Seit Juli 2023
JAHR 2024
DEZEMBER 2024
Benitachell stellte 6 Innenstadt-Projekte für 7,6 Mio € vor, zu 60 % “von auswärts” finanziert
31.12.2024 - Das Rathaus stellte bei einer Bürgerversammlung ein halbes Dutzend Projekte vor, die “in den nächsten Monaten” dem Poble Nou de Benitatxell ein neues bürgerfreundliches Gesicht verleihen sollen. Die Vollendung des Umbaus der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Mio € soll komplett das Land Valencia tragen, die mit einer Million € veranschlagten Neuerschliessungen der Strassen Pau und Mayor und ihre verkehrsberuhigt Wiedereröffnung zur Hälfte die Europäische Union. Im gleichen Verhältnis wird der auf 1,5 Mio € taxierte Markt finanziert, während den Marktplatz (0,5 Mio €) sich das Rathaus mit der Provinz Alicante teilt und den neuen Parkplatz mit Aussichtspunkt für eine Dreiviertel Million wiederum mit der EU. Den grössten Eigenanteil übernimmt mit 1,1 von 1,6 Mio € die Stadtkasse bei der Plaza de las Pesqueres.
Recycling von 12 auf 80 % gesteigert: Benitachell dehnt Müll-Hausabholung aus
22.12.2024 - So gute Erfahrungen hat das Rathaus von Benitachell mit dem Projekt Haus-zu-Haus-Abholung der Abfälle in den Urbanisationen Les Fonts, Los Molinos und Rad de Nadal gemacht, dass dieses enorm recycling-trächtige System ab Februar 2025 auf die 1.200 Häuser und Wohnungen der Innenstadt ausgedehnt wird. In wenigen Wochen, so das Rathaus, sei in den Testgebieten die Recycling-Quote von 12 auf 80 % gesprungen. Der Müll wird, wie in Deutschland, nach einem Müllkalender je nach Art (Papier, Plastik, Glas, Organisches, Restmüll) an konkreten Tagen und Uhrzeiten in entsprechender Tonne vor dem Haus deponiert und abgeholt. Die Tonnenbesitzer sind per QR-Code identifiziert, so dass bei Falschbefüllung das Müllpersonal eine “personalisierte Einzelberatung” durchführen wird. Im Januar erhalten die Anwohner einen Erläuterungsbrif, dazu werden Info-Veranstaltungen angeboten.
Auch in den Aussenbezirken von Benitatxell soll dann dieses in Deutschland seit vielen Jahren angewandte System in absehbarer Zeit eingeführt werden. Die absehbare starke Reduzierung der Nutzung der Trenn-Anlage auf der Kreis-Mülldeponie in El Campello macht sich für Benitachell darin bemerkbar, dass sie die einzige von über 50 Gemeinden des regionalen Abfall-Konsortiums ist, die 2025 weniger Gebühren in Campello abliefern muss als 2024.
Für den Grossraum Cumbre del Sol und andere Zonen, so teilt die Stadt mit, arbeite man ebenfalls an recycling-fördernden Neuerungen, die demnächst bekannt gegeben werden sollen.
Benitachell installiert Radare auf Cumbre del Sol und Avda. Alicante
16.12.2024 - Die Gemeinde Benitachell installiert aufgrund zunehmender Klagen über zu schnelle Autofahrer an der Innenstadtstrasse Alicante und auf der Cumbre-Hauptstrasse beim Geschäftszentrum Adelfas Radare zur Geschwindigkeitskontrolle. Multas soll es erst nach einer Übergangszeit geben.
Benitachell: Müllwagen brannte aus - niemand verletzt
8.12.2024 - In der ersten Dezemberwoche brannte ein Müllwagender Gemeinde Benitatxell fast komplett aus. Mehrere Stunden lang bekämpfte in der Nacht zum Mittwoch, 4. Dezember, die Provinzfeuerwehr das Feuer mit Hilfe von Ortspolizei und Zivilschutz. Die beiden Mitarbeiter der Firma PobleNet blieben unverletzt.
Weihnachtsprogramm der Stadt Benitachell
3.12.2024 - Mit dem Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung startet am Freitag Abend, 6. Dezember 2024, das Weihnachtsprogramm der Gemeinde Benitachell. Die Krippe wird eingeweiht, der Kinderchor singt "villancicos".
Das weitere Programm zum Vormerken:
11.12., 19h, Kirche: Männerchor Costa Blanca; 22.12., 10-14h, Plaza Pesqueres: Weihnchtsmarkt mit Familienzirkus, Musik, Esel, Weinzelt; 24.12., 17.30h, Kirchplatz: Besuch des Weihnachtsmannes mit Ortskapelle; 24h: Mitternachts-Messe; 26.12., 17-20h; Plaza Pesqueres: Planetarium, Virtual Reality; 27.+28.12.: Theater & Shows; 29.12., 18h, Plaza Pesqueres: Valencianische Weihnachtslieder und Süssigkeiten; 1.1., 18h, Kirche: Konzert Marinae Ensemble; 2.1., 19.30h, Festzelt: Musical mit Gisela; 3.1., 18h: Bten der Heiligen Drei Könige mit Musik, und Süssikeiten; 19.30h: Ortsgeschichtliche Dokumentation; 4.1., Zelt, 17.30h: Volkslauf, Kostümpreis; 5.1., 18h: Einzug 3 Könige mit Geschenken; 6.1., 18h, Kirche: Dreikönigsmesse
NOVEMBER 2024
Benitachell engagiert sich gegen Gewalt gegen Frauen
25.11.2024 - Zuerst mit einem Manifest an der Grundschule, dann mit einem Umzug und Manifest für die Erwachsenen startete am heutigen Montag, 25. November 2024, in Benitatxell das mehrtägige Programm zum Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Am Dienstag Nachmittag geht es mit einem Sebstverteidigungskurs, am Mittwoch Morgen mit einem Wandgemälde am Marktplatz weiter. Die zweite Wochenhälfte wird geprägt von einer Podiumsdiskussion, Vorträge der Polizei und eines Mediziners sowie zum Abschluss am Samstag Morgen von einem "Frühstück unter Frauen und Büchern" in der Bibliothek.
Benitachell stellt "Müllschweinereien" unter Strafe
19.11.2024 - Das Gemeindeparlament von Benitatxell hat einstimmig eine Verordnung verabschiedet, die falsches Entsorgen von Abfällen unter Strafe stellt, zum Beispiel Mülltüten in der Natur und auch in öffentlichen Papierkörben anstatt in vorgesehenen Containern. Besonders starke Müllprobleme hat zuletzt die touristische Massifizierung Parkplatz und Bucht von Moraig sowie der Cala dels Testos gebracht, wo neben Sonnenschirmen, Pfannen und Kissen auch Kühlboxen gefunden wurden. Auch der Ausbringen von Plakaten und anderer Werbung an ungeeigneten Plätzen sowie "venta ambulante" soll Einhalt geboten werden, ebenso wie allzu grosser Lärmbelästigung im Sommer und das Nicht-Wegräumen von Hundekot.
Benitachell setzt "vado"-Gebühren für 3 Jahre aus, aber dann...
12.11.2024 - Die Gemeinde Benitatxell setzt die Gebühren für Einfahrten zu Privat-Grundstücken und -Garagen für drei Jahre aus und wird sie anschliessend um die Hälfte oder ein Drittel (von 120 € in den Urbanisationen und 90 € in der Innenstadt auf jeweils 60 €uro) senken, obwohl die "vado"-Gebühr im Vergleich bereits eine der niedrigsten in der Region sei. Man habe festgestellt, dass diese Gebühr nicht gerecht erhoben werde und werde den ganzen Komplex neu ordnen mit dem Ziel, hier endlich Steuergerechtigkeit zu schaffen. Anstatt bisher 70 sollen künftig bis zu 2.500 Anwohner zur Kasse gebeten werden.
Kurz angemerkt:
Klingt besser, als es sich für viele Menschen auf die Dauer erweisen wird, wenn man das Kleingedruckte liest. Denn derzeit zahlen nur rund 70 Anwohner, allesamt in der Innenstadt, für den vado, das Recht auf freie Zufahrt zu ihrem Grudstück/Garage, für das einer oder mehrere Parkplätze auf öffentlichem Gelände mit Parkverbot belegt sind. Erster Schritt der Neuordnung ist eine komplette Erfassung aller vados im Gemeindegebiet, zwischen 2.000 und 2.500 werden derzeit geschätzt - in Innenstadt sowie in den Urbanisationen. Und wenn dann alle erfasst sind, wird trotz der erheblichen Senkung der Gebühr ein Vielfaches des bisherigen Aufkommens in die Stadtkasse gespült, weil nicht mehr nur 70 Besitzer in der Innenstadt bezahlen werden, wie bisher, sondern alle 2.000 bis 2.500, die über öffentlichen Grund auf ihr Grundstück oder in ihre Garage fahren, auch die in den Urbanisationen. Ein Akt der Steuergerechtigkeit mit Anlauf, welcher -nebenbei- der Gemeinde erhebliche neue Einnahmen bescheren wird.
-cgb-
7. Jahr nacheinander: Leseförderungs-Preis für Benitachells Bibliothek
5.11.2024 - Die Gemeindebibliothek von Benitatxell hat im siebten Jahr hintereinander die Auszeichnung "María Moliner" des Kultusministeriums von Spanien erhalten, die für besondere Leseförderungs-Programme vergeben wird. Diese Auszeichnung ist mit einer Subvention von knapp 3.000 € verbunden, mit der neue Bücher gekauft werden können.
OKTOBER 2024
Für eine sichere Wiederverwendung/Entsorgung: Rathaus Benitachell kontrolliert Abwässer
28.10.2024 - Das Ayuntamiento von Benitatxell hat ein Dutzend Kontrollstellen im Abwassernetz des Ortskern und der Urbanisationen eingerichtet, damit an die insgesamt 30 Klärstellen keine gefährlichen oder überfordernden Objekte und Substanzen geraten. Denn das geklärte Abwasser aus den städtischen Leitungen wird unter anderem für städtische Grünanlagen wiederverwendet oder in die Natur abgelassen, wo es keinen Schaden anrichten soll. Dazu sollen künftig 50 Analysen pro Jahr beitragen. Eines der grössten Probleme bereitet die grosse Anzahl von Feuchttüchern, die häufig für Verstopfungen in den Kollektoren, kaputte Pumpen und erhöhte Kosten sorgen. Die Provinz Alicante bezuschusst das Projekt mit 10.000 €uro.
Online-Umfrage für Residenten von Benitachell
22.10.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat eine Meinungsumfrage für ausländische Residenten ins Internet gestellt über deren Meinung zu den städtischen Dienstleistungen und die Möglichkeiten, das Zusammenleben zwischen “lokalen Einwohnern und internationalen Residenten zu verbessern”. Zu erreichen unter: https://bit.ly/4gB5QU0
Benitachells Volkshochschule verdoppelte Schülerzahl in 3 Jahren
13.10.2024 - In drei Jahren hat sich die Zahl der erwachsenen Besucher der Volkshochschule von Benitachell auf 200 verdoppelt. Mithin gibt es jetzt 9 Spanisch-Kurse in 3 verschiedenen Stufen, eine Anfänger-Gruppe Valenciano für Ausländer und einen Alphabetisierungs-Kurs. Die Musikschule ist in drei Jahren um die 50 % auf 220 Schüler gewachsen. Allerdings hinkt der statistische Vergleich der aktuellen mit der zweiten Covid-Saison 2021/2 natürlich etwas, weshalb der Zuwachs von 15 Musik- und 40 Sprachschülern gegenüber dem vergangenen Jahr auf heuer zusammen 420 aussagekräftiger ist.
Im Oktober: Benitachell bietet Kurse in Neuen Technologien
6.10.2024 - Praxisnahe kostenlose Kurse in Themen der Digitalisation und Neuen Technologien bietet das Rathaus von Benitachell im Oktober für Unternehmer, Autónomos, Vereinigungen und Privatleute an, jeweils dienstags und donnerstags, 19-21 Uhr in der Stadtbibliothek. Themen sind u.a. Produktpromotion, Online-Verkauf, Mobil-Fotografie und andere Werkzeuge für Soziale Netzwerke, Design, Mikrovideos mit Instagram oder TikTok.
SEPTEMBER 2024
Strasse Benitachell-Jávea: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
30.9.2024 - Ein 19-jähriger Motorradfahrer wurde anfangs der vierten September-Woche bei einem Unfall auf der Landstrasse CV-740 von Benitachell nach Jávea schwer verletzt. Er war in der Höhe des Restaurants LuLu von der Fahrbahn abgekommen und verlor dabei fast ein Bein und brach sich mehrfach den linken Arm.
Zwei neue Ortspolizisten für Benitachell vorgestellt
24.9.2024 - Die Ortspolizei des Poble Nou de Benitatxell hat sich Mitte September 2024 um die “agentes” Rubén Soto Jaramillo und Jesús Hernández Ruiz erweitert. Bürgermeister Miguel Ángel Garcia (auf dem Foto rechts) stellte die beiden vor, mit denen die Policía Local auf 15 angewachsen ist. In den nächsten Monaten soll die Polizei weitere Neueinstellungen erleben, so das Rathaus.
Kranwasser in Benitachell und Teulada Moraira wieder trinkbar
15.9.2024 - Das Wasser aus den Kränen von Benitatxell und Teulada Moraira ist seit Mitte September 2024 wieder trinkbar, wie die Gemeinde Benitachell mitteilte. Die regionale Gesundheitsbehörde teilte die entsprechenden neuesten Analyse-Ergebnisse mit. Die Trockenheit hatte im Sommer zu einer Versalzung der Brunnen geführt. Das Rathaus von Benitachell hat in den sechs Wochen der no-potabilidad fast 13.000 Flaschen mit rund 80.000 Litern Trinkwasser ausgegeben.
Die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Jávea soll langfristig bei der Lösung des Trinkwasserproblems des Konsortiums Teulada-Benitachell helfen. Die seit Jahren geforderte Verbindung soll jetzt gebaut werden. Insgesamt soll das Konsortium vier Mio € in die Verbesserung der Trinkwasser-Ressourcen investieren, u.a. durch den Bau einer neuen Entsalzungsanlage in Teulada-Castellons und deren Anbindung an eine neuen Brunnen in Canor Bessó.
Alcassar, Joya, Calistros: Benitachell ersetzt vertrocknete Pinien durch andere Bäume
9.9.2024 - Das Ayuntamiento von Benitachell ersetzt auf rund 100.000 qm in den Zonen Alcassar, La Joya und Calistros die durch die anhaltende Trockenheit abgestorbenen Pinien durch Olivenbume, Carrascas und Algarrobos. Dafür erhielt die Gemeinde eine Subvention von 25.000 € vom Land Valencia.
Benitachell weist auf Abwasser-Verstopfungen durch Feuchttücher hin
1.9.2024 - Das Rathaus von Benitatxell fordert die Bürger auf, keine Feuchttücher mehr in den Toiletten zu entsorgen. Denn sie sind zu einem Problem geworden, weil sie in den Abwasserleitungen für Verstopfungen sorgen, die aufwendig und teuer beseitigt werden müssen. Entgegen der irreführenden Produktbeschreibungen zersetzen sich die "toallitas higiénicas" nicht so, wie sie sollten und sorgen in Grossstädten seit Jahren für Millionenschäden und auch in kleinen Kommunen für teures Ungemach in Form von Verstopfungen und Schäden an Abwasserpumpen. Feuchttücher gehören in den Müll.
AUGUST 2024
Mitte September bis Ende November: Benitachell legt Verbraucher-Gutscheine neu auf
27.8.2024 - Das Rathaus von Benitachell bietet von Mitte September bis Mitte November den -erwachsenen- Einwohnern der Gemeinde Gutscheine von über zwei Dritteln der Einkaufssumme für compras in lokalen Geschäften. Die Provinz Alicante subventioniert die Massnahme mit 90.000 €. Jeder hat Anrecht auf einen Bono von je 110 € (für einen Einkauf ab 150 €), 70 € (Einkauf ab 100 €) und 2 von 20 € (Einkäufe ab 30 €). Die Gutscheine sind bis Mitte November erhältlich im Bürgerbüro OAC des Rathauses (C/ de les Escoles 2), wo hinterher die Rechnung des Geschäfts zusammen mit dem Gutschein und einer Bankverbindung eingereicht wird, auf die dann bis spätestens 5. Dezember die Gutschein-Summe überwiesen wird. Die Geschäfte, die mitmachen wollen, müssen dies bis 4. September tun, ebenfalls im OAC oder online.
