Aus der RegionLa Nucía: Haushalt steigt um 6 % auf 34 Mio €uro
14.1.2025 - Das Rathaus von La Nucía hat für 2025 einen Haushalt von knapp 34 Millionen €uro verabschiedet, der um 6 % über dem des Vorjahres liegt. Dabei stehen 2,4 Mio € für Arbeitsbeschaffungs- und Fortbildungsmassnahmen zur Verfügung sowie 2,1 Mio für Soziales und Subventionen. Die Investitionen sollen sich auf 2,2 Mio € fast verdoppeln, darunter 170.000 € für Infrastrukturen der Wasserversorgung und 270.000 € für die Informatik-Ausstattung des Ayuntamiento de La Nucía. Zahlt Lieferanten zu oft zu spät: Finanzministerium rügt Stadt Teulada - Opposition: "Etat wieder zu spät" 10.1.2025 - Das spanische Finanzministerium weist das Rathaus von Teulada Moraira auf die Gefahr von Sanktionen durch die Europäische Union hin. Die Verwaltung unter PP-Bürgermeister Raúl Llobell verzeichnete im dritten Quartal 2024 Schulden von 850.000 € bei Lieferanten, zahlt durchschnittlich nach 36 Tagen (in Einzelfällen nach 2 Monaten), obwohl maximal 30 Tage vorgesehen sind. Geld sei genug da, 30 Mio € auf Bankkonten. “Chaotisch” geht es nach Meinung der Opposition unter Llobell zu. Sie fragte am 8. Januar 2025, wo denn der Stadthaushalt für 2025 bleibe: "Das wird bereits der 4. Etat unter Bürgermeister Llobell, der zu spät vorgelegt wird". Bürgermeistergehälter Marina Alta: bescheidene grosse und gierige kleine 9.1.2025 - Interessante Einblicke gewährt die Liste mit den Gehältern der 30 Bürgermeister im Marina-Alta-Kreis, die jetzt von der Internet-Zeitung “Marina-Plaza” veröffentlicht wurde. Dénias Vicente Grimalt (PSOE) bescheidet sich mit 53.000 €, das 265ste Gehalt in Spanien für die mit knapp 50.000 Einwohnern 160st-grösste Kommune. Auch Jáveas Rosa Cardona (PP) liegt mit 50.000 € bei 30.000 Einwohnern noch unter dem Mittel ihrer “Klasse”. Calpes Ana Sala (Somos Calpe, 26.000 Einwohner) liegt mit 45.000 etwas darunter, bekleidet allerdings auch keine Vollzeitstelle. In diesem Vergleich liegt Teulada Morairas Raúl Llobell (PP) mit 42.000 € bei 13.000 Einwohnern ziemlich hoch, wird allerdings im negativen Sinne übertroffen Pegos Bürgermeister Enrique Moll (PSOE / 49.000 € / 11.000 Einwohner), Pedreguers Sergi Ferrús (Compromís / 43.000 € / 9.000 Einwohner), vor allem aber von den besonders teuren Alcaldes kleiner Gemeinden wie Xaló (Joan Miquel Garcés, Compromís / 45.000 € / 3.000 Einwohner), Beniarbeig, Benidoleig, Parcent, Alcalalí, Els Poblets mit zwischen 1.000 und 3.000 Einwohnern aber Gehältern zwischen 38.000 und 31.000 €uro. Besonders unverschämt langt Llíbers Teilzeitbürgermeister José Juan Reus mit 35.000 € bei weniger als tausend gemeldeten Anwohnern hin. Benissas Bürgermeister Arturo Poquet erhält in seiner Gemeinde lediglich 14.000 € Aufwandsentschädigungen, weil er ein Gehalt als Provinzabgeordneter bezieht. Ähnlich verhält es sich mit dem Ortschef von Ondara. Bescheiden geht es zu in den Hinterland-Orten Castells Atzúvia, Benimeli und Sanet, wo es lediglich Aufwandsentschädigungen gibt, in Vall d´Ebo lediglich 50 € pro Plenarsitzung. In Vall d´Alcalà wurde diese auf 100 € verdoppelt, weil alle Stadträte auswärts arbeiten und eigens anreisen müssen, so die Zeitung. |
WETTERDIENSTE |
Zu den Nachrichten |
RATHAUS BENISSAOffizielle Stadt-Website mit allen Infos rund um Rathaus & Stadt. Touristische Infos, Exkursionen, Restaurants, Veranstaltungen hier:
|
RATHAUS BENITACHELLBenitatxell informiert über alle kommunalen Bereiche & Institutionen sowie Veranstaltungen und Touristisches auf einer eigenen Website:
|
NEWSLETTER
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand...
|
costa-info.de und Wochenpost informieren Sie über die wichtigsten Regional-Nachrichten von Benidorm bis Dénia per E-Mail. Die *-Felder müssen für Ihr Abo ausgefüllt werden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
|
costa-info.de - Ein Service der Wochenpost
Die Wochenpost ist eine deutschsprachige Gratiszeitung, die seit Februar 1990 an der nördlichen Costa Blanca zwischen Dénia und Benidorm (genauer: Els Poblets bis La Nucía) erscheint und auf eine grosse Stammleserschaft sowohl jüngeren als auch fortgeschrittenen Alters erworben zählt und zweimonatlich mit einer Auflage von 18.000 Exemplaren erscheint.