Benissas Polizei rettete Anwohner
7.5.2024 - Einen Anwohner im 7. Stock eines Mietshauses von Benissa rettete am ersten Mai-Wochenende die Ortspolizei, bevor eine vergessene Pfanne auf dem Herd grösseren Schaden anrichten konnte. Die Polizei war von Anwohnern wegen Rauchentwicklung in der Wohnung gerufen worden und stellte zusätzliches Husten im Inneren der Wohnung fest. Der Bewohner öffnete schliesslich auf lautes und insistentes Klopfen, wurde evakuiert und dann das Feuer, das sich in der Küche auszubreiten begonnen hatte, durch die Polizei gelöscht. Der Mann gab zu Protokoll, trotz Pfanne mit Öl darin auf dem angeschalteten Herd eingeschlafen und erst vom lauten Klopfen wieder aufgewacht zu sein.
APRIL 2024
Baladrar-Barranco von Benissa: Schwarzes Plastik verdrängt Invasiv-Schilf
29.4.2024 - Nach den Flüssen Gorgos und Girona hat die regionale Wasserverwaltung (CHJ) jetzt auch in der Mündung des Barranco der Baladrar-Bucht von Benissa Ernst im Kampf gegen das Pfahlrohr-Schilf gemacht, womit bei starken Regenfällen Wasser-Rückstauungen und Überschwemmungen verhindert/vermindert werden sollen. Ränder und Grund des „Barranco dels Sesters“ wurden mit schwarzem Plastik überzogen, mit dem das Übel der invasiven Spezies „arundo donax“ an der Wurzel gepackt wird. Denn die sich unter dem schwarzen Plastik entwickelnden Temperaturen von bis zu 70 Grad verbrennen die Wurzeln dieser nicht gewünschten Schilfart, die in zahlreichen Barrancos in der Marina Alta die heimischen Büsche und Bäume von den Fluss- und Wasserabläufen verdrängt hat. Nach einer durch das schwarze Plastik unterstützten Übergangsphase erhalten dann die einheimischen Pflanzen wieder die Gelegenheit sich durchzusetzen, die allein gegen die invasive Schilfart keine Chance haben.
Benissas Ortspolizei will E-Roller-Fahrer an ihre Pflichten erinnern
22.4.2024 - An ihre Pflichten als Führer von Fahrzeugen im Strassenverkehr will in den nächsten Wochen die Ortspolizei von Benissa die Fahrer von Elektro-Rollern verstärkt erinnern, in einer zweiten Phase dann soll es bei Verstössen auch die entsprechenden Bussgelder zwischen 80 und 500 €uro setzen. Bürgersteige und Fussgängerzonen sind tabu, ebenso wie Autopistas und Landstrassen. Alkohol- und Drogen-Grenzwerte sind die gleichen wie bei Radfahrern.
Grossfeuer im Hinterland Xaló-Tárbena: 800 ha verbrannt, fast 200 Menschen evakuiert
15.4.2024 - Bei einem Grossbrand am Coll de Rates zwischen Tárbena und Xaló im Hinterland von Benissa verbrannten am Sonntag, 14. April 2024, rund 800 Hektar und mussten fast 200 Personen bis hin nach Parcent evakuiert werden. Das Feuer wurde ersten Erkenntnissen nach durch landwirtschaftliche Verbrennungen verursacht. Die Löscharbeiten wurden durch Hitze und Wind erschwert, die Rauchsäule war bis zur Küste der Marina Alta zu sehen. Noch die ganze Nacht über waren fast 130 Einsatzkräfte mit der Kontrolle des Brandes beschäftigt.
Aktualisierung: Auch am Dienstag Morgen, 16.4.2024, ist das Feuer noch nicht unter Kontrolle gebracht.
Erst am Sonntag Morgen war ein anderer Brand zwischen Jávea und Gata de Gorgos gelöscht worden, der am Samstag Morgen an der Landstrasse CV-734 beim Barranc de l´Hedra ausgebrochen und ebenfalls weithin zu sehen gewesen war. Auch hier mussten zahlreiche Löschkräfte die ganze Nacht durcharbeiten, um den Schaden zu begrenzen.
Verschwunden in Benissa: 62-Jähriger mit Demenz schnell wieder gefunden
8.4.2024 - Ein 62-Jähriger mit Demenz, der Ende März aus seinem Heim verschwunden war, wurde mit Hilfe von Anwohnern Ortspolizei und Rettungsdienst bald wieder gefunden. Er befand sich unweit seiner Wohnung, auf einem bancal, halb bewusstlos und halb nackt und stark unterkühlt sowie mit einer erheblichen Kopfverletzung. Der Mann wurde ins Krankenhaus nach Dénia gebracht.
Stadt Benissa will gegen illegale touristische Vermietung vorgehen
2.4.2024 - Der illegalen touristischen Vermietung hat das Rathaus von Benissa den Kampf angesagt. Dazu habe man sich nach der offiziellen Verleihung des Status einer "Tourismus-Stadt" durch das Land Valencia mit der örtlichen Unternehmer-Vereinigung ATEBE kurzgeschlossen, die ihre Zusammenarbeit ankündigte. Es gehe um den Schutz der Touristen ebenso wie um den derjenigen Firmen, die ihre Steuern bezahlen und die gesetzlichen Auflagen erfüllen. In diesen Kampf sei auch die Policía Local von Benissa eingeschlossen, so das Ayuntamiento. Die Eigentümer von "viviendas turísticas" werden identifiziert und es wird kontrolliert, ob sie in das entsprechende Landes-Register eingeschrieben sind und z. B. über die vorgeschriebenen Beschwerde-Formulare verfügen. Ab Oktober 2024 müssen die Daten der Mieter an die zuständigen Behörden gemeldet werden.
