JAHR 2024
DEZEMBER 2024:
Müll-Konsortium: Zahl der mobilen Ecoparques und digital angeschlossenen User steigt schnell
26.12.2024 - Das regionale Müllkonsortium von 50 Kommunen kündigte an, dass die Zahl der mobilen Recycling-Stationen (z. B. Grünabfälle, Sperrmüll oder andere Sonderabfälle) von 1 im Januar auf jetzt 3 und 7 im nächsten Januar steigt. Über 5.000 Mal lieferten seit Juni über 3.000 digital registrierte Nutzer Abfallstoffe an, vor allem in Dénia, Gata de Gorgos, El Campello und Callosa d´Ensarrià, und erhalten demnächst Vergünstigungen aus einem Sonderfonds. Auch erfolgreich recycelnde Rathäuser erhalten Bonifikationen.
Webadresse: https://consorciomare.es/ecomovil/ Netzpräsenz: (@consorcim
Marina-Alta-Bevölkerung klettert 2023 um 4.000 auf 195.000
20.12.2024 - Die Einwohnerzahl des Landkreises Marina Alta stieg im Jahr 2023 um 4.000 auf 195.000. Somit ist die Bevölkerung von 170.000 vor sieben Jahren kontinuierlich in Reichweite jener 200.000er-Grenze gestiegen, die nach Jahren eines enormen Wachstums seit Ende des letzten Jahrhunderts (1999: 135.000) zwischen 2010 und 2013 überschritten worden war. Dann jedoch warf eine striktere Meldebestätigungs-Gesetzgebung auf einen Schlag 23.000 und bis 2017 weitere 10.000 vor allem ausländische "Karteileichen" aus dem System, und 2017 wurde mit 170.000 ein Tiefpunkt erreicht.
Über 450 AIDS-Patienten erhalten Anti-retroviral-Behandlung im Kreiskrankenhaus
13.12.2024 - Das Kreiskrankenhaus der Marina Alta behandelt seit 2023 mehr als 450 AIDS-Patienten regelmässig mit anti-retroviralen Injektionen, die das Ausmass der Krankheit auf ein Minimum reduzieren. Das Hospital informierte Ärzte, Betroffene, Angehörige und Interessierte Anfang Dezember über die wichtigsten Fortschritte bei Prävention, Behandlung und umfassende Betreuung bei HIV-Erkrankung und die damit einher gehenden sozialen Folgen.
Marina Alta behält 12 Michelin-Sterne, Dacosta davon 3
4.12.2024 - Der Marina Alta weist 2025, wie 2024, ein Dutzend Michelin-Sterne auf, drei davon für den Dénianer Chef Quique Dacosta, dazu Restaurants in Jávea, Calpe, Benissa und Ondara.
NOVEMBER 2024:
2,0-Erdbeben im Hinterland-Ort Castell de Castells
27.11.2024 - Im Dreieck Planes-Orba-Castell d´Ensarrià der Landkreise Marinas Alta und Baja wurde Ende November ein leichtes Erdbeben von 2,0 auf der Richter-Skala verzeichnet. Das Zentrum lag in elf Kilometern Tiefe.
Els Poblets verdoppelt Müllgebühren für 300 touristische Immobilien - bleibt ansonsten konstant
21.11.2024 - Eine interessante Variante eines Beitrages der allenthalben in die Diskussion geratenen “viviendas turísticas” zur örtlichen Wirtschaft hat sich die Gemeinde Els Poblets im Norden von Dénia ausgedacht. Im Rahmen der Neuordnung der Müllgebühren wird für 2025 den als solche gelisteten Immobilien mit touristischer Vermietung die “tasa de basura” auf 200 €uro verdoppelt, während sie ansonsten in den vier neu eingerichteten Mülltarif-Zonen (Stadtkern: 98 €), Aussenbezirke (96 €), Barranquets/Gironés/Revolta/Sort de la Mar (103 €) und Küstenbereich Almadrava (82 €) gegenüber den bisher einheitlich erhobenen 100 € fast konstant bleiben. Die Erhöhung für touristisch vermietete Immobilien, so Els Poblets´ Bürgermeister Jose Luis Mas (Compromís), erlaube ausserdem einen Rabatt von 15 % bei den Abfallgebühren für Gewerbebetriebe. Alle Parteien stimmten im Gemeinderat für die Massnahme. Für 2026 wird eine Neukalkulierung notwendig sein, zumal ein neuer Müllvertrag vergeben wird, der Verbesserungen in der Dienstleistung bringen soll.
Marina Alta: leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit, aber noch Rekordbeschäftigung
15.11.2024 - Die Überschrift klingt nach einem Widerspruch, ist aber keiner: Die Arbeitslosigkeit im Marina-Alta-Kreis kletterte im Monat August 2024 um knapp 60 Personen auf 8.100. Trotzdem sinkt die Zahl der “parados” weiter in Richtung der Niedrigstzahlen kurz vor Ausbruch der grossen Krise vor gut anderthalb Jahrzehnten. Denn weil viele Saison-Arbeitsverträge im Gastgewerbe im August auslaufen und gegenüber den Vormonaten weniger neue geschlossen werden, verliert in dieser Region die staatliche Seguridad Social jeden August netto Beitragszahler gegenüber dem Juli, sogar etwas mehr als im gesamtspanischen Mittel, allerdings in diesem Jahr mit 700 nur halb so viele wie in den August-Monaten der vergangenen Jahre. Ergebnis: Mit 65.000 liegt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Marina Alta höher als in den Augusten der vergangenen Jahrzehnte. Ein Blick auf die Demographie verrät, dass der mehrjährige Einbruch in der offiziellen Bevölkerung unserer Region ab 2012 durch die Wirtschaftskrise und die fast parallel dazu staatlich verordnete Löschung der ausländische Karteileichen in den kommunalen Melderegistern (welche die Höhe der staatlichen Zuschüsse bedingen) durch Verpflichtung zur Bestätigung der lokalen Anmeldung für ausländische Residenten alle 5 Jahre und für Langzeiturlauber alle 2 Jahre in den letzten zehn Jahren durch intensive Anmeldekampagnen und starken Zuzug fast wieder wettgemacht ist: von 200.000 offiziellen Einwohnern 2012 (inklusive etliche Tausend Karteileichen) über den Tiefpunkt von 170.000 fünf Jahre später auf jetzt über 192.000, die der Realität weitaus mehr entsprechen als jene aufgeblasene Zahl von 200.000 zu Beginn der Zehner Jahre.
Gota Fría mit bis zu 120 l/qm im Norden der Marina Alta
7.11.2024 - Der Norden des Marina-Alta-Kreises erlebte am frühen Morgen des heutigen Donnerstag, 7. November 2024, erneut eine intensive Gota Fría mit bis zu 120 Litern pro Quadratmeter innerhalb von 10 Stunden in Pego. Dort war es auch, von wo kleinere Schäden gemeldet wurden. Im HInterland-Ort Orba wurden bis zu 80 l/qm verzeichnet, in Dénia-La Xara 35 und in Xàbia immerhin noch 30. Mehrere Strassen mussten gesperrt werden.
"Marina-Alta-Hilfe für Valencia übersteigt alle Erwartungen"
1.11.2024 - So titelte die spanische Regionalpresse angesichts der ersten am Donnerstag, 31. Oktober 2024, zusammen gestellten Hilfs-Transporte in Städten wie Calpe, Jávea, Dénia oder Benitachell. In Dénia folgten über 400 Spender dem ersten Hilfsaufruf des Rathauses für die Überschwemmungs-Opfer im Umland von Valencia und lieferten in langen Schlangen Hilfsgüter beim Llunàtics-Gebäude ab. In Calpe wurden seit dem Mittwoch mit enormem Erfolg vor- und nachmittags beim Zivilschutz Nahrungsmittel, Decken und andere Hilfsartikel gesammelt, in Jávea beim Portal de Clot, und die ersten Lieferungen fanden ihren Weg sehr schnell ins Katastrophengebiet.
Jávea mobilisierte 40 Polizisten und Zivilschützer, die in Catarroja bei der Untersuchung von Fahrzeugen und Häusern auf Opfer und Überlebende und bei ersten Aufräumarbeiten helfen. Bis zum frühen Freitag, 1. November 2024, sind 155 Todesfälle gemeldet worden. 370.000 Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser, 80.000 sind ohne Strom.
Auch Benitachell schickte einen Hilfskonvoi mit Hilfsartikeln (die Sammlung von Lebensmitteln, Reinigungsgerät, Wasserpumpen, Lampen etc etc am Lager am Camí d´Abiar, 10-14 und 16-18 Uhr, geht weiter vom 2. bis 4. November). Und acht Calper Polizisten sind mit drei Fahrzeugen in einem der Zentren der Katastrophe tätig, in Paiporta, wo sie unter anderem in der Verkehrskontrolle helfen. Die neue Calper Dron-Einheit kommt dort zum Einsatz, wo noch keine Fahrzeuge hin können. Neben Werkzeugen, Schaufeln und anderem Aufräumgerät hat die Calper Expedition auch Hundeboxen für Tierschutzvereinigungen im Gepäck. In Benissa werden auch am Feiertag 1. November vormittags Hilfsgüter gesammelt, bei der Sporthalle.