Benitachells Trinkwasser-Abgabe wird gut angenommen
20.8.2024 - Auf guten Zuspruch bei der Bevölkerung ist laut Rathaus von Benitachell die Kampagne kostenloser Abgabe von Trinkwasser in 5-Liter-Plastikflaschen m 16. August gestossen. Auch am heutigen Dienstag, 20.8., wird ebenso zwischen 10 und 18 Uhr verteilt wie am Freitag, 23.8. Ausserdem sind inzwischen Depots für Selbstabholer bei der Grundschule an der Avenida de Alicante, auf dem Parkplatz des Sportzentrums und beim Zivilschutz-Gebäude auf dem Cumbre del Sol (vorher anrufen: 669793214) installiert. Benitachell hatte auf Grund der Versorgungsengpässe als zweite Gemeinde nach Teulada Moraira offiziell die Nicht-Trinkbarkeit des Kranwassers erklären müssen. Senioren mit eingeschränkter Beweglichkeit können sich Trinkwasser anliefern lassen: Tel.: 96 649 33 69. Das Rathaus bittet: gebrauchte Plastikflasche mitbringen. Und infomiert, dass man die notwendige Unterstützung für eine möglichst rasche Anbindung von Jávea (das wegen seiner Meerwasserentsalzungsanlage aus dem Jahr 2005 keine Probleme hat) mit dem Trinkwasser-Konsortium Teulada-Benitachell suche, die via Camí Vell de Teulada laufen soll.
Kurz angemerkt:
Das ist interessant, wurde doch von allen Seiten seit mindestens dem vergangenen Jahr dieses Projekt als quasi eingetütet verkauft. Und jetzt muss dafür die "notwendige Unterstützung eingeholt" werden? Nicht nur, dass trotz seit vielen Monaten absehbarem Wassermangel im Sommer noch kein Spatenstich erfolgt ist. Offenbar hat die Politik in dieser Hinsicht seit letztem Jahr wenig mehr produziert als heisse Luft.
Naja. "Así nos va", würden das die Spanier kommentieren: "Und deshalb geht´s uns so"...
-cgb-
Nach Teulada Moraira jetzt auch Benitachell offiziell ohne Trinkwasser
12.8.2024 - Teulada Moraira machte Anfang August den Anfang bei den Gemeinden in der Marina Alta, deren Kranwasser offiziell als nicht mehr trinkbar und zum Kochen verwertbar erklärt wurde. Die Reserven sind durch eine anderthalb Jahre Trockenheit und mangelhafte Langzeitplanung so weit herunter gefahren, dass der enorme sommerliche Bedarf nicht mehr mit Trinkwasser gedeckt werden kann. Jetzt hat auch das Poble Nou de Benitatxell sein Leitungswasser als "no potable" deklarieren müssen, weil der Sodium- und Chlor-Gehalt für eine Trinkbarkeit zu hoch sind. Im Unterschied zu Teulada Moraira kündigte das Rathaus von Benitachell laut spanischer Presse an, Trinkwasser an die Bevölkerung verteilen zu wollen.
Mehrere Gemeinden im Jalontal "Vall de Pop" haben angekündigt, dass es demnächst zu stundenweisen Wasserabstellungen kommen könnte.
Benitachell: erste Katasterwert-Anhebung in 30 Jahren - IBI-Hebesatz sinkt leicht
5.8.2024 - Die Gemeinde Benitachell führt ihre erste Kataster-Revision seit 30 Jahren durch. Weil die Werte der IBI-Besteuerungsgrundlage der Immobilien dadurch zum Teil erheblich steigen (in einigen, vor allem den teuren, Zonen, liegt der Katasterwert bei einem Fünftel des Marktwertes, da ist sei eine Annäherung schon aus Gründen der Steuergerechtigkeit unumgänglich), wird diese Katasterwerte-Anpassung auf zehn Jahre gestreckt. Laut ministerlicher Anordnung von 1998 muss der Katasterwert mindestens die Hälfte des Marktwertes betragen. Das Ayuntamiento führt "Los Jazmines" auf dem Cumbre del Sol ins Feld, wo für ein Chalet von rund 2 Mio € eigentlich mindestens 8.000 € an IBI fällig wären, werden dort in diesem Fall derzeit lediglich 2.500 € aufgerufen, während bescheidenere Immobilien erheblich näher an ihrem Realwert besteuert werden. Die zu erbringenden kommunalen Dienstleistungen seien obendrein, so die Bürgermeisterpartei Més Benitatxell, mit dem antiquierten IBI-Aufkommen längst nicht mehr zu schaffen.
Um die bittere Pille der zum Teil erheblich anzuhebenden Katasterwerte und damit IBI-Recibos ein klein wenig zu versüssen, senkt das Rathaus von Benitatxell für das kommende Jahr ihren IBI-Hebesatz um etwas mehr als ein Prozent, von 0,83 auf 0,82. Der Hebesatz war bereits 2019 um knapp 2,5 % gesenkt worden.
JULI 2024
Privatfirma wird umweltgerechte Tourismusgestaltung von Benitachell leiten
30.7.2024 - Das Ayuntamiento del Poble Nou de Benitatxell hat die Gestaltung eines Plans für “Umweltgerechten Tourismus” an die Privatfirma “Xelus IT” vergeben. Dabei geht es vor allem um den sachgemässen Einsatz von 2,4 Mio € an Zuschüssen aus der Europäischen Union zu diesem Zweck und um die digitale Umgestaltung von Tourismus und Verkehr bis Mitte 2026, mit der die natürlichen und kulturellen Reichtümer der Gemeinde für einen möglichst umweltschonenden Tourismus eingesetzt werden sollen, so Tourismus-Stadtrat Víctor Bisquert (Més Benitatxell).
3 neue Pádel-Felder für Sportzentrum von Benitatxell
23.7.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat das Sportzentrum an der Ausfallstrasse nach Jávea mit drei neuen Pádel-Plätzen plus Tribünen ausgestattet, zu den beiden bestehenden. Sie wurden beim Turnier zu Anlass der “María-Magdalena-Fiestas” eingeweiht. Zu den Gesamtkosten von 330.000 €, in die Herrichtung und Begrünung der Zone eingeschlossen sind, hat die Provinz Alicante einen Zuschuss von fast 50.000 € gegeben.
Benitachell: erfolgreiche nächtliche Rettungsaktion für verschwundenen Taucher
14.7.2024 - Ortspolizei und Zivilschutz von Benitatxell führten Anfang Juli in der Cala Liebig eine erfolgreiche nächtliche Suchaktion nach einem zeitweise verschwundenen Taucher durch. Die Polizei warnte, dass Strömungen unter Wasser und an der Oberfläche nicht unterschätzt werden sollten, auch wenn das Meer einen ruhigen Eindruck mache. Die Begleiter des Tauchers hatten die Rettung aktiviert und damit die umfangreiche und erfolgreiche nächtliche Suchaktion ausgelöst.
Benitachell erhält 1/3 der EU-Subventionen für kleine Gemeinden in der Provinz
9.7.2024 - Poble Nou de Benitatxell hat sich als König des 2021 aufgelegten Next-Gen-Subventionsfonds der Europäischen Union geoutet: Mit knapp fünf Millionen €uro ging ein Drittel der zwei Dutzend Gemeinden unter 5.000 Einwohner in der Provinz Alicante nach Benitachell. Das bedeutet für diesen Ort über tausend € pro Einwohner, mehr als die Hälfte des jährlichen Haushalts.
Benitachell bietet Busdienst zur Moraig-Bucht und zum Strand hinunter
2.7.2024 - Bis Ende August verbindet in Benitachell ein kostenloser Bus den Stadtkern mit der Moraig-Bucht am Cumbre del Sol. Er startet um 10 und um 16 Uhr in der Altstadt und steuert unterwegs die Parkplätze bei MasyMas und bei der Lady-Elizabeth-Schule an. Die Rückfahrten sind um 14.30 und 18.30 Uhr. Zudem bringt er etwa alle Viertelstunde Badegäste vom Parkplatz oberhalb der Moraig-Bucht zum Strand hinunter. Für Privatfahrzeuge von ausserhalb kostet das Parken oberhalb der Bucht täglich 12 €.
Kurz angemerkt:
Ein grundsätzlich sinnvolles Angebot, auch wenn ein alternativloser Tages-Parksatz von 12 € nicht nur Fürsprecher hat. Aber auch von September bis Juni ist die Zufahrt zum Moraig-Strand für Private gesperrt, dann geht es nur zu Fuss die steile Rampe hinunter und hinauf, ist für zahlreiche ältere oder bewegungseingeschränkte Anwohner des Cumbre ist “ihr eigener Strand” deshalb ausserhalb der zwei Sommermonate mit dem Strandbus nicht mehr zugänglich, nicht einmal für eine “Mal-eben-gucken-oder-mal-eben-dem-Besuch-zeigen-Stippvisite”. Auswärtige müssen von April bis Oktober zudem eine Tages-Parkgebühr von 12 € entrichten, obwohl ausser im Juli und August immer Hunderte Parkplätze leer stehen. Die im Sommer und vielleicht noch im April sinnvolle Einbahn-Verkehrsregelung zeichnet 9 Monate des Jahres für so manchen überflüssigen mehrkilometrigen Umweg verantwortlich.
-cgb-Benitachell stellte 6 Innenstadt-Projekte für 7,6 Mio € vor, zu 60 % “von auswärts” finanziert
31.12.2024 - Das Rathaus stellte bei einer Bürgerversammlung ein halbes Dutzend Projekte vor, die “in den nächsten Monaten” dem Poble Nou de Benitatxell ein neues bürgerfreundliches Gesicht verleihen sollen. Die Vollendung des Umbaus der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Mio € soll komplett das Land Valencia tragen, die mit einer Million € veranschlagten Neuerschliessungen der Strassen Pau und Mayor und ihre verkehrsberuhigt Wiedereröffnung zur Hälfte die Europäische Union. Im gleichen Verhältnis wird der auf 1,5 Mio € taxierte Markt finanziert, während den Marktplatz (0,5 Mio €) sich das Rathaus mit der Provinz Alicante teilt und den neuen Parkplatz mit Aussichtspunkt für eine Dreiviertel Million wiederum mit der EU. Den grössten Eigenanteil übernimmt mit 1,1 von 1,6 Mio € die Stadtkasse bei der Plaza de las Pesqueres.
JUNI 2024
Rathaus Benitachell vergibt 12 weitere Stadtgärten beim Pous de l´Abiar
25.6.2024 - Das Ayuntamiento des Poble Nou de Benitatxell vergibt ein weiteres Dutzend von 40- bis 50-qm-Parzellen beim Pou de l´Abiar für die Nutzung als Bürgergärten mit ökologischem Anbau an interessierte Menschen aus der Gemeinde. Der Einsatz chemischer Schädlingsbekämpung und "fertilizantes" ist nicht erlaubt. Informationen gibt es unter: [email protected] oder im städtischen Büro "Poble Net" in der Calle Padre Plácido, 16, montags, mittwochs und freitags morgens.
Kamen bei Umbauten zum Vorschein: Ausländische Altstadt-Anwohner stifteten Benitachell historisch interessante Elemente
17.6.2024 - Lokalhistorisch interessante Elemente wie verschiedene Tosca-Stücke, religiöse Bildnisse oder Körbe, die als Bienenwaben dienten, wurden dem Kultusamt der Stadt Benitachell von einem britischen und einer russischen Hauseigentümerin in der Altstadt-Strasse Calle Mayor gestiftet. Die Stadt wurde bei Umbaumassnahmen in den Privathäusern auf die "ethnologisch hochwertigen Elemente" aufmerksam, weil der Status als lokalhistorisch bedeutsame Gebäude bei dem Umbau eine städtische Inspektion nötig macht. Die gestifteten Gegenstände sollten bei dem Umbau auf dem Müll landen. Ein Schild an einer der restaurierten Fassaden erläutert den Passanten die Geschichte des Gebäudes.
Erfolgsregisseur Amenabar drehte Szenen zu Cervantes-Film: Quijote-Autor Cervantes in Benitachells Moraig-Bucht
9.6.2024 - Miguel de Cervantes und Alejandro Amenabar: Ende Mai trafen in der malerischen Moraig-Bucht von Benitachell der Autor des “Don Quijote” und der chilenisch-spanische Regisseur von internationalen Kino-Kassenschlagern wie “Tesis”, “Das Meer in mir”, “Ágora” oder “Los otros” aufeinander: Amenabar drehte einige Szenen seines Films “Der Gefangene” über die Zeit des verwundeten Soldaten vor 450 Jahren in Algier, die als fundamental gilt für seine Entwicklung zum späteren Weltautoren des 1605 erschienenen Romans über den “Ritter von der traurigen Gestalt”. Die Hauptrollen in dem für 2025 angekündigten Film spielen Julio Peña und Alessandro Borghi. Almenabar will die Lücke schliessen, die einer der grössten Geschichtenerzähler der Literaturgeschichte in seinem Werk gelassen habe: seine eigene Geschichte zu erzählen. Die Dreharbeiten begannen im April im/beim Castillo/Fortaleza von Santa Pola und der Santa-Bárbara-Burg von Alicante sowie den dortigen Studios “Ciudad de la Luz”, verlagerten sich dann Richtung Valencia, um im Juni in Sevilla zu enden.
22.6., 4.7., 1.+15.8.: Geführte Exkursionen in die Natur
4.6.2024 - Das Rathaus von Benitachell bietet über den Sommer vier geführte kostenlose Exkursionen in das natürliche Umfeld der Gemeinde an. Am 22. Juni geht es von 9 bis 11 Uhr um die "Plantas Santjoaneras", am 4. Juli von 20 bis 22 Uhr um die "Fauna Autóctona", am 1. August von 9 bis 11 Uhr um einen Besuch bei "Riurau"-Landgebäuden, während am 15. August von 9 bis 11 Uhr ein Seminar über "Verhexende Aromen" auf dem Programm steht. Info/Anmeldung im Tourismusbüro oder:
www.inscribirme.com/o/ajuntament-del-poble-nou-de-benitatxell
Mai 2024
Lions Club und Bürgerverein AVIB spendeten 3.000 € für Zivilschutz von Benitachell
28.5.2024 - Sachspenden im Wert von rund 3.000 €uro erhielt jetzt Benitatxells Protección Civil vom Lions Club und von der Vereinigung Internationalen Anwohner-Vereinigung von Benitachell, AVIB. Die Lions stifteten zwei Trennwände für Verkehrsunfälle oder andere Ereignisse, mit denen Verletzte oder Todesopfer vor neugierigen Blicken geschützt werden. AVIB versorgte den Zivilschutz mit einer Wasserpumpe, die Löschfahrzeuge mit Wasser aus Schwimmbädern versorgen oder zum Beispiel Keller leerpumpen kann.
Benitachell: Anmeldefrist für sommerliche Sportschulen läuft
21.5. - Im Hallenbad des Poble Nou de Benitatxell läuft bis 10. Juni 2024 die Anmeldefrist für die sommerlichen Sportschulen für die Monate Juli und August, der zum üblichen Fussball-, Multisport- und Schwimmprogramm für 5- bis 14-Jährige eine Tanzschule hinzugefügt wird. Sie läuft vn 9-13.30 Uhr. Kosten: 70 € für eine Woche, 100 € für zwei, 160 € pro Monat.
Anmeldung mo., mi., fr. nachmittags, Info (WhatsApp): 659 87 21 76
Humor-Umzug und Palla-Wettbewerb schlossen Rosa-Fiestas von Benitachell ab
14.5.2024 - Mit einem Paella-Wettbewerb und einem Verkleidungsumzug gingen am zweiten Mai-Wochenende 2024 die Fiestas “Vírgen de la Rosa” von Benitatxell zu Ende, mit fast einem Dreiviertel-Jahrhundert eine der ältesten in der Gemeinde. Bei dem Humor-Umzug gab es Kostüme mit Bezug auf örtliche Traditionen und Aktualität, aber vor allem die Gruppe “Nebulossa” aus Ondara, die am Samstag Abend Spanien beim Eurovision Song Contest in Schweden vertrat (22. Von 27), bestimmte optisch und akustisch das Bild in den Strassen von Benitachell. Und gewannen den Kostümpreis.
Mercedes bei Más y Más - wieder ausgebrannter Pkw in Benitachell
6.5.2024 - Zwei Wochen nach einem ausgebrannten Jaguar auf dem Parkplatz vor dem Pepe-La-Sal-Supermarkt auf dem Cumbre del Sol von Benitachell ist am Abend des Sonntag, 5. Mai 2024, erneut ein teures Auto ausgebrannt: ein Mercedes auf dem Parkplatz gegenüber vom Más-y-Más-Supermarkt an der Hauptstrasse Richtung Jávea (siehe Fotos links). Der Fahrer hatte beim Fahren einen strengen Geruch bemerkt, es aber noch rechtzeitig auf den am Sonntagabend fast freien Parkplatz geschafft.