Alle notwendigen Informationen, so das Rathaus von Benissa, sind zu erhalten unter:
[email protected]
MÄRZ 2024
Kostenlose Busverbindung zwischen Benissa-Stadt und Küste - 4 Tage
25.3.2024 - Die Stadt Benissa bietet über die Ostertage, genau: vom 29. März bis 1. April, die bekannte kostenlose Busverbindung "Benibus" zwischen Küste und Innenstadt an. Ausserdem widmet sich die städtische Service-Firma "Benissa Impuls" verstärkt der Herrichtung des Fustera-Strandes und der Grünzonen in der Küstenzone, um sie auf den Osteransturm vorzubereiten.
Strasse Benimarco-Benissa: Ausweichmanöver endete im Feld
17.3.2024 - Unverletzt kam eine junge Autofahrerin bei einem Unfall mit zwei Überschlägen ihres Pkw davon, nachdem sie am Freitag, 15. März 2024, auf der Landstrasse CV-745 von Benimarco nach Benissa die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie habe laut Zeugen einem ihr auf ihrer Fahrbahn entgegen kommenden Auto brüsk ausweichen müssen und sei dabei im anliegenden Feld gelandet. Hilfe war schnell zur Stelle.
Land stuft Benissa offiziell als Municipio Turístico ein
10.3.2024 - Die Comunitat Valenciana hat Benissa den Status einer Touristischen Kommune verliehen. Diesen erhält, so das Rathaus von Benissa, diejenige Stadt oder Gemeinde, die in ihren touristischen Dienstleistungen einen besonderen Qualitätsstandard bietet und umweltschonenden und inklusiven Tourismus entsprechend den „ethischen Prinzipien des valencianischen Tourismus“ fördert. Der neue Status bedingt Zugang zu neuen Subventionsquellen. Das Tourismusbüro von Benissa erhielt Ende 2023 die Qualitätsauszeichnung „Q“ des „Instituto para la Calidad Turística Española“ und das Ayuntamiento im Jahr 2021 mit 2,4 Mio €uro die grösste Suvention seiner Geschichte aus den „Next-Gen-Fonds“ der Europäischen Union für seinen „Plan für umweltgerechten Tourismus“.
6 Mio mehr als 2020: Benissa stellte Haushalt von 21 Mio €uro vor
4.3.2024 - Ihren ersten ordentlichen Haushalt seit 2020, der nicht in einer einfachen Verlängerung des Vorgänger-Etats besteht, stellte die Stadtspitze von Benissa vor. Der Etat 2024, den der Stadtrat mit einer Mehrheit der Konservativen Volkspartei PP verabschiedet, beträgt mit 21 Millionen sechs mehr als der von 2020. 40 % des Etats geht an das Personal, ein Zuwachs von 1,2 auf acht Millionen €uro. Das Sozialamt, so Bürgermeister Arturo Poquet, wird um acht Mitarbeiter augestockt, die Ortspolizei um drei. Einmal mehr sind Überwachungskameras veranschlagt, die bereits seit einer ganzen Weile angekündigt werden.
Für Investitionen wie die Einrichtung einer Senioren-Tagesstätte im Seniorenheim, die Fertigstellung des neuen Rathauses und die Schaffung eines Leichtathletik-Stadions bei der Sporthalle, stellt der Etat 700.000 €uro zur Verfügung. Weitere 2,4 Mio € an Investitionen werden aus Mitteln der Europäischen Union erwartet, ein Outdoor-Sportzentrum in La Solana, ein Freizeitbereich und das Frühwarn-Projekt „Forest Fire Detection“ sowie die digitale Verwaltung der Wasserzähler zur Reduzierung von Wasserverlusten.
Die städtische Dienstleistungsfirma „Benissa Impuls“, deren Etat gegenüber 2020 um die Hälfte steigt, wird 2024 mit 4,75 Mio € finanziert und dabei eine häufigere Strassenreinigung und Bedienung der Müllcontainer an der Küste versprochen.
FEBRUAR 2024
Polizei untersucht Anstieg der Einbrüche
27.2.2024 - Einem "beunruhigenden Anstieg" der Einbrüche in Casas de Campo und Chalets in den Aussenbereichen von Benissa widmet nach einem Bericht in der Internet-Zeitung "Marina Plaza" die Guardia Civil seit einer Weile ihre verstärkte Aufmerksamkeit. Sicherheitsvertreter verschiedener Gemeinden trafen sich, "diskret, um öffentliche Beunruhigung zu vermeiden". In sozialen Netzwerken drückt sich die wachsende Beunruhigung von Bürgern auf. Sie werden von den Behörden aufgefordert, ungewöhnliche Beobachtungen und Aktivitäten sofort zu melden. Dieweil ist die Anzahl von Patrouillen und Kontrollen verstärkt worden, so die Zeitung.
Beniver erhält neue Sportfelder
19.2.2024 - Zwei neue Sportfelder, die für Fussball, Basketball, Rollschuhfahren und zahlreiche andere Spiele zu nutzen sein werden, entstehen in der am Ostrand des Zentrums von Benissa gelegenen Ortsteils Beniver. Sie sollen rund um die Uhr geöffnet und kostenlos nutzbar sein, versprach Bürgermeister Arturo Poquet. Die Baukosten von 64.000 €uro übernimt die Provinz Alicante.
Wegen umstrittenem Bauprojekt in Llíber: Benissaner Berge-Marathon "Perimetral" schliesst VAPF als Sponsor aus
12.2.2024 - Auf Grund der umstrittenen geplanten Gross-Urbanisation "Medina" mit fast 500 Immobilien in der Muntanya Llarga beim Hinterland-Örtchen Llíber haben die Organisatoren des renommierten Berg-Laufmarathons "Ronda Perimetral" die Benissaner Baufirma VAPF als Sponsoren ausgeschlossen. VAPF bedauerte die Entscheidung, schrieb sie "externem Druck" zu und wies auf vielfache Unterstützung regionaler Kultur und Sports hin, unter anderem seit 2018 der "Perimetral", die Anfang März mehr als tausend Läufer über die einfache, die anderthalbfache und die halbe Marathon-Distanz durch die Berge der Marina Alta führt.
Benissa: Polizei hob Indoor-Marihuana-Plantage aus
5.2.2024 - Die Guardia Civil hat im Januar in Benissa eine Marihuana-Plantage in einem von zwei arbeitslosen britischen Cousins von 51 und 56 Jahren gemieteten Reihenhaus ausgehoben. Fast 800 Pflanzen, zahlreiches Gerät und gefälschte Papiere wurden beschlagnahmt. Als erstes war ein illegaler Stromanschluss entdeckt worden, dann mehrere neue Klimaanlagen und erhöhter Wasserverbrauch. Der zuständige Richter in Dénia setzte das Duo unter Auflagen auf freien Fuss.
JANUAR 2024
Europa zahlt: Benissa installiert vier Fahrrad-Reparaturstellen
30.1.2024 - Mit Zuschüssen von der Europäischen Union hat das Rathaus an vier strategisch ausgewählten Stellen Reparaturstellen für Strassenfahrräder und Mountain-Bikes aufgestellt sowie fünf Ständer für Radparkplätze. Die Reparaturstellen sind zu finden am Anfang des Camí dels Lleus, der Avenida La Fustera, dem Tourismusbüro an der Küstenstrasse und dem Mirador dels Molins. Die Radständer sind bei der Ermita dels Lleus, dem Tourismusbüro und den Buchten Baladrar und Advocat zu finden sowie am Freibad Collao.
Arbeiten an "Puríssima"-Kirchtürmen haben begonnen
27.2.2024 - In Benissa haben die Arbeiten an den beiden Türmen der Basilika "Puríssima Xiqueta" begonnen. Sie sollen zum einen mit Hilfe moderner architektonischer und bautechnischer Verfahren nach rund hundert Jahren die Stabilität der Türme langfristig sichern, vor allem aber ihnen das Erscheinungsbild verleihen, das die Turmspitzen laut den ursprünglichen Entwürfen vom Anfang des 20. Jahrhunderts haben sollten. Die Kirche soll 17 Meter an Höhe gewinnen.
Autobahnabfahrt Benissa: Geisterfahrer verursachte Unfall mit zwei Toten
19.1.2024 - Einen brutalen Verkehrsunfall mit zwei Toten verursachte am Dienstag Abend, 16. Januar 2024, ein Geisterfahrer auf der Autobahnauffahrt von Benissa. Ein Jeep mit Tieranhänger fuhr in die verkehrte Richtung auf die AP-7 und stiess frontal mit einem korrekt abfahrenden Pkw zusammen. Zwei Männer im Alter von 72 und 83, einer von beiden laut spanischer Presse der Unglücksfahrer, starben an der Unfallstelle, eine 64-Jährige und ein 65-Jähriger wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein drittes Fahrzeug war an dem Unfall nur leicht beteiligt. Die Autobahn musste in Richtung Alicante gesperrt werden.
Tage später wurde die Identität des verstorbenen 82-Jährige bekannt: der bekannte Calper Unternehmer José Ribes ("Coca"), einer der ersten Reiter bei einem Umzug der Fiestas Moros y Cristianos. Er gründete den "Taller Europa" in Calpe, eine der ältesten Autowerkstätten der Region.
Unsachgemässe Entsorgung von Feuerasche: Brand in Montemar
16.1.2024 - Mit mehreren Löschwagen rückte die Feuerwehr am Dienstag Nachmittag, 16. Januar 2024, einem Brand in der Nähe eines Wohnhauses in der Urbanisation Benissa-Montemar zu Leibe, unterstützt von der Policía Local des Ortes. Der schnell kontrollierte Brand war laut spanischer Presse offenbar in einem Müllcontainer ausgebrochen, in den Aschereste nicht ordnungsgemäss (nicht komplett abgekühlt) entsorgt worden waren. Ca. 500 qm Pinienbestandes waren betroffen. Wegen ähnlicher Vorfälle in jüngster Vergangenheit habe das Rathaus von Benissa "Vorsorgemassnahmen getroffen".
Schnell gelöscht: Brand bei der Eisenbahnlinie
9.1.2024 - Einen möglichen Brand in der Nähe der Eisenbahnlinie meldete eine Anwohnerin von Benissa-Llenes bei costa-info.de am Dienstag Morgen, 9. Januar 2024. Sie hatte mehrere kleine Feuer gesehen und dann eine grosse Rauchsäule fotografiert. Ob es sich dabei um einen gefährlichen Waldbrand handelt oder um kontrollierte Verbrennung von landwirtschaftlichen Resten, muss sich noch weisen. Beruhigend sind solche Bilder bei der (noch, es ist Regen angekündigt für die nächsten Tage) extrem trockenen Wetterlage nicht, schon gar nicht vor dem Hintergrund des noch nicht aufgeklärten Grossfeuers zwischen Altea und Calpe am Dreikönigstag und mehreren Bränden zum Jahresende und -beginn in Jávea, wo zumindest in einem Fall "mehrere Brandherde" festgestellt wurden. Man erinnert sich ungern an den Feuerteufel, der im vergangenen Jahr eine Woche lange eine Serie von Bränden im Norden der Marina Alta legte.
Aktualisierung um 13.45 Uhr: Die spanische Presse meldete die Löschung des Brandes durch die Feuerwehr und die Freigabe der eine anderthalb Stunden lang gesperrten TRAM-Linie zwischen Calpe und Benissa.