Alle kulturellen Veranstaltungen in der Marina Alta sind aufgrund der dreitätigen Staatstrauer und selbst erlassenen Verzichts bis zum Ende des Wochenendes abgesagt.
OKTOBER 2024:
Guardia Civil verhaftete Diebesbande aus Gandía: fast hundert Einbrüche in der Marina Alta aufgeklärt
25.10.2024 - Fast hundert Einbrüche in Häuser und Wohnungen in der Marina Alta, darunter zwei gewaltsame Überfälle, hat die Guardia Civil durch die Festnahme einer Diebesande aus dem Süden der benachbarten Provinz Valencia aufgeklärt. Dabei wurden unter anderem 600 Schmuckstücke und drei Dutzend Luxusuhren sowie vier Luxus-Pkw sichergestellt. Die Polizei-Operation begann Ende vergangenen Jahres mit den Ermittlungsarbeiten nach mehreren Einbrüchen in Urbanisationen von Els Poblets und Orba. Die Uhrzeiten stimmten mit anderen Delikten überein, die Benissa, Teulada und Moraira begangen wurden. In einigen Fällen wurden die Hauseigentümer bedroht. Als erstes geriet eine Second-Hand-Autowerkstatt in Alqueria de la Comtessa ins Fadenkreuz der Ermittler und dann ein Juweliergeschäft in Gandía, dessen Besitzer und dessen beide Töchter in der zweiten Ermittlungsphase wegen Hehlerei verhaftet wurden. Zahlreiche Beutestücke wurden an ihre Besitzer zurückgegeben.
Mit 800 Kg pro Einwohner: Calpe mit höchstem Restmüll der Marina Alta
17.10.2024 - Das regionale Müllkonsortium “Mare” hat eine Rangliste des Restmüll-Aufkommens der Gemeinden der Marina Alta veröffentlicht, nachdem die Kommunen die Behandlung des Restmülls in der Müllanlage in El Campello zu bezahlen haben. Die einfache Gleichung: Wer viel recycelt, produziert weniger Restmüll. Erstaunlich schlecht kommt bei dieser Aufstellung Calpe mit fast 800 Kilo pro Einwohner weg. Mit grossem Abstand folgen auf de Plätzen Teulada Moraira, Dania und Jávea mit 570, 520 und 500 Kg pro Einwohner. Je geografisch grösser eine Kommune, desto schwieriger das Recycling, deshalb sind die Fälle Benigembla und Llíber mit 490 und 470 Kg/Einwohner als erste kleine Orte in dem Negativ-Ranking bemerkenswert und auf der positiven Seite Pedreguer mit 250. Weitere Daten: Benissa (470), Benitachell (500), Els Poblets (450). Den wenigsten Restmüll generieren mit je 210 Kg die Einwohner von Orba.
Auf Autobahnraststätte von Pedreguer: Guardia Civil nahm gesuchten belgischen Drogenhändler fest
10.10.2024 - Bei einer Sicherheit-Kontrolle auf der Autobahn-Raststätte “San Antonio” von Pedreguer ging Calper Polizisten der Guardia Civil im September ein dicker Fisch ins Netz: ein von Interpol wegen des “Imports” von einer Tonne Kokain gesuchten 35-jähriger belgischer Drogenhändler, der mit -offenbar nicht ausreichend gut- gefälschten Papieren unterwegs war.
Benissa verlor einen seiner Grossen: Verleger und Wohltäter Dieter Moll starb mit 77
8.10.2024 - Im Alter von 77 ist am Dienstag, 8. Oktober 2024, in Benissa Dieter Moll gestorben, der frühere Verleger der Costa Blanca Nachrichten, der das Residenten- und Touristen-Blättchen aus Benissa in den späten 80er Jahren übernommen und in gut zweieinhalb Jahrzehnten zur wohl wichtigsten deutschsprachigen Zeitung in Spanien gemacht hatte. Und dabei bewies der gelernte Banker und mutige Journalist, dass wirtschaftlicher Erfolg doch vereinbar ist mit einer menschenfreundlichen Personalpolitik. Nach dem Verkauf der CBN an einen süddeutschen Grossverlag Anfang des Jahrtausends, also noch vor der grossen Immobilien- und Wirtschaftskrise, die der Aachener früh vorhergesagt hatte, nahm Afrika einen grossen Teil seines freigewordenen Zeitbudgets ein, nicht nur als “Ziel” abenteuerlicher und erfüllter Mehrmonate-Touren, sondern als Ort etlicher Basis-Hilfsprojekte, die der Philantroph anschob, begleitete, finanzieren half.
Moll nutzte dabei seinen persönlichen und den Multiplikator-Effekt “seiner” Rotarier von Benissa-Teulada, eine seiner zahlreichen tiefen Wurzeln in seiner nach Aachen und Hessen dritten Heimat, die der aktive (u. a. etliche gemischt-nationale “Alt”-Herren-Begegnungen Benissa/ Costa Blanca mit hessischen Teams) und passionierte passive (Alemania Aachen, Real Madrid, Bayern München) Fussball-Freund bis wenige Monate vor seinem Tod mit morgendlichem “cafelito” mit Freunden oder Bekannten im Zentrum von Benissa pflegte.
Dieter Moll war in seiner erweiterten spanisch-deutschen Familie um Ehefrau Till, drei Kinder an der Costa Blanca und fünf Enkel in Spanien, in seiner Kontinente umspannenden Grossfamilie, die sich regelmässig traf, etlichen Freundeskreisen wie z. B. seiner über drei Jahrzehnte alten Doppelkopp-und-mehr-Runde der ebenso unaufgeregte wie umtriebige gute Geist und Moderator und hinterlässt zahlreiche grosse und noch viel mehr kleine Lücken.
Der Leichnam ist am Mittwoch, 9.10., von 11-17 Uhr im Tanatorium von Jávea aufgebahrt. Um 17 Uhr findet dort eine Trauerfeier statt.
4.+5. Oktober: 30 Künstler verschönern Els Poblets
3.10.2024 - Der Ortskern von Els Poblets wird am 4. und 5. Oktober von 30 Künstlern aus dem Land Valencia sowie den Balearen sowie Studenten von drei Universitäten durch phantasievolles Bemalen von Rolläden in ein Freiluftmuseum verwandelt und dauerhaft farbenfroh aufgehübscht. Nach der ersten Ausgabe der "Persianas amb Art" mit nur halb so vielen Künstlern hatten sich etliche Anwohner des Stadtkerns gemeldet: "Und wann kommt meine persiana an die Reihe?" Anlass des Kultur-Happenings ist der valencianische Landesfeiertag 9. Oktober.
SEPTEMBER 2024:
Pego vertritt Spanien bei Umweltprogramm "EcoEsfera" der Europäischen Union
27.9.2024 - Die Gemeinde Pego erhält von der Europäischen Union 150.000 €, um ihr Projekt im Rahmen des auf die Jugend zugeschnittenen EU-Umweltprogramms "EcoEsfera" in den nächsten zwei Jahren umzusetzen. Pego vertritt Spanien. Es geht dabei vor allem um einen Austausch mit den jugendlichen Vertretern der Projekt-Partnerländer Serbien, Slowenien, Lettland, Griechenland, Portugal, Italien und Kroatien vertreten.
Land streicht Tourismus-Beihilfen für Gemeinden des Vall-d´Ebo-Brandes von 2022
19.9.2024 - Das Tourismus-Ministerium des Landes Valencia hat die noch nicht verbrauchten 40 % eines Hilfspakets aus seinem Haushalt gestrichen, das in Höhe von 4,3 Millionen €uro für die vom Grossbrand im Vall d´Ebo betroffenen Hinterland-Gemeinden ausgelobt worden war. Von der entsprechenden Bestürzung in den betroffenen Rathäusern jener von strukturellem Bevölkerungsschwund betroffenen Kommunen berichtet die spanische Presse.
Mord in Dénia: Es ging um 5 Kilo Kokain - Festnahme in Vergel
13.9.2024 - Bei dem Mord am helllichten Tag im Zentrum von Dénia Anfang September ging es um 5 Kilo Kokain. Das wollten die beiden Täter, die mit dem Motorrad gekommen waren, kaufen, aber ohne zu bezahlen. Als “Überzeugungshilfe” hatte das Duo eine Pistole dabei. Seine Weigerung bezahlte der 53-jährige Lieferant mit einer Kugel in der Brust und schliesslich mit dem Leben, so die Polizei, die der spanischen Täter im Alter von 22 und 27 Jahren binnen 48 Stunden habhaft wurde. Bei ihrer Flucht zu Fuss klingelten sie bei mehreren Wohnungen eines nahe gelegenen Hauseinganges, boten sogar Geld für Fluchthilfe. Der erste Verdächtige wurde mit 8.000 € und Wäsche bei einer gezielten Kontrolle bei Vergel aus dem Kofferraum des Wagens eines Bekannten gezogen, wobei auch die Lebensgefährtin des Gesuchten an Bord war. Der zweite Täter stellte sich tags darauf in der Polizeiwache, weil sich der Ring der Ermittlungen schnell um ihn zugezogen hatte.
Auftragsmord im Zentrum von Dénia
4.9.2024 - Zwei junge Männer erschossen am späten Nachmittag des Dienstag, 3. September 2024, in einer Garage in der Calle Patricio Ferrándiz im Zentrum von Dénia einen 40- bis 50-jährigen Anwohner. Sie waren auf dem Motorrad gekommen, legten die letzten Meter zu Fuss und mit aufgesetzten Helmen zurück und flüchteten zu Fuss. Laut spanischer Presse hatte die schnell alarmierte Ortspolizei das offenbar gedungene Mörder-Duo in einem Hauseingang in der Calle Diana gestellt, aber den athletisch gebauten Killern gelang die Flucht, offenbar über die Dächer. Die Nationalpolizei übernahm die Ermittlungen.
Nachtrag: Zwei Tage später meldete die Polizei die Festnahme der beiden spanischen Täter. Die spanische Presse sieht den Drogenhandel als wahrscheinliche Hypothese an.
AUGUST 2024:
Land Valencia zählt 86 Km zertifizierter Küsten-Wanderwege
30.8.2024 - 86 Kilometer offiziell als “Senderos Azules” eingestufte Küsten-Wanderwege weist das Land Valencia auf. Diese müssen bestimmte Kriterien des Umweltschutzes, Zugänglichkeit und Sicherheit erfüllen. In der Marina Baixa gehören in Villajoyosa auf knapp 4 Km die “Senda Colada de la Costa” dazu, der doppelt so lange “Sendero Azul de la Bahía de Altea” und der rollstuhltaugliche Wanderweg “Camí Voll del Far” über 3,5 Km zum Leuchtturm von Albir. Die Marina Alta weist den Ökologischen Küstenpfad von Benissa auf (3 Km) und den “Sendero Ecológico de Calalga a Bassetes im Norden von Calpe (1 Km) auf.
Mit Liegerad auf 10 höchsten Berge der Provinz: Caruana macht auf ALS aufmerksam
23.8.2024 - Seit mehr als drei Jahrzehnten leidet José María Caruana an der noch unheilbaren amyotrophen Lateralsklerose. Jetzt will der Mann durch die Bezwingung der zehn höchsten Strassen in der Provinz Alicante im Liege-Dreirad die Aufmerksamkeit auf diese besser unter ihrer Abkürzung ALS bekannte Krankheit ALS lenken. In der Marina Alta hat Caruana bereits den mit einem Durchschnittsanstieg von 6 % (Spitzen von fast 20 %) versehenen Cumbre del Sol von Benitachell und den zehn Kilometer langen Anstieg von Alcalalí auf den Coll de Rates bezwungen, sowie im Süden der Provinz 15 Km von Xixona auf den “Puerto de la Carrasqueta”. Als nächstes folg(t)en Xorret de Catí, Sierra de Bèrnia und Vall d´Ebo sowie Confrides, Torre de les Maçanes und Sierra Helada.
69.000: Rekordzahl an Beschäftigten in der Marina Alta
16.8.2024 - Die Zahl der in der staatlichen Sozialversicherung registrierten Beschäftigten ist in der Marina Alta im Juni um 2.300 auf den Rekordwert von fast 69.000 gestiegen. Mehr als drei Viertel arbeiten im Sektor Dienstleistungen, ein Achtel auf dem Bau, zusammen also fast 90 %. Nachteil: Es handelt sich um überdurchschnittlich prekäre Arbeitsverhältnisse, die sehr stark auf saisonale und konjunkturelle Schwankungen reagieren. Im Land Valencia kletterte die Zahl der Beschäftigten auf fast 2,4 Mio (Spanien weist mit 21,5 Mio den höchsten Wert “ever” auf), die Arbeitslosigkeit in der Comunidad sank auf 315.000 und damit auf unter 12 %.
Els Poblets entscheidet sich gegen Tankstelle an Ortszufahrt
9.8.2024 - Während seiner Amtszeit werde es die am Ortseingang von seiner Vorgängerin Carolina Vives vorgesehene Tankstelle nicht geben, legte sich Els Poblets´ Bürgermeister José Luis Más (Compromís) fest. Ein Gutachten hat die Kritiker bestätigt, dass das Projekt den Anwohnern schlechte Gerüche, Abgase, Krach und Stauungen auf dem Weg zum Strand beschert hätte. Vives, jetzt in der Opposition, hatte seinerzeit die für die Tankstelle nötige Bebauungsplan-Änderung gegen die Stimmen ihres damaligen Koalitionspartners Compromís durchgesetzt.
Projektentwurf für neue Autobahnabfahrt bei Pedreguer ausgeschrieben
1.8.2024 - Das spanische Infrastrukturministerium hat den Entwurf einer neuen Autobahnauffahrt zwischen Pedreguer und Gata de Gorgos für eine Million €uro ausgeschrieben. Sie soll bei Kilometer 613,7 entstehen und 30 Mio € kosten, weil im gleichen Atemzug sowohl die Nationalstrasse N332 als auch die Landesstrassen CV-732 und 734 angepasst werde müssen. Ziel ist, die N-332 von den nur noch schwer zu bewältigenden 20.000 Fahrzeugen pro Tag zu entlasten und den Anbindung von Orten wie Jávea, Teulada, Gata, Pedreguer, Ondara und Dénia an die seit viereinhalb Jahren kostenlose Autobahn AP-7 zu verbessern.
JULI 2024:
Quallen an Marina-Alta-Küsten: früher und mehr
25.7.2024 - Eine veritable Quallenplage attestierte die einschlägige Internet-Applikation "MedusApp" von Universitäten und Forschungs-Instituten den Küsten der Marina Alta, vor allem in Dénia und Jávea, aber auch in Benissa und Calpe am vorletzten Juli-Wochenende 2024, mit mehr und früherer Präsenz nicht zuletzt unangenehm brennender Arten. Dazu tragen die hohen Wasser-Temperaturen und die relative Armut an natürlichen Feinden bei, so die spanische Presse, die das Quallen-Übergewicht unserer gegenüber anderen spanischen Küsten betont hat. Angehörige des Roten Kreuzes von Dénia gaben an, mehr Behandlungen wegen Quallen-Verbrennungen durchzuführen als in den vergangenen Jahren zu diesem Zeitpunkt.
Essig, Urin, Eiswürfel und Kratzen sind schlechte Eigenbehandlungs-Alternativen, Waschen, geeignete Cremes oder ein Besuch im Gesundheitszentrum besser.
Zebrastreifen-Fahrerflucht in Calpe: 21-Jähriger verhaftet
24.7.2024 - Die Guardia Civil hat in Calpe einen 21-Jährigen unter dem Verdacht verhaftet, am Sonntag Morgen, 21. Juli 2024, auf einem Zebrastreifen in der Calle Castelló einen Fussgänger überfahren und sich dann aus dem Staub gemacht zu haben. Er hatte das Opfer schwer verletzt zurück gelassen. Der weisse Mercedes des jungen Mannes aus Madrid, dessen Familie eine Zweitwohnung in Calp hat, wurde sicher gestellt.
Kreiskrankenhaus Dénia: Land erneuert Radiologie-Apparate für 2,3 Mio €uro
19.7.2024 - Das Land Valencia kündigte die Erneuerung der Ausstattung in der radiologischen Abteilung des Kreiskrankenhauses von Dénia für 2,3 Millionen €uro an. Damit können zwei CT-Scan-Geräte und eines für Magnet-Resonanz angeschafft werden sowie ein Dichtemesser und ein Orthopantomograph sowie ein Apparat für konventionelle Radiologie.
"Agró" kritisiert: Makroprojekte in Llíber, Pego und La Nucía bringen trotz Wasser-Notlage 9.000 neue Häuser
11.7.2024 - Die Umweltschutz-Organisation "Agró" hat beispielhaft an vier Grossprojekten den neuen Bauboom kritisiert, der im Widerspruch zu den Notwendigkeiten stehe, die sich aus der in den Landkreisen Marina Alta und jetzt auch Marina Baixa offiziell verkündeten Trinkwasser-Notlage und den entsprechenden Sparmassnahmen (Beispiel Altea: 90 l pro Tag und Person) ergeben. Mit dem Luxus-Baugebiet Medina bei Llíber, dem wieder aufgenommenen Projekt Pego Golf sowie Peña Roja im Marjal von Peg-Oliva und dem Makro-Baugebiet Serreta von La Nucía sind fast 9.000 neue Häuser geplant. Das bedeute ein Anwachsen der Bevölkerung von Llíber (500 Chalets in La Medina) um tausend Personen, für Pego mit den Bebauungsgebieten "Pego Golf" (1.300) und Peña-Roja (2.500 im Feuchtgebiet Pego-Oliva) fast 4.000 neue Häuser, sowie in La Nucía-Serreta 3.500 Wohneinheiten für bis zu 10.000 Personen, inklusive Golf-Ausbildungzentrum und das erste Wellenbad in Spanien, 10 Kilometer vom Mittelmeer, so Agró.