APRIL 2024
Benitatxell richtet Ofen der “Morretes”-Höhle wieder her
29.4.2024 - Das Ayuntamiento von Benitachell hat die Wiederherrichtung des rund zwei mal zwei mal über einen Meter grossen Ofens in der Morretes-Höhle an der Steilküste der Gemeinde durchführen lassen. Auch die Wände und die Struktur der Höhle waren zuvor stabilisiert worden. Der Ofen wurde nach Meinung von Archäologen von den Bewohnern aller vier Höhlen an der Steilküste von Benitatxell genutzt, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft und Fischerei bestritten.
1940 “zwangsverliehen” - fiel jetzt erst auf: Benitachell entzieht Franco Ehrenbürgerschaft
21.4.2024 - Das Stadtparlament des Poble Nou de Benitatxell hat mit den Stimmen der Bürgermeisterpartei “Més Benitatxell” dem ehemaligen Diktator Francisco Franco die Ehrenbürgerschaft (“hijo adoptivo”) entzogen, die alle Gemeinden der Provinz Alicante ihm 1940 ein Jahr nach Ende des spanischen Bürgerkrieges auf Anweisung der Diputación Provincial verliehen hatten. Die Stadtspitze hatte Einstimmigkeit für diese Umsetzung des nationalen Gesetzes der “Memoria Democrática” von 2022 gefordert, aber RED enthielt sich und der PP-Abgeordnete stimmte mit Nein. Francos Status als Ehrenbürger war erst aufgefallen, als vor wenigen Monaten der pensionierte Arzt Régulo Llorente den Ehrenbürgertitel “hijo predilecto” erhalten hatte.
April und Mai: Frühjahrskonzerte in Benitachells Kirche
15.4.2024 - Vier Konzerte werden an den Sonntagen, 21. und 28. April sowie 19. und 26. Mai 2024 jeweils um 18 Uhr in der Kirche Santa María Magdalena von Benitatxell angeboten. Den Auftakt machen am 21.4. der 60-stimmige Chor und das 22-köpfige Orchester von La Rectoría mit Mozarts Requiem KV 626. Am 28.4. folgt der Universitätschor aus Valencia, am 19. Mai das Kreisorchester der Marina Alta (OMA), und den Abschluss bildet eine Woche später auf dem Kirchplatz die Ortskapelle von Benitachell mit den Chören der städtischen Musikschule und dem Petit Ars aus Xàbia.
Bausteuer im Stadtkern von Benitachell wird gesenkt
8.4.2024 - Das Rathaus von Benitatxell senkt die bisher 3 % des Projektwertes betragende Bausteuer ICIO für Umbaumassnahmen in der Altstadt um 40 % bei Teil- und 80 % bei Komplett-Reformen. Dies soll den Wegzug der Menschen aus der Innenstadt und den Verfall dortiger Immobilien stoppen. Beim Bau von Sozialwohnungen und bei der Anlage von Fotovoltaik-Anlagen wird künftig nur die Hälfte der Bausteuer und bei der Eliminierung von "barreras arquitectónicas" für Rollstühle nur noch 10 %, die Gestaltung von ländlichen Grundstücksgrenzen mit dem traaditionellen Natursteinverfahren "piedra en seco" wird gar nicht mehr besteuert.
Die vor 20 Jahren zuletzt angehobene Gebühr TAMU für Baukontrollen und urbanistische Verifizierungen wird, angesichts der seither enorm gestiegenen Kosten im Bauamt (Personal seither verdreifacht, so Bürgermeister Miguel Ángel García) um die Hälfte auf 3 % angehoben.
Wasserkonsortium Teulada-Benitachell: neuer Brunnen und Entsalzunganlage für 3,5 Mio €
1.4.2024 - Das Trinkwasser-Konsortium Teulada-Benitatxell vergibt in diesen Tagen den Auftrag für die Erschliessung die Erschliessung des neuen Brunnens Canor-Bessó und den Bau einer Entsalzungsanlage in Castellons für zusammen rund 3,5 Mio €uro. Der Brunnenbau hatte bereits 2017 begonnen, wurde aber nicht abgeschlossen. Die anhaltende Trockenheit macht jedoch neue “recursos” notwendig.
Die Gemeinde Benitachell hat den letzten beiden Jahren 550.000 € für neue Leitungen in Polígono 4, Camí Abiar und Avda. Alicante investiert, dazu kommen bis zum Sommer die Calle Dénia, Cantonet de Bufó und das Ende der Pou de l´Abiar, mit weiteren Arbeiten in der zweiten Jahreshälfte 2024 für ein von Provinz und Konsortium zu stemmendes Gesamtpaket von 800.000 €. Die jetzt erstmals in Angriff genommenen Vorbeuge- und Digitalisierungsarbeiten im Kanalnetz stehen ab jetzt jährlich mit 100.000 € zu Buche.
MÄRZ 2024
Benitachell verbessert Müllabfuhr mit zwei neuen Fahrzeugen
25.3.2024 - Die Gemeinde Benitachell hat zwei neue moderne Müllfahrzeuge für die Verbesserung der Müllabfuhr gekauft, für 90.000 € das kleinere für 3,5 Tonnen, per Renting das grössere mit zwei Ladeabteilen für 8 und 3 Tonnen für Papier/Pappe sowie organische Reste. Dazu hat die Ausstattung aller Container, auch der Iglus für Glas, mit 4 Rädern die Abfuhr für Hinterladung vereinheitlicht und damit vereinfacht. Das alte Duo von über 20 Jahren und mehr als 900.000 Km, das einander bei Averien nicht ersetzen konnte und so für Ausfälle sorgte, geht in Rente. In den letzten beiden Jahren hatte die Müllfirma einen Besenwagen, zwei Lkw mit Ladefläche (einen mit Kran, einen mit Kupplung) und einen Wasser-Reinigungswagen angeschafft.
„Reiche Zonen zahlen weit weniger als gesetzliches Minimum“: Rathaus Benitachell will Katasterwerte in Urbanisationen erhöhen
16.3.2024 - Das Rathaus von Benitatxell hat angekündigt, das von Grund auf ungerechte Gefüge der Katasterwerte und damit der IBI-Steuer-Beiträge in der Gemeinde zu überarbeiten, um mehr Steuergerechtigkeit zu erzielen. Luxus-Chalets in der teuersten Strasse des Landes Valencia (wir berichteten) liegen mit einem Katasterwert von nur 15 % des Marktwertes mehr als das Dreifache unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Minimum, nach dem der Katasterwert mindestens die Hälfte des Marktwertes betragen muss. Lediglich im Ortskern werde dieses Minimum von 50 % erreicht, so dass die einfachsten Immobilien im Vergleich zu den teureren in den Urbanisationen einen weitaus höheren Beitrag zu den Gemeindefinanzen leisten, als ihnen eigentlich zustehe, so Benitachells Bürgermeister Miguel Ángel García („Més Benitatxell“). Konkret benannte das Ayuntamiento die Urbanisation Jazmines (wo das Portal den Durchschnitts-Neubaupreis mit 2,5 Mio angibt), wo ein Chalet von 2 Mio €uro einen Katasterwert von 300.000 € habe und somit (bei dem „im Umfeld vergleichsweise niedrigen Hebesatz von 0,83) knapp 2.500 € zahle anstatt des aus dem Gesetz sich ergebenden Minimum von 8.300 €uro, eine Unterbesteuerung von fast 6.000 €.
Dieser jetzt herausgefundenen städtischen Minderfinanzierung und IBI-Ungerechtigkeit will die Stadt durch eine realistische Anpassung der Katasterwerte ein Ende bereiten, nicht zuletzt, so García, um den Bürgern die Dienstleistungen bieten zu können, die sie fordern und verdienen, die obendrein natürlich dort am teuersten zu erbringen sind, wo Einfamilienhäuser stehen, der Boden am teuersten ist und sich obendrein diese grosse Diskrepanz zwischen zu fordernder und der tatsächlichen steuerlichen IBI-Belastung ergebe.
23. März: Volkslauf rundet Benitachells Frauen-Monat ab
11.3.2024 - Mit dem Volkslauf "Cursa de la Dona" geht ab 16 Uhr am Samstag, 23.3. 2024, das städtische Programm zum Tag der Frau zuende, das den Monat März in der Gemeinde Benitachell bestimmt hat. Am 4.3. gab es eine Tanzaufführung, tags darauf eine Wanderung mit Essen der Frauen-Vereinigung in Les Fonts, am 6.3. Poesie mit Musik, am 7.3. ein weitere Veranstaltung der Frauenvereinigung und am eigentlichen Frauentag, 8. März Erzählungen von Frauen, die Verlesung eines Manifests, ein Aperitif und Programm für Jugendliche und Kinder sowie eine Theateraufführung. Der Volkslauf startet am 23.3. um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Anmeldung für 3 €uro (inklusive T-Shirt) unter:
http://www.somesport.com oder im Sozialamt des Ayuntamiento de Benitatxell.
FEBRUAR 2024
Umfassendes Programm zum Tag der Frau in Benitatxell
27.2.2024 - Mit Vorträgen, Musik, einem Volkslauf zum Abschluss und zahlreichen weiteren Veranstaltungen wird in Benitachell vom 4. bis 23. März der Tag der Frau begangen. Das Programm finden Sie auf der Webseite des Ayuntamiento de Benitatxell.
Marihuana-Plantage in Benitatxell ausgehoben
19.2.2024 - Die Guardia Civil hat im Rahmen einer bundesweiten Anti-Drogen-Operation in einem Chalet in Benitachell eine Marihuana-Plantage ausgehoben und über tausend Pflanzen sowie zahlreiches Gerät sicher gestellt. Die beiden verhafteten bulgarischen Betreiber nutzten ein Kohlendioxid-System, um das Wachstum der Marihuana-Pflanzen zu beschleunigen. Die Entdeckung der Plantage wurde, einmal mehr, durch einen unnatürlich hohen Energieverbrauch in der Urbanisation ermöglicht.
Benitachell schreibt Renovierung der Grundschule für 2,3 Mio €uro aus
13.2.2024 - Das Rathaus des Poble Nou de Benitatxell hat die Reformierung und Modernisierung der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Millionen €uro ausgeschrieben. Das Hauptgebäude wird erweitert, vier neue Klassenräume entstehen für die "Primaria", dazu neue für Musik, Informatik und besondere Zwecke. Auch der Vorschulbereich wird erneuert. Das Sportfeld wird verlegt und erneuert. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und 2025 fertig gestellt sein, teilte das Ayuntamiento mit.
Benitachell feierte Tiersegnung und San-Blai-Fiestas
5.2.2024 - Die Gemeinde Poble Nou de Benitatxell feierte am ersten Februar-Wochenende die traditionelle Tiersegnung zu Ehren des Heiligen Sant Antoni sowie die Fiestas Sant Blai.
JANUAR 2024
Preise bis 300 € bei Benitachells Fotowettbewerb zum Tag der Frau
30.1.2024 - Preise bis zu 300 €uro lobt das Rathaus von Benitachell bei seinem 9. Fotowettbewerb zum Internationalen Tag der Frau am 8. März aus. Die Fotografien (bis zu 3 pro Teilnehmer) sind bis Ende Februar einzureichen. Info HIER
Benitatxell erneuert Wassernetz in drei Innenstadt-Strassen
22.1.2024 - Das Ayuntamiento des Poble Nou de Benitatxell hat mit der Erneuerung des Trinkwassernetzes in den Innenstadtstrassen Pau, Mayor und Cantonet del Bufó begonnen. Diese 185.000 €uro teuren Arbeiten werden vom Wasser-Konsortium Teulada-Benitatxell bezahlt und stellen den Auftakt zu einer umfassenden Erneuerung der öffentlichen Infrastrukturen im Stadtkern dar.
Mit EU-Geldern: 900 Strassenlampen mit LED-Birnen ausgestattet
16.1.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat mit 460.000 €uro vor allem von der Europäischen Union fast alle 900 Strassenlampen mit LED-Birnen ausgestattet. Es wird eine erhebliche Senkung der "Licht-Kontamination" erreicht. Vor allem aber ist laut Gemeinde eine Energie-Einsparung von fast zwei Dritteln zu erwarten, wichtig vor dem Hintergrund der von 2022 auf 2023 (123.000 €) fast verdoppelten Stromkosten.
Benitachell verabschiedet 2024er Etat von 8,2 Mio €uro
5.1.2024 - Das Stadtparlament von Benitachell hat für das Jahr einen Etat von 8,2 Mio €uro verabschiedet, den höchsten in der Geschichte der Gemeinde. Dafür stimmten die sechs Abgeordneten der Bürgermeisterpartei Mes Benitatxell, whrend die Oppositionspartei RED sich enthielt. Für Investitionen sind 350.000 € vorgesehen, darunter jeweils rund 20.000 für die Herrichtung des Waschplatzes von l´Abiar, die Befestigung verschiedener Strassenrände mit dem Trockenstein-Verfahren, die Installation neuer touristischer Beschilderung im Ortskern und an ländlichen Wegen, Radare und Verkehrskameras sowie die Subventionierung der Aufhübschung von Häuserfassaden im Stadtkern. Knapp 80.000 € sind für den Ausbau von zwei Immobilien zu Sozialwohnungen für Jugendliche vorgesehen. Die zwei Dutzend Ortsvereine werden mit insgesamt 125.000 € subventioniert.
JAHR 2023
DEZEMBER 2023
Camino de l´Abiar von Benitachell für 300.000 € auf Vordermann gebracht
(27.12.2023) Die Provinz Alicante hat für 300.000 €uro den schmalen, unübersichtlichen und wechselhaft breiten Camino d´Abiar von Benitatxell in eine acht Meter breite Strasse mit Bürgersteig und symmetrisch hergerichteten Natursteinmauern verwandelt. Die Pandemie hatte die für 2020 vorgesehene Massnahme verschieben lassen. Die Arbeiten auf 500 Metern zwischen Avenida de Valencia und den Abiar-Brunnen dauerten ein halbes Jahr. Vor Asphaltierung und Auszeichnung war eine neue Wasserleitung verlegt worden. Jetzt, so Benitachells Bürgermeister Miquel García, sei der in den letzten Jahren immer mehr von Autofahrern und Fussgängern genutzten Verbindung zwischen Ortskern und Brunnen die ihr zustehende Sicherheit und Ästhetik zuteil geworden.
Provinz investiert 50.000 €uro in Hallenbad von Benitachell
(20.12.2023) Zur Verbesserung der Wasserqualität, der Temperatur und der Energieeffizienz im Hallenbad investiert die Provinz Alicante 50.000 € in das Hallenbad von Benitachell. Unter anderem wird das Filtersystem und dessen Pumpe erneuert.
Volkshochschule und Musikschule Benitatxell: viele neue Gesichter
(13.12.2023) Die städtischen Schulen von Benitachell haben in zwei Jahren (allerdings gegenüber dem Covid-Jahr) einen Zuwachs von 110 Schülern verzeichnet gut 45 %. Die Volkshochschule EPA, die 9 Gruppen Spanisch, Valenciano und Alphabetisierung anbietet legt gegenüber dem Vorjahr um 17 % und gegenüber 2021/2 um 50 % auf 150 zu. Die Musik- und Tanzschule der Gemeinde wuchs in zwei Jahren um 60 auf über 200.
Erstmals seit 2006: Müllgebühr von Benitachell wird 2024 erhöht, um fast 20 %
(05.12.2023) Das Rathaus von Benitachell hat die Erhöhung der Müllgebühren um fast 20 % von 100 auf 18,50 € erhöht, die erste Anhebung seit 16 Jahren. Das gilt für die Häuser und Wohnungen der Innenstadt. In den Aussenbezirken ist die Anhebung prozentual ein bisschen kleiner, aber nominell genau so hoch, nämlich 18,50 €, allerdings hier von 110 € als bisherigem Wert. Seit 2007 sind die Preise um 30 % gestiegen, führt das Ayuntamiento zur Begründung an.
Ausserdem dränge das neue staatliche Müll- und Entsorgungsgesetz für eine Kreislauf-Wirtschaft darauf, dass alle Rathäuser eine "nicht defizitäre" Gebühr erheben. Davon sei man bei Müllabfuhrkosten von 1 Mio €uro und Verlusten von 300.000 € jedoch noch weit entfernt.
NOVEMBER 2023
Lokale, staatliche und europäische Frauenvereinigungen Schulter an Schulter
(8.11.2023) Drei Vereinigungen im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen kamen Ende November zum "Internationalen Tag gegen die Gewalt gegen Frauen" in Benitachell zusammen: die örtliche "Associaciò de Dones"; die in Benitachell angesiedelte kreisweite "European Union of Women in the Marina Alta" (EUWMA), Filiale der 1953 in Salzburg gegründeten und heuer 17 Länder umfassende EUW; sowie die seit 2009 spanienweit agierende Vereinigung von Frauen aus Kultur und Kunst, Journalismus, Kino und Literatur, "Clásicas y Modernas".
Clásicas-Präsidentin Amparo Zacarés beschrieb die notwendige Abkehr vom "traditionellen androzentrischen Paradigma" in der Kultur. Die holländische EUWMA-Vertreterin Marion Oprel verwies auf das jüngste Wahlergebnis in ihrem Heimatland, das zeige, dass erstrittene Rechte und Fortschritte auch Gefahr laufen, wieder zurückgedrängt zu werden. Ihre Vereinigung unterzeichnete eine Kolaborations-Vereinbarung mit dem Rathaus des Poble Nou de Benitatxell.
Programm für die Jugend von Benitachell: Jugendzentrum, Kraftraum, besserer Transport
(22.11.2023) Ein Jugendzentrum, eine Installation für Veranstaltungen, ein Gimnasio, mehr Pádel-Felder sowie neue für Basketball und Leichtathletik; ausserdem die Verbesserung des öffentlichen Transports mit besseren Anbindungen und die Einrichtung von Radwegen und schliesslich erweiterte Öffnungszeiten und mehr Computer für die Gemeindebiblithe erwiesen sich bei mehreren Umfragen unter und Round-Table-Gesprächen mit der Jugend von Benitachell als wichtigste Forderungen, deren Erfüllung das Rathaus in den nächsten Jahren angehen will. Für die Erstellung des Jugend-Aktionsplanes 2023-26, an dem die Ämter für Jugend, Fiestas, Sport, Kultur, Bildung und Nachwuchs teilnahmen, wurde der Nachwuchs in die Kategorien 12-17 und 18-30 Jahre eingeteilt.
Nachwuchs-Leichtathlet Torres aus Benitachell spanischer Mannschaftsmeister über 1.500 Meter
(15.11.2023) Der 15-jährige Leichtathlet Marco García Torres aus Benitachell errang im Oktober 2023 mit der valencianischen Landesauswahl über 1.500 Meter Hindernis die spanische U-16-Meisterschaft. Torres belegte dabei als amtierender valencianischer Landesmeister den 5. Rang in der Einzelwertung. Mit seinem Club Baleària Diànium hatte er sich ebenfalls für die spanischen Meisterschaften qualifiziert. Seit zehn Jahren läuft Torres Rennen.
Caminos Benicambra und Pouet von Benitatxell für 40.000 € hergerichtet
(08.11.2023) Für knapp 40.000 €uro aus der Kasse der Provinz Alicante hat das Rathaus von Benitatxell im Oktober die Landstrassen Benicambra und Pouet durch die Firma Pavasal herrichten lassen. Damit hat in den letzten drei Jahren das Ayuntamiento ländliche Strassen und Wege für insgesamt mehr als eine halbe Million Euro auf Vordermann bringen und dabei meistens ein Maximum an Subventionen ausgeschöpft.
Allerheiligen: Livemusik auf dem Friedhof von Benitachell
(1.11.2023) Verlängerte Öffnungszeiten, zusätzlich ausgewiesene Parkplätze und erweiterter Bus-Dienst für, am und zum Friedhof, das gehört in etlichen Rathäusern der Region mit abgelegenen Ausbereichen an Allerheiligen mittlerweile zum guten Ton, ebenso wie vorbereitende Erneuerungs- und Reinigungsarbeiten. Benitachell begrüsste in diesem Jahr nach den guten Erfahrungen von Allerheiligen 2022 die Besucher erneut mit Live-Musik. Das Flöten- und Gitarren-Duett Anna Bas und Vicent Mut gab ab 11 Uhr feierliche Musik zum Besten.
OKTOBER 2023
"Pepe la Sal" auf dem Cumbre del Sol von Benitachell: Pkw fuhr in Supermarkt
(24.10.2023) Allzu wörtlich nahm ein Kunde des Supermarktes "Pepe la Sal" auf dem Cumbre del Sol von Benitachell am Samstag Morgen, 21. Oktober 2023, die Redewendung "mit dem Auto zum Einkaufen". Offenbar verlor der Fahrer beim Parken vor dem Eingang die Kontrolle über sein Fahrzeug, und es rollte durch die automatische Eingangs-Schiebetür bis vor die Kassen, so die spanische Internet-Zeitung "Marina Plaza". Niemand wurde verletzt, es blieb bei Schrecken und Sachschaden. Im Sommer war bei einem ähnlichen Unfall an und in der "Grünen" Tankstelle von Benitachell ein Mensch zu Tode gekommen.
Link zum Video von Marina Plaza:
http://lamarinaplaza.com/2023/10/21/un-coche-se-empotra-en-un-supermercado-de-benitatxell/
Kurz angemerkt:
Über das Schicksal des vom Rettungspersonal abtransportierten Fahrers auf dem Cumbre wurde nichts weiter bekannt.
Sein Wagen war immerhin kurz vor einem grossen Stand mit Wein- und anderen Flaschen zum Stehen gekommen. Und hatte beim Durchfahren der Eingangstür einen Ständer mit WOCHENPOST-Zeitungen unversehrt gelassen...
-cgb-
Puig-Llorença-Gipfel Benitachell: teuerste Strasse im Land Valencia
(18.10.2023) Die teuerste Strasse in der Comunitat Valenciana liegt nicht mehr am Montgó-Südhang von Jávea, sondern einer Veröffentlichung zufolge auf dem Gipfel des Puig Llorença, fast mit 360-Grad-Panoramablicken von einem der exponiertesten spanischen Landzipfel ins Mittelmeer hinein. "Ein wenig elitistisch, eine privilegierte Strasse", kommentierte der aus einer links-valencianistischen Partei stammende Bürgermeister Miguel Ángel García (Més Benitatxell) und wies darauf hin, dass die Gemeinde davon nicht nur mit mehr Kaufkraft ihrer Bürger profitieren müsse, sondern auch mit spürbaren Verbesserungen für den Ortskern - woran man arbeite.
Befragt, was für den grossen Ansturm von Residenten und Touristen sorge, gab García neben Klima und der "einzigartigen Lage" die Sicherheit an: "Unsere Polizei ist unglaublich!"
Bürgermeister-Priorität: Durchgangsverkehr des Poble Nou de Benitatxell entschärfen
(11.10.2023) In einem Interview mit einer spanischen Zeitung bezeichnete Benitachells wiedergewählter Bürgermeister Miguel Ángel García (Més Benitatxell) den Durchgangsverkehr ("Kollapse", "Desaster"), für den es keine Umleitung gibt, als zentrales Problem, für das mit der Provinz Alicante bald eine Lösung gefunden werden müsse. Der Müllabfuhr stehe mit besserer Trennung und geringeren Kosten ein Qualitätssprung ins Haus. Das Trinkwasser müsse direkt und ohne Zwischeninstanzen verwaltet werden, damit es genug und in ausreichender Qualität für alle gebe - ein veritabler Seitenhieb gegen das Trinkwasser-Konsortium mit Teulada Moraira. Im Stadtzentrum soll ein Grundstück für eine Casa de Cultura mit Veranstaltungssaal gekauft werden und eines für ein mit Subventionen zu finanzierendes Tageszentrum für Senioren.
Polizist aus Benitachell in Dénia ausgezeichnet
(5.10.2023) Die Policía Nacional von Dénia hat den Ortspolizisten José Vicente García Buigues aus Benitatxell für seine wichtige Rolle in einer polizeilichen Untersuchung dieses Polizeikörpers in der Kreishauptstadt ausgezeichnet. Bürgermeister García und Polizeichef Mayans begleiteten den Beamten zur Verleihung der Medaille, die anlässlich des Polizeifestes "Santos Ángeles Custodios" im Hafengebäude von Dénia stattfand.
SEPTEMBER 2023
900 neue LED-Lampen für Benitatxell, fast 2/3 Einsparung
(28.9.23) Die Stromkosten der Gemeinde Benitachell haben sich im Jahr 2022 fast verdoppelt, auf 122.000 Euro. Die Installation von fast 900 LED-Birnen in Strassenlampen und öffentlichen Gebäuden in den nächsten Wochen (Kosten: 460.000 E, die zum grössten Teil von der Europäischen Union getragen werden), soll die Stromkosten in den Griff bekommen helfen, denn die Strom-Einsparung durch LED, so das Ayuntamiento, betrage fast zwei Drittel. "Telegestión", das heisst, Fern-Diagnostik und -Verwaltung soll ebenfalls einen Beitrag zur Kontrolle der Energiekosten leisten.
Hauptkreuzung von Benitatxell: Hausfassade stürzte auf Bürgersteig
(22.9.23) Glueck gehabt, dass niemand verletzt wurde: Am späten Mittwoch Nachmittag, 20. September 2023,stuerzte ein Teil der Fassade eines Hauses an der Hauptkreuzung von Benitachell auf den Bürgersteig. Offenbar war vor vielen Jahren das Obergeschoss auf die zur Straße gelegene Terrasse erweitert worden. Seit einer ganzen Weile waren die Bueroraeume im Erdgeschoss nicht mehr genutzt worden.
Stadt Benitatxell reparierte ländliche Wege für 500.000 €uro in drei Jahren
(13.9.23) Das Rathaus hat folgende ländliche Wege für insgesamt 150.000 € asphaltieren und herrichten lassen: l’Abiar Alt, Les Basses, La Font, Lluques, La Torreta, La Coma-Breco, Breco, Barranc Roig III, Barranc Roig II und La Roca sowie Barranc Roig. Die Auftragsfirma Pavasal erledigte den Auftrag in 5 Tagen: 12.000 Quadratmeter auf 3 Kilometern Länge waren zu bearbeiten. Rund 400 Anwohner profitieren von den Massnahmen sowie etliche weitere Nutzer. Das Land Valencia übernahm 60 % der Kosten.
Insgesamt hat die Stadt Benitachell in den letzten drei Jahren mehr als eine halbe Million €uro in die Herrichtung ländlicher Wege investiert, wozu neben eigenen Mitteln erhebliche Subventionen locker gemacht wurden. Damit sei fast das komplette ländliche Wegenetz überholt worden.
Engländerin spendet Benitachells Musikschule mehrere Instrumente
(6.9.23) Drei Gitarren, je eine Mandoline, Flöte und Bandoneon sowie weiteres Musikmaterial hat die englische Anwohnerin
Pauline Mead der städtischen Musikschule von Benitatxell gestiftet.
AUGUST 2023
Marina-Alta-Küste wird Schutzgebiet für Haie und Rochen
(30.08.2023) 65 Kuestenzonen im Mittelmeer werden von dem zuständigen Internationalen Organismus zum Schutzgebiet für Haie und Rochen erklärt. Ein Fuenftel davon liegt in Spanien, eines davon nördlich und südlich des Cabo de la Nao, entspricht der Kueste der Marina Alta. Einen Hai-Angriff auf Menschen habe es an den spanischen Küsten noch nicht gegeben, berichten die spanischen Medien begleitend.
Säckeweise Müll aus der Moraig-Bucht von Benitatxell abgefahren
(23.08.2023) Über den mangelnden Bürgersinn einer erklecklichen Anzahl von Besuchern des Moraig-Strandes und der Testos-Bucht haben sich die Organisatoren einer sommerlichen Müllsammlungsaktion dortselbst beklagt: Säckeweise grosser und kleiner Müll mussten abgefahren werden. An der Aktion nahmen Personal des Rathauses und der Strand-Rettungsfirma sowie einige Freiwillige teil.
Bis November in Benitachell: Einkaufsgutscheine bis zu 220 Euro pro Person
(15.08.2023) Das Rathaus von Benitachell fördert von Mitte August bis Ende November Einkäufe in ortsansässigen Geschäften mit bis zu 220 Euro pro erwachsenem Einwohner. Die Subvention beträgt rund zwei Drittel der Kaufsumme, auf ein Maximum von 4 bonos von 110, 70 und 2x20 Euro, bei jeweiligen Minimal-Einkauf von 150, 100 und 2x30 Euro. Informationen und "bonos" gibt es im Bürgerbüro OAC in der C/ de les Escoles, 2.
In der Weihnachts-Verkaufsförderung wurden fast 700 "bonos" vergeben.
325. Gemeindegeburtstag: alle Bürgermeister, Stadträte und Friedensrichter von Benitatxell
(08.08.2023) Das Rathaus von Benitatxell lud zum 325. Geburtstag der Gemeinde, am Patronatsfeiertag Santa María Magdalena, 22. Juli 2023, alle Bürgermeister, Stadträte und Friedensrichter der jüngeren Geschichte ein. Man traf sich zu einer Feierstunde in der Calle Llebeig. Anschliessend bildete die Prozession zu Ehren der Ortsheiligen einen weiteren Höhepunkt der Ortsfiestas mit anschliessendem Volkstanz und Feuerwerk.
1698 erbte das sich gründende Benitagell (Valenciano) oder Benitachell (Castellano) das Gebiet der "alquerías andalusís" Benitatxell und l´Abiar.
Mercedes fuhr in Tankstelle von Benitachell: ein Toter
(01.08.2023) Ein 85-Jähriger aus Benitatxell kam zu Tode und eine 51-Jährige wurde verletzt, als Ende Juli 2023 eine 48-jährige Britin mit einem Mercedes-Jeep gegen die Frontwand der ("grünen") Tankstelle an der Strasse von Benitachell nach Jávea fuhr. Die Fahrerin blieb unverletzt.
JULI 2023
Auto brannte am Puig de Llorença auf dem Cumbre del Sol von Benitachell
(26.07.2023) Schreckminuten für viele Anwohner auf dem Cumbre del Sol von Benitatxell, als Anfang der letzten Juli-Woche eine erhebliche Rauchsäule beim Puig de la Llorença aufstieg. Aber bald gab es Entwarnung, denn es handelte sich "nur" um einen -allerdings spektakulären- Fahrzeugbrand, den jedoch die Löschkräfte des auf dem Cumbre stationierten Zivilschutzes bald im Griff hatten, ohne dass sich das Feuer auf die nahe gelegenen Waldgebiete ausbreiten konnte.
Mittwochs und freitags: mit dem Ruf-Bus kostenlos ins Zentrum des Poble Nou de Benitatxell
(19.07.2023) Das Rathaus setzt ab sofort mittwochs (ab 9 Uhr) und freitags (ab 8 Uhr, weil dann im Centro de Salud Blutuntersuchungen anstehen) einen Bus ein, der in mehreren Fahrten bis 14 Uhr die in den Aussenbereichen und Urbanisationen wohnenden Bürger zuhause abholt und in das Ortszentrum und wieder zurück bringt. Dieser Pilotversuch geht bis Ende des Jahres, um den Bedarf zu ermitteln.
Man kann sich über die "Sede Electrónica" des Ayuntamiento anmelden oder über Tel.: 608 012 202, jeweils mindestens drei Tage vorher. Empfohlen wird nach der Registrierung die Sendung einer "ubicación" der Abhol-Adresse über WhatsApp. Das Land Valencia subventioniert diese Dienstleistung.
Der Atrag auf Förderung eines zweiten Sonderdienstes zum Kreiskrankenhaus von Dénia wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Firma ALSA diese Strecke bereits mit einer regulären Linie abdeckt. Der Bus fährt 9.40 und 11.25 Uhr ab Calle Capelletes und in Gegenrichtung um 10.55 und 18.10 Uhr, so das Ayuntamiento.
Fahrradspur auf der Cumbre-Nordzufahrt von Benitachell aufgemalt
(11.07.2023( Das Rathaus von Benitachell hat auf der Nordzufahrt zum Cumbre del Sol mit roter Farbe auf zwei Kilometern eine Radspur aufgemalt. Ausserdem wurde die Trennung der Fahrbahnen und die Beschilderung sicherer gestaltet und die Zebrastreifen erneuert. Die Kosten betrugen 16.000 €uro.
Auf der Abfahrt zur Küste ist an der Zufahrt zum Pueblo Panorama ein aufgemalter Kreisverkehr ausgewiesen.
Schulmaterial und -möbel: Rathaus Benitatxell hilft Saharaui-Dorf
(05.07.2023) Das Rathaus des Poble Nou de Benitatxell hat dem Verwaltungsbezirk "27 de Febrero" in einem Saharaui-Flüchtlingslager in der algerischen Wüste eine Hilfsladung mit Schulmaterial und -mobiliar geschickt. Damit kann eine Informatik-Aula wieder aufgebaut worden, die einer Überschwemmung zum Opfer gefallen war. Im Februar vergangenen Jahres waren die Gemeinden eine Partnerschaft eingegangen.