Rathaus und Rotarier helfen: "kein Kind ohne Spielzeug"
4.1.2024 - Mit Zutun der Rotarier, die zahlreiche Spielzeug-Spenden organisierten, führte einmal mehr das Rathaus von Benissa die Dreikönigs-Kampagne "ningún niño sin juguete" durch. Die Eltern der ärmsten Haushalte von Benissa können sich Geschenke für ihre Kinder am 4. und am 5. Januar vormittags im Ayuntamiento abholen.
JAHR 2023
DEZEMBER 2023:
Student aus Benissa entwirft Software für Restaurant-Bestellungen bei Lieferanten
(25.12.2023) Mit dem Programm "Pidefacil" hat der Benissaner Informatik-Student Christian Bolufer ein interessantes Werkzeug für automatisierte Bestellungen von Restaurants bei Lieferanten geschaffen. Auf die Idee brachte ihn ein Gespräch unter Freunden mit dem Chef des Alteaner Obst- und Gemüse-Unternehmens "Verdifrut", das mit acht Angestellten 200 Restaurants zwischen Altea und Moraira beliefert. "Pidefacil" eliminiert viele Telefonate und Botschaften sowie mögliche Irrtümer, so die spanische Lokalpresse.
Info: pidefacil.es / [email protected] / Tel.: 669 19 52 58
Raúl Martínez neuer Präsident der Unternehmer-Vereinigung von Benissa
(18.12.2023) Die Benissaner Geschäftsleute-Vereinigung "Associació del Comerç i l'Empresa de Benissa" (ACEB) hat mit dem Radio-Veteranen Raúl Martínez einen neuen Präsidenten gewählt. Der neue Vorstand startet seine Amtszeit mit den zur Weihnachtszeit üblichen Verkaufsförderungs-Massnahmen für die angeschlossenen Benissaner Geschäfte.
Benissas Bürgermeister Poquet: Arbeiten am Tageszentrum könnten 2024 beginnen
(12.12.2023) Den möglichen Baubeginn im Jahr 2024 an einem Tageszentrum bei der Seniorenresidenz von Benissa hat Ende November Bürgermeister Arturo Poquet (PP) bei einem Besuch der zuständigen Vertreterin der valencianischen Landesregierung angekündigt. Die Nutzung des "Centro de Día de Benissa" soll einer Vereinbarung mit der Comunitat Valenciana zufolge kostenlos werden.
“Keine Sparvorschläge”: Benissas IBI steigt 45%
(04.12.2023) Ein Treffen mit der Opposition Ende November 2023 als Folge einer Protestdemonstration mit über 500 Teilnehmern brachte laut Benissas Stadtspitze keine Sparvorschläge: So dürfte es in der Etat- Abstimmung Ende Dezember zur Erhöhung der kommunalen Immobiliensteuer IBI um 45 % für 2024 kommen, “der ersten seit sehr langer Zeit”. Die (vor allem bei Personal durch neue gesetzliche Gehalts-Vorgaben und durch Inflation) erhöhten Ausgaben lassen laut Bürgermeister Arturo Poquet (PP) keine andere Wahl.
Die Oppositionspartei Reiniciem teilt diese Sichtweise gar nicht und liefert eine Liste mit Sparmaßnahmen, die sich nicht zuletzt um die Vergütung von Lokalpolitikern und die Übernahme von Funktionen von Vertrauenspersonal (z. B. Presseabteilung) drehen. Und auf Tourismus essen wie Fitur, so Reiniciem, sollte nur noch das Tourismus-Fachpersonal fahren, nicht mehr die Politiker. Weitere Vorschläge von Reiniciem: mehr Kontrolle und Strafen für Müllschweine, 1,5 % Steuer für Telefon- und Stromfirmen, die Luft- oder Bodenleitungen nutzen, Erhöhung der bisher 500 € betragenden Steuer für Bankautomaten auf öffentlichem Gelände, Besucher-Gebühren für die Parkplätze an den Stränden, Inspektionen und Suche nach Schwarzbauten, damit dafür IBI bezahlt werden muss.
NOVEMBER 2023
500-1.000 Benissaner demonstrierten gegen Steuererhöhungen
(29.11.2023) Zwischen tausend (so die Veranstalter) und 500 Benissaner demonstrierten am Freitag, 24. November, im Stadtzentrum gegen die von der PP-Mehrheit im Stadtrat beschlossenen Steuererhöhungen bei IBI (um 45 %) und Kfz-Steuer (um über 50 %). Auf einem Video in der spanischen Presse war zu sehen, wie rund vier Minuten lang eine erhebliche Schlange von Protestierenden mit Schildern, Trillerpfeifen und Sprüchen gegen die Ortsregierung Richtung Plaza geht. Die Oppositionsparteien versuchten mit der Mobilisierung die "brutale Steuererhöhung" zurückzudrängen.
Die Ortsregierung von dem im Mai mit absoluter Mehrheit gewählten PP-Bürgermeister Arturo Poquet hatte die Notwendigkeit der Steuererhöhungen nicht zuletzt mit der gesetzlich vorgegebenen Anpassung der Löhne der Angestellten der städtischen Dienstleistungsfirma "Benissa Impuls" begründet, während die Opposition auf Misswirtschaft und erhöhte Politikergehälter verweist.
Städtebündnis OH4C besucht Benissa
(24.11.2023) Für die Stadt Benissa nahm der für EU-Projekt zuständige Stadtrat Jorge Ivars (PP) Mitte November am ersten Teffen des internationalen Städtebündnisses "One Health for Cities" (OH4C) in Lyon teil, gemeinsam mit Delegationen u.a. aus München, Strasbourg, Elefsina, Lahti oder Loulé. Nächste Station des Städtebündnisses für Bürgergesundheit durch Sport und Bewegung sowie Umweltschutz ist am 27. November Benissa, das seine Massnahmen und Vorhaben der Lyoner Führung des Projektes vorstellt.