Marina Alta: Meiste Führerschein-Punkteverluste durch Alkohol bedingt
5.7.2024 - Die meisten von der Verkehrsverwaltung abgezogenen Führerschein-Punkte in der Marina Alta gingen im Jahr 2022 auf das Konto des Alkohols, gefolgt von zu schnellem Fahren. Insgesamt wurden in den 33 Städten und Gemeinden in 870 Sanktionen fast 3.500 Punkte kassiert, 870 davon wegen Alkohols am Steuer und knapp hundert wegen anderer Drogen. Zu schnelles Fahren kostete in dem Jahr "nur" etas mehr als 500 Punkte, das Überfahren einer roten Ampel nicht einmal die Hälfte davon und weniger als 200 auf Grund nicht angelegten Sicherheitsgurtes, und nur 50 Punkte gingen auf das Konto der Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer.
JUNI 2024
39-Jähriger in Gata mit Baseball-Schläger getötet: 3 Verhaftete, einer ins Gefängnis
26.6.2024 - Am Samstag, 22. Juni 2024, wurde der 39-jährige David Lledó Caselles aus Gata de Gorgos in diesem Ort mi t einem Baseball-Schläger totgeprügelt. Wenige Tage später meldete die Polizei drei Festnahmen. Einer der drei marokkanischen Verdächtigen wurde nach dem Verhör durch einen Richter in Dania ins Gefängnis eingeliefert, der zweite unter Entzug des Passes und weiteren juristischen Massnahmen freigelassen, während der dritte Verhaftete ohne Auflagen wieder auf freien Fuss kam. Die Rechtsaussen-Partei Vox ruft zur Teilnahme einer Demonstration am Sonntag in Gata auf, weil “wir Bürger und Spanier sind und Sicherheit wollen”, während die Freundin des Ermordeten Gerechtigkeit forderte und hinzufügte: “Die Nationalität ist nicht wichtig. Entscheidend sind die Tatsachen”.
An einem Tag: 8 Wale vor Dénias Küste gesichtet
20.6.2024 - Acht Finnwale wurden am Mittwoch, 19. Juni 2024, vor der Küste von Dénia gesichtet, ein halbes Dutzend am Vormittag, zwei am Nachmittag. Das teilte das Rathaus von Dénia mit. Die Hauptzeit der Wal-Passagen an unserer Küste geht noch bis Mitte Juli. Die übliche Route dieser Tiere ist, dass sie von Osten bis kurz vor diese Küste kommen und dann links abbiegen, um das Mittelmeer durch die Meerenge von Gibraltar zu verlassen. Ein Video stellte die Zeitung Marina Plaza ins Netz:
lamarina.eldiario.es/2024/06/20/avistan-8-ballenas-frente-a-las-costas-de-denia-en-solo-un-dia/
Mehr Regen am 12. Juni als im gesamten Jahr bisher
14.6.2024 - Eine kleine Erleichterung brachten die ersten heftigen Regenfälle seit Monaten am Mittwoch, 12. Juni 2024, für die seit über einem Jahr von einer Trockenheit geplagten Marina Alta: In Orten wie Jávea, Gata de Gorgos und Calpe wurden mit zwischen 50 und 60 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden (mit den damit üblicherweise einher gehenden Überschwemmungen) mehr Niederschläge registriert als im gesamten bisherigen Jahr 2024.
Aus Teulada kam zur gleichen Zeit die offizielle Warnung, zunächst einmal kein Wasser mehr aus dem Kran zu trinken, weil die Wasserknappheit zu einer Minderung von dessen Qualität führe, die eine Trinkbarkeit nicht mehr garantieren lasse. Ob die jüngsten Regenfälle diesen Befund ändern, muss sich noch weisen.
Schwerer Unfall zwischen Jávea und Benitachell
5.6.2024 - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag Nachmittag, 4. Juni 2024, gegen 16 Uhr auf der Landstrasse zwischen Jávea und Benitachell: Ein Pkw stiess mit einem Mofa zusammen, dessen Fahrerin anschliessend bewusstlos auf die Strasse zu liegen kam. Über ihren Zustand machte die spanische Presse keine näheren Angaben. Der Pkw wurde durch den Zusammenprall schwer beschädigt. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsstörungen auf der stark befahrenen Strasse.
MAI 2024
Zwischen Jávea und Dénia: Brand am Montgó schnell kontrolliert
31.5.2024 - Am späten Nachmittag, gegen 18.30 Uhr, des Donnerstag, 30. Mai 2024, brach auf dem Montgó auf dem Gemeindegebiet von Jávea ein Feuer aus, in der Nähe der Dénianer Zone "Cova Ampla", also im Naturpark. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und rückte dem Brand zu Lande und aus der Luft zu Leibe. Das Rathaus von Jávea teilte mit, dass sich an den Arbeiten auch Freiwillige des Zivilschutzes, vom Balcón al Mar, des Roten Kreuzes sowie Polizisten und Vertreter der Wasserfirma Amjasa an den Arbeiten beteiligten. Die Feuerwehr stufte das Feuer noch am Abend als kontrolliert ein, was im Grunde "gelöscht" bedeutet.
Land will TÜV-Engpässe mit 90 Dauer- und 250 Zeit-Einstellungen und neuem Telefondienst beheben
23.5.2024 - Das von der verbockten Entprivatisierung des TÜV-Dienstes im Land Valencia im vergangenen Jahr verursachte ITV-Dauerchaos soll bald der Vergangenheit angehören. Der zuständige Landes-Organismus SITVAL gab die Festeinstellung von 90 Inspektoren und 250 Kräften auf Zeit bekannt, womit die Personalkapazität von 1.000 wieder erreicht werden soll, die vor der Beendigung der Konzession herrschte. Ausserdem wird für 2,5 Mio € die telefonische Vergabe von TÜV-Terminen für drei Jahre an die Firma Nunsys vergeben, so dass das dafür zuständige Personal auf zwei Dutzend mehr als verdoppelt wird.
Umwelttechnisch zu kompliziert: Madrid versetzt nach 50 Jahren Küstenzug den Todesstoss
17.5.2024 - Nach einem halben Jahrhundert unerfüllter Forderungen, Hoffnungen und steriler Debatten hat sich beim leidigen Thema einer grossen Eisenbahn-Lösung für die spanische Küste, welche die Lücke zwischen Dénia und Gandia einbezieht („Ten de la Costa“), das zuständige spanische Transportministerium des Sozialisten Óscar Puente endlich ehrlich gemacht: findet nicht statt, weil umwelttechnisch zu kompliziert. Man müsse sich endlich auf eine „kleinere“ Lösung konzentrieren, eine TRAM-Anbindung zwischen Dénia, Oliva und Gandia. Das ist der Ansatz, den das seit fast einem Jahr PP-regierte Land Valencia bereits seit einer Weile verfolgt, während die valencianistische Partei Compromís den „Tren de la Costa“ als „eine der Infrastrukturen mit grossem sozialen und politischen Konsens“ bezeichnet.
Kurz angemerkt: Immerhin: Vielleicht kommt der kleinere TRAM-Ansatz einer Verbindung zwische Dénia und Gandia nun endlich voran, nachdem mehrere Jahrzehnte lang die im Hintergund möglich erscheinende Grossalternative immer wieder für das Verschieben einer realistischen machbaren Lösung gesorgt hatte. Was durchaus keine Garantie dafür ist, dass dieser lange halbherzig betriebene TRAM-Ansatz nun auch wirklich mit Nachdruck und vor allem dem notwendigen Geld betrieben wir. Das Land Valencia hat jetzt für 130.000 € eine Studie über eine künftige TRAM-Linie in Auftrag gegeben.
-cgb-
Marina Alta: mehr als die Hälfte sind Zweit-Immobilien
9.5.2024 - Mehr als die Hälfte der im Jahr 2021 registrierten 170.000 Häuser und Wohnungen im Marina-Alta-Kreis sind Zweit-Immobilien, nämlich 95.000, so das Institut Valencià d'Estadística (IVE). In Benitachell ist nur jede dritte Vivienda ein Erstwohnsitz, in Calpe, Dénia und Teulada Moraira knapp unter 40 %, in Jávea, Benissa und Els Poblets knapp über 40 %. Nur noch ein weiterer der insgesamt 33 Comarcas des Landes Valencia weist einen Überhang von Zweit-Immobilien auf: Baix Segura im Süden der Provinz Alicante mit 60 %. In unserem südlichen Nachbarkreis Marina Baixa haben Hauptimmobilien ein kleines Übergewicht.