JAHR 2024
DEZEMBER 2024
Benitachell stellte 6 Innenstadt-Projekte für 7,6 Mio € vor, zu 60 % “von auswärts” finanziert
31.12.2024 - Das Rathaus stellte bei einer Bürgerversammlung ein halbes Dutzend Projekte vor, die “in den nächsten Monaten” dem Poble Nou de Benitatxell ein neues bürgerfreundliches Gesicht verleihen sollen. Die Vollendung des Umbaus der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Mio € soll komplett das Land Valencia tragen, die mit einer Million € veranschlagten Neuerschliessungen der Strassen Pau und Mayor und ihre verkehrsberuhigt Wiedereröffnung zur Hälfte die Europäische Union. Im gleichen Verhältnis wird der auf 1,5 Mio € taxierte Markt finanziert, während den Marktplatz (0,5 Mio €) sich das Rathaus mit der Provinz Alicante teilt und den neuen Parkplatz mit Aussichtspunkt für eine Dreiviertel Million wiederum mit der EU. Den grössten Eigenanteil übernimmt mit 1,1 von 1,6 Mio € die Stadtkasse bei der Plaza de las Pesqueres.
Recycling von 12 auf 80 % gesteigert: Benitachell dehnt Müll-Hausabholung aus
22.12.2024 - So gute Erfahrungen hat das Rathaus von Benitachell mit dem Projekt Haus-zu-Haus-Abholung der Abfälle in den Urbanisationen Les Fonts, Los Molinos und Rad de Nadal gemacht, dass dieses enorm recycling-trächtige System ab Februar 2025 auf die 1.200 Häuser und Wohnungen der Innenstadt ausgedehnt wird. In wenigen Wochen, so das Rathaus, sei in den Testgebieten die Recycling-Quote von 12 auf 80 % gesprungen. Der Müll wird, wie in Deutschland, nach einem Müllkalender je nach Art (Papier, Plastik, Glas, Organisches, Restmüll) an konkreten Tagen und Uhrzeiten in entsprechender Tonne vor dem Haus deponiert und abgeholt. Die Tonnenbesitzer sind per QR-Code identifiziert, so dass bei Falschbefüllung das Müllpersonal eine “personalisierte Einzelberatung” durchführen wird. Im Januar erhalten die Anwohner einen Erläuterungsbrif, dazu werden Info-Veranstaltungen angeboten.
Auch in den Aussenbezirken von Benitatxell soll dann dieses in Deutschland seit vielen Jahren angewandte System in absehbarer Zeit eingeführt werden. Die absehbare starke Reduzierung der Nutzung der Trenn-Anlage auf der Kreis-Mülldeponie in El Campello macht sich für Benitachell darin bemerkbar, dass sie die einzige von über 50 Gemeinden des regionalen Abfall-Konsortiums ist, die 2025 weniger Gebühren in Campello abliefern muss als 2024.
Für den Grossraum Cumbre del Sol und andere Zonen, so teilt die Stadt mit, arbeite man ebenfalls an recycling-fördernden Neuerungen, die demnächst bekannt gegeben werden sollen.
Benitachell installiert Radare auf Cumbre del Sol und Avda. Alicante
16.12.2024 - Die Gemeinde Benitachell installiert aufgrund zunehmender Klagen über zu schnelle Autofahrer an der Innenstadtstrasse Alicante und auf der Cumbre-Hauptstrasse beim Geschäftszentrum Adelfas Radare zur Geschwindigkeitskontrolle. Multas soll es erst nach einer Übergangszeit geben.
Benitachell: Müllwagen brannte aus - niemand verletzt
8.12.2024 - In der ersten Dezemberwoche brannte ein Müllwagender Gemeinde Benitatxell fast komplett aus. Mehrere Stunden lang bekämpfte in der Nacht zum Mittwoch, 4. Dezember, die Provinzfeuerwehr das Feuer mit Hilfe von Ortspolizei und Zivilschutz. Die beiden Mitarbeiter der Firma PobleNet blieben unverletzt.
Weihnachtsprogramm der Stadt Benitachell
3.12.2024 - Mit dem Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung startet am Freitag Abend, 6. Dezember 2024, das Weihnachtsprogramm der Gemeinde Benitachell. Die Krippe wird eingeweiht, der Kinderchor singt "villancicos".
Das weitere Programm zum Vormerken:
11.12., 19h, Kirche: Männerchor Costa Blanca; 22.12., 10-14h, Plaza Pesqueres: Weihnchtsmarkt mit Familienzirkus, Musik, Esel, Weinzelt; 24.12., 17.30h, Kirchplatz: Besuch des Weihnachtsmannes mit Ortskapelle; 24h: Mitternachts-Messe; 26.12., 17-20h; Plaza Pesqueres: Planetarium, Virtual Reality; 27.+28.12.: Theater & Shows; 29.12., 18h, Plaza Pesqueres: Valencianische Weihnachtslieder und Süssigkeiten; 1.1., 18h, Kirche: Konzert Marinae Ensemble; 2.1., 19.30h, Festzelt: Musical mit Gisela; 3.1., 18h: Bten der Heiligen Drei Könige mit Musik, und Süssikeiten; 19.30h: Ortsgeschichtliche Dokumentation; 4.1., Zelt, 17.30h: Volkslauf, Kostümpreis; 5.1., 18h: Einzug 3 Könige mit Geschenken; 6.1., 18h, Kirche: Dreikönigsmesse
NOVEMBER 2024
Benitachell engagiert sich gegen Gewalt gegen Frauen
25.11.2024 - Zuerst mit einem Manifest an der Grundschule, dann mit einem Umzug und Manifest für die Erwachsenen startete am heutigen Montag, 25. November 2024, in Benitatxell das mehrtägige Programm zum Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Am Dienstag Nachmittag geht es mit einem Sebstverteidigungskurs, am Mittwoch Morgen mit einem Wandgemälde am Marktplatz weiter. Die zweite Wochenhälfte wird geprägt von einer Podiumsdiskussion, Vorträge der Polizei und eines Mediziners sowie zum Abschluss am Samstag Morgen von einem "Frühstück unter Frauen und Büchern" in der Bibliothek.
Benitachell stellt "Müllschweinereien" unter Strafe
19.11.2024 - Das Gemeindeparlament von Benitatxell hat einstimmig eine Verordnung verabschiedet, die falsches Entsorgen von Abfällen unter Strafe stellt, zum Beispiel Mülltüten in der Natur und auch in öffentlichen Papierkörben anstatt in vorgesehenen Containern. Besonders starke Müllprobleme hat zuletzt die touristische Massifizierung Parkplatz und Bucht von Moraig sowie der Cala dels Testos gebracht, wo neben Sonnenschirmen, Pfannen und Kissen auch Kühlboxen gefunden wurden. Auch der Ausbringen von Plakaten und anderer Werbung an ungeeigneten Plätzen sowie "venta ambulante" soll Einhalt geboten werden, ebenso wie allzu grosser Lärmbelästigung im Sommer und das Nicht-Wegräumen von Hundekot.
Benitachell setzt "vado"-Gebühren für 3 Jahre aus, aber dann...
12.11.2024 - Die Gemeinde Benitatxell setzt die Gebühren für Einfahrten zu Privat-Grundstücken und -Garagen für drei Jahre aus und wird sie anschliessend um die Hälfte oder ein Drittel (von 120 € in den Urbanisationen und 90 € in der Innenstadt auf jeweils 60 €uro) senken, obwohl die "vado"-Gebühr im Vergleich bereits eine der niedrigsten in der Region sei. Man habe festgestellt, dass diese Gebühr nicht gerecht erhoben werde und werde den ganzen Komplex neu ordnen mit dem Ziel, hier endlich Steuergerechtigkeit zu schaffen. Anstatt bisher 70 sollen künftig bis zu 2.500 Anwohner zur Kasse gebeten werden.
Kurz angemerkt:
Klingt besser, als es sich für viele Menschen auf die Dauer erweisen wird, wenn man das Kleingedruckte liest. Denn derzeit zahlen nur rund 70 Anwohner, allesamt in der Innenstadt, für den vado, das Recht auf freie Zufahrt zu ihrem Grudstück/Garage, für das einer oder mehrere Parkplätze auf öffentlichem Gelände mit Parkverbot belegt sind. Erster Schritt der Neuordnung ist eine komplette Erfassung aller vados im Gemeindegebiet, zwischen 2.000 und 2.500 werden derzeit geschätzt - in Innenstadt sowie in den Urbanisationen. Und wenn dann alle erfasst sind, wird trotz der erheblichen Senkung der Gebühr ein Vielfaches des bisherigen Aufkommens in die Stadtkasse gespült, weil nicht mehr nur 70 Besitzer in der Innenstadt bezahlen werden, wie bisher, sondern alle 2.000 bis 2.500, die über öffentlichen Grund auf ihr Grundstück oder in ihre Garage fahren, auch die in den Urbanisationen. Ein Akt der Steuergerechtigkeit mit Anlauf, welcher -nebenbei- der Gemeinde erhebliche neue Einnahmen bescheren wird.
-cgb-
7. Jahr nacheinander: Leseförderungs-Preis für Benitachells Bibliothek
5.11.2024 - Die Gemeindebibliothek von Benitatxell hat im siebten Jahr hintereinander die Auszeichnung "María Moliner" des Kultusministeriums von Spanien erhalten, die für besondere Leseförderungs-Programme vergeben wird. Diese Auszeichnung ist mit einer Subvention von knapp 3.000 € verbunden, mit der neue Bücher gekauft werden können.
OKTOBER 2024
Für eine sichere Wiederverwendung/Entsorgung: Rathaus Benitachell kontrolliert Abwässer
28.10.2024 - Das Ayuntamiento von Benitatxell hat ein Dutzend Kontrollstellen im Abwassernetz des Ortskern und der Urbanisationen eingerichtet, damit an die insgesamt 30 Klärstellen keine gefährlichen oder überfordernden Objekte und Substanzen geraten. Denn das geklärte Abwasser aus den städtischen Leitungen wird unter anderem für städtische Grünanlagen wiederverwendet oder in die Natur abgelassen, wo es keinen Schaden anrichten soll. Dazu sollen künftig 50 Analysen pro Jahr beitragen. Eines der grössten Probleme bereitet die grosse Anzahl von Feuchttüchern, die häufig für Verstopfungen in den Kollektoren, kaputte Pumpen und erhöhte Kosten sorgen. Die Provinz Alicante bezuschusst das Projekt mit 10.000 €uro.
Online-Umfrage für Residenten von Benitachell
22.10.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat eine Meinungsumfrage für ausländische Residenten ins Internet gestellt über deren Meinung zu den städtischen Dienstleistungen und die Möglichkeiten, das Zusammenleben zwischen “lokalen Einwohnern und internationalen Residenten zu verbessern”. Zu erreichen unter: https://bit.ly/4gB5QU0
Benitachells Volkshochschule verdoppelte Schülerzahl in 3 Jahren
13.10.2024 - In drei Jahren hat sich die Zahl der erwachsenen Besucher der Volkshochschule von Benitachell auf 200 verdoppelt. Mithin gibt es jetzt 9 Spanisch-Kurse in 3 verschiedenen Stufen, eine Anfänger-Gruppe Valenciano für Ausländer und einen Alphabetisierungs-Kurs. Die Musikschule ist in drei Jahren um die 50 % auf 220 Schüler gewachsen. Allerdings hinkt der statistische Vergleich der aktuellen mit der zweiten Covid-Saison 2021/2 natürlich etwas, weshalb der Zuwachs von 15 Musik- und 40 Sprachschülern gegenüber dem vergangenen Jahr auf heuer zusammen 420 aussagekräftiger ist.
Im Oktober: Benitachell bietet Kurse in Neuen Technologien
6.10.2024 - Praxisnahe kostenlose Kurse in Themen der Digitalisation und Neuen Technologien bietet das Rathaus von Benitachell im Oktober für Unternehmer, Autónomos, Vereinigungen und Privatleute an, jeweils dienstags und donnerstags, 19-21 Uhr in der Stadtbibliothek. Themen sind u.a. Produktpromotion, Online-Verkauf, Mobil-Fotografie und andere Werkzeuge für Soziale Netzwerke, Design, Mikrovideos mit Instagram oder TikTok.
SEPTEMBER 2024
Strasse Benitachell-Jávea: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
30.9.2024 - Ein 19-jähriger Motorradfahrer wurde anfangs der vierten September-Woche bei einem Unfall auf der Landstrasse CV-740 von Benitachell nach Jávea schwer verletzt. Er war in der Höhe des Restaurants LuLu von der Fahrbahn abgekommen und verlor dabei fast ein Bein und brach sich mehrfach den linken Arm.
Zwei neue Ortspolizisten für Benitachell vorgestellt
24.9.2024 - Die Ortspolizei des Poble Nou de Benitatxell hat sich Mitte September 2024 um die “agentes” Rubén Soto Jaramillo und Jesús Hernández Ruiz erweitert. Bürgermeister Miguel Ángel Garcia (auf dem Foto rechts) stellte die beiden vor, mit denen die Policía Local auf 15 angewachsen ist. In den nächsten Monaten soll die Polizei weitere Neueinstellungen erleben, so das Rathaus.
Kranwasser in Benitachell und Teulada Moraira wieder trinkbar
15.9.2024 - Das Wasser aus den Kränen von Benitatxell und Teulada Moraira ist seit Mitte September 2024 wieder trinkbar, wie die Gemeinde Benitachell mitteilte. Die regionale Gesundheitsbehörde teilte die entsprechenden neuesten Analyse-Ergebnisse mit. Die Trockenheit hatte im Sommer zu einer Versalzung der Brunnen geführt. Das Rathaus von Benitachell hat in den sechs Wochen der no-potabilidad fast 13.000 Flaschen mit rund 80.000 Litern Trinkwasser ausgegeben.
Die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Jávea soll langfristig bei der Lösung des Trinkwasserproblems des Konsortiums Teulada-Benitachell helfen. Die seit Jahren geforderte Verbindung soll jetzt gebaut werden. Insgesamt soll das Konsortium vier Mio € in die Verbesserung der Trinkwasser-Ressourcen investieren, u.a. durch den Bau einer neuen Entsalzungsanlage in Teulada-Castellons und deren Anbindung an eine neuen Brunnen in Canor Bessó.
Alcassar, Joya, Calistros: Benitachell ersetzt vertrocknete Pinien durch andere Bäume
9.9.2024 - Das Ayuntamiento von Benitachell ersetzt auf rund 100.000 qm in den Zonen Alcassar, La Joya und Calistros die durch die anhaltende Trockenheit abgestorbenen Pinien durch Olivenbume, Carrascas und Algarrobos. Dafür erhielt die Gemeinde eine Subvention von 25.000 € vom Land Valencia.
Benitachell weist auf Abwasser-Verstopfungen durch Feuchttücher hin
1.9.2024 - Das Rathaus von Benitatxell fordert die Bürger auf, keine Feuchttücher mehr in den Toiletten zu entsorgen. Denn sie sind zu einem Problem geworden, weil sie in den Abwasserleitungen für Verstopfungen sorgen, die aufwendig und teuer beseitigt werden müssen. Entgegen der irreführenden Produktbeschreibungen zersetzen sich die "toallitas higiénicas" nicht so, wie sie sollten und sorgen in Grossstädten seit Jahren für Millionenschäden und auch in kleinen Kommunen für teures Ungemach in Form von Verstopfungen und Schäden an Abwasserpumpen. Feuchttücher gehören in den Müll.
AUGUST 2024
Mitte September bis Ende November: Benitachell legt Verbraucher-Gutscheine neu auf
27.8.2024 - Das Rathaus von Benitachell bietet von Mitte September bis Mitte November den -erwachsenen- Einwohnern der Gemeinde Gutscheine von über zwei Dritteln der Einkaufssumme für compras in lokalen Geschäften. Die Provinz Alicante subventioniert die Massnahme mit 90.000 €. Jeder hat Anrecht auf einen Bono von je 110 € (für einen Einkauf ab 150 €), 70 € (Einkauf ab 100 €) und 2 von 20 € (Einkäufe ab 30 €). Die Gutscheine sind bis Mitte November erhältlich im Bürgerbüro OAC des Rathauses (C/ de les Escoles 2), wo hinterher die Rechnung des Geschäfts zusammen mit dem Gutschein und einer Bankverbindung eingereicht wird, auf die dann bis spätestens 5. Dezember die Gutschein-Summe überwiesen wird. Die Geschäfte, die mitmachen wollen, müssen dies bis 4. September tun, ebenfalls im OAC oder online.