Am kommenden Freitag: Demo gegen Steuererhöhung in Benissa
(24.11.2023) Die Benissaner Oppositionspartei Reiniciem hat für Freitag, 24. November 2023 (sorry, wir hatten zunächst Samstag geschrieben), um 20 Uhr eine Demonstration gegen die für 2024 geplanten Steuererhöhungen bei IBI (um 45 %) und Kfz (ca. 50 %) geplant. Sie findet im Zentrum statt, auf der Plaça Jaume I. Reiniciem ist der Ansicht, dass diese Erhöhungen noch rückgängig gemacht werden können, wenn der politische Druck gross genug sei.
Schilf soll weg: Barranco del Quisi von Benissa soll Rad- und Wanderweg werden
(15.11.2023) Die Städte Benissa und Calpe fordern von der regionalen zuständigen regionalen Wasserverwaltung CHJ die Reinigung des Trocken-Flusslaufes Barranco del Quisi", der, von Benissa kommend, am Arenal-Strand mündet. CHJ soll das schnell nachwachsende Schilf (die vor langer Zeit aus Asien "eingeschleppte" Spezies "Arundo donax") dauerhaft entfernen und einheimische Gewächse befördern, die ohne Intervention keine Chance haben gegen die eigentlich ortsfremden "cañas", so das Ayuntamiento von Calpe. So könnte, ausserhalb der Starkregenzeiten, ein naturbelassener Wander- und Geländeradweg entstehen. Die betonierte Quisi-Durchfahrt, an der die Rettung eines von der Wegschwemmung bedrohten Autofahrers im vergangenen Jahr einen Calper Polizisten das Leben kostete, wollen die Rathäuser bei vorhergesagten "gotas frías" versperren. Denn dann verwandelt sich der trockene Barranco binnen Minuten in einen reissenden gefährlichen Fluss.
Nachlässiges Wachsenlassen des Schilfes im Benissaner Quisi-Oberlauf trug vor 16 Jahren zu den historischen Überschwemmungen bei, die am 12. Oktober zu Millionenschäden und im Nachgang zu millionenschweren Verbreiterungen der Durchflusskapazitäten des Calper Kanals an der Plaza Colón und bei Edificio Atlántico 300 Meter weiter führte.
Mittags-Trauben am 31. Dezember: Senija begrüsst neues Jahr 12 Stunden früher
(08.11.2023) Das Örtchen Senija bei Benissa wartet mit einem aussergewöhnlichen Veranstaltungsangebot zum Ausklang des Jahres 2023 auf: Das neue Jahr soll am 31. Dezember mit gemeinsamem Essen und Live-Musik auf der Plaza sowie Glockenschlägen "Campanadas" und den traditionellen Weintrauben für die letzten zwölf Sekunden des Jahres begrüsst werden, aber nicht um Mitternacht, sondern bereits zwölf Stunden früher, mit "Campanadas del Sol" am hellichten Silvester-Mittag. Senijas Fiesta-Stadträtin Micaela Argudo erhofft sich laut "Marina Plaza" den Besuch von zahlreichen Anwohnern aus der Region für diese "inklusive Verbindung von Tradition und Erneuerung", welche sich alsbald zur "neuen Tradition" entwickeln soll.
Sala del Consell, Altstadt: Museum der Ortsgeschichte von Benissa eingeweiht
(01.11.2023) Das Rathaus von Benissa hat in der alten "Lonja de Contratación" in der Altstadt, Calle Puríssima 41, bekannt auch als "Sala del Consell", Ende Oktober 2023 ein ortsgeschichtliches Museum eingeweiht. In der "Sala del Archivo" des neuen Centro de Interpretación wird den Besuchern ein Einführungsvideo über Benissa und seine Geschichte vom Neolithikum bis zur Versorgung der Gemeinde mit fliessendem Wasser in den 60er Jahren und der folgenden Bedeutungszunahme des Tourismus gezeigt.
Die 1. und die 2. Etage des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert bieten einen Rundgang durch die Etappen der Ortsgeschichte von Neusteinzeit und Höhlenmalereien über die römische Epoche und ländliche Architektur bis hin zur Prägung durch Tourismus und Dienstleistungssektor in der Gegenwart.
Das Museum ist dienstags bis freitags geöffnet: 10-10.30, 11.30-12, 13-13.30, 17-17.30, 17.30-18 und samstags 10-13.30 Uhr.
OKTOBER 2023
Sala del Consell, Altstadt Benissa: Museum der Ortsgeschichte eingeweiht
(31.10.2023) Das Rathaus von Benissa hat in der alten "Lonja de Contratación" in der Altstadt, Calle Puríssima 41, bekannt auch als "Sala del Consell", Ende Oktober 2023 ein ortsgeschichtliches Museum eingeweiht. In der "Sala del Archivo" des neuen Centro de Interpretación wird den Besuchern ein Einführungsvideo über Benissa und seine Geschichte vom Neolithikum bis zur Versorgung der Gemeinde mit fliessendem Wasser in den 60er Jahren und der folgenden Bedeutungszunahme des Tourismus gezeigt.
Die 1. und die 2. Etage des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert bieten einen Rundgang durch die Etappen der Ortsgeschichte von Neusteinzeit und Höhlenmalereien über die römische Epoche und ländliche Architektur bis hin zur Prägung durch Tourismus und Dienstleistungssektor in der Gegenwart.
Das Museum ist dienstags bis freitags geöffnet: 10-10.30, 11.30-12, 13-13.30, 17-17.30, 17.30-18 und samstags 10-13.30 Uhr.
