14. Juni, Altstadt Benissa: Geführter Besuch und Moskatell-Weinprobe 13.2.2025 - Aus Anlass des “Día de la Moscatel” der Provinz Alicante findet am Sa, 14. Juni, in der Altstadt von Benissa um 11.30 Uhr eine kostenlose Führung und dann im Universitätsgebäude eine exklusive Verkostung mit dem offiziell kulturgeschützten regionalen Wein statt. Gleiche Veranstaltungen gibt es eine Woche früher im Castillo von Dénia und am 21.6. in Altstadt und Casa Nova von Calpe. Info/Anm. unter: https://vinosalicantedop.org/dia-moscatel-2025/ Frühjahr: Über 3 Dutzend Wale vor der Küste der Marina Alta gesichtet 5.6.2025 - Fast 40 Finnwale wurden von den Beobachtern, zu denen auch Personal des Rathauses gehört, in den Frühjahrsmonaten bis Ende Mai vor der Küste von Dénia gesichtet. Das aber ist nur der Auftakt, die wahre Wandersaison der Tiere vom östlichen Mittelmeer über unsere Küste, wo sie auf dem Weg hinunter nach Gibraltar und in den Atlantischen Ozean quasi links abbiegen, beginnt jetzt. In der Saison des vergangenen Jahres gelang die Platzierung von Peilsendern auf zwei der bis über 20 Meter gross werdenden zweitgrössten Säugetiere der Erde. Neben der Stadt und der Universität Valencia nehmen die Firmen Baleària und Mundo Marina an dem Beobachtungs- und Registrierungsprogramm der Wale teil, ebenso wie die Vereinigung Eucrante. Der Haupt-Beobachtungsposten befindet sich auf dem Torre del Gerro von Dénia. MAI 2025: Vernichtendes Gutachten zum Projekt Pego-Golf 30.5.2025 - Vernichtend ausgefallen ist ein von der Plattform "Guaitem la Terra" über das immer noch im Hintergrund "drohende" Projekt Pego-Golf mit 1.300 Wohneinheiten plus Golfplatz in Auftrag gegebenes Gutachten. Das berichtete Ende Mai die spanische Regionalpresse. Der Wasserverbrauch und die massive Bodenversiegelung wären unvereinbar mit dem Schutzstatus des benachbarten Feuchtgebietes Marjal Pego-Oliva. Ein ökonomisches Scheitern des Projektes wird zudem als wahrscheinlich angesehen. Der Rechtsstatus sei bestenfalls zweifelhaft: Der Teilbebauungsplan (PAI) wurde Ende 2020 für abgelaufen erklärt, und seither wurden keine Arbeiten durchgeführt noch irgendein Reparzellierungs-Projekt. Die Erschliessungs-Vollmacht wurde nicht neu vergeben. Die Juristen sind sogar der Meinung, dass selbst die Einstufung als Bauland durch diese Entwicklung möglich sei, entweder durch die endgültige Einstufung als abgelaufen oder eine Abänderung des Flächennutzungsplanes von Pego an dieser Stelle hin zu nicht bebaubarem Land. Zeitung recherchierte: Hälfte der Airbnb-Anzeigen im Kreis ohne Registrierungs-Nummer 21.5.2025 - Im Gefolge des Vorstosses der spanischen Regierung gegen illegale Airbnb-Anzeigen (fast 66.000 sollen wegen Form- oder anderer Fehler von der Plattform entfernt werden) hat sich die regionale spanische Internet-Zeitung "Marina Plaza" an die Kontrolle der 150 Airbnb-Anzeigen für Ferien-Immobilien für mindestens 3 Tage zwischen Mitte Mai und Ende Juni in Dénia (50), Jávea (35), Calpe (30) sowie Moraira, Benissa und Benitatxell. In 85 fehle entweder Lizenz- oder Registrierungsnummer für die angebotenen Häuser oder Appartements. Provinz streicht Investitionsprogramm: Marina Alta verliert 6,5 Millionen €uro 13.5.2025 - Die Provinz Alicante hat das Investitionsprogramm “+Cerca” gestrichen, was für die Städte, vor allem aber die kleinen Ge- meinden in der Marina Alta einen Verlust von 6,5 Mio € bei den Infrastruktur-Investitionen bedeuten wird, so die Oppositions- partei “Compromís”, und zwar ersatzlos. Das Geld wurde nicht bevölkerungsabhängig vergeben, sondern jede Kommune er- hielt zwischen 140.000 (Beniarbeig, Llíber, Jesús Pobre, La Xara, Senija, Sanet y Negrals) und 300.000 € (Jávea, Dénia, Benissa, Calpe, Teulada). Dem Landes-Mechanismus “Fondo de Cooperación” gehöre die Provinz trotz gerichtlicher Anord- nung nicht an, und an ihre Ersparnisse dürfe sie wegen ver- schärfter Haushaltsregeln nicht heran, so die Opposition. Dabei gehe es -bei kleinen Gemeinden- auch um “Beibehaltung grundsätzlicher Dienstleistungen”. Klimawandel: mehr, aber oft zerstörender Regen 80er Jahre: 15 “tropische Nächte” pro Jahr, heute über 75 6.5.2025 - Die Zahl der so genannten “tropi- schen” Nächte mit Temperaturen über 20 Grad lagen in den 80er Jahren in der Marina Alta bei 15, heute sind es über 75, sehr oft auch über 25 Grad. Das ist laut dem renommierten Ali- cantiner Klimaforscher Jorge Olcina nur eines der messbaren Daten des Klimawandels in der Region. Insgesamt gebe es in der Marina Alta und dem nördlichen Nachbarkreis Safor -wie in nur wenigen Orten- eine höhere Niederschlagsmenge als früher aber konzentrierter auf weniger Episoden, z. B. 500 l/qm in 18 Stunden in einem Hinterlandort Anfang März. Aber die Zahl der starken Stürme vom Meer steigt, Hintergrund: Die Erwärmung unseres Mittelmeerteiles in wenigen Jahren um 1,5 Grad. Die Schäden an den Küsten nehmen zu, wie Stürme der letzten Jahre bewiesen, aber laut Olcina “gibt es hier kein Problem des Meeresanstiegs”. Die aus Stürmen vom Meer folgenden Niederschläge werden zudem von der bergigen Orographie der Region begünstigt. Dann wieder können sechs oder sieben völlig trockene Monate kommen; und ein einziger heftiger Regentag die unter- und oberirdischen Wasserspeicher für Monate füllen. Für grössere Unabhängigkeit von den immer grösseren Ausschlägen und Wetterlaunen bei den Niederschlägen empfiehlt Olcina die Meerwasser-Entsalzungstechno- logie für sichere Trinkwasserproduktion. 4. Mai in Els Poblets: Marsch gegen den Krebs 3.5.2025 - Zum 8. Mal startet am Sonntag 4. Mai 2025, in Els Poblets ein Marsch gegen den Krebs, den die Hausfrauenvereinigung “Ames de Casa” organisiert. Start ist um 10 Uhr auf der Plaza del Salvador. Es geht über 5 Kilometer auf Strassen und Wegen der Gemeinde. APRIL 2025: Über Sicherheitskameras lokalisiert: Spanischer Autoknacker in Els Poblets verhaftet 30.4.2025 - Einen von zwei Autoknackern, die Ende März ins städtische Kfz-Depot von Oliva eingestiegen waren, verhaftete die Guardia Civil nach wenigen Tagen in Els Poblets. Die Überwachungskameras in der Nähe hatten das Auto des 41-jährigen Spaniers identifiziert. Bei dem Automarder wurde ein Reifen, zwei Radios und diverses Werkzeug aus dem Einbruch sichergestellt. Nach dem Komplizen wird noch gesucht. Neue Festnahme in Vergel wegen “Sextorsión” 25.4.2025 - In Vergel hat die Guardia Civil jetzt einen Mann wegen Sex- und Droh-Erpressung über das Internet verhaftet. Zwei Frauen werden der Komplizenschaft verdächtigt. Die Gruppe bedrohte Kunden einer von ihr ins Netz gestellten Kontakt-Seite für sexuelle Begegnungen mit Anrufen und Botschaften, weil sie der “chica del jefe” zu nahe gekommen seien. In einem Fall zahlte einer der Erpressten, denen Prügel und Schlimmeres angedroht wurde, 30.000 €. Vor wenigen Wochen gab es in dem gleichen Zusammenhang mehrere Festnahmen in Valencia und in Benissa, wo die Polizei das logistische Zentrum eines “Sextorsion”-Ringes lokalisierte. Mit Stärke 2,3 in 3 Km Tiefe kaum zu bemerken: Kleines Erdbeben unter Ondara 17.4.2025 - Ein kleines Erdbeben registrierte des nachts Ende der zweiten April-Woche 2025 in einer Tiefe von drei Kilometern unter Ondara das Nationale Geographische Institut (IGN) von Spanien. Selbst über dem Epizentrum habe es kaum jemand bemerkt, so die spanische Presse, weil es mit einer Stärke von 2,3 sehr bescheiden ausfiel. Regen am Vor-Osterwochenende soll “feuchten Trend” in der Marina Alta bestätigen 11.4.2025 - Für das Vor-Osterwochenende hat, sogar bis mindestens Dienstag, der spanische Wetterdienst AEMET für die Marina-Alta-Zone Regenfälle angesagt, wenn auch keine Warnungen über Starkregen herausgegeben. Damit setzt sich der Trend eines besonders regenreichen Monats März fort, der im Einzugsbereich des Júcar-Flusses mit 175 Litern pro Quadratmeter den zweithöchsten Niederschlagswert seit 1950 brachte, übertroffen nur vom März 2022. Zu dem nassen März 2025 trugen, wie immer, die Hinterlandzonen Benialí, Vall de Gallinera und Vall d´Ebo bei, wo es mit zwischen 560 und 590 l/qm mehr regnete als im gesamten (allerdings auch knochentrockenen) Vorjahr. An der Küste der Marina Alta, also zwischen Calpe und Vergel, regnete es im März anständig, aber nicht so spektakulär wie im Hinterland, aber immerhin so viel, dass für den gesamten Kreis die offizielle Warnung für Wasserknappheit-Emergencia in “Warnung” heruntergestuft werden konnte. Immerhin hat das bisher feuchte Frühjahr 2025 in unserer Region die Wasserversorgung für das laufende Jahr schon sicