JAHR 2024:
DEZEMBER 2024:
Alle Parteien von Jávea gegen das Fotovoltaik-Grossprojekt
27.12.2024 - Die Stadt Jávea hat sich eindeutig gegen das an der Strasse nach Gata de Gorgos geplante Fotovoltaik-Grossprojekt auf 180.000 Quadratmetern im äusseren Einflussbereich des Naturparks Montgó positioniert. Alle Parteien im Gemeinderat votierten Ende Dezember dagegen. Es handelt sich um theoretisch nicht bebaubares landwirtschaftliches Gelände, für das dessen Nutzung z. B. als Fotovoltaik-Anlage es einer Ausnahmegenehmigung bedürfte, die ohne die Zustimmung des Rathauses nur sehr schwer zu bekommen sein dürfte.
Solar-Grossprojekt an der Strasse Jávea-Gata?
19.12.2024 - An der Strasse Jávea-Gata planen 2 Firmen aus Valencia auf flachen, schattenfreien 75.000 qm zwei sogenannte “hybride’ Solarenergie-Anlagen für 4.800 kWn, mit Batterie-Kapazität von 6.000 kWh für grössere Flexibilität. Die Module umfassen 22.000, ein einstöckiges Gebäude 150 qm. Es bedarf einer Ausnahmegenehmigung. Eine Solar-Anlage auf 140.000 qm ist in Teulada geplant. Kritiker führen an, dass es auf der Anlage von der Grösse von 18 Fussballfeldern mehrere Türme von 6 Metern Höhe und mit Nachtsichtkameras geben würde und für die Anlage neue Wege beim Gorgos-Fluss eingerichtet werden müssten.
Vandalen sabotierten Freiluft-Foto-Ausstellung im Hafen von Jávea
11.12.2024 - Die Zerstörung einer Freiluft-Ausstellung mehrerer Künstler im Rahmen des Kunst- und Fotographie-Festivals “Ojos Rojos” im Hafen von Jávea haben die Organisatoren bei der Guardia Civil angezeigt. Die Auswertung der Überwachung-Kameras soll erste Hinweise auf die Täter bringen. Die Ausstellung stellte eine Ehrung für den Fotografen Luis Baylón dar. Eine erste Spur aber führte ins Leere: Ein Besucher der Ausstellung hatte die auf den Boden geworfenen und zerstörten Fotos der Ausstellungs-Organisation per Mail zugesandt, erwies sich jedoch als an dem Anschlag nicht beteiligt.
Weihnachtsprogramm der Stadt Jávea startet mit Weihnachtsmarkt im Hafen
5.12.2024 - Nach dem Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung am 5.12. startet das Rathaus von Xàbia das Weihnachtsprogramm mit einem Solidarischen Weihnachtsmarkt am Samstag, 7. Dezember 2024, von 11 -19 Uhr auf der Strandpromenade beim Hafen mit einer Reihe von Aktivitäten. Weitere Höhepunkte des Programms, das auf der Webseite des Rathauses nachzulesen ist:
10.12.: Einweihung der Krippen (bis 7.1.); 14.12., Colegio Graüll: Konzert Centre Artístic mit Nachwuchskapelle; Theater; 15.12., Augustinerinnen-onvent: Chorkonz. Ars Nova und Petit Ars zu Gunsten Überschwemmungsopfer; 20.12.: Jugend-Party, Weihnachtsumzug mit Musik; 21.12.: Benefiz-Konz. Marina Ensemble in der Bartolomé-Kirche; 22.12.: Pompe Swing Quintett und Tanz auf der Strasse, Kirche: Konzert Colla Portitxol, Einsammeln Wunschzettel auf der Feria de Navidad am Arenal; 23.+24.+26.+27.12.: Kindertheater/-kurse; 29.12.: Silvesterlauf (www.somesport.com) 31.12., mittags: vorgezogenes Silvester; 2.+3.1.. Kinderbelustigung; 4.1.: Abgabe der Wunschbriefe, Kinderbelustigung; 5.1., 17h: Landung Reyes Magos im Hafen, Umzug.
NOVEMBER 2024:
Einkaufen fürs halbe Geld in Jávea: “Bono”-Kampagne bis Mitte Dezember
28.11.2024 - Auch die Stadt Jávea bietet im Rahmen der allgegenwärtigen “Bonos-Consumo-Kampagne” subventioniertes Einkaufen an, mit maximal 50 €uro für bis zu 6.400 Anwohner, doppelt so viele wie im Vorjahr. Wer seinen Bono für 50 € erwirbt, kann damit in einem der angeschlossenen über hundert Geschäften der verschiedensten Sektoren bis zum 15. Dezember für 100 € einkaufen, das Ayuntamiento zahlt die Hälfte.
Infos/Bonos gibt es unter: bonsconsum.xabia.es WhatsApp: 616 159 323 Mail: [email protected]
Zur Minderung des Brandrisikos: Jávea reinigt bewaldete Zonen
22.11.2024 - Das Rathaus von Xàbia hat mit der ersten Phase der Ausdünnung bewaldeter Zonen auf dem Gemeindegebiet begonnen, für die das Land Valencia 15.000 € bereit stellt. Die Beschneidung des Wildwuchses dient sowohl der sichereren Begehbarkeit als auch dem Schutz vor Waldbränden.
Neue Gota Fría brachte Jávea über 200 l/qm
14.11.2024 - Die jüngste Gota Fría (heute offiziell DANA genannt) brachte am Dienstag und Mittwoch, 12.+13. November 2024, die stärksten Niederschläge der Region in Jávea. Über 200 Liter pro Quadratmeter wurden innerhalb von 24 Stunden gemessen. Alle Zugänge zum Gorgos-Fluss wurden gesperrt. Im Hinterland um Pego aber auch in Gata wurden über 130 l/qm gemessen, während Dénia mit weniger als 40 l/qm davon kam. Weiter südlich blieb es bei kurzen, starken, aber für eine Gota Fría nicht ungewöhnlichen Niederschlägen.
Studie über Sozial- und Umwelt-Balance: Jávea setzt Neuvergabe von Tourismus-Wohnungs-Lizenzen für 6 Monate aus
6.11.2024 - Nach anderen Städten der Region wie Dénia oder Alfaz del Pí hat sich auch der Stadtrat von Jávea (einstimmig) für ein Moratorium (6 Monate) bei der Vergabe neuer Lizenzen für touristische Wohnungen entschlossen. Es soll zunächst eine Analyse dieses Marktes auf den normalen Mietmarkt, das Zusammenleben, die Umwelt und die ökonomischen Nutzen erfolgen, die der Politik Handelsempfehlungen geben soll. Eine vorbereitende Round-Table-Diskussion dazu hatte das Ayuntamiento mit den betroffenen Sektoren vor Kurzem organisiert, die den Grundstein für die halbjährige Pause bei den für die Landes-Lizenz notwendigen lokalen Bescheinigungen einer “compatibilidad urbanística” für eine künftige “vivienda turística” und die kommende Tourismus-Studie legte.
OKTOBER 2024:
Jávea schickt 40 Helfer ins Katastrophengebiet nach Valencia, Konvoi auch aus Benitachell
31.10.2024 - Das Rathaus von Jávea hat zur Unterstützung der Rettungs- und Aufräumarbeiten nach der Überschwemmungskatastrophe in den Vorstädten von Valencia 40 Angehörige der Ortspolizei und des Zivilschutzes in die Landeshauptstadt entsandt. Bürgermeisterin Rosa Cardona nahm direkten Kontakt mit den betroffenen Gemeindechefs vor Ort auf, um die Hilfe zu koordinieren. Die Helfer aus Xàbia leeren überschwemmte Garagen und überprüfen Fahrzeuge, ob sich noch Menschen darin befinden. Im Verlaufe des gestrigen Mittwoch, 30. Oktober 2024, hatte sich die Zahl der festgestellten Todesopfer von weniger als 20 auf fast 100 erhöht.
Ausserdem schickte die Stadt Jávea Sprit für die Generatoren in den zahlreichen Zonen ohne Strom.
Auch die Nachbargemeinde Benitachell schickte einen Konvoi von Policía Local und Protección Civil.
Sexuelle Aggression an 13-Jähriger in Jávea: 2 Jahre Gefängnis für gestörten Briten
23.10.2024 - Zu zwei Jahren Gefängnis und Behandlung seiner diagnostizierten leichten geistigen Behinderung hat das Provinzgericht von Alicante einen 25-jährigen Briten verurteilt, der vor drei Jahren am Arenal-Strand von Jávea sich an einer 13-Jährigen sexuell vergangen hatte. Der Mann, der hinterher angab, das Mädchen habe sich für 19 Jahre ausgegeben, hatte mit ihr getrunken und Cannabis geraucht. Beide gaben hinterher an, sich an nichts zu erinnern, aber die medizinischen Untersuchungsergebnisse waren eindeutig. Der Mann hatte seine Strafe durch eine frühzeitige Entschädigungszahlung von 12.500 € verringert.
Jávea startet Regenerationsarbeiten am I. Montañar
17.10.2024 - Das Küstenamt für die Provinz Alicante hat die 1. Phase des der umfassenden Umwelt-Regeneration des Steinstrandes I. Muntanyar von Xàbia zwischen Gorgos-Mündung und Parador-Hotel für 330.000 € an die Firma Tragsa vergeben. Zunächst wird sauber gemacht und sämtlicher Müll abgefahren, dann alle ortsfremde Pflanzen wie Schilf sowie eine Betonmauer an einer Stelle entfernt. An drei Stellen werden ehemalige Steinbruch-Stellen von historischem Wert archäologisch frei- und für Besucher sechs Fusswege für deren Erkundung angelegt und Info-Tafeln aufgestellt. Die Zonen wichtigen einheimischen Bewuchses werden geschützt und an besonders interessanten Stellen Holz-Pergolen, Bänke und Abfalleimer installiert. Diese erste Phase soll drei Monate in Anspruch nehmen und auch für einen sicheren und bequemeren Zugang zum I. Montañar soll gesorgt werden.
Im nächsten Jahr, so das Rathaus von Jávea, will sich das Land Valencia um die Neugestaltung der Strasse zwischen Hafen und Arenal kümmern.
Dritte Klärstufe für depuradora von Jávea ausgeschrieben
11.10.2024 - Das Land Valencia hat für die Kläranlage von Xàbia den Bau der dritten Klärstufe für die Wiederverwendung des Abwassers ausgeschrieben. “Und damit eine unserer Prioritäten angestossen”, so Bürgermeisterin Rosa Cardona (PP), denn eine moderne Wiederverwendung in Landwirtschaft und Strassenreinigung helfe natürlich der angesichts der zunehmenden Trockenheiten immer wichtigeren Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Jáveas Ortspolizei mit täglich 40 Einsätzen im August, ein Fünftel mehr als 2023
4.10.2024 - Mit fast 1.300 Einsätzen und Dienstleistungen war im August die Ortspolizei über ein Fünftel mehr beschäftigt als im gleichen Vorjahres-Zeitraum. Ein Drittel der täglich über 40 Vorgänge betraf die Bürgersicherheit, fast 200 Mal ging es um Lärm und Belästigungen. 130 medizinische Notfälle und 90 Verkehrsunfälle wurden registriert, zehn Mal ging es um häusliche Gewalt, doppelt so oft um die Betreuung von Minderjährigen. Ein Einsatz der Polizei, der noch in der zweiten Septemberhälfte für eine lokale Schlagzeile sorgte, war die Befreiung eines Hundes aus einem in der Sonne abgestellten Pkw durch Einschlagen der Fenster, weil die Besitzer den Schlüssel und das Tier drinnen vergessen hatten.
SEPTEMBER 2024:
Anwohner halten Einbrecherin in Jávea fest: Diebespärchen verhaftet
26.9.2024 - Mehrere Einbrüche in Wohnungen von Jávea werden einem marokkanisch-algerischen Paar von 29 Jahren zur Last gelegt, das von ihren letzten Opfern auf frischer Tat überrascht wurde. Diese hielten die Frau fest und riefen die Polizei, die Identifikation und Festnahme ihres Lebenspartners war dann nur noch Formsache. Bei der zuerst Verhafteten wurde Einbrecherwerkzeug, Dokumente, Bankkarten und weitere Beutestücke von weiteren Einbrüchen in der Nachbarschaft sicher gestellt. Der zuständige Richter liess das Duo gegen Meldeauflagen frei.
Sonntag, 22.9.: Aktivitäten zum autofreien Tag in Jávea
19.9.2024 - Das Ayuntamiento von Jávea wartet zum “Internationalen autofreien Tag” am Sonntag, 22. September 2024, vormittags mit einer Reihe von Aktivitäten rund um die Avenida Jaume I auf. Es gibt eine Ausstellung von Fahrrädern und Elektro-Autos, geführte Ausflüge mit Rädern und Rollern sowie Vorstellung neuer Roller-Techniken, une die Fahrten im Tourismus-Zug rund um Jávea sind gratis.
Zum ersten Mal in 45 Jahre: Frau an der Spitze der Moros y Cristianos von Jávea
13.9.2024 - Zum ersten Mal im 45-jährigen Bestehen der Fiestas "Moros y Cristianos" von Jávea wird der Fest-Ausschuss für 2025 von einer Frau geleitet. Mónica Leal Gómez von der Christen-Vereinigung "Faciners" übernimmt das Amt von Abel Moll, der seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Boot mit 16 Füchtlingen am Cabo de la Nao aufgebracht
5.9.2024 - Die spanische Seenotrettung brachte am Dienstag Nachmittag, 3. September 2024, eine "patera" mit 16 Flüchtlingen in der Nähe des Cabo de La Nao von Xàbia auf, 14 Männer, eine Frau und ein sechsjähriges Mädchen. Einer der Flüchtlinge musste ins Krankenhaus, der Gesundheitszustand der anderen wurde mit "gut" beschrieben. Ausser den Kanaren mit bisher 6.000 Immigranten sieht sich auch die spanische Mittelmeerküste in diesem Sommer einer grossen Flüchtlingswelle aus Nordafrika ausgesetzt.