"Seit 20 Jahren erstmals": Benissa hebt 2024 IBI um fast 45 % an
(24.10.2023) Die Anhebung des Hebesatzes von 0.55 auf 0.80 und damit der kommunalen Immobiliensteuer IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles) um fast 45 % hat für das Jahr 2024 das Rathaus von Benissa angekündigt. Dies sei die erste Anhebung seit 20 Jahren, so Bürgermeister Arturo Poquet (PP). Ein Hebesatz von 1.0 bedeutet, dass man in 100 Jahren ein Mal den Katasterwert seiner Immobilie ans Ayuntamiento zahlten würde. Die relativ geringe Kfz-Steuer IVTM, laut Rathaus seit 2000 nicht mehr angehoben, wird ab 2024 um mehr die Hälfte erhöht, indem der Hebesatz von 1.14 auf 1.75 steigt, auf einen Wert näher bei den, aber immer noch unterhalb dem von Calpe, Dénia oder Jávea.
Poquet und Finanzstadtrat Vicente Ferrer listeten die Teuerungen der laufenden Ausgaben von mehr als 4,5 Mio €uro auf, unter denen zuletzt der Kommunalhaushalt von Benissa zu leiden gehabt habe: Gehaltssteigerungen, angeschoben von der spanischen Bundesregierung, belasten den 2024er Etat Benissas mit 8 anstelle der 6 Mio im Jahr 2019. Die veranschlagten Stromkosten verdoppeln sich vom laufenden auf das kommende Jahr auf 1 Mio €, die Ausgaben für Sprit sollen 2024 doppelt so hoch liegen wie vor vier Jahren. Einkäufe, Arbeiten und Dienstleistungen wie Klempnerei etc. werden mit 60 % mehr veranschlagt als 2023. Durch die Freigabe der Autobahn AP-7 gehen der Stadt IBI-Einnahmen von jährlich 65.000 € verloren. Investitionen seien im Regelhaushalt aufgrund dieser finanziellen Anspannung gar nicht möglich, sondern können nur aus den Überschüssen vorheriger Jahre getätigt werden.
Poquet teilte mit, dass seine Mannschaft an der Reduzierung und Optimierung der Ausgaben des Rathauses arbeite.
Kurz angemerkt:
Die Veranderthalbfachung der Kfz-Steuer war mehr als überfällig, kein Problem.
Eine substantielle IBI-Anhebung wohl auch. Aber die Geschichte der Benissaner IBI im 21. Jahrhundert sollte durchaus komplett erzählt werden, was ohne die Erwähnung der zwischen 2005 und 2015 durchgezogenen Katasterreform, die etwa eine Verzweieinhalb- bis Verdreifachung der zu besteuernden (bis dahin extrem niedrig angesetzten) Werte brachte, nicht möglich ist. Kurz vor dem Start dieser auf ein Jahrzehnt gestreckten faktischen entsprechenden Erhöhung dieser Steuer hob für 2004 das Rathaus von Benissa den Hebesatz schnell noch einmal um 8 % an, um ihn dann unter dem wachsenden Gegenwind aufgrund der schnell steigenden Abgabe in mehreren Schritten bis 2016 auf 0.55 zu senken, wo er seither steht. Jetzt die Knaller-Erhöhung um beinahe die Hälfte, bislang beschlossen im Finanzausschluss, das könnte richtig Geräusch geben in Benissa und wäre ohne die im Mai erzielte absolute Mehrheit für die Partido Popular nicht möglich gewesen.
Die Begleiterzählung von einer Hebesatz-Konstanz seit 2003 (selbst die ist falsch, denn der Hebesatz war damals um ein ausgwachsenes Drittel höher als jetzt) ohne Erwähnung der -notwendigen, aber stark steuererhöhenden- Katasterreform ist bestenfalls unvollständig und weniger sinnvoll als der notwendige Verweis auf die zuletzt erheblich gestiegenen Kosten für die kommunale Kasse. Aber man muss den Immobilienbesitzern schon ein kompletteres Bild liefern, damit sie einigermassen einverstanden sind, wenn, so wie in meinem Fall, der Beitrag für zwei Immobilien in Montemar von zusammen 450 € pro Jahr Anfang des Jahrtausends über 1.400 Mitte des letzten Jahrzehnts bis 2023 auf 2.100 € für das kommende Jahr steigt. Theoretisch. Denn die bittere Pille wird in meinem unmassgeblichen Fall durch neue Solarpaneele ein wenig versüsst, die während der nächsten 4 Jahre mich zumindest einen Teil der IBI einsparen lassen.
Ein grosser Teil der IBI-Einnahmen und damit auch der IBI-Erhöhung kommt in Benissa von der Küste, denn diese Abgabe besteuert hohe Immobilienwerte natürlich und korrekterweise erheblich höher als niedrige, so wie in jedem anderen Land auch. Ab jetzt also pro Jahr nicht mehr den 180. Teil des Katasterwertes einer Wohnung oder Häuschens beim Rathaus abliefern, sondern den 125., das ist schon ein gewaltiger Sprung, auch wenn die Hebesätze anderswo in der Region höher liegen. Wie dem auch sei: Um diese nicht ganz süsse Pille an der Küste leichter verdaulich zu machen, wäre natürlich die lange überfällige Lösung des Müllproblems (z. B. und nur für Anwohner zugängliche abgeschlossene Container-Bereiche oder die Einschüchterung der all fälligen, oft ausländischen, Müllschweine durch die seit langem versprochenen Überwachungskameras) von grossem Wert.