Benitachells Trinkwasser-Abgabe wird gut angenommen
20.8.2024 - Auf guten Zuspruch bei der Bevölkerung ist laut Rathaus von Benitachell die Kampagne kostenloser Abgabe von Trinkwasser in 5-Liter-Plastikflaschen m 16. August gestossen. Auch am heutigen Dienstag, 20.8., wird ebenso zwischen 10 und 18 Uhr verteilt wie am Freitag, 23.8. Ausserdem sind inzwischen Depots für Selbstabholer bei der Grundschule an der Avenida de Alicante, auf dem Parkplatz des Sportzentrums und beim Zivilschutz-Gebäude auf dem Cumbre del Sol (vorher anrufen: 669793214) installiert. Benitachell hatte auf Grund der Versorgungsengpässe als zweite Gemeinde nach Teulada Moraira offiziell die Nicht-Trinkbarkeit des Kranwassers erklären müssen. Senioren mit eingeschränkter Beweglichkeit können sich Trinkwasser anliefern lassen: Tel.: 96 649 33 69. Das Rathaus bittet: gebrauchte Plastikflasche mitbringen. Und infomiert, dass man die notwendige Unterstützung für eine möglichst rasche Anbindung von Jávea (das wegen seiner Meerwasserentsalzungsanlage aus dem Jahr 2005 keine Probleme hat) mit dem Trinkwasser-Konsortium Teulada-Benitachell suche, die via Camí Vell de Teulada laufen soll.
Kurz angemerkt:
Das ist interessant, wurde doch von allen Seiten seit mindestens dem vergangenen Jahr dieses Projekt als quasi eingetütet verkauft. Und jetzt muss dafür die "notwendige Unterstützung eingeholt" werden? Nicht nur, dass trotz seit vielen Monaten absehbarem Wassermangel im Sommer noch kein Spatenstich erfolgt ist. Offenbar hat die Politik in dieser Hinsicht seit letztem Jahr wenig mehr produziert als heisse Luft.
Naja. "Así nos va", würden das die Spanier kommentieren: "Und deshalb geht´s uns so"...
-cgb-
Nach Teulada Moraira jetzt auch Benitachell offiziell ohne Trinkwasser
12.8.2024 - Teulada Moraira machte Anfang August den Anfang bei den Gemeinden in der Marina Alta, deren Kranwasser offiziell als nicht mehr trinkbar und zum Kochen verwertbar erklärt wurde. Die Reserven sind durch eine anderthalb Jahre Trockenheit und mangelhafte Langzeitplanung so weit herunter gefahren, dass der enorme sommerliche Bedarf nicht mehr mit Trinkwasser gedeckt werden kann. Jetzt hat auch das Poble Nou de Benitatxell sein Leitungswasser als "no potable" deklarieren müssen, weil der Sodium- und Chlor-Gehalt für eine Trinkbarkeit zu hoch sind. Im Unterschied zu Teulada Moraira kündigte das Rathaus von Benitachell laut spanischer Presse an, Trinkwasser an die Bevölkerung verteilen zu wollen.
Mehrere Gemeinden im Jalontal "Vall de Pop" haben angekündigt, dass es demnächst zu stundenweisen Wasserabstellungen kommen könnte.
Benitachell: erste Katasterwert-Anhebung in 30 Jahren - IBI-Hebesatz sinkt leicht
5.8.2024 - Die Gemeinde Benitachell führt ihre erste Kataster-Revision seit 30 Jahren durch. Weil die Werte der IBI-Besteuerungsgrundlage der Immobilien dadurch zum Teil erheblich steigen (in einigen, vor allem den teuren, Zonen, liegt der Katasterwert bei einem Fünftel des Marktwertes, da ist sei eine Annäherung schon aus Gründen der Steuergerechtigkeit unumgänglich), wird diese Katasterwerte-Anpassung auf zehn Jahre gestreckt. Laut ministerlicher Anordnung von 1998 muss der Katasterwert mindestens die Hälfte des Marktwertes betragen. Das Ayuntamiento führt "Los Jazmines" auf dem Cumbre del Sol ins Feld, wo für ein Chalet von rund 2 Mio € eigentlich mindestens 8.000 € an IBI fällig wären, werden dort in diesem Fall derzeit lediglich 2.500 € aufgerufen, während bescheidenere Immobilien erheblich näher an ihrem Realwert besteuert werden. Die zu erbringenden kommunalen Dienstleistungen seien obendrein, so die Bürgermeisterpartei Més Benitatxell, mit dem antiquierten IBI-Aufkommen längst nicht mehr zu schaffen.
Um die bittere Pille der zum Teil erheblich anzuhebenden Katasterwerte und damit IBI-Recibos ein klein wenig zu versüssen, senkt das Rathaus von Benitatxell für das kommende Jahr ihren IBI-Hebesatz um etwas mehr als ein Prozent, von 0,83 auf 0,82. Der Hebesatz war bereits 2019 um knapp 2,5 % gesenkt worden.
JULI 2024
Privatfirma wird umweltgerechte Tourismusgestaltung von Benitachell leiten
30.7.2024 - Das Ayuntamiento del Poble Nou de Benitatxell hat die Gestaltung eines Plans für “Umweltgerechten Tourismus” an die Privatfirma “Xelus IT” vergeben. Dabei geht es vor allem um den sachgemässen Einsatz von 2,4 Mio € an Zuschüssen aus der Europäischen Union zu diesem Zweck und um die digitale Umgestaltung von Tourismus und Verkehr bis Mitte 2026, mit der die natürlichen und kulturellen Reichtümer der Gemeinde für einen möglichst umweltschonenden Tourismus eingesetzt werden sollen, so Tourismus-Stadtrat Víctor Bisquert (Més Benitatxell).
3 neue Pádel-Felder für Sportzentrum von Benitatxell
23.7.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat das Sportzentrum an der Ausfallstrasse nach Jávea mit drei neuen Pádel-Plätzen plus Tribünen ausgestattet, zu den beiden bestehenden. Sie wurden beim Turnier zu Anlass der “María-Magdalena-Fiestas” eingeweiht. Zu den Gesamtkosten von 330.000 €, in die Herrichtung und Begrünung der Zone eingeschlossen sind, hat die Provinz Alicante einen Zuschuss von fast 50.000 € gegeben.
Benitachell: erfolgreiche nächtliche Rettungsaktion für verschwundenen Taucher
14.7.2024 - Ortspolizei und Zivilschutz von Benitatxell führten Anfang Juli in der Cala Liebig eine erfolgreiche nächtliche Suchaktion nach einem zeitweise verschwundenen Taucher durch. Die Polizei warnte, dass Strömungen unter Wasser und an der Oberfläche nicht unterschätzt werden sollten, auch wenn das Meer einen ruhigen Eindruck mache. Die Begleiter des Tauchers hatten die Rettung aktiviert und damit die umfangreiche und erfolgreiche nächtliche Suchaktion ausgelöst.
Benitachell erhält 1/3 der EU-Subventionen für kleine Gemeinden in der Provinz
9.7.2024 - Poble Nou de Benitatxell hat sich als König des 2021 aufgelegten Next-Gen-Subventionsfonds der Europäischen Union geoutet: Mit knapp fünf Millionen €uro ging ein Drittel der zwei Dutzend Gemeinden unter 5.000 Einwohner in der Provinz Alicante nach Benitachell. Das bedeutet für diesen Ort über tausend € pro Einwohner, mehr als die Hälfte des jährlichen Haushalts.
Benitachell bietet Busdienst zur Moraig-Bucht und zum Strand hinunter
2.7.2024 - Bis Ende August verbindet in Benitachell ein kostenloser Bus den Stadtkern mit der Moraig-Bucht am Cumbre del Sol. Er startet um 10 und um 16 Uhr in der Altstadt und steuert unterwegs die Parkplätze bei MasyMas und bei der Lady-Elizabeth-Schule an. Die Rückfahrten sind um 14.30 und 18.30 Uhr. Zudem bringt er etwa alle Viertelstunde Badegäste vom Parkplatz oberhalb der Moraig-Bucht zum Strand hinunter. Für Privatfahrzeuge von ausserhalb kostet das Parken oberhalb der Bucht täglich 12 €.
Kurz angemerkt:
Ein grundsätzlich sinnvolles Angebot, auch wenn ein alternativloser Tages-Parksatz von 12 € nicht nur Fürsprecher hat. Aber auch von September bis Juni ist die Zufahrt zum Moraig-Strand für Private gesperrt, dann geht es nur zu Fuss die steile Rampe hinunter und hinauf, ist für zahlreiche ältere oder bewegungseingeschränkte Anwohner des Cumbre ist “ihr eigener Strand” deshalb ausserhalb der zwei Sommermonate mit dem Strandbus nicht mehr zugänglich, nicht einmal für eine “Mal-eben-gucken-oder-mal-eben-dem-Besuch-zeigen-Stippvisite”. Auswärtige müssen von April bis Oktober zudem eine Tages-Parkgebühr von 12 € entrichten, obwohl ausser im Juli und August immer Hunderte Parkplätze leer stehen. Die im Sommer und vielleicht noch im April sinnvolle Einbahn-Verkehrsregelung zeichnet 9 Monate des Jahres für so manchen überflüssigen mehrkilometrigen Umweg verantwortlich.
-cgb-Benitachell stellte 6 Innenstadt-Projekte für 7,6 Mio € vor, zu 60 % “von auswärts” finanziert
31.12.2024 - Das Rathaus stellte bei einer Bürgerversammlung ein halbes Dutzend Projekte vor, die “in den nächsten Monaten” dem Poble Nou de Benitatxell ein neues bürgerfreundliches Gesicht verleihen sollen. Die Vollendung des Umbaus der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Mio € soll komplett das Land Valencia tragen, die mit einer Million € veranschlagten Neuerschliessungen der Strassen Pau und Mayor und ihre verkehrsberuhigt Wiedereröffnung zur Hälfte die Europäische Union. Im gleichen Verhältnis wird der auf 1,5 Mio € taxierte Markt finanziert, während den Marktplatz (0,5 Mio €) sich das Rathaus mit der Provinz Alicante teilt und den neuen Parkplatz mit Aussichtspunkt für eine Dreiviertel Million wiederum mit der EU. Den grössten Eigenanteil übernimmt mit 1,1 von 1,6 Mio € die Stadtkasse bei der Plaza de las Pesqueres.
JUNI 2024
Rathaus Benitachell vergibt 12 weitere Stadtgärten beim Pous de l´Abiar
25.6.2024 - Das Ayuntamiento des Poble Nou de Benitatxell vergibt ein weiteres Dutzend von 40- bis 50-qm-Parzellen beim Pou de l´Abiar für die Nutzung als Bürgergärten mit ökologischem Anbau an interessierte Menschen aus der Gemeinde. Der Einsatz chemischer Schädlingsbekämpung und "fertilizantes" ist nicht erlaubt. Informationen gibt es unter: [email protected] oder im städtischen Büro "Poble Net" in der Calle Padre Plácido, 16, montags, mittwochs und freitags morgens.
Kamen bei Umbauten zum Vorschein: Ausländische Altstadt-Anwohner stifteten Benitachell historisch interessante Elemente
17.6.2024 - Lokalhistorisch interessante Elemente wie verschiedene Tosca-Stücke, religiöse Bildnisse oder Körbe, die als Bienenwaben dienten, wurden dem Kultusamt der Stadt Benitachell von einem britischen und einer russischen Hauseigentümerin in der Altstadt-Strasse Calle Mayor gestiftet. Die Stadt wurde bei Umbaumassnahmen in den Privathäusern auf die "ethnologisch hochwertigen Elemente" aufmerksam, weil der Status als lokalhistorisch bedeutsame Gebäude bei dem Umbau eine städtische Inspektion nötig macht. Die gestifteten Gegenstände sollten bei dem Umbau auf dem Müll landen. Ein Schild an einer der restaurierten Fassaden erläutert den Passanten die Geschichte des Gebäudes.
Erfolgsregisseur Amenabar drehte Szenen zu Cervantes-Film: Quijote-Autor Cervantes in Benitachells Moraig-Bucht
9.6.2024 - Miguel de Cervantes und Alejandro Amenabar: Ende Mai trafen in der malerischen Moraig-Bucht von Benitachell der Autor des “Don Quijote” und der chilenisch-spanische Regisseur von internationalen Kino-Kassenschlagern wie “Tesis”, “Das Meer in mir”, “Ágora” oder “Los otros” aufeinander: Amenabar drehte einige Szenen seines Films “Der Gefangene” über die Zeit des verwundeten Soldaten vor 450 Jahren in Algier, die als fundamental gilt für seine Entwicklung zum späteren Weltautoren des 1605 erschienenen Romans über den “Ritter von der traurigen Gestalt”. Die Hauptrollen in dem für 2025 angekündigten Film spielen Julio Peña und Alessandro Borghi. Almenabar will die Lücke schliessen, die einer der grössten Geschichtenerzähler der Literaturgeschichte in seinem Werk gelassen habe: seine eigene Geschichte zu erzählen. Die Dreharbeiten begannen im April im/beim Castillo/Fortaleza von Santa Pola und der Santa-Bárbara-Burg von Alicante sowie den dortigen Studios “Ciudad de la Luz”, verlagerten sich dann Richtung Valencia, um im Juni in Sevilla zu enden.
22.6., 4.7., 1.+15.8.: Geführte Exkursionen in die Natur
4.6.2024 - Das Rathaus von Benitachell bietet über den Sommer vier geführte kostenlose Exkursionen in das natürliche Umfeld der Gemeinde an. Am 22. Juni geht es von 9 bis 11 Uhr um die "Plantas Santjoaneras", am 4. Juli von 20 bis 22 Uhr um die "Fauna Autóctona", am 1. August von 9 bis 11 Uhr um einen Besuch bei "Riurau"-Landgebäuden, während am 15. August von 9 bis 11 Uhr ein Seminar über "Verhexende Aromen" auf dem Programm steht. Info/Anmeldung im Tourismusbüro oder:
www.inscribirme.com/o/ajuntament-del-poble-nou-de-benitatxell
Mai 2024
Lions Club und Bürgerverein AVIB spendeten 3.000 € für Zivilschutz von Benitachell
28.5.2024 - Sachspenden im Wert von rund 3.000 €uro erhielt jetzt Benitatxells Protección Civil vom Lions Club und von der Vereinigung Internationalen Anwohner-Vereinigung von Benitachell, AVIB. Die Lions stifteten zwei Trennwände für Verkehrsunfälle oder andere Ereignisse, mit denen Verletzte oder Todesopfer vor neugierigen Blicken geschützt werden. AVIB versorgte den Zivilschutz mit einer Wasserpumpe, die Löschfahrzeuge mit Wasser aus Schwimmbädern versorgen oder zum Beispiel Keller leerpumpen kann.
Benitachell: Anmeldefrist für sommerliche Sportschulen läuft
21.5. - Im Hallenbad des Poble Nou de Benitatxell läuft bis 10. Juni 2024 die Anmeldefrist für die sommerlichen Sportschulen für die Monate Juli und August, der zum üblichen Fussball-, Multisport- und Schwimmprogramm für 5- bis 14-Jährige eine Tanzschule hinzugefügt wird. Sie läuft vn 9-13.30 Uhr. Kosten: 70 € für eine Woche, 100 € für zwei, 160 € pro Monat.
Anmeldung mo., mi., fr. nachmittags, Info (WhatsApp): 659 87 21 76
Humor-Umzug und Palla-Wettbewerb schlossen Rosa-Fiestas von Benitachell ab
14.5.2024 - Mit einem Paella-Wettbewerb und einem Verkleidungsumzug gingen am zweiten Mai-Wochenende 2024 die Fiestas “Vírgen de la Rosa” von Benitatxell zu Ende, mit fast einem Dreiviertel-Jahrhundert eine der ältesten in der Gemeinde. Bei dem Humor-Umzug gab es Kostüme mit Bezug auf örtliche Traditionen und Aktualität, aber vor allem die Gruppe “Nebulossa” aus Ondara, die am Samstag Abend Spanien beim Eurovision Song Contest in Schweden vertrat (22. Von 27), bestimmte optisch und akustisch das Bild in den Strassen von Benitachell. Und gewannen den Kostümpreis.
Mercedes bei Más y Más - wieder ausgebrannter Pkw in Benitachell
6.5.2024 - Zwei Wochen nach einem ausgebrannten Jaguar auf dem Parkplatz vor dem Pepe-La-Sal-Supermarkt auf dem Cumbre del Sol von Benitachell ist am Abend des Sonntag, 5. Mai 2024, erneut ein teures Auto ausgebrannt: ein Mercedes auf dem Parkplatz gegenüber vom Más-y-Más-Supermarkt an der Hauptstrasse Richtung Jávea (siehe Fotos links). Der Fahrer hatte beim Fahren einen strengen Geruch bemerkt, es aber noch rechtzeitig auf den am Sonntagabend fast freien Parkplatz geschafft.