Die Zahlen im Einzelnen:
Comunitat Valenciana: 3,3 Mio Wohn-Immobilien / 2 Mio Hauptwohnsitze / 1,3 Mio Zweitwohnungen
Provinz Alicante: 1,35 Mio / 750.000 / 600.000
Marina Baixa: 150.000 / 80.000 / 70.000
MARINA ALTA: 170.000 / 75.000 / 95.000
Benitachell: 6.000 / 2.000 / 4.000
Calpe: 26.000 / 10.000 / 16.000
Dénia: 45.000 / 18.000 / 27.000
Teulada Moraira: 13.000 / 5.000 / 8.000
Els Poblets: 3.000 / 1.300 / 1.700
Benissa: 11.000 / 5.000 / 6.000
Gewalttätige Einbrüche in Finestrat: Osteuropäische Bande in Calpe verhaftet
3.5.2024 - Die Guardia Civil hat in Calpe 9 Mitglieder einer osteuropäischen Verbrecherbande verhaftet, der mehrere gewalttätige Einbrecher in Luxus-Chalets in Finestrat zur Last gelegt werden. Sie arbeiteten mit Pistolen- und Gewehr-Imitaten sowie elektrischen Betäubungspistolen und fügten mehrfach Anwohnern schwere Verletzungen zu. Die Verhafteten hatten lange Vorstrafen-Register in ihren Heimatländern, einer wurde in der Ukraine wegen Totschlags gesucht. Ein Dutzend teure Fahrzeuge und mehrere Drohnen wurden sicher gestellt sowie ein halbes Dutzend Uhren im Wert 200.000 bis 400.000 €uro, jede einzelne, so die spanische Presse.
APRIL 2024
Europawahl am 9. Juni: Listen bis 29. April einsehbar
25.4.2024 - Bis zum 29. April sind die Wahllisten für die Europawahl am 9. Juni einsehbar. Das kann man entweder im Bürgerbüro der Rathäuser (OAC) tun oder online beim Statistischen Spanischen Bundesamt INE (https://www.ine.es), wofür allerdings ein persönliches “certificado electrónico” vonnöten ist. Jávea bietet zusätzlich am 27. Und 28. April die Wache der Policía Local am Portal del Clot für diese Konsultation an.
Land Valencia verbietet landwirtschaftliche Verbrennungen bis Mitte Oktober
18.4.2024 - Die Generalitat Valenciana hat die Aussetzung landwirtschaftlicher Verbrennung von Pflanzenresten bis Mitte Oktober verfügt. Mehrere genehmigte sowie nicht genehmigte Feuer dieser Art waren schon im April ausser Kontrolle geraten und hatten zu grossen Bränden geführt, die von starken Feuerwehr-Aufgeboten gelöscht werden mussten.
Mit 90 l/qm geringste Regenfälle seit 33 Jahren: zum Sommer Wasser-Notfallplan für Marina Alta?
11.4.2024 - Unsere Region muss sich für den Sommer auf Trinkwasser-Notfallpläne einstellen, wenn die im bisherigen Verlauf des “Wasserjahres” mit 90 Litern pro Quadratmeter einen Tiefpunkt in 33 Jahren darstellenden Regenmengen bis Mai nicht doch noch eine Besserung erfahren. Davon geht die regionale Wasserverwaltung CHJ nicht aus, die unter den defizitär beregneten Kreisen der Provinz Alicante vor allem die Zone zwischen Dénia und Calpe plus Hinterland als Notfall im Visier hat. Dann müsste die vor einem Vierteljahrhundert gebaute Meerwasser-Entsalzungsanlage von Jávea stärker herangenommen, die landwirtschaftliche Bewässerung reduziert und dabei vermehrt auf Wasser aus den Kläranlagen Dénia-Ondara-Pedreguer und Xàbia zurückgegriffen werden. Feucht- und Flussgebiete wie der “Marjal Pego-Oliva” seien mit Blick auf mögliche Dauerschäden besser vor Übernutzung zu schützen. Alle Gemeinden müssen Wassersparpläne einführen, deren Einhaltung die CHJ kontrollieren werde.
Die Stadt Jávea geht mit einer mehrsprachigen Info-Kampagne zum Wassersparen für Bürger und Besucher vorweg, empfiehlt Sparaufsätze für Kräne, Nutzung von Waschmaschine und Geschirrspüler nur wenn voll, Giessen nur abends oder frühmorgens, Verzicht auf unnötiges Wasserablassen und “verbesserte Filtersysteme” für Pools sowie Dusche (5 Minuten = 90 Liter) statt Bad (200 l). Ausserdem setzt das Rathaus auf die 3. Klärstufe der “depuradora”, die vom Land fertig gestellt wird, so dass Abwasser für Strassenreinigung und Bewässerung städtischer Grünflächen genutzt werden kann.
In Teulada, Calpe, Xàbia: ausländische Geburten in der Mehrheit
5.4.2024 - In 5 Städten über 10.000 Einwohner des Landes Valencia gab es 2022 mehr Geburten durch ausländische Mütter als durch spanische. Darunter ist Teulada mit fast zwei Dritteln von 63 die Nummer 1, Calp die Nummer 3 und Jávea die Nummer 4, jeweils mit 53 %. Die Marina Alta führt die Rangliste der Kreise in der Comunitat Valenciana mit ausländischen Geburten an, gefolgt von der südlichen Comarca Baix Segura.
MÄRZ 2024
Hilfsprogramme halfen „Silene hifacensis“: zuvor bedrohte einheimische Berg-Pflanze halb aus dem Schneider
29.3.2024 - Die noch vor einigen Jahren offiziell als vom Aussterben bedroht eingestufte „Silene d´Ifac“, eine endemische Pflanze für Steilhänge der Marina Alta und Inseln bei Ibiza, hat sich auf den Status einer „verwundbaren Art“ verbessert. In einer Zählung bilanzierte das Land Valencia sein zum Teil von der Europäischen Union bezahltes Unterstützungsprogramm und stellte 2023 auf Peñón de Ifach und Montgó 60 „Ansiedlungen“ mit 1.300 Exemplaren fest, die Hälfte davon erwachsene Pflanzen „reproductores“, etliche an anderen Stellen als denen der Samenausbringung. Die eigens dafür eingerichteten Gärten produzierten allein im vergangenen Jahr über zwei Millionen Samen.
Neue Treibhausgas-Gebühr der Regierung: Müll wird in der Marina Alta um bis zu 12 € pro Tonne teurer
21.3.2024 - Die Behandlung der Abfälle durch das Marina-Alta-Müllkonsortium „Mare“ verteuert sich um bis zu 12 € pro Tonne, je nach Behandlungsart. Grund ist eine von der spanischen Regierung mit Blick auf die Kosten durch Treibhausgase eingeführte neue Gebühr auf die Abfallbehandlung. Das Konsortium kritisiert, dass die neue Steuer, die zweite nach der Deponie-Abgabe, die Konsortien bestrafen, welche kaum Reste zur Deponie bringe und die zudem kein Klimagas produzieren. Für die Verbesserung von Sammel-Systemen und Gasbehandlungen sei die Steuer geplant. Jedenfalls werden sich die Abfallkosten für die Kommunen um bis zu 12 € pro Tonne verteuern, was schliesslich an die Bürger weitergegeben werden müsse.
„Tractorada“ von Benissa nach Dénia: Landwirte demonstrierten
14.3.2024 - Gegen die ungerechte Behandlung des Landwirtschaftssektors und vor allem gegen die Ungleichbehandlung der einheimischen gegenüber importierten landwirtschaftlichen Produkten protestierten die Landwirte der Marina Alta am zweiten März-Wochenende mit einem Traktor-Zug von Benissa nach Dénia. Gut 50 landwirtschaftliche und private Fahrzeuge nahmen teil. Die wichtigste Klage: „Wir können kostenmässig nicht mit den Billigimporten mithalten und müssen oft unterhalb der Kostengrenze verkaufen. Wir haben strengste Auflagen und Produkte, die von auswärts kommen, werden mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, die hier seit 50 Jahren verboten sind. Und wir müssen mit uns mit Ländern messen, in denen es eine Sozialversicherung und die entsprechenden Abgaben erst gar nicht gibt. Unmöglich“.