Carl-Georg Boge, Herausgeber WOCHENPOST und costa-info.de
Vandale bei deutscher Autowerkstatt am Ortsausgang: 500 € Belohnung ausgelobt
(17.10.2023) Die Scheiben von sechs vor der Autowerkstatt "Uwe" am Ortsausgang von Benissa Richtung Küste geparkten Autos zerschlug in einer Blitzaktion den bestehenden Videoaufnahmen zufolge ein junger Mann in einer Nacht Mitte September mit einem Baseball-Schläger. "Uwe" setzt für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 500 € aus.
Tel.: 96 573 3388
Im Oktober: Lokale Verkaufsförderung der Stadt Benissa mit bis 100 €
(9.10.2023) Mit bis zu 100 € pro erwachsenem Einwohner fördert im Monat Oktober das Ayuntamiento de Benissa Einkäufe in lokalen Geschäften, die an der Kampagne "Bo consum Benissa 2023" teilnehmen. Wer 50 € ausgibt, kann sich davon die Hälfte vom Rathaus bezahlen lassen, und das bis zu vier Mal, oder die "bonos" in weniger Einkäufen aufbrauchen. Die Provinz Alicante fördert die Massnahme mit 170.000 €uro.
Nähere Angaben unter: https://benissa.portaldelcomerciante.com
Fanadix: Mann unter seinem Traktor begraben - tot
(3.10.2023) Ein Mann, der in Benissa-Fanadix ein Feld bearbeitete, wurde Ende September 2023 unter seinem Traktor mit Anhänger begraben. Er erlag seinen Verletzungen.
SEPTEMBER 2023
In der Diputación: Bürgermeister Poquet für Provinz-Strassen zuständig
(27.9.2023) Benissas im Mai wiedergewählter PP-Bürgermeister Arturo Poquet ist künftig für die regionalen Strassen in der Provinz Alicante zuständig. Er gehört als neuer Provinz-Abgeordneter der mit einer absoluten Mehrheit ausgestatteten PP-Mannschaft des Provinz-Präsidenten, des konservativen Benidormer PP-Bürgermeisters Toni Pérez, an.
Benissas Stadtspitze stellte wichtigste Projekte vor: Museum, Tageszentrum, neues Rathaus
(19.9.2023) Benissas Bürgermeister Arturo Poquet und die Mitglieder seines Magistrats stellten jetzt die wichtigsten Projekte der im Sommer begonnenen Legislaturperiode vor. Nummer 1 ist das wichtigste Projekt, obwohl es eigentlich in die Zuständigkeit des Landes Valencia fällt. Deshalb sollen baldige Treffen mit dessen Vertretern die Einrichtung des Centro de Día im Gebäude des Seniorenheimes im Stadtzentrum beschleunigen. Nummer 2 ist die Einweihung des neuen Rathauses im Gebäude der alten Schulen, die bereits Anfang des Jahres stattfinden soll.
Auch die Einweihung eines stadtgeschichtlichen Museums in der ehemaligen "Lonja de Contratación" in der Altstadt steht laut Bürgermeister Poquet unmittelbar bevor. Es beschreibt die Geschichte von den ersten Höhlenmalereien in Pinos über die iberische, römische und moriske Epoche bis zur Versorgung der Stadt mit Trinkwasser, die den Wandel vom landwirtschaftlichen zum tourismus-gestützten Wirtschaftsmodell begründete.
Eine von 27 spanischen Städten: Benissa im EU-Netz für gesunde Städte
(13.9.2023) Benissa hat sich als eine von 27 spanischen und 500 europäischen Städten im schwedischen Malmö der "Universidad URBACT" angeschlossen, die in den nächsten drei Jahren unter der Führung von Lyon Erkenntnisse über die Schaffung gesunder Stadt-Umwelt vermitteln will. Dafür wurde des Netzwerk ONCE (One Health Network for Cities in Europe) ins Leben gerufen, das umweltgerechte und gesundheitsfördernde Gestaltungsmöglichkeiten für Innenstädte fördern soll. Nächster Schritt in diesem Ansinnen wird im November der Besuch eines/r "Lider Expert" sein, der/die in Benissa konkrete Massnahmen zur "transformación urbana" darstellen soll.
Cala Pinets von Benissa: Katze fiel 20 Meter - von Polizei geborgen
(4.9.2023) Eine 20 Meter tief auf einen schwer zugänglichen Abschnitt des Steinstrandes der Cala Pinets gefallene Katze barg Ende August die Ortspolizei und brachte sie zum Tierarzt. Das Tier überlebte.
AUGUST 2023:
Compromís Benissa beklagt unzivilisierten Tourismus
(28.08.2023) Beispiele unzivilisierten Tourismus´ in der Llobella-Bucht und anderenorts in der Marina Alta hat in den sozialen Netzwerken die Benissaner Oppositionspartei "Compromís" angeprangert. Zwei besonders schlimme Beispiele: Eine Gruppe von Kindern bekam am Llobella-Strand Malunterricht, das Wasser am Strand färbte sich blau von den benutzten Farben. Ausserdem liessen die Erwachsenen die Kinder Felsen am Strand anmalen. Compromís forderte auf, dafür Sorge zu tragen, dass solche touristischen Entgleisungen wenn nicht verhindert, so doch von aufmerksamen Menschen im Keim erstickt werden.
Benissa verfügt über beste Seegraswiesen im Kreis und im Land
(21.08.2023) Auf einer im Juli 2023 veröffentlichte Karte des Landes Valencia über die 24.000 Hektar Seegraswiesen in unserem Bundesland kommt unter den besonders hoch bewerteten 7.500 Hektar in der Marina Alta, zwischen Dénia-Las Marinas bis Calpe, der Posidónia-Oceánica-Teppich von Benissa besonders gut weg. Er steht dem offiziellen LIC-Schutzgebiet Almadrava (Dénia/Els Poblets, 4.600 ha) und den Naturparks Montgó (800) und Ifach (1.400) in nichts nach, eher im Gegenteil. Ebenfalls höchstbewertet: die Posidónia im nördlichen Teil von Altea. Der Zustand der in grün ausgewiesenen Posidónia und ihrer Vorstufe Cymodocea Nodosa ("Seerasen", rosa/rot) wird an den valencianischen Küsten lediglich im Dreieck Alicante-Tabarca-Santa Pola besser bewertet als an unserer Küste.