AUGUST 2024:
Entschädigung auf dem Cabo La Nao kostet Stadtkasse 3 Mio €uro
29.8.2024 - Die Stadtkasse von Jávea muss nach einem Urteil des Oberlandesgericht TSJ von Valencia drei Millionen €uro für die Enteignung eines Grundstückes von 12.000 qm auf dem Cabo de la Nao bezahlen. Das ist drei Mal so viel wie die Mio €, mit der das Rathaus das Gelände mit dem bekannten Restaurant bewertet hatte, allerdings auch weniger als jene fünf Mio €, die das "Jurado Provincial de Expropiación" als angemessen angegeben hatte. Die Stadtregierung von Jávea will das TSJ-Urteil akzeptieren und damit die seit über anderthalb Jahrzehnten andauernde Auseinandersetzung beenden. Die unterschiedlichen Einstufungen resultieren laut spanischer Presse vor allem aus den atemberaubend unterschiedlichen Bebauungs-/Nutzungskoeffizienten, die von den Beteiligten zu Grunde gelegt worden seien, zwischen 1 % (Rathaus) und 95 % (Eigentümer). Die Stadt hat auf dem Gelände "mit eindeutig touristischem Hintergrund" zwei Aussichtspunkte eingerichtet und damit laut Eigentümer fast das ganze Gelände konkret genutzt, der deshalb eine Entschädigung von 5,5 Mio € forderte.
Freitag, 23. August, 20-23 Uhr: Jáveas Altstadt im Kerzenschein
22.8.2024 - Mit Hunderten von Kerzen wird am kommenden Freitag, 23. August 2024, zwischen 20 und 23 Uhr die Altstadt von Jávea rund um die alte Wehrkirche beleuchtet, während die Strassenbeleuchtung abgeschaltet bleibt. Die “Noche de los Cirios” ist Bestandteil der Feiern zu Ehren des Heiligen San Bartolomé. Für musikalische Unterhaltung sorgen “Summer Trio” und “Marina Ensemble”. Das Archäologische Museum ist von 18 bis 24 Uhr geöffnet, ebenso einige Geschäfte in der Markthalle.
Jáveas Stadtarchiv digitalisiert über 6.300 Zeitungsartikel aus 3 Epochen
16.8.2024 - Das städtische Archiv “Arxiu Municipal” von Jávea hat sich um über 6.300 digitalisierte Zeitungsartikel und -reportagen erweitert. Darunter sind Nachrichten der Zeitung “Información” von 1987 bis 1994 ebenso zu finden wie Veröffentlichungen aus “El Progreso” hundert Jahre zuvor, von 1884-86. Aus dem Vorfeld der 2. Republik steuert die Zeitung “La Razón” Artikel aus und über Xàbia bei.
Hauptzufahrt Jávea: Kreisverkehre hergerichtet
9.8.2024 - Das Land Valencia hat auf Drängen des Rathauses von Jávea die beiden Kreisverkehre auf der Hauptzufahrtsstrasse von Gata de Gorgos aus hergerichtet. Dabei war aus Sicherheitsgründen vor allem die Entfernung des Kiesels wichtig, der immer wieder auf die Fahrbahn geraten war. Ein grosser Stern aus Kunstrasen verleiht ein ansprechenderes Aussehen als bisher. Als nächstes will sich Bürgermeisterin Rosa Cardona (PP) in Valencia für den Ausbau der Strasse Richtung Autobahn AP-7 einsetzen und die Umleitung der Südzufahrt nach Jávea von der Landesstrasse CV-734 aus.
Privatspende: 8.000 neue Fotos von 1985-2000 für Jáveas Stadt-Archiv
1.8.2024 - Mit einer Spende von 8.000 digitalisierten Fotografien rund um die Fiestas und das tägliche Leben im Jávea der Jahre 1985 bis 2000 hat der als “Toni Pomera” bekannte Privatmann Antonio Catalá Soler das städtische Archiv bereichert.
JULI 2024:
Rathaus Jávea: "Wasser sparen und Feuchttücher nicht in die Toilette"
26.7.2024 - Die Trinkwasser- und Müllabfuhr-/Strassenreinigungsfirmen der Stadt Jávea, Amjasa und Tetma, erinnern in diesem Sommer auch die Touristen an ihre Verantwortung für den Planeten Erde: Auf dem Touristen-Bus zum Granadella-Strand wurde jetzt Werbung angebracht, die nicht nur alle Menschen zum Sparen von Trinkwasser auffordert, sondern auch dazu, Feuchttücher nicht in der Toilette zu entsorgen, sondern im Mülleimer. Denn falsch entsorgte Feuchttücher stellen, nicht nur in Jávea, aber besonders hier, ein grosses Umweltproblem dar, weil sie -falsch entsorgt- die Kanalisation über Gebühr belasten und letztendlich auch im Meer landen können.
Wassersparen ist angesichts der anhaltenden Trockenheit notwendig, auch wenn die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Jávea ausreichende Wassermengen garantiert. Sie läuft seit Mitte Juli mit einer Produktion von fast 30.000 Kubikmetern pro Tag auf voller Leistung. Der Wasserverbrauch in der Gemeinde lag im Juni um 20 % höher als im selben Vorjahresmonat. Beim Sparen, so die Firma Amjasa, die ihre Installationen renoviert hat und mit Sensoren dafür sorgen will, dass automatische Bewässerung städtischer Grünzonen nach Regenfällen nicht aktiviert wird, sind allen Privatverbrauchern besonders auch die Poolbesitzer gefordert, die sich auf Dauer um den Einbau wassersparender Filter kümmern sollten.
Jáveas "Carrasco"-Kreisverkehr Richtung Strassen nach Benitachell ist fertig
17.7.2024 - An der Ausfahrt der beiden Strassen von Jávea-Arenal Richtung Benitachell ist nach etlichen Monaten der "Carrasco"-Kreisverkehr fertig gestellt worden, zur Landstrasse Richtung Benitachell und Teulada sowie Richtung Cansalades. Die Arbeiten, so das Rathaus, wurden durch die Provinz Alicante durchgeführt. Zugleich wurden bei den Arbeiten wichtige Trinkwasser-Verbindungsleitungen von der nahe gelegenen Meerwasser-Entsalzungsanlage zu de Urbanisationen erneuert.
Juli und August: Sommer-Musikfestivals in Jávea
10.7.2024 - Mit zwei Musikfestivals wartet das Rathaus von Jávea in den Sommermonaten auf. In der Bartolomé-Altstadtkirche (jeweils 21 Uhr, gratis) machte der koreanische Pianist und Karl-Robert-Kreiten-Preisträger Jeongin Kim den Auftakt, am Mittwoch, 10. Juli, geht es mit Joaquín Riquelme (Viola) vom Philharmonischen Orchester Berlin und José Enrique Bagaria (Piano) weiter. 11.7.: Metall Spanish Brass Quintett; 12.7.: Darío (Gitarre) und Pepi Lloret (Sopran) sowie ein Klarinetten-Quintett, ebenfalls aus Jávea.
Anfang August findet das 22. Internationale Jazz-Festival von Jávea auf der Plaza de la Constitución statt, jeweils um 22.30 Uhr, Eintritt frei. Sa., 3.8.: Paquito D´Rivera Quintett; 4.8.: Marc Copland Quartett; 5.8.: Nina Dinamita & Swing Milicia.