APRIL 2024
Benitatxell richtet Ofen der “Morretes”-Höhle wieder her
29.4.2024 - Das Ayuntamiento von Benitachell hat die Wiederherrichtung des rund zwei mal zwei mal über einen Meter grossen Ofens in der Morretes-Höhle an der Steilküste der Gemeinde durchführen lassen. Auch die Wände und die Struktur der Höhle waren zuvor stabilisiert worden. Der Ofen wurde nach Meinung von Archäologen von den Bewohnern aller vier Höhlen an der Steilküste von Benitatxell genutzt, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft und Fischerei bestritten.
1940 “zwangsverliehen” - fiel jetzt erst auf: Benitachell entzieht Franco Ehrenbürgerschaft
21.4.2024 - Das Stadtparlament des Poble Nou de Benitatxell hat mit den Stimmen der Bürgermeisterpartei “Més Benitatxell” dem ehemaligen Diktator Francisco Franco die Ehrenbürgerschaft (“hijo adoptivo”) entzogen, die alle Gemeinden der Provinz Alicante ihm 1940 ein Jahr nach Ende des spanischen Bürgerkrieges auf Anweisung der Diputación Provincial verliehen hatten. Die Stadtspitze hatte Einstimmigkeit für diese Umsetzung des nationalen Gesetzes der “Memoria Democrática” von 2022 gefordert, aber RED enthielt sich und der PP-Abgeordnete stimmte mit Nein. Francos Status als Ehrenbürger war erst aufgefallen, als vor wenigen Monaten der pensionierte Arzt Régulo Llorente den Ehrenbürgertitel “hijo predilecto” erhalten hatte.
April und Mai: Frühjahrskonzerte in Benitachells Kirche
15.4.2024 - Vier Konzerte werden an den Sonntagen, 21. und 28. April sowie 19. und 26. Mai 2024 jeweils um 18 Uhr in der Kirche Santa María Magdalena von Benitatxell angeboten. Den Auftakt machen am 21.4. der 60-stimmige Chor und das 22-köpfige Orchester von La Rectoría mit Mozarts Requiem KV 626. Am 28.4. folgt der Universitätschor aus Valencia, am 19. Mai das Kreisorchester der Marina Alta (OMA), und den Abschluss bildet eine Woche später auf dem Kirchplatz die Ortskapelle von Benitachell mit den Chören der städtischen Musikschule und dem Petit Ars aus Xàbia.
Bausteuer im Stadtkern von Benitachell wird gesenkt
8.4.2024 - Das Rathaus von Benitatxell senkt die bisher 3 % des Projektwertes betragende Bausteuer ICIO für Umbaumassnahmen in der Altstadt um 40 % bei Teil- und 80 % bei Komplett-Reformen. Dies soll den Wegzug der Menschen aus der Innenstadt und den Verfall dortiger Immobilien stoppen. Beim Bau von Sozialwohnungen und bei der Anlage von Fotovoltaik-Anlagen wird künftig nur die Hälfte der Bausteuer und bei der Eliminierung von "barreras arquitectónicas" für Rollstühle nur noch 10 %, die Gestaltung von ländlichen Grundstücksgrenzen mit dem traaditionellen Natursteinverfahren "piedra en seco" wird gar nicht mehr besteuert.
Die vor 20 Jahren zuletzt angehobene Gebühr TAMU für Baukontrollen und urbanistische Verifizierungen wird, angesichts der seither enorm gestiegenen Kosten im Bauamt (Personal seither verdreifacht, so Bürgermeister Miguel Ángel García) um die Hälfte auf 3 % angehoben.
Wasserkonsortium Teulada-Benitachell: neuer Brunnen und Entsalzunganlage für 3,5 Mio €
1.4.2024 - Das Trinkwasser-Konsortium Teulada-Benitatxell vergibt in diesen Tagen den Auftrag für die Erschliessung die Erschliessung des neuen Brunnens Canor-Bessó und den Bau einer Entsalzungsanlage in Castellons für zusammen rund 3,5 Mio €uro. Der Brunnenbau hatte bereits 2017 begonnen, wurde aber nicht abgeschlossen. Die anhaltende Trockenheit macht jedoch neue “recursos” notwendig.
Die Gemeinde Benitachell hat den letzten beiden Jahren 550.000 € für neue Leitungen in Polígono 4, Camí Abiar und Avda. Alicante investiert, dazu kommen bis zum Sommer die Calle Dénia, Cantonet de Bufó und das Ende der Pou de l´Abiar, mit weiteren Arbeiten in der zweiten Jahreshälfte 2024 für ein von Provinz und Konsortium zu stemmendes Gesamtpaket von 800.000 €. Die jetzt erstmals in Angriff genommenen Vorbeuge- und Digitalisierungsarbeiten im Kanalnetz stehen ab jetzt jährlich mit 100.000 € zu Buche.
MÄRZ 2024
Benitachell verbessert Müllabfuhr mit zwei neuen Fahrzeugen
25.3.2024 - Die Gemeinde Benitachell hat zwei neue moderne Müllfahrzeuge für die Verbesserung der Müllabfuhr gekauft, für 90.000 € das kleinere für 3,5 Tonnen, per Renting das grössere mit zwei Ladeabteilen für 8 und 3 Tonnen für Papier/Pappe sowie organische Reste. Dazu hat die Ausstattung aller Container, auch der Iglus für Glas, mit 4 Rädern die Abfuhr für Hinterladung vereinheitlicht und damit vereinfacht. Das alte Duo von über 20 Jahren und mehr als 900.000 Km, das einander bei Averien nicht ersetzen konnte und so für Ausfälle sorgte, geht in Rente. In den letzten beiden Jahren hatte die Müllfirma einen Besenwagen, zwei Lkw mit Ladefläche (einen mit Kran, einen mit Kupplung) und einen Wasser-Reinigungswagen angeschafft.
„Reiche Zonen zahlen weit weniger als gesetzliches Minimum“: Rathaus Benitachell will Katasterwerte in Urbanisationen erhöhen
16.3.2024 - Das Rathaus von Benitatxell hat angekündigt, das von Grund auf ungerechte Gefüge der Katasterwerte und damit der IBI-Steuer-Beiträge in der Gemeinde zu überarbeiten, um mehr Steuergerechtigkeit zu erzielen. Luxus-Chalets in der teuersten Strasse des Landes Valencia (wir berichteten) liegen mit einem Katasterwert von nur 15 % des Marktwertes mehr als das Dreifache unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Minimum, nach dem der Katasterwert mindestens die Hälfte des Marktwertes betragen muss. Lediglich im Ortskern werde dieses Minimum von 50 % erreicht, so dass die einfachsten Immobilien im Vergleich zu den teureren in den Urbanisationen einen weitaus höheren Beitrag zu den Gemeindefinanzen leisten, als ihnen eigentlich zustehe, so Benitachells Bürgermeister Miguel Ángel García („Més Benitatxell“). Konkret benannte das Ayuntamiento die Urbanisation Jazmines (wo das Portal den Durchschnitts-Neubaupreis mit 2,5 Mio angibt), wo ein Chalet von 2 Mio €uro einen Katasterwert von 300.000 € habe und somit (bei dem „im Umfeld vergleichsweise niedrigen Hebesatz von 0,83) knapp 2.500 € zahle anstatt des aus dem Gesetz sich ergebenden Minimum von 8.300 €uro, eine Unterbesteuerung von fast 6.000 €.
Dieser jetzt herausgefundenen städtischen Minderfinanzierung und IBI-Ungerechtigkeit will die Stadt durch eine realistische Anpassung der Katasterwerte ein Ende bereiten, nicht zuletzt, so García, um den Bürgern die Dienstleistungen bieten zu können, die sie fordern und verdienen, die obendrein natürlich dort am teuersten zu erbringen sind, wo Einfamilienhäuser stehen, der Boden am teuersten ist und sich obendrein diese grosse Diskrepanz zwischen zu fordernder und der tatsächlichen steuerlichen IBI-Belastung ergebe.
23. März: Volkslauf rundet Benitachells Frauen-Monat ab
11.3.2024 - Mit dem Volkslauf "Cursa de la Dona" geht ab 16 Uhr am Samstag, 23.3. 2024, das städtische Programm zum Tag der Frau zuende, das den Monat März in der Gemeinde Benitachell bestimmt hat. Am 4.3. gab es eine Tanzaufführung, tags darauf eine Wanderung mit Essen der Frauen-Vereinigung in Les Fonts, am 6.3. Poesie mit Musik, am 7.3. ein weitere Veranstaltung der Frauenvereinigung und am eigentlichen Frauentag, 8. März Erzählungen von Frauen, die Verlesung eines Manifests, ein Aperitif und Programm für Jugendliche und Kinder sowie eine Theateraufführung. Der Volkslauf startet am 23.3. um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Anmeldung für 3 €uro (inklusive T-Shirt) unter:
http://www.somesport.com oder im Sozialamt des Ayuntamiento de Benitatxell.
FEBRUAR 2024
Umfassendes Programm zum Tag der Frau in Benitatxell
27.2.2024 - Mit Vorträgen, Musik, einem Volkslauf zum Abschluss und zahlreichen weiteren Veranstaltungen wird in Benitachell vom 4. bis 23. März der Tag der Frau begangen. Das Programm finden Sie auf der Webseite des Ayuntamiento de Benitatxell.
Marihuana-Plantage in Benitatxell ausgehoben
19.2.2024 - Die Guardia Civil hat im Rahmen einer bundesweiten Anti-Drogen-Operation in einem Chalet in Benitachell eine Marihuana-Plantage ausgehoben und über tausend Pflanzen sowie zahlreiches Gerät sicher gestellt. Die beiden verhafteten bulgarischen Betreiber nutzten ein Kohlendioxid-System, um das Wachstum der Marihuana-Pflanzen zu beschleunigen. Die Entdeckung der Plantage wurde, einmal mehr, durch einen unnatürlich hohen Energieverbrauch in der Urbanisation ermöglicht.
Benitachell schreibt Renovierung der Grundschule für 2,3 Mio €uro aus
13.2.2024 - Das Rathaus des Poble Nou de Benitatxell hat die Reformierung und Modernisierung der Grundschule Santa María Magdalena für 2,3 Millionen €uro ausgeschrieben. Das Hauptgebäude wird erweitert, vier neue Klassenräume entstehen für die "Primaria", dazu neue für Musik, Informatik und besondere Zwecke. Auch der Vorschulbereich wird erneuert. Das Sportfeld wird verlegt und erneuert. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und 2025 fertig gestellt sein, teilte das Ayuntamiento mit.
Benitachell feierte Tiersegnung und San-Blai-Fiestas
5.2.2024 - Die Gemeinde Poble Nou de Benitatxell feierte am ersten Februar-Wochenende die traditionelle Tiersegnung zu Ehren des Heiligen Sant Antoni sowie die Fiestas Sant Blai.
JANUAR 2024
Preise bis 300 € bei Benitachells Fotowettbewerb zum Tag der Frau
30.1.2024 - Preise bis zu 300 €uro lobt das Rathaus von Benitachell bei seinem 9. Fotowettbewerb zum Internationalen Tag der Frau am 8. März aus. Die Fotografien (bis zu 3 pro Teilnehmer) sind bis Ende Februar einzureichen. Info HIER
Benitatxell erneuert Wassernetz in drei Innenstadt-Strassen
22.1.2024 - Das Ayuntamiento des Poble Nou de Benitatxell hat mit der Erneuerung des Trinkwassernetzes in den Innenstadtstrassen Pau, Mayor und Cantonet del Bufó begonnen. Diese 185.000 €uro teuren Arbeiten werden vom Wasser-Konsortium Teulada-Benitatxell bezahlt und stellen den Auftakt zu einer umfassenden Erneuerung der öffentlichen Infrastrukturen im Stadtkern dar.
Mit EU-Geldern: 900 Strassenlampen mit LED-Birnen ausgestattet
16.1.2024 - Das Rathaus von Benitachell hat mit 460.000 €uro vor allem von der Europäischen Union fast alle 900 Strassenlampen mit LED-Birnen ausgestattet. Es wird eine erhebliche Senkung der "Licht-Kontamination" erreicht. Vor allem aber ist laut Gemeinde eine Energie-Einsparung von fast zwei Dritteln zu erwarten, wichtig vor dem Hintergrund der von 2022 auf 2023 (123.000 €) fast verdoppelten Stromkosten.
Benitachell verabschiedet 2024er Etat von 8,2 Mio €uro
5.1.2024 - Das Stadtparlament von Benitachell hat für das Jahr einen Etat von 8,2 Mio €uro verabschiedet, den höchsten in der Geschichte der Gemeinde. Dafür stimmten die sechs Abgeordneten der Bürgermeisterpartei Mes Benitatxell, whrend die Oppositionspartei RED sich enthielt. Für Investitionen sind 350.000 € vorgesehen, darunter jeweils rund 20.000 für die Herrichtung des Waschplatzes von l´Abiar, die Befestigung verschiedener Strassenrände mit dem Trockenstein-Verfahren, die Installation neuer touristischer Beschilderung im Ortskern und an ländlichen Wegen, Radare und Verkehrskameras sowie die Subventionierung der Aufhübschung von Häuserfassaden im Stadtkern. Knapp 80.000 € sind für den Ausbau von zwei Immobilien zu Sozialwohnungen für Jugendliche vorgesehen. Die zwei Dutzend Ortsvereine werden mit insgesamt 125.000 € subventioniert.
JAHR 2023
DEZEMBER 2023
Camino de l´Abiar von Benitachell für 300.000 € auf Vordermann gebracht
(27.12.2023) Die Provinz Alicante hat für 300.000 €uro den schmalen, unübersichtlichen und wechselhaft breiten Camino d´Abiar von Benitatxell in eine acht Meter breite Strasse mit Bürgersteig und symmetrisch hergerichteten Natursteinmauern verwandelt. Die Pandemie hatte die für 2020 vorgesehene Massnahme verschieben lassen. Die Arbeiten auf 500 Metern zwischen Avenida de Valencia und den Abiar-Brunnen dauerten ein halbes Jahr. Vor Asphaltierung und Auszeichnung war eine neue Wasserleitung verlegt worden. Jetzt, so Benitachells Bürgermeister Miquel García, sei der in den letzten Jahren immer mehr von Autofahrern und Fussgängern genutzten Verbindung zwischen Ortskern und Brunnen die ihr zustehende Sicherheit und Ästhetik zuteil geworden.
Provinz investiert 50.000 €uro in Hallenbad von Benitachell
(20.12.2023) Zur Verbesserung der Wasserqualität, der Temperatur und der Energieeffizienz im Hallenbad investiert die Provinz Alicante 50.000 € in das Hallenbad von Benitachell. Unter anderem wird das Filtersystem und dessen Pumpe erneuert.
Volkshochschule und Musikschule Benitatxell: viele neue Gesichter
(13.12.2023) Die städtischen Schulen von Benitachell haben in zwei Jahren (allerdings gegenüber dem Covid-Jahr) einen Zuwachs von 110 Schülern verzeichnet gut 45 %. Die Volkshochschule EPA, die 9 Gruppen Spanisch, Valenciano und Alphabetisierung anbietet legt gegenüber dem Vorjahr um 17 % und gegenüber 2021/2 um 50 % auf 150 zu. Die Musik- und Tanzschule der Gemeinde wuchs in zwei Jahren um 60 auf über 200.
Erstmals seit 2006: Müllgebühr von Benitachell wird 2024 erhöht, um fast 20 %
(05.12.2023) Das Rathaus von Benitachell hat die Erhöhung der Müllgebühren um fast 20 % von 100 auf 18,50 € erhöht, die erste Anhebung seit 16 Jahren. Das gilt für die Häuser und Wohnungen der Innenstadt. In den Aussenbezirken ist die Anhebung prozentual ein bisschen kleiner, aber nominell genau so hoch, nämlich 18,50 €, allerdings hier von 110 € als bisherigem Wert. Seit 2007 sind die Preise um 30 % gestiegen, führt das Ayuntamiento zur Begründung an.
Ausserdem dränge das neue staatliche Müll- und Entsorgungsgesetz für eine Kreislauf-Wirtschaft darauf, dass alle Rathäuser eine "nicht defizitäre" Gebühr erheben. Davon sei man bei Müllabfuhrkosten von 1 Mio €uro und Verlusten von 300.000 € jedoch noch weit entfernt.
NOVEMBER 2023
Lokale, staatliche und europäische Frauenvereinigungen Schulter an Schulter
(8.11.2023) Drei Vereinigungen im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen kamen Ende November zum "Internationalen Tag gegen die Gewalt gegen Frauen" in Benitachell zusammen: die örtliche "Associaciò de Dones"; die in Benitachell angesiedelte kreisweite "European Union of Women in the Marina Alta" (EUWMA), Filiale der 1953 in Salzburg gegründeten und heuer 17 Länder umfassende EUW; sowie die seit 2009 spanienweit agierende Vereinigung von Frauen aus Kultur und Kunst, Journalismus, Kino und Literatur, "Clásicas y Modernas".