Land Valencia: Zahl der Ausländer in 25 Jahren auf 800.000 verachtfacht
8.3.2024 - Die Zahl der gemeldeten ausländischen Anwohner in der Comunidad Valenciana hat sich im Viertel-Jahrhundert zwischen 1998 bis 2022 auf knapp 800.000 verachtfacht. Mittlerweile ist fast jeder sechste Valenciano Ausländer, in Landkreisen wie der Marina Alta oder der Vega Baja im Süden der valencianischen Südprovinz Alicante jeder dritte. Den grössten Zustrom gab es mit 700.000 in den ersten sieben Jahren des neuen Jahrtausends, der Höhepunkt war 2010 mit 900.000 erreicht, bevor die Folgen der Wirtschaftskrise Zigtausende ausländischer Arbeiter in ihre Heimatländer zurückkehren liess und neue Melderegelungen ab 2012 die Register von Tausenden ausländischer Karteileichen bereinigte. Seit 2017 geht es wieder aufwärts mit den Ausländern in der Comunitat Valenciana, so dass bald ein neuer Höhepunkt erreicht sein dürfte. Über die letzten 25 Jahre jedenfalls zeichneten Ausländer für fast zwei Drittel des valencianischen Bevölkerungszuwachses verantwortlich.
Während die prozentualen Ausländer-Zuwachsraten in den Nord-Provinzen Castellón und Valencia erheblich höher ausfielen als in Alicante, beherbergt diese mit 400.000 die Hälfte der im Land Valencia gemeldeten Nicht-Spanier, ein Fünftel der offiziellen Bevölkerung der Costa Blanca.
FEBRUAR 2024
1.200 Häuser: Land gibt Grünes Licht für Makrourbanisation Penya Roja bei Pego
29.2.2024 - Aufgeschoben ist eben nicht aufgehoben! Was 2008 die grosse Krise durch die Pleite der Baufirma „Fadesa“ verhindert hatte, bahnt sich anderthalb Jahrzehnte danach den Weg durch die Institutionen: Das Land Valencia, jetzt unter Führung von Partido Popular und Vox, hat dem seit Beginn des Jahrtausends für Schlagzeilen sorgende Makro-Bebauungsgebiet „Penya Roja“ bei Pego (1.200 Immobilien geplant) bescheinigt, dass es nicht dem Schutzplan „Red Natura 2000“ zuwiderlaufe, in den das Gelände beim Feuchtgebiet Marjal aufgenommen ist. Die gescheiterte Urbanisation wurde nach dem Fadesa-Konkurs versteigert, jetzt ist die Baugesellschaft VAPF zuständig, die wegen eines Grossbauprojekts mit 500 Luxus-Häusern bei der Tausend-Seelen-Hinterland-Gemeinde Llíber in die Kritik geraten ist.
70 Vereinigungen demonstrierten gegen Gross-Bauprojekt in Llíber
22.2.2024 - Nach Angaben der Veranstalter „Salvem la Vall“ (Retten wir das Tal) 3.000 Menschen fanden sich am Sonntag, 18. Februar 2024, zu einer von 70 Bürgervereinigungen aus dem ganzen Land Valencia organisierten Demonstration in dem Tausend-Seelen-Hinterlandörtchen Llíber (Ortskern: 120.000 qm) ein. Der Grund: Dort ist auf der Muntanya Llarga eine Urbanisation mit knapp 500 Luxus-Chalets ab 900.000 €uro auf über 400.000 qm geplant, so die Kritiker. Sie benannten zahlreiche Unregelmässigkeiten wie fehlendes Trinkwasser (dessen Verbrauch sich für das gesamte Tal allein durch die Makro-Urbanisation verdreifachen würde), Kontamination, Brandgefahr, Verlust von Biodiversität und ursprünglichem Landschaftsbildes und Identitätsverlust des Ortes und des Pop-Tales. Die Organisatoren strichen heraus, dass Spekulation und Landschaftsverschandelung „auch nach 8 Jahren fortschrittlicher Landesregierung in Valencia“ noch kein Riegel vorgeschoben worden sei und der Kampf an Orten wie Pego (Peña Roja), Teulada Moraira (Pinada beim Strand), Benissa-Llobella oder in Jávea alles andere als gewonnen sei.
Wasserfirma stiehlt jährlich 800.000 cbm aus Marjal Pego - Staatsanwaltschaft "nicht zuständig"
14.2.2024 - Die Wasserfirma "Aguas del Bullent, S.A." hat zwischen 2012 und 2021 illegal fast sieben Millionen Kubikmeter Wasser aus dem und beim Bullent-Fluss in dem als Naturpark geschützten Naturpark "Marjal de Pego/Oliva" abgeschöpft, beinahe das Dreifache der jährlich erlaubten 440.000 cbm. Das stellte auf eine Anzeige der Umweltschutz-Organisation "Agro" die Staatsanwaltschaft des National-Gerichtes Audiencia Nacional in Madrid fest.
Die Audiencia bezifferte nicht nur den wirtschaftlichen Schaden durch den Wasser-Diebstahl mit fast 12 Millionen €uro, sondern wies auf die ökologischen Schäden an der und unter der Oberfläche hin, die durch die "sobreexplotación" entstehen. Ausserdem werde der Fiskus um die entsprechenden Abgaben an die staatliche Wasserverwaltung CHJ betrogen. Dass die Entnahmen an anderen Stellen stattfinden als an den zugewiesenen, ist in dem Zusammenhang lediglich eine Randnotiz, so die spanische Regionalpresse.
So weit die vom Gericht mit Hilfe offizieller Labore und Organismen festgestellten Fakten. Juristisch kommt abschliessend die Bundes-Staatsanwaltschaft zu dem Schluss: "nicht zuständig für die Untersuchung der möglichen legalen Relevanz der Tatsachen". Und legt den Fall zu den Akten...
Sturmwarnung für Freitag: Tief "Karlotta" bringt Regen und Wind
7.2.2024 - Der angekündigte Regen, wenn er denn nicht allzu gewalttätig fällt, wird sehr willkommen sein: Für Freitag, 9. Februar, und Samstag soll in der Region das Sturmtief "Karlotta" mit Regen und heftigem Wind das Wetter bestimmen.
Tausend demonstrierten gegen Schliessung von "Bimbo"-Fabrik in Vergel
1.2.2024 - Tausend Menschen demonstrierten am letzten Januar-Wochenende 2024 gegen die verkündete Schliessung der Fabrik der Lebensmittel-Firma "Bimbo" an der Nationalstrasse von Vergel, die hundert Arbeitsplätze kosten wird, zu 60 % von Frauen. Vertreter aller Parteien und der meisten Rathäuser der Region waren bei der Demo vertreten, bei der es laut Gewerkschaften vor allem um Druck für eine sozialverträgliche Abwicklung ging. Die Schliessung sei kaum zu verhindern, obwohl die in 34 Ländern auf 4 Kontinenten vertretene "Grupo Bimbo", eine der grössten der Sparte Brotprodukte und Snacks, zuletzt 90 Mio Gewinn und auch in Vergel keine Verluste gemacht habe. Die Produktion, die in den 60er Jahren mit "Madalenas Ortíz" in Dénia ihren Anfang nahm, soll zur "Einsparung von 13 % der Kosten" nach Katalonien verlegt werden, arbeiteten sich die Gewerkschaften an der "unternehmerischen Gier nach Gewinnen" ab. Sie kündigten Streiks für die ersten Februarwochen an.
Eine Studie des "Instituto de Estudios Económicos" (INECA) kam -vor der Schliessung eines der wenigen Symbole für industrielle Produktion in der Marina Alta- zu dem Ergebnis, dass der Landkreis mit weniger als 4 % der Industrieproduktion und -arbeitsplätze das Schlusslicht in der Provinz Alicante bildet, von der er mit 190.000 rund ein Zehntel der Bevölkerung stellt. Industriell schlechter ist nur der südliche Nachbarkreis Marina Baixa aufgestellt.
JANUAR 2024
Els Poblets schafft Fussgängerspur ab: Camí Estanyó zum Strand wieder in beide Richtungen befahrbar
27.1.2024 - Die Gemeinde Els Poblets hat eine der Hauptverbindungen vom Ortskern zum Strand wieder in beide Richtungen befahrbar gemacht, den Camí de l´Estanyó. Dafür wurde die Fussgänger- und Radspur auf dieser Strasse geopfert, was die oppositionellen Sozialisten auf den Plan rief. Die jetzt widerrufene Entscheidung sei seinerzeit auf Grund des Gutachtens des örtlichen Polizeichefs getroffen worden, um grössere Sicherheit für Fussgänger und Radfahrer zu schaffen.
Marina Alta: Arbeitslosigkeit steigt leicht im Dezember, ist aber seit Anfang 2020 erheblich gesunken
22.1.2024 - Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2024 um 80 Personen gestiegen, liegt aber mit 12,5 % nicht nur 1 % unter dem valencianischen Landes- und 3 % unter dem alicantiner Provinzdurchschnitt, sondern mit 8.700 Arbeitssuchenden um 800 niedriger als vor einem Jahr, um 1.600 niedriger als vor zwei Jahren und um fast 6.000 unter der von Anfang 2021. Vorteil der zahlreichen neuen Arbeitsverhältnisse, so das "Observatori Marina Alta de Creama": Fast 60 % sind unbefristete Verträge. 61.000 Beschäftigte in der Marina Alta bedeuten für einen Monat Dezember einen Höchstwert.