Dienstags am Arenal-Strand von Jávea: Kino für Familien
4.7.2024 - Das Rathaus von Jávea bietet, wie in jedem Sommer, dienstags um 22 Uhr, auf einer Grossbildleinwand am Arenal-Strand kostenlos Kinofilme für Familien an. Die Filme: 9. Juli: Vaya Vacaciones, 2023 ESP, (ab 7 Jahre); 16.7.: Momias, 2023 ESP, (ab 6); 237.: Barbie, 2023 ESP; 30.7.: La Vida Padre, 2022 ESP, (ab 12); 6.8.: El gato con botas, el último deseo, 2022 US, (ab 7); 13.8.: Top Gun, 1986 US, (ab 12); 20.8: Campeonex, 2023 ESP
JUNI 2024
Spanischkurs des Rathauses Jávea im August und September
28.6.2024 - Mit Hilfe der Provinz Alicante bietet im August und September die Stadt Jávea einen Castellano-Kurs für ausländische Residenten an, die in Jávea angemeldet sind. Die Anmeldung erfolgt über [email protected]. Die 60 Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben und die Teilnehmer in der dritten Juli-Woche mit Hilfe eines Eingangstests in verschiedene Niveaus eingeteilt. Der Unterricht beginnt in der dritten Augustwoche in der Biblioteca Municipal in der Calle Botànic Cabanilles 17 von Aduanas del Mar.
Jávea beginnt mit Installation von Überwachungskameras
19.6.2024 - Das Ayuntamiento von Jávea hat in der Altstadt-Strasse Calvari die ersten Überwachungskameras installiert, die zu einer verbesserten Sicherheit der Bürger beitragen sollen. Sie können auch Kfz-Kennzeichen lesen. Die Genehmigung der "Delegación de Gobierno" ist beantragt, so dass das Überwachungssystem bald ans Netz der Policía Local gehen sollte. Die Installierung von Videokameras gehe, so das Rathaus, auf zahlreiche entsprechende Wünsche und Anregungen von Anwohnern und Geschäftsleuten zurück und soll nach und nach auf das Gemeindegebiet ausgedehnt werden.
Autobrände im Hafen von Jávea: Zwei Verhaftungen wegen Fahrlässigkeit
12.6.2024 - Die Guardia Civil hat zwei Spanier von 45 und 53 Jahren wegen grober Fahrlässigkeit verhaftet, die Mitte Mai im Hafen zum Brand von fast drei Dutzend Fahrzeugen geführt hatte, die Hälfte davon Totalschaden. Die beiden Teilnehmer an einer Hochzeit im Hafen-Restaurant hatten trotz hoher Temperaturen, vor allem aber starkem Wind, auf dem Parkplatz ein Krachfeuerwerk gezündet. Und hinterher eine Kiste mit offenbar noch leicht qualmendem Material in der Nähe von Kfz stehen lassen. Eines der dicht beieinander stehenden Fahrzeuge geriet in Brand, und die Katastrophe war eingeleitet. Die beiden Männer wurden wieder freigelassen und warten nun auf ihren Prozess.
Umweltwoche in Jávea: Freiwillige sammelten 100 Kilo Müll ein
7.6.2024 - Über hundert Kilogramm Abfälle kamen Anfang Juni 2024 bei der vom städtischen Umweltamt organisierten Reinigungsaktion “Xàbia contra la basuraleza” an verschiedenen Stellen von Jávea zusammen. Drei Gruppen Freiwillige sammelten am Cap Prim, bei der Ermita Santa Llúcia und im Gorgos-Flusslauf 25 Kg Dosen und Behälter, 20 Kg Papier und Pappe, 10 Kg Glas und 50 Kilo Holz, Alteisen und Plastik ein. Weitere Programmpunkte der Umweltwoche sind die Aufführung von Kurzfilmen mit der Thematik Umweltschutz in der Casa de Cultura am 6. und 7. Juni sowie ein Tag der Offenen Tür in der Meerwasser-Entsalzungsanlage.
MAI 2024
Nur Vox dagegen: Franco nicht mehr "hijo adoptivo" von Jávea
31.5.2024 - Das Stadtparlament von Jávea hat dem Diktator Francisco Franco den Ehrenbürgertitel "hijo adoptivo" entzogen, den dieser 1940 erhalten hatte, ebenso wie in den meisten Gemeinden der Region. Gleichzeitig entzog der Stadtrat auch Admiral Bastarreche (seit 1949) und dem Minister Pedro Gual Villalbí (1962) diese Auszeichnung. Lediglich der Abgeordnete der Partei Vox stimmte gegen den Antrag der Partei Compromís.
Modernere Betreuung im städtischen Bürgerbüro von Jávea - auch Fremdsprachen
24.5.2024 - Mit einem neuen automatisierten Zuweisungssystem wird die Betreuung der Bürger im OAC-Bürgerbüro und in der Wirtschaftsabteilung des Rathauses von Xàbia den individuellen Anforderungen des Antragstellers angepasst. Das teilte der für Neue Technologien zuständige Stadtrat Toni Molina mit. Auch ermögliche das neue System die Betreuung in verschiedenen Sprachen, so das Ayuntamiento.
Hochzeits-Böller als Ursache? 3 Dutzend Autos brannten im Hafen von Jávea
20.5.2024 - Fast drei Dutzend Kfz brannten am Samstag Mittag, 18. Mai 2024, im Hafen von Jávea, die Hälfte verzeichnete Totalschaden, eine schwarze Rauchäule war kilometerweit zu sehen. Die Polizei untersucht den Vorfall, die spanische Presse sprach von Hochzeitsböllern als möglicher Ursache. Das erste brennende Fahrzeug beim Restaurant im Puerto von Xàbia wurde der Feuerwehr um 13 Uhr gemeldet, um 16 Uhr galt der Brand als endgültig gelöscht. Löschkräfte aus Jávea, Benissa und Dénia waren beteiligt.
Mehrere Medien und Portale veröffentlichten Live-Videos, darunter "Marina Plaza" und "Xàbia Meravellosa" (Wunderbares Jávea):
https://lamarinaplaza.com/2024/05/18/arden-4-coches-en-un-impresionante-incendio-en-el-puerto-de-xabia/
https://www.facebook.com/Javea.Maravillosa?locale=de_DE
Bremsen versagten: Lkw landet auf Privatgrundstück beim Stadtzentrum Jávea - niemand verletzt
15.5.2024 - Das hätte schlimmer ausgehen können: Am Dienstag Morgen, 14. Mai 2024, versagten laut spanischer Presse einem Lkw auf der abschüssigen Strasse gegenüber der Tankstelle am Ortseingang von Jávea die Bremsen. Er durchbrach den Zaun eines Grundstücks und blieb halb auf dem Bürgersteig, halb in der Luft hängen, ohne in das Wohnhaus zu krachen, in dem sich zu der Zeit der Eigentümer befand. Niemand wurde verletzt, ein paar Stunden später hatte ein Kranwagen den Lkw abgeholt.
Überschüsse für Infrastruktur-Projekte in Jávea freigegeben
10.5.2024 - Das Stadtparlament von Jávea hat mit den Stimmen der Regierungsparteien PP, CpJ und Vox 14 Millionen € aus den Überschüssen des vergangenen Jahres freigemacht für die Finanzierung von zahlreichen Projekten an Strassen, Parks, Sicherheit und Überwachung. Dabei geht es unter anderem um die Einrichtung von Strassen-Überwachungskameras und die Verbindung von Wasserleitungen zur schnelleren Brandbekämpfung. Fussgänger und Pkw sollen am 1. Muntanyar besser voneinander getrennt werden. Ein umfassender Asphaltierungsplan wurde angekündigt. Selbst für den Kauf von Wohnungen für Betreutes Wohnen in der Gemeinde soll Geld bereit gestellt werden.
Feuerfeste Müllcontainer in den “Puntos Verdes” bei bewaldeten Gebieten von Jávea
2.5.2024 - Die Stadt Jávea hat die Müllsammelstellen “Punts Verds” in der Nähe von bewaldeten Gebieten von La Plana und Camí Cansalades-Tossalets mit feuerfesten Containern ausgestattet, wie es ein Dekret des Landes aus dem vergangenen Jahr vorsieht. Ausserdem wurden die offenen Behälter für Grümüll und für Sperrmüll abgezogen. Statt dessen erhalten die Bewohner von La Plana jeden Mittwoch Nachmittag Besuch durch einen mobilen Ecoparque auf dem Parkplatz beim Monasterio, der diese Funktionen übernimmt. Die Anwohner von Cansalades-Tossalets müssen ihre Gartenreste und den Sperrmüll nun entweder beim Punto Verde von Pinosl oder bei dem von Adsúbies abgeben, in der Nähe des Amjasa-Büros.
APRIL 2024
Tankstellen-Überfälle aufgeklärt: Vater und Sohn aus Benitachell verhaftet
25.4.2024 - Mit der Verhaftung von einem 49-Jährigen aus Benitachell und seinem 21-jährigen Sohn hat die Guardia Civil von Jávea den Raubüberfall auf eine Tankstelle von Jávea im Februar und einem zweiten auf eine Gasolinera in Benitachell aufgeklärt. Sie hatten das Nummernschild ihres Autos verdeckt, aber es wurde als eines im Februar in Jávea gestohlenes identifiziert. Auch die Identifizierung der Täter, beide juristisch keine unbeschriebenen Blätter, war bald gelungen, die Festnahme erfolgte -nach Flucht und Verfolgung- in Zusammenarbeit von Guardia Civil und Policía Local von Jávea. Bei einer Hausdurchsuchung kam Beute aus den Tankstellen zutage sowie 4 E-Fahrräder, die aus weiteren Einbrüchen stammen könnten. Der zuständige Richter wies das Duo ins Gefängnis ein.
Jávea kauft neue Lkw für 350.000 €
19.4.2024 - Das Rathaus von Jávea stattet seine Dienstleistungs-Brigade mit drei neuen Lkw aus, mit Hebebühne und Kranvorrichtung, damit zwei 20 Jahre alte Fahrzeuge in Rente geschickt werden können und zudem die Abteilung der städtischen Gärtnerei ihre Arbeit künftig schneller und effizienter durchführen kann.
Jáveas Frauen-Volkslauf brachte fast 4.000 € ein
12.4.2024 - 720 Teilnehmer/innen zwischen 10 Tagen und 85 Jahren brachten am ersten April-Wochenende beim Jáveaner Volkslauf für Frauen fast 4.000 € für die Behindertenwerkstätten Tapis und Vereinigungen im Kampf gegen den Krebs ein.
Jávea stellt 8 neue Ortspolizisten vor - neue Einheiten
5.4.2024 - Das Ayuntamiento von Jávea hat Ende März acht neue Policías Locales und die mit ihrer Einstellung möglichen neuen Polizeieinheiten vorgestellt. Sicherheit stand im Wahlkampf im letzten Jahr oben auf der Prioritätenliste der neuen Bürgermeisterin Rosa Cardona (PP).
Anfang April wurde mit Lola Ivars nach fast 40 Jahren die erste weibliche Policía Local der Stadt in den Ruhestand verabschiedet.
MÄRZ 2024
Öffentliche Arztpraxis an Jávea-Arenal über Ostern geöffnet
28.3.2024 - Das Land Valencia öffnet über die Osterferien seine Hilfs-Arztpraxis beim Areal-Strand. Das Consultorio ist zu finden in der Avenida París in der Zone Jávea Pa und montags bis freitags von 8-15 und samstags von 10-15 Uhr geöffnet. Notfälle werden im Centro de Salud des Ortes rund um die Uhr betreut.
30 Freiwillige sammelten 140 Kilo Müll im Gorgos-Flussbett von Jávea
22.3.2024 - Fast 140 Kilo Abfälle sammelten Mitte März 30 Freiwillige, angeführt vom Roten Kreuz und der städtischen Trinkwasserfirma Amjasa im Gorgos-Flussbett zwischen den Brücken Llavador und Vía Augusta. Es handelte sich um rund 30 Kilo Dosen und Behälter, 15 Kilo Papier, 20 Kilo Glas und 75 Kilo weiteren Müll.
Mit Werbung im Internet: illegaler Wohnwagen-Parkplatz in Jávea-Cansalades
14.3.2024 - Von einem illegalen und von dem Mieter des benachbarten Chalets im Internet beworbenen Wohnwagen-Parkplatz in der Urbanisation Los Cerezos beim Camino de Cansalades zwischen Jávea und Benitachell hat das Portal xàbia.com berichtet. Nachbarn dachten zunächst an Besuch von Freunden, bis immer mehr Wohnwagen auftauchten ("bis zu fast zehn an einem Tag") und Werbung im Internet (mit einer Reihe von verbundenen Dienstleistungen) die Erklärung dafür lieferten. Verkehrsprobleme und Lärm nahmen zu. Anzeige im Rathaus von Xàbia wurde erstattet, das die Situation durch die Ortspolizei aufnehmen liess, den vermietenden Mieter anhörte und den Fall weiter bearbeitet.
Jáveas Bartolomé-Altstadtkirche mit neuen Glocken
6.3.2024 - Die Jáveaner Altstadtkirche San Bartolomé hat Anfang März 2024 (er)neue(rte) Kirchenglocken erhalten. „Bertomeua“, „Sebastiana“ und „Victoria“, alle drei aus den Vierziger Jahren, wurden einem langwierigen Renovierungsprozess unterworfen, die vierte, „Mariana“ wegen etlicher Schäden am Bronze durch eine neue ersetzt, die auf den Namen „Perpetuo Socorro“ getauft wurde. Alle vier waren zuvor durch den Erzbischof gesegnet und am Boden von zahlreichen Jáveanern bewundert worden.