Clásicas-Präsidentin Amparo Zacarés beschrieb die notwendige Abkehr vom "traditionellen androzentrischen Paradigma" in der Kultur. Die holländische EUWMA-Vertreterin Marion Oprel verwies auf das jüngste Wahlergebnis in ihrem Heimatland, das zeige, dass erstrittene Rechte und Fortschritte auch Gefahr laufen, wieder zurückgedrängt zu werden. Ihre Vereinigung unterzeichnete eine Kolaborations-Vereinbarung mit dem Rathaus des Poble Nou de Benitatxell.
Programm für die Jugend von Benitachell: Jugendzentrum, Kraftraum, besserer Transport
(22.11.2023) Ein Jugendzentrum, eine Installation für Veranstaltungen, ein Gimnasio, mehr Pádel-Felder sowie neue für Basketball und Leichtathletik; ausserdem die Verbesserung des öffentlichen Transports mit besseren Anbindungen und die Einrichtung von Radwegen und schliesslich erweiterte Öffnungszeiten und mehr Computer für die Gemeindebiblithe erwiesen sich bei mehreren Umfragen unter und Round-Table-Gesprächen mit der Jugend von Benitachell als wichtigste Forderungen, deren Erfüllung das Rathaus in den nächsten Jahren angehen will. Für die Erstellung des Jugend-Aktionsplanes 2023-26, an dem die Ämter für Jugend, Fiestas, Sport, Kultur, Bildung und Nachwuchs teilnahmen, wurde der Nachwuchs in die Kategorien 12-17 und 18-30 Jahre eingeteilt.
Nachwuchs-Leichtathlet Torres aus Benitachell spanischer Mannschaftsmeister über 1.500 Meter
(15.11.2023) Der 15-jährige Leichtathlet Marco García Torres aus Benitachell errang im Oktober 2023 mit der valencianischen Landesauswahl über 1.500 Meter Hindernis die spanische U-16-Meisterschaft. Torres belegte dabei als amtierender valencianischer Landesmeister den 5. Rang in der Einzelwertung. Mit seinem Club Baleària Diànium hatte er sich ebenfalls für die spanischen Meisterschaften qualifiziert. Seit zehn Jahren läuft Torres Rennen.
Caminos Benicambra und Pouet von Benitatxell für 40.000 € hergerichtet
(08.11.2023) Für knapp 40.000 €uro aus der Kasse der Provinz Alicante hat das Rathaus von Benitatxell im Oktober die Landstrassen Benicambra und Pouet durch die Firma Pavasal herrichten lassen. Damit hat in den letzten drei Jahren das Ayuntamiento ländliche Strassen und Wege für insgesamt mehr als eine halbe Million Euro auf Vordermann bringen und dabei meistens ein Maximum an Subventionen ausgeschöpft.
Allerheiligen: Livemusik auf dem Friedhof von Benitachell
(1.11.2023) Verlängerte Öffnungszeiten, zusätzlich ausgewiesene Parkplätze und erweiterter Bus-Dienst für, am und zum Friedhof, das gehört in etlichen Rathäusern der Region mit abgelegenen Ausbereichen an Allerheiligen mittlerweile zum guten Ton, ebenso wie vorbereitende Erneuerungs- und Reinigungsarbeiten. Benitachell begrüsste in diesem Jahr nach den guten Erfahrungen von Allerheiligen 2022 die Besucher erneut mit Live-Musik. Das Flöten- und Gitarren-Duett Anna Bas und Vicent Mut gab ab 11 Uhr feierliche Musik zum Besten.
OKTOBER 2023
"Pepe la Sal" auf dem Cumbre del Sol von Benitachell: Pkw fuhr in Supermarkt
(24.10.2023) Allzu wörtlich nahm ein Kunde des Supermarktes "Pepe la Sal" auf dem Cumbre del Sol von Benitachell am Samstag Morgen, 21. Oktober 2023, die Redewendung "mit dem Auto zum Einkaufen". Offenbar verlor der Fahrer beim Parken vor dem Eingang die Kontrolle über sein Fahrzeug, und es rollte durch die automatische Eingangs-Schiebetür bis vor die Kassen, so die spanische Internet-Zeitung "Marina Plaza". Niemand wurde verletzt, es blieb bei Schrecken und Sachschaden. Im Sommer war bei einem ähnlichen Unfall an und in der "Grünen" Tankstelle von Benitachell ein Mensch zu Tode gekommen.
Link zum Video von Marina Plaza:
http://lamarinaplaza.com/2023/10/21/un-coche-se-empotra-en-un-supermercado-de-benitatxell/
Kurz angemerkt:
Über das Schicksal des vom Rettungspersonal abtransportierten Fahrers auf dem Cumbre wurde nichts weiter bekannt.
Sein Wagen war immerhin kurz vor einem grossen Stand mit Wein- und anderen Flaschen zum Stehen gekommen. Und hatte beim Durchfahren der Eingangstür einen Ständer mit WOCHENPOST-Zeitungen unversehrt gelassen...
-cgb-
Puig-Llorença-Gipfel Benitachell: teuerste Strasse im Land Valencia
(18.10.2023) Die teuerste Strasse in der Comunitat Valenciana liegt nicht mehr am Montgó-Südhang von Jávea, sondern einer Veröffentlichung zufolge auf dem Gipfel des Puig Llorença, fast mit 360-Grad-Panoramablicken von einem der exponiertesten spanischen Landzipfel ins Mittelmeer hinein. "Ein wenig elitistisch, eine privilegierte Strasse", kommentierte der aus einer links-valencianistischen Partei stammende Bürgermeister Miguel Ángel García (Més Benitatxell) und wies darauf hin, dass die Gemeinde davon nicht nur mit mehr Kaufkraft ihrer Bürger profitieren müsse, sondern auch mit spürbaren Verbesserungen für den Ortskern - woran man arbeite.
Befragt, was für den grossen Ansturm von Residenten und Touristen sorge, gab García neben Klima und der "einzigartigen Lage" die Sicherheit an: "Unsere Polizei ist unglaublich!"
Bürgermeister-Priorität: Durchgangsverkehr des Poble Nou de Benitatxell entschärfen
(11.10.2023) In einem Interview mit einer spanischen Zeitung bezeichnete Benitachells wiedergewählter Bürgermeister Miguel Ángel García (Més Benitatxell) den Durchgangsverkehr ("Kollapse", "Desaster"), für den es keine Umleitung gibt, als zentrales Problem, für das mit der Provinz Alicante bald eine Lösung gefunden werden müsse. Der Müllabfuhr stehe mit besserer Trennung und geringeren Kosten ein Qualitätssprung ins Haus. Das Trinkwasser müsse direkt und ohne Zwischeninstanzen verwaltet werden, damit es genug und in ausreichender Qualität für alle gebe - ein veritabler Seitenhieb gegen das Trinkwasser-Konsortium mit Teulada Moraira. Im Stadtzentrum soll ein Grundstück für eine Casa de Cultura mit Veranstaltungssaal gekauft werden und eines für ein mit Subventionen zu finanzierendes Tageszentrum für Senioren.
Polizist aus Benitachell in Dénia ausgezeichnet
(5.10.2023) Die Policía Nacional von Dénia hat den Ortspolizisten José Vicente García Buigues aus Benitatxell für seine wichtige Rolle in einer polizeilichen Untersuchung dieses Polizeikörpers in der Kreishauptstadt ausgezeichnet. Bürgermeister García und Polizeichef Mayans begleiteten den Beamten zur Verleihung der Medaille, die anlässlich des Polizeifestes "Santos Ángeles Custodios" im Hafengebäude von Dénia stattfand.
SEPTEMBER 2023
900 neue LED-Lampen für Benitatxell, fast 2/3 Einsparung
(28.9.23) Die Stromkosten der Gemeinde Benitachell haben sich im Jahr 2022 fast verdoppelt, auf 122.000 Euro. Die Installation von fast 900 LED-Birnen in Strassenlampen und öffentlichen Gebäuden in den nächsten Wochen (Kosten: 460.000 E, die zum grössten Teil von der Europäischen Union getragen werden), soll die Stromkosten in den Griff bekommen helfen, denn die Strom-Einsparung durch LED, so das Ayuntamiento, betrage fast zwei Drittel. "Telegestión", das heisst, Fern-Diagnostik und -Verwaltung soll ebenfalls einen Beitrag zur Kontrolle der Energiekosten leisten.
Hauptkreuzung von Benitatxell: Hausfassade stürzte auf Bürgersteig
(22.9.23) Glueck gehabt, dass niemand verletzt wurde: Am späten Mittwoch Nachmittag, 20. September 2023,stuerzte ein Teil der Fassade eines Hauses an der Hauptkreuzung von Benitachell auf den Bürgersteig. Offenbar war vor vielen Jahren das Obergeschoss auf die zur Straße gelegene Terrasse erweitert worden. Seit einer ganzen Weile waren die Bueroraeume im Erdgeschoss nicht mehr genutzt worden.
Stadt Benitatxell reparierte ländliche Wege für 500.000 €uro in drei Jahren
(13.9.23) Das Rathaus hat folgende ländliche Wege für insgesamt 150.000 € asphaltieren und herrichten lassen: l’Abiar Alt, Les Basses, La Font, Lluques, La Torreta, La Coma-Breco, Breco, Barranc Roig III, Barranc Roig II und La Roca sowie Barranc Roig. Die Auftragsfirma Pavasal erledigte den Auftrag in 5 Tagen: 12.000 Quadratmeter auf 3 Kilometern Länge waren zu bearbeiten. Rund 400 Anwohner profitieren von den Massnahmen sowie etliche weitere Nutzer. Das Land Valencia übernahm 60 % der Kosten.
Insgesamt hat die Stadt Benitachell in den letzten drei Jahren mehr als eine halbe Million €uro in die Herrichtung ländlicher Wege investiert, wozu neben eigenen Mitteln erhebliche Subventionen locker gemacht wurden. Damit sei fast das komplette ländliche Wegenetz überholt worden.
Engländerin spendet Benitachells Musikschule mehrere Instrumente
(6.9.23) Drei Gitarren, je eine Mandoline, Flöte und Bandoneon sowie weiteres Musikmaterial hat die englische Anwohnerin
Pauline Mead der städtischen Musikschule von Benitatxell gestiftet.
AUGUST 2023
Marina-Alta-Küste wird Schutzgebiet für Haie und Rochen
(30.08.2023) 65 Kuestenzonen im Mittelmeer werden von dem zuständigen Internationalen Organismus zum Schutzgebiet für Haie und Rochen erklärt. Ein Fuenftel davon liegt in Spanien, eines davon nördlich und südlich des Cabo de la Nao, entspricht der Kueste der Marina Alta. Einen Hai-Angriff auf Menschen habe es an den spanischen Küsten noch nicht gegeben, berichten die spanischen Medien begleitend.
Säckeweise Müll aus der Moraig-Bucht von Benitatxell abgefahren
(23.08.2023) Über den mangelnden Bürgersinn einer erklecklichen Anzahl von Besuchern des Moraig-Strandes und der Testos-Bucht haben sich die Organisatoren einer sommerlichen Müllsammlungsaktion dortselbst beklagt: Säckeweise grosser und kleiner Müll mussten abgefahren werden. An der Aktion nahmen Personal des Rathauses und der Strand-Rettungsfirma sowie einige Freiwillige teil.
Bis November in Benitachell: Einkaufsgutscheine bis zu 220 Euro pro Person
(15.08.2023) Das Rathaus von Benitachell fördert von Mitte August bis Ende November Einkäufe in ortsansässigen Geschäften mit bis zu 220 Euro pro erwachsenem Einwohner. Die Subvention beträgt rund zwei Drittel der Kaufsumme, auf ein Maximum von 4 bonos von 110, 70 und 2x20 Euro, bei jeweiligen Minimal-Einkauf von 150, 100 und 2x30 Euro. Informationen und "bonos" gibt es im Bürgerbüro OAC in der C/ de les Escoles, 2.
In der Weihnachts-Verkaufsförderung wurden fast 700 "bonos" vergeben.
325. Gemeindegeburtstag: alle Bürgermeister, Stadträte und Friedensrichter von Benitatxell
(08.08.2023) Das Rathaus von Benitatxell lud zum 325. Geburtstag der Gemeinde, am Patronatsfeiertag Santa María Magdalena, 22. Juli 2023, alle Bürgermeister, Stadträte und Friedensrichter der jüngeren Geschichte ein. Man traf sich zu einer Feierstunde in der Calle Llebeig. Anschliessend bildete die Prozession zu Ehren der Ortsheiligen einen weiteren Höhepunkt der Ortsfiestas mit anschliessendem Volkstanz und Feuerwerk.
1698 erbte das sich gründende Benitagell (Valenciano) oder Benitachell (Castellano) das Gebiet der "alquerías andalusís" Benitatxell und l´Abiar.
Mercedes fuhr in Tankstelle von Benitachell: ein Toter
(01.08.2023) Ein 85-Jähriger aus Benitatxell kam zu Tode und eine 51-Jährige wurde verletzt, als Ende Juli 2023 eine 48-jährige Britin mit einem Mercedes-Jeep gegen die Frontwand der ("grünen") Tankstelle an der Strasse von Benitachell nach Jávea fuhr. Die Fahrerin blieb unverletzt.
JULI 2023
Auto brannte am Puig de Llorença auf dem Cumbre del Sol von Benitachell
(26.07.2023) Schreckminuten für viele Anwohner auf dem Cumbre del Sol von Benitatxell, als Anfang der letzten Juli-Woche eine erhebliche Rauchsäule beim Puig de la Llorença aufstieg. Aber bald gab es Entwarnung, denn es handelte sich "nur" um einen -allerdings spektakulären- Fahrzeugbrand, den jedoch die Löschkräfte des auf dem Cumbre stationierten Zivilschutzes bald im Griff hatten, ohne dass sich das Feuer auf die nahe gelegenen Waldgebiete ausbreiten konnte.
Mittwochs und freitags: mit dem Ruf-Bus kostenlos ins Zentrum des Poble Nou de Benitatxell
(19.07.2023) Das Rathaus setzt ab sofort mittwochs (ab 9 Uhr) und freitags (ab 8 Uhr, weil dann im Centro de Salud Blutuntersuchungen anstehen) einen Bus ein, der in mehreren Fahrten bis 14 Uhr die in den Aussenbereichen und Urbanisationen wohnenden Bürger zuhause abholt und in das Ortszentrum und wieder zurück bringt. Dieser Pilotversuch geht bis Ende des Jahres, um den Bedarf zu ermitteln.
Man kann sich über die "Sede Electrónica" des Ayuntamiento anmelden oder über Tel.: 608 012 202, jeweils mindestens drei Tage vorher. Empfohlen wird nach der Registrierung die Sendung einer "ubicación" der Abhol-Adresse über WhatsApp. Das Land Valencia subventioniert diese Dienstleistung.
Der Atrag auf Förderung eines zweiten Sonderdienstes zum Kreiskrankenhaus von Dénia wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Firma ALSA diese Strecke bereits mit einer regulären Linie abdeckt. Der Bus fährt 9.40 und 11.25 Uhr ab Calle Capelletes und in Gegenrichtung um 10.55 und 18.10 Uhr, so das Ayuntamiento.
Fahrradspur auf der Cumbre-Nordzufahrt von Benitachell aufgemalt
(11.07.2023( Das Rathaus von Benitachell hat auf der Nordzufahrt zum Cumbre del Sol mit roter Farbe auf zwei Kilometern eine Radspur aufgemalt. Ausserdem wurde die Trennung der Fahrbahnen und die Beschilderung sicherer gestaltet und die Zebrastreifen erneuert. Die Kosten betrugen 16.000 €uro.
Auf der Abfahrt zur Küste ist an der Zufahrt zum Pueblo Panorama ein aufgemalter Kreisverkehr ausgewiesen.
Schulmaterial und -möbel: Rathaus Benitatxell hilft Saharaui-Dorf
(05.07.2023) Das Rathaus des Poble Nou de Benitatxell hat dem Verwaltungsbezirk "27 de Febrero" in einem Saharaui-Flüchtlingslager in der algerischen Wüste eine Hilfsladung mit Schulmaterial und -mobiliar geschickt. Damit kann eine Informatik-Aula wieder aufgebaut worden, die einer Überschwemmung zum Opfer gefallen war. Im Februar vergangenen Jahres waren die Gemeinden eine Partnerschaft eingegangen.