Allerdings: Nach Stürmen, die Strände mit "Algen" überschwemmen, was Ausdruck guter Gesundheit eben jener Posidónia-Ökosysteme ist, sind Badegäste meist nicht ganz so glücklich wie Biologen. Im Sommer werden bei der frühmorgendlichen Reinigung der touristischen Stränden die "Algen" deshalb generell abgeräumt und weggefahren. Während des restlichen Jahres zumeist nicht mehr, weil die Posidónia die Strände vor der teuren Erosion schützt.
Frontalzusammenstoss auf der Umgehungsstrasse von Benissa: 5 Verletzte
(15.08.2023) Bei einem Unfall auf der Umgehungsstrasse N-332 von Benissa in der zweiten Augustwoche 2023 gab es fünf Verletzte, einen davon schwer. Er musste mit dem Hubschrauber nach Valencia geflogen werden. Ein Pkw und ein Pferdetransporter waren nach Angaben der Polizei frontal zusammengestossen.
Zentrum Benissa: Bar Palleter schliesst nach 5 Jahren
(07.08.2023) Die bekannte Bar "Palleter" im Zentrum von Benissa verkündete nach 5 Jahren ihre Schliessung, weil, so die spanische Lokalpresse, der Mietvertrag nicht erneuert wurde.
Jalón: Llíbers Neubaugebiet sprengt Wasserkapazitäten der Region
(03.08.2023) Die Hinterland-Gemeinde Xaló kritisiert, dass das geplante Neubaugebiet "Medina de Llíber" in der Nachbargemeinde mit fast 500 Wohneinheiten in der Muntanya Llarga die Trinkwasser-Kapazitäten des Vall de Pop sprengen würde. Mit einem Tagesbedarf von 570 Kubikmetern pro Tag würde dieses Projekt ein Drittel der Wasserkapazität der Hinterland-Gemeinschaft benötigen, die aus Brunnen in Parcent gedeckt wird, weil keine neuen Quellen ausgewiesen wurden. Deshalb könnte seine Umsetzung bedeuten, dass Llíber, Alcalalí, Xalò, Benigembla und sogar Benissa mehrere Monate im Jahr über keinen ausreichenden Reserven verfügen würden.
Die Baufirma VAPF wies das Gutachten des Ayuntamiento von Jalón als "wenig ernsthaft" zurück und sagte, dass das Projekt durchaus über eine ausreichende Wasserversorgung verfüge.
JULI 2023:
Für Einkäufe bis 9. August in Benissa: Einkaufsgutscheine werden verlost
(30.07.2023) 10 Einkaufsgutscheine von 100 € werden am 11. August 2023 unter den Einkäufern in Benissaner Geschäften und Betrieben zwischen dem 24. Juli und dem 9. August verlost. Rathaus und Händlervereinigung ACEB organisieren diese sommerliche Verkaufs-Förderungsaktion.
Bahn fährt jetzt über die neue (zweite) Eisenbahnbrücke bei Benissa
(25.07.2023) Seit Freitag, 14. Juli 2023, geht der Bahnverkehr zwischen Alicante und Dénia über die für zehn Millionen Euro in den letzten beiden Jahren vom Land Valencia gebaute neue Eisenbahnbrücke im ländlichen Benissaner Ortsteil Quisi. Zuvor hatte ungefähr für das gleiche Geld die Generalitat Valenciana die 100 Jahre alte benachbarte Eisenbahnbrücke repariert, dann jedoch herausgefunden, dass die neuen dualen TRAM-Züge (Elektro und Diesel) zu schwer dafür sind. So verzögerte sich dieser Teil der Modernisierung der TRAM-Linie Alicante-Dénia um zwei Jahre und verteuerte sich um zehn Mio Euro, weil auf diesem Streckenteil bislang weiterhin die alten Dieselzüge eingesetzt werden mussten.
Morddrohung mit Messer in Benissa: Polizei nahm Verfolger fest
(19.07.2023) Die Ortspolizei von Benissa nahm in der Nacht zum Dienstag, 18. Juli 2023, einen Mann fest, der einen anderen im Stadtzentrum unter Morddrohungen mit einem Messer verfolgte. Dem Verfolgten gelang laut Internet-Lokalpresse ein rettender Anruf bei der Polizei, die sich schnell am Ort des Geschehens ein- und den Angreifer kaltstellte, bevor er sein Vorhaben umsetzen konnte. Er wurde dem Richter vorgeführt.
44-Jährige ertrank am Fustera-Strand von Benissa
(13.07.2023) Am zweiten Juli-Wochenende ist am Fustera-Strand von Benissa eine 44-jährige Frau ertrunken. Der Notdienst wurde gegen 12 Uhr mittags gerufen, aber alle Wiederbelebungsversuche kamen zu spät.
2 Festnahmen Altea: Einbruch in Benissa aufgeklärt
(06.07.2023) Zwei Einbrecher wurden im Juni in der Sierra de Altea bei einer Verkehrskontrolle verhaftet, als sie von einem Einbruch in Pedreguer zurückkehrten. Mit dem bei den Ganoven sichergestellten Material wurden zudem zwei weitere Einbrüche in Benissa und Xixona aufgeklärt, bei denen vor allem Werkzeug gestohlen worden war. Die meisten Werkzeuge wurden mittlerweile den Eigentümern zurückgegeben. Das Duo könnte weitere Einbrüche in der Region begangen haben.