Busanbindung Jávea-Flughafen Alicante über Benitachell, Teulada und Benissa
1.3.2024 - Eine Busverbindung zwischen Jávea und der AVE-Schnellzug-Station Alicante und dem Flughafen Alicante-Altet bietet die Vertragsfirma ALSA an. Der Bus geht über Benitachell, Teulada und Benissa, so dass die Fahrzeit zum Flughafen etwas weniger als zwei Stunden beträgt. Der Bus startet in Jávea um 7, 9, 12 und 15 Uhr. Vom Flughafen (über Bus- und AVE-Bahnhof Alicante sowie Benissa, Teulada und Benitachell) geht es wochentags um 9.15, 11.15, 14.15 und 17.15 Uhr. Wochenends sind die entsprechenden Abfahrzeiten 7, 12 und 17 Uhr (in Jávea) und 9.15, 14.15 und 19.15 Uhr (am Flughafen Alicante-Altet). Zum Flughafen Valencia gibt es keine direkte Anbindung, selbst die Fahrten zum AVE-Bahnhof und zum Bus-Bahnhof Valencia wurden reduziert.
Dieweil sammelt eine Gruppe von Nutzern des Stadtbusses von Jávea auf der Plattform change.org im Internet Unterschriften für einen „würdigen öffentlichen Transport in Jávea“, in Castellano, Valenciano und Englisch. In den derzeit genutzten unbeheizten Bus mit 22 Sitzen regne es hinein, Sitze seien kaputt, und es gebe keine Rampe für Rollstuhlfahrer.
FEBRUAR 2024
Drei Dutzend Autoeinbrüche in Jávea: zwei Mal in drei Tagen verhaftet
23.2.2024 - In 36 Fahrzeuge in Jávea-Aduanas und am 1. Montañar brach ein Mann innerhalb von drei Tagen Mitte Februar ein, nachdem er jeweils eine Scheibe eingeschlagen hatte. Am Abend des ersten Tages wurde er nach dem Einbruch in 16 Autos auf frischer Tat ertappt und verhaftet, wurde vom Haftrichter mit Auflagen freigelassen. Zwei Tage später knackte er weitere 20 Kfz in der Zone und wurde wieder verhaftet.
Kämmerer mit Ausgaben nicht einverstanden: Jáveas Stadtrat muss Rechnungen verabschieden
15.2.2024 - Das Stadtparlament hatte zuletzt anderthalb Dutzend Rechnungen der neuen Gemeindespitze von Jávea auf der Tagesordnung, weil der Kämmerer Bedenken gegen deren einfache Genehmigung hatte: Sie waren im Haushalt nicht vorgesehen. 12 davon betreffen Bewirtung und Catering, wie die über 2.600 €uro beim Landesfeiertag 9. Oktober oder 900 € bei der "Gala del Comercio". Die spanische Lokalpresse wies darauf hin, dass zu Beginn der Legislaturperiode PP-Bürgermeisterin Rosa Cardona mehrfach verkündet hatte, "niemals so verfahren" zu wollen und mit dieser Begründung sogar das Jazz-Festival, ein Konzert mit Ainhoa Arteta, eine Sorolla-Ausstellung und das Catering bei den Popul-Fiestas abgesagt hatte.
DNA-Reste unter Fingernägeln des 96-jährigen Opfers: Poolpfleger wegen Mordes in Jávea vor Gericht
8.2.2024 - Mit einer Reihe starker Indizien wartete die Guardia Civil im Mordprozess an einem 96-jährigen ausländischen Residenten in Jávea gegen einen 60-jährigen Poolpfleger auf. Die Tat geschah vor zwei Jahren, der allein lebende alte Mann wurde erstochen. Unter den Fingernägeln des Opfers befand sich ADN des Verdächtigen, der aussagte, dem Hausbesitzer "nie die Hand gegeben zu haben". Kameras einer Anwohnerin lokalisierten seinen Wagen zur Tatzeit in der Strasse des Opfers, obwohl er angegeben hatte, an dem Tag dort nicht gewesen zu sein.
"Intelligente" Parkplätze, E-Bikes, Digitalisierung: Jáveas Tourismus-Plan mit 46 Massnahmen
2.2.2024 - Elektronisch abfragbare Auslastung von Parkplätzen, ein städtisches E-Bike-Verleihangebot, Ladenetz für E-Fahrzeuge, umfassende Digitalisierung, Ausbau der Zugänglichkeit für Behinderte, Regelwerk für nicht-hotelmässiges Übernachtungsangebot und Zweitresidenzen: Das Rathaus von Jávea hat einen 46 Punkte, die meisten davon wohlfeile Allgemeinplätze, umfassenden Tourismus-Plan vorgestellt, der in den nächsten Jahren mit Hilfe einer Consulting-Gesellschaft umgesetzt werden soll.
JANUAR 2024
Stier und Jugendlicher beschädigen Treppe der Altstadtkirche von Jávea
27.1.2024 - Seit über 90 Jahren ist die Jáveaner Altstadt-Wehrkirche Sant Bertomeu "Monumento Histórico-Artístico Nacional", seit 2018 zudem Geschütztes Kulturgut (BIC). Jetzt wurde beim Stiertreiben anlässlich der Fiestas "Sant Sebastià" einer der grossen Tosca-Steine aus der Treppe zur Kirche gerissen, die gegenüber dem Rathaus liegt. Zunächst hatte die Kletterei eines jungen Mannes den Stein gelockert, kurz darauf einer der Stiere die zerstörerische Arbeit vollendet, so die Lokalpresse.
Polizei schritt ein: Todesdrohungen bei Fussballspiel von Zehnjährigen in Jávea
22.1.2024 - Zu Todesdrohungen gegen den Schiedsrichter kam es bei einem Fussball-Meisterschaftsspiel von zehn- und elfjährigen "benjamines" zwischen Teams aus Jávea und Altea auf dem Mesquides-Platz beim Hafen von Xàbia. Das Ayuntamiento von Jávea wandte sich mit einer Verurteilung der Beleidigungen und Drohungen sogar gegenüber den Kindern auf dem Platz durch Eltern der Gästespieler an die Öffentlichkeit, die bereits in der ersten Halbzeit begannen. Schliesslich musste die Polizei gerufen werden, und die Personalien der für die Drohungen Verantwortlichen wurden aufgenommen.
Stadtarchiv Jávea 2023: 1.100 Anfragen und 16.000 Besuche im Blog
17.1.2024 - Das Stadtarchiv "Arxiu Municipal de Xàbia" verzeichnete im Jahr 2023 mehr als 1.100 Anfragen und der Internet-Blog des Archivars ("Els Paprs de l´Arxiu") über 16.200 Besuche. Ein Viertel der Konsultationen kam von innerhalb der Stadtverwaltung, die restlichen von Bürgern, mit persönlichem Erscheinen, per Telefon oder Mail oder über die Webseite des Rathauses. Unter den Stiftungen des vergangenen Jahres strich Stadtarchivar Juanjo Mas ein Pergament-Zertifikat aus dem Jahr 1708 heraus, unterzeichnet vom Archivar der Pfarrkirche von Xàbia, erhalten von der Familie Garcia Casabó. Für das Jahr 2024 ist die Einrichtung eines elektronischen Archives geplant. Dort sollen unter anderem die über 100.000 elektronisch abgewickelten Verwaltungsvorgänge von der "platafora de gestión administrativa" gespeichert werden.
Jávea schliesst Wohnwagen von Muntanyar-Parkplätzen aus
10.1.2024 - Mit Höhenbegrenzungen von 2,10 Metern durch Schranken hat das Rathaus von Jávea Ende 2023 Wohnwagen von den Parkplätzen an den Enden des Steinstrandes I. Muntanyar zwischen Hafen und Arenal ausgeschlossen. Damit reagierte die Stadt auf zunehmende Beschwerden darüber, dass zahlreiche Wohnwagen sich über das für sie geltende Parkverbot an diesen Stellen hinwegsetzten.
Feuer in Jávea-Tosalet: 120 evakuiert
3.1.2024 - Wegen eines Brandes in einem Pinienwäldchen in der Urbanisation Tosalet von Jávea, zwischen den Calles Hiedra und Begonia, mussten am Dienstag, 2. Januar 2024, 120 Anwohner evakuiert werden. Vier Stunden später, gegen 23 Uhr, konnten die Menschen in ihre Häuser zurückkehren. Die Feuerwehr gab an, dass der Brand an mehreren Stellen ausgebrochen sei.
2
23
JAHR 2023:
DEZEMBER 2023
Stadt startet Videoüberwachung mit 280.000 €uro
(27.12.2023) Das Rathaus von Jávea hat die Bereitstellung von 280.000 €uro für die erste Phase einer Videoüberwachung für die wichtigen Knotenpunkte und Strassen des Gemeindegebietes beschlossen. Als erstes sollen Kameras für grössere Sicherheit in den Urbanisationen installiert werden, die von der Policía Local überwacht werden. Die Stadt verspricht sich davon eine Minderung der Kriminalität, besonders der Einbrüche in Chalets.
Strände von Xàbia: Fast 2.000 Einsätze des Roten Kreuzes
(19.12.2023) Knapp 2.000 Mal mussten die Rettungskräfte des Roten Kreuzes im vergangenen Sommer an den Stränden von Jávea einschreiten, in den meisten Fällen wegen Verbrennungen durch Quallen, rund 800, eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorsommer, und 600 weiteren Verletzungen. 60 Mal mussten Benutzer von Kajaks, Tretbooten oder diversen Surfbrettern aus komplizierten Situationen gerettet werden, dazu zwei Dutzend Badegäste. Insgesamt rund 60 Mal mussten Verletzte per Krankenwagen zum Centro de Salud oder zum Kreiskrankenhaus gefahren werden. Deutlich wurde aus dem Saisonbericht des mit 45 Rettern arbeitenden Cruz Roja, dass immer mehr Zwischenfälle an den "Aussenstränden und -buchten" stattfinden, die sich einer zunehmenden Beliebtheit "erfreuen".
Restauriert und aufgemotzt: Ferrer-Statue kehrt an den Arenal-Strand von Jávea zurück
(12.12.2023) Die Skulptur des ehemaligen Dritten der Tennis-Weltrangliste, Grand-Slam-Finalisten und Davis-Cup-Gewinners David Ferrer aus Jávea ist nach einem Restaurierungs-Intermezzo inklusive weisser Ofen-Lackierung leuchtender als zuvor und mit einem Sockel an die Arenal-Strandpromenade zurückgekehrt, die Ferrers Namen trägt.
Jáveas Hafen soll ein Parkhaus erhalten
(05.12.2023) In Gesprächen mit einem Vertreter der Landes-Küstenverwaltung hat Jáveas Bürgermeisterin Rosa Cardona die Möglichkeit eines Parkhauses im Hafen erörtert. Die Vervierfachung der Bevölkerung von Jávea im Sommer führt regelmässig zum Verkehrskollaps in Aduanas und erst recht im Hafen. Man werde darauf achten, dass sich das Parkhaus an der Steilwand an der linken Hafenseite gut "in die Landschaft integrieren" werde. In der Zone befindet sich ein Lager für Torpedos aus dem Bürgerkrieg, das von der Stadt noch beschildert werden soll.
NOVEMBER 2023
Feuer verbrannte 15.000 qm an der Strasse nach Benitatxell
(28.11.2023) An der Landstrasse CV-747 von Xàbia nach Benitachell brach am letzten November-Wochenende in der Nähe einer Urbanisation ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Einheiten an, auch aus der Luft, so dass es bei 15.000 qm verbrannter Pinien und Unterholzes direkt an der viel befahrenen Strasse blieb. Niemand musste evakuiert werden. Zehn Feuer in der Marina Alta im abgelaufenen Monat liessen in der spanischen Presse erneut Vermutungen über Brandstiftung aufkommen.
Für Totschlagsversuch in Diskothekvon Jávea: 14 Jahre Haft für zwei Männer gefordert
(22.11.2023) Die Staatsanwaltschaft des Provinzgerichtes von Alicante fordert 15 und 13 Jahre Haft für zwei Männer, die vor neun Jahren in einer Diskothek von Jávea einen anderen im Verlauf einer eskalierten Schlägerei zu viert zu töten versucht hatten. Einer der Täter schnitt seinem Opfer mit einem zerbrochenen Glas die Halsschlagader durch. Dann trat der andere Angeklagte dem Opfer, das am Boden lag und viel Blut verlor, mehrfach gegen den Kopf. Für das lebenslang behinderte Opfer und seinen Kompagnon fordert die Staatsanwaltschaft wegen Verletzungen zwei Jahre und drei Monate Gefängnis.
Flüchtlingsboot in Jávea: 2 Jahre Gefängnis für verhafteten Menschenschmuggler
(15.11.2023) Im August wurde der Führer eines Flüchtlingsbootes verhaftet, das mit 15 Immigranten 20 Meilen vor der Küste von Jávea mit ausgefallenem Motor in Seenot geraten war, darunter ein 5-jähriges Mädchen und drei weitere Minderjährige. Die Küstenwache rettete die Nordafrikaner, die in Algerien aufgebrochen waren und dem Menschenschmuggler knapp 6.000 € gezahlt hatten - jeder von ihnen. Die Staatsanwaltschaft forderte sechs Jahre Haft, nicht zuletzt weil er das Leben von 15 Menschen in Gefahr gebracht hatte. Mit einem Schuldeingeständnis senkt er das Urteil jedoch auf zwei Jahre ab.
Müllabfuhr kostet 2 Mio €uro "zu viel", aber: keine Gebührenerhöhungen in Jávea
(09.11.2023) Keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren für das Jahr 2024 hat vor der entsprechenden Rathaussitzung die Steuer-Stadträtin Teresa Legay versprochen. Im Gegenteil: Die seit fast anderthalb Jahrzehnten verankerte jährliche Anhebung der verbrauchsunabhängigen Anschlussgebühren für die neuen Trinkwasserkunden von 8 % wird ausgesetzt. Auch soll für die Eröffnung von Geschäften und für den Besuch der städtischen "escoleta" nicht mehr bezahlt werden müssen, wovon 35 Familien profitieren.
Legay erwähnte, dass die Müllabfuhr das jährliche Budget der Stadt mit 6 Mio €uro belasten, jedoch nur 4 Mio € an Müllgebühren eingenommen werden.