Feuer auf illegalem Holzhaus-Campingplatz bei Benidoleig: 65-jähriger Deutscher tot
16.1.2024 - Bei einem Brand eines Holzhauses auf einem illegalen Campingplatz bei der Hinterland-Gemeinde Benidoleig kam in der Nacht zum Sonntag, 14. Januar 2024, kam ein 65-jähriger Deutscher ums Leben. Zwei weitere Personen konnten aus dem selben Haus verletzt geborgen werden. Das Feuer brach kurz vor Mitternacht aus, die Löscharbeiten der Feuerwehren aus Dénia, Benissa und Benidorm, bei denen es vor allem um das Vermeiden eines Übergreifens auf die benachbarten -laut Gemeinde Vergel ebenfalls illegal errichteten- Holzhäuser ging, dauerten bis morgens um 7 Uhr an. Auf dem in der Internet-Suchfunktion eigentlich als "dauerhaft geschlossen" geführten illegalen Campingplatz wohnten laut Bürgermeister Pedro Seguí "vor allem Ausländer". Fast alle Internet-Bewertungen des Campingplatzes, die sich zumeist auf die Holzhäuser beziehen, sind in Deutsch und Englisch geschrieben, so die spanische Presse.
Fast 4 Mio für 15 Städte: Land subventioniert Digitalisierung der Trinkwasser-Verwaltung
11.1.2024 - Das Land Valencia subventioniert die Digitalisierung der Trinkwasser-Verwaltung in 15 Kommunen unter 20.000 Einwohner mit insgesamt 3,8 Millionen €uro. Zu den betroffenen Gemeinden gehören in der Marina Alta Benissa, Ondara, Vergel und Gata de Gorgos.
Steinbruch Gata-Teulada wird um 20 ha erweitert: 180.000 to pro Jahr
3.1.2024 - Das Land Valencia hat die Erweiterung des Steinbruches in der Schlucht "Garganta de Gata" zwischen dieser Gemeinde und Teulada, kurioser Weise gelegen aber auf Stadtgebiet von Dénia, um 20 Hektar genehmigt. Damit soll der Abbau von mehr als 180.000 Tonnen Gesteinsmaterial ermöglicht werden. Allerdings: Die Erweiterung findet auf Grund statt, der theoretisch den Schutzstatus als "Waldgelände" geniesst. Die Steinbruch-Firma muss umweltgerechte Gelände-Wiederherstellungen durchführen, so die spanische Presse, alle fünf Jahre die Vibrationsbelastung messen lassen und mit Bewässerungsmassnahmen "zu grosse Staubbelastungen vermeiden". Die Firma hatte die jetzt vom Land genehmigte Erweiterung vor fünf Jahren beantragt.
JAHR 2023:
DEZEMBER 2023:
"Fast drei Mal so viel wie erträglich": 310 Wildschweine am Montgó
(25.12.2023) Von rund 310 gezählten und ermittelten Wildschweinen im Naturschutzpark "Montgó" berichtete jetzt dessen Leitung: "15 pro Quadratkilometer, zweieinhalb Mal so viele wie das erträgliche Mass an Allesfressern", die Reptilien, kleine Säugetiere, wilde und kultivierte Pflanzen abräumen. Dabei können die Tiere in einer Nacht über drei Kilometer laufen, um Nahrung zu finden und sind deshalb häufig in Urbanisationen und gelegentlich auch in den Anrainer-Gemeinden des Montgó zu finden: Dénia, Xàbia, Gata, Jesús Pobre oder La Xara.
Die Parkleitung fordert mehr Fallen aufstellen zu dürfen als die, mit denen beim Golfplatz La Sella 20 jabalíes eingefangen wurden. Aber die Jäger haben laut spanischer Presse bislang ein Veto eingelegt. Die Jäger selbst haben im zuende gehenden Jahr 130 Wildschweine am Montgó erlegt, laut Parkleitung nur zwei Drittel der Vorgab von Experten. Immerhin bleibt für die Fallen-Lösung noch ein wenig Zeit: Brüssel finanziert das Programm bis 2026.
Safari Vergel: Hotelkomplex?
(20.12.2023) Einen “flach gebauten” Hotelkomplex soll die Umwidmung des Grossteils der 440.000 qm des 2010 geschlossenen “Safari Vergel” möglich machen. Aber Dénia, wo ein kleiner Teil des Geländes liegt, ist bisher dagegen gewesen.
Häusliche Gewalt in der Marina Alta: weniger Anzeigen, aber mehr Schutz
(12.12.2023) Um fast 12 % ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum die Zahl der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt im Landkreis gesunken. Gleichzeitig, so stellt das "Observatori Marina Alta" fest, stiegen die entsprechenden Schutz-Anordnungen um ein Viertel.
Michelin-Gala: 12 Sterne für 9 Marina-Alta-Restaurants
(06.12.2023) Von der Verleihung der Michelin-Sterne in Barcelona Ende November brachten 9 Restaurants aus der Marina Alta 12 Sterne mit, angeführt von Quique Dacosta in Dénia mit 3 und Bon Amb in Jávea mit 2. Die anderen 7, zumeist übliche Verdächtige, erhielten je einen Stern, nämlich Audrey´s, Beat und Oriobianco in Calpe, Casa Bernardi in Benissa, Tula in Jávea, Peix & Brases in Dénia und Casa Pepa in Ondara. Bernardi hatte 2019 im Oriobianco für den einzigen italienischen Michelin-Stern in Spanien gesorgt.
NOVEMBER 2023
Erste Fröste im Hinterland der Marina Alta
(29.11.) Mit minus 1,5 Grad wies die rund 500 Meter hoch gelegene Hinterland-Gemeinde Castell de Castells die erste Frost-Episode des Herbstes auf, nachdem der Spätsommer sich fast bis zum Ende November gezogen hatte. Aber neben Hinterland-Gemeinden wie Vall d´Ebo mit 0,6 Grad näherten sich auch "übliche Verdächtige" für erste Fröste näher an der Marina-Alta-Küste in den letzten November-Nächten dem Nullpunkt des Thermometers an, zum Beispiel Lluca und Fontanella in Jávea oder Pla de Teulada, während unweit davon im Tossal Gros von Jávea die Mindesttemperaturen nicht unter 12 Grad fielen.
Erst zum Beginn des letzten Jahresmonats werden auch tagsüber signifikante Temperatur-Absenkungen in der Marina Alta erwartet, während der lang ersehnte Regen weiterhin ausbleiben wird, so das staatliche Wetteramt AEMET.
Projekt für neue Autobahnauffahrt Pedreguer/Gata ausgeschrieben
(21.11.2023) Das spanische Transport-Ministerium hat für 1,3 Millionen €uro den Entwurf für eine neue Autobahnabfahrt zwischen Gata de Gorgos und Pedreguer ausgeschrieben, um die stark befahrene Nationalstrasse N-332 zwischen den beiden Orten (rund 20.000 Fahrzeuge pro Tag) vor allem um die Autofahrer entlasten soll, die von Jávea und Gata auf die Autobahn wollen. Die Kosten für den Bau der neuen Abfahrt werden mit 30 Mio € angegeben. Alternativ war der Ausbau der N-332 auf jenen ca. 8 Kilometern zu einer vierspurigen Strasse angedacht worden, der aber wahrscheinlich teurer gekommen wäre.
5 Brände in der Marina Alta an einem Tag: Feuerteufel unterwegs?
(15.11.2023) 5 Brände wurden zwischen dem späten Abend des Dienstag, 14. November 2023, und Mittwoch Nachmittag, 15.11., im Norden der Marina Alta gelegt, so dass die spanische Presse von der These eines Feuerteufels ausgeht. Das erste Feuer brach am 14.11. gegen 21 Uhr auf dem Segària-Berg bei der Hinterland-Gemeinde Benimeli aus, war natürlich weithin sichtbar und führte zur Evakuierung von etlichen Häusern und konnte am Mittwoch-Morgen mit Hilfe von Löschflugzeugen kontrolliert werden. Während dessen gab es weitere zwei Feuer in Alcalalí und zwischen Teulada und Benitatxell aus, das zweite Feuer wurde zunächst dem ausser Kontrolle geratenen Verbrennen von Pflanzenresten zugeordnet. Beide waren bald kontrolliert.
Ein viertes Feuer wurde, kurz darauf, vom Llavador de la Rana zwischen Gata de Gorgos, Jesús Pobre und Jávea gemeldet und innerhalb von wenigen Stunden gelöscht. Mittags schliesslich trat Dénia auf den Plan, wo am Anfang von Las Marinas ein weiterer Brand vom Assagador de la Marjal gemeldet (und in Rekordzeit gelöscht) wurde. Insgesamt also ging es trotz guter Vorbedingungen für einen Pyromanen aus, die durch einen sehr trockenen Herbst geschaffen wurden.