Stadt Jávea investiert pro Jahr 40.000 € in Sterilisation von Katzen
(02.11.2023) Das Rathaus von Jávea gibt pro Jahr 40.000 € für die Sterilisation von Katzen aus. Der Dienst wird an eine Tierarztpraxis vergeben und dazu für 42 € pro Kater und für das Doppelte bei Katzen ausgeschrieben, plus 12 € für die Einsetzung eines Chips.
OKTOBER 2023
Vorbestrafter Brite: 13 Container abgefackelt, 3 Autos beschädigt
(26.10.2023) Unter dem Verdacht, 13 Müllcontainer an verschiedenen Stellen von Xàbia angezündet und 3 Autos beschädigt zu haben (Gesamtschaden: 20.000 €), nahm die Guardia Civil Ende September einen polizeibekannten 43-jährigen Briten fest. In dem Auto des von Überwachungskameras verratenen Mannes, fanden sich Feuerzeuge und Benzinkanister. Jetzt wird ein möglicher Zusammenhang mit ähnlichen Delikten in Nachbargemeinden untersucht. Auf den Briten wartet bereits eine Klage wegen Diebstahls von Katzen aus einem Tierheim und deren Tötung. Der zuständige Richter liess ihn unter Auflagen frei.
60 Ausländer nahmen an sommerlichem Spanischkurs von Jávea teil
(19.10.2023) 60 Ausländer nahmen im Sommer an einem Spanischkurs teil, den in der Stadtbibliothek das Residentenamt der Gemeinde und die Provinzverwaltung von Alicante angeboten hatten. Die Schüler zeigten sich mit dem Kurs und der Lehrerin Isabel Sodric zufrieden. Er soll im kommenden Jahr erneut angeboten werden.
Eilentscheidung: Millionenverträge nicht mehr durch Stadtrat
(12.10.) Im Eilverfahren beschloss Ende September das Stadtparlament von Jávea, dass künftig auch die grossen Verträge mit Firmen (über 10 % des Haushalts oder über 6 Mio €) im "Kleinen Kreis" des Magistrats beschlossen werden und nicht mehr durchs Ratsplenum müssen. PP-Bürgermeisterin Rosa Cardona begründete: "Wir wollten das gar nicht. Aber die Rathausbeamten forderten es, damit grosse Entscheidungen schneller fallen können." Das Vertragsrecht ermögliche diese Kompetenzverlagerung. Die PSOE-Opposition hingegen kritisiert: Diesen Wunsch haben wir den Beamten seinerzeit verweigert, weil bei grossen Entscheidungen maximale Transparenz wichtig ist (Stadtratsitzungen sind öffentlich und werden übertragen) und in diesen Fällen Oppositions-Kontrolle über die Einsicht in Verwaltungsvorgänge nicht ausreicht. Die PSOE erinnerte PP-Sprecher Enrique Escrivá -umsonst- an seine Vergangenheit als beherzter Transparenz-Fürsprecher. Und Compromís beklagte, dass der Magistrat nicht einmal seine Protokolle herausgebe.
Jáveas Strände Granadella und Barraca: pro Tag fast 1.000 Kfz + 1.200 Fussgänger
(5.10.2023) Im Sommer wurden an den Kontrollstellen für die Zufahrt zu den Stränden Granadella (400) und Barraca/Portitxol (560) fast tausend Fahrzeuge durchgelassen, aber 1.400 (620+780) zurückgewiesen, um ein Verkehrschaos zu verhindern. 1.200 Besucher (450+750) nahmen täglich den Fussweg von der Kontrollschranke zu diesen beiden Buchten von Jávea auf sich. Strände-Stadtat Juan Ortolá wies darauf hin, dass durchaus nicht alle zurückgewiesenen Autofahrer verständnisvoll reagiert haben und bedankte sich bei dem zuständigen Personal.
Wortreich kündigte er für das nächste Jahr eine Alternative für den tausendfachen Fussmarsch zum Strand hin. Das Problem, auf das der Stadtrat nicht hinwies: Der Shuttle-Bus der vorherigen Jahre stand im Sommer 2023 nicht zur Verfügung.
SEPTEMBER 2023
Urbanisation Pi Verd: Polizei entdeckte im August gestohlenes Auto
(28.9.2023) Die aufmerksame Policía Local von Jávea hat Ende September 2023 in der Urbanisation Pi Verd einen im August in der Avenida Augusta gestohlenen teuren Pkw einer bei Autodieben beliebten Marke entdeckt und sicher gestellt. Er war mit falschen Nummernschildern fernab von Wohngebieten geparkt. Die Guardia Civil ermittelt weiter.
Ökologen fordern Schliessung des Portitxol-Kanals für Boote und Jetskis
(21.9.2023) Die Umweltschutz-Vereinigung "Ecologistas en Acción" von Jávea fordert, den Meeresstreifen zwischen Portitxol-Insel und Küste für Motorboote und Jetskis zu sperren. Nach jahrelangen mehr oder weniger fruchtlosen Bürgerbeteiligungs-Initiativen zu Kontrolle und Nutzung der touristischen Ressourcen gab es Mitte September in Jávea ein vom Ministerium anberaumtes Treffen betroffener Kollektive. Über die "dringend notwendige" Sperrung des Portitxol-Kanals werde man sich mit den Unternehmern wohl nicht einig, so die Ecologistas, das Thema werde die Verwaltung wohl im Alleingang angehen müssen, denn mit der Wildwest-Situation an den Küsten der Marina Alta könne es nicht so weiter gehen. Nicht nur müssen neue Nutzungsbeschränkungen z. B. für die massifizierten Höhlen an der Küste her, sondern müssen die zuständigen Behörden diese und längst bestehende Regeln endlich durchsetzen, auch mit Hilfe von Strafen. Sonst sei dem zunehmenden und mittlerweile "pathologischen" Wildwest-Gebahren an den Küsten nicht beizukommen, das seine Ursachen in der unkontrollierten Massifizierung allenthalben habe.
Jáveas Hallenbad wird um 920.000 Euro teuer
(14.9.2023) Das Stadtparlament von Xàbia genehmigte dem Rathaus einstimmig einen neuen Kredit über 920.000 €uro, um das lang ersehnte Hallenbad fertigstellen zu können. Mit einigen Abänderungen werden sich die Gesamtkosten auf 5,7 Mio € belaufen.
Arenal-Fäkaleinleitungen in Jávea: Problem im Regenwasser-Abflussnetz
(7.9.2023) Probleme im Regenwasser-Abflussnetz sind nach Angaben des Rathauses von Jávea für die drei Strandschliessungen des Arenal in diesem Sommer verantwortlich zu machen. Dadurch sind drei Mal erhebliche Fäkaleinleitungen in den Fontana-Kanal geschehen, die dann für die überschrittenen Grenzwerte am Nordende des Arenal-Strandes gesorgt haben. Die notwendigen Reparaturarbeiten sollen erst nach der Tourismus-Saison stattfinden. Die vorherige Bürgermeisterpartei PSOE glaubt diesen Erklärungen der neuen PP-Bürgermeisterin Rosa Cardona nicht und fordert weitere Untersuchungen, um ein belastbareres Ergebnis zu erhalten.