Marina Alta blieb von Grossfeuer in nördlichem Nachbarkreis verschont
(07.11.2023) Trotz komplizierter windiger Wetterbedingungen schaffte es die Feuerwehr, den mehrere Tage im nördlichen Landkreis Safor wütenden grossen Waldbrand aus der Marina Alta mit ihrem dichteren Baumbestand im Norden herauszuhalten. Erst nach drei Tagen kam der Brand unter Kontrolle, der in den Kreisen Vall d´Albaida und Safor über 2.500 Hektar verwüstet und fast tausend aus ihren Häusern vertrieben hatte: Die Bomberos hatten die von der spanischen Regionalpresse so genannte "Schlacht am Serpis-Fluss" gewonnen. Vor allem in Vall de la Gallinera, Pego und l’Atzúvia hatten die Menschen den Atem angehalten und waren bereits erste Evakuationspläne angedacht worden. Im Sommer 2022 hatte ein verheerender Waldbrand das Vall d´Ebo heimgesucht. Ein kleineres Feuer in Ràfol d´Almunia hatte die Feuerwehr am vergangenen Samstag schnell unter Kontrolle gebracht.
LIDL kauft für 860 Mio € im Land Valencia, 50 % mehr als vor 5 Jahren
(1.11.2023) LIDL hat seine jährlichen Ausgaben bei Lieferanten im Land Valencia auf 860 Millionen €uro gesteigert, 50 % mehr als vor fünf Jahren. Im gleichen Zeitraum hat die Supermarktkette die Zahl ihrer valencianischen Zulieferer um ein Fünftel gesteigert. 60 % der LIDL-Einkäufe im Land Valencia, also rund 500 Mio €, wird ins Ausland gebracht und dort verkauft, 140 € mehr als 2018. Nach einer Studie der Consulting-Gesellschaft PwC ist LIDL für knapp 0,9 % des valencianischen Arbeitsmarktes (mit) verantwortlich, 18.400 direkte, indirekte und "induzierte" Arbeitsplätze. Der Beitrag der deutschen Kette am Bruttoinlandsprodukt der Comunitat Valenciana wird mit 0,85 % beziffert.
OKTOBER 2023
Land übernimmt Kreiskrankenhaus in einem halben Jahr
(25.10.2023) Die Übernahme des Kreiskrankenhauses von Dénia-La Xara und der öffentlichen Gesundheitszentren in der Marina Alta durch das Land Valenica zum 1. April 2024 bestätigte jetzt der zuständige Landesminister Marciano Gómez bei einem Besuch mit PP-Parteifreunden im Hospital de Dénia. Eine umfassende Analyse der Lage und der Zahlen habe die Beendigung der Konzession an die Privatfirma "Marina Salud" nahegelegt. Jetzt sollen die künftigen Bedürfnisse nicht zuletzt in Sachen Personal definiert werden, damit die zuletzt zu beobachtende "Personalflucht" gestoppt werden kann. Es werde einen geordneten Übergang zur öffentliche Verwaltung des Kreis-Gesundheitswesens geben, was seinerzeit in Alzira und Torrevieja nicht gelungen sei.
22.000 Appts., 130 Hotels/Hostales/Pensionen:140.000 Betten in der Marina Alta
(18.10.2023) Einer Erhebung der Wirtschaftsförderungsagentur Creama mit 2 Partnern zufolge verfügt der Marina-Alta-Kreis über fast knapp 140.000 Übrnachtungsplätze, verteilt auf fast 22.000 registrierte touristische Appartements, knapp 70 Hotels sowie 60 Hostales und Pensiones, 90 Casas Rurales und 15 Campingplätze. Über 1.600 Restaurants bieten gut 60.000 Plätze an. 90 Firmen widmen sich dem Angebot eines aktiven Tourismus, und es gibt über 40 Reisebüros.
Spitzenreiter in der Marina Alta laut Finanzamt: Einkommen: Jávea; Löhne: Dénia; Autónomos: Teulada
(11.10.2023) Die Jahresstatistiken des Finanzamtes für die Einkommensteuererklärungen im Marina-Alta-Kreis hat die Intenet-Zeitung "Marina Plaza" auswerten lassen. Demnach liegt nach den Zahlen des Jahres 2021 bei den gsamten erklärten Einkommen (Arbeit, Renten, Mieten, Kleinunternehmen Autónomos, Zinsen etc.) Jávea mit über 26.000 €uro vorn, gefolgt von Dénia und Teulada Moraira. Die höchsten Arbeitseinkommen gibt es dem Finanzamt zufolge in Dénia mit fast 19.000 €uro, gefolgt von Jávea. Bei den Einpersonen-Unternehmern (Autónomos) hat Hacienda zufolge in der Marina Alta Teulada Moraira die Nase mit 15.000 € vorn, mit Jávea fast gleichauf.
Jávea: 15-Jährige aus Benissa, Calpe und Jávea zum Prügeln verabredet
(04.10.2023) Zu einer Prügelei hatten sich am 30. September 2023 im Fussballstadion von Jávea 14- bis 16-Jährige aus Jávea, Benissa und Calpe verabredet. Sie nutzten dafür als Deckmantel ein Fussballspiel zwischen Jugendlichen ihrer Altersgruppe ("cadetes") aus Jávea und Benissa. Mehrere Polizei-Patrouillen mussten eingreifen, um die Schlägerei auf der Tribüne zu stoppen. Niemand wurde verletzt. Zwei Jungen wurden verhaftet. Das Spiel wurde abgebrochen. In einem der Autos, mit denen die Schläger gekommen waren, fand die Polizei eine Machete, ein Messer, Schraubenzieher und Holz- sowie Metall-Schläger.
Der CD Jávea stellte fest, dass die beiden Schlägergruppen nichts mit den beiden Mannschaften zu tun haben, sondern lediglich das Spiel als Treffpunkt nutzten.
SEPTEMBER 2023
Innerstädtische Strassen des Landes: 60 % mehr Todesfälle im Sommer
(27.9.2023) Die Zahl der Todesopfer bei Verkehrsunfällen auf innerstädtischen Strassen des Landes Valencia ist im Sommer 2023 gegenüber dem des Vorjahres um 7 auf 19 gestigen. Dies bedeutet unter den spanischen Bundesländern mit 60 % die höchste Steigerungsrate, nach Extremadura und Madrid. Ein Viertel der Opfer trug keinen Sicherheitsgurt. Die meisten tödlichen Unfälle verzeichnete Andalusien.
Spanier, Deutsche und Franzosen in Dénia und Jávea: 80 % Belegung der touristischen Appartements
(19.9.2023) Zuvorderst die Spanier, aber auf den Plätzen 2 und 3 die Franzosen und Deutschen haben in den Sommermonaten für eine 90 %ige Belegung der touristischen Appartements in Dénia und Xàbia gesorgt. Im Juli wurde eine Belegung von 80 % gemeldet, im August von fast 100 %, so das Portal Homert Costa Blanca. Der Anteil der spanischen Gäste ist dem Portal zufolge gegenüber dem Vorjahr von 53 auf 61 % gestiegen. Die Deutschen blieben bei 15 %, die Franzosen bei 10, steigerten also ihren Anteil an den ausländischen Buchungen. Auf den Plätzen folgten Niederländer und Polen. Diese 4 Länder belegten im Sommer 2023 fast alle nicht von Spaniern reservierten Tourismus-Appartements von Dénia und Jávea, wenn man Homert Costa Blanca glauben schenken darf.
Für die gesamte Marina Alta lag die Auslastung der Tourismus-Appartements im Juli bei 80 und im August bei 90 %, wiederum nach Homert Costa Blanca.
Vergel: Katzendieb und -misshandler verhaftet
(13.9.2023) Die Guardia Civil hat in Vergel einen 28-Jährigen verhaftet, dem der Diebstahl von 3 Katzen aus dem Tierheim und gleichzeitiger Tötung einer Katze zur Last gelegt wird. Dem Mann war eine Katzenadoption in einem anderen Tierheim verweigert worden, weil man ihm seine Angaben zum Verbleib einer vorher adoptierten Katze nicht glaubte. Bei der Identifizierung des Einbrechers und Katzenmisshandlers halfen die Überwachungskameras in dem Tierheim. Die Ermittlungen brachten heraus, dass der Mann schon vorher Katzen gestohlen und getötet hatte.
50 Einbrüche in Benitachell, Teulada und Xaló: 2 Einbrecher verhaftet
(5.9.2023) Die Guardia Civil hat zwei Albaner aus Benidorm unter dem Vorwurf verhaftet, in mehr als 50 Häuser in Benitachell, Teulada Moraira und Xaló eingebrochen zu sein. Bei einer Durchsuchung ihrer Wohnung wurde Schmuck im Wert von 4.500 €uro, Elektrogeräte, weitere Beutestücke und 3.500 € in bar sichergestellt. Der Richter ordnete die Einweisung des Duos ins Gefängnis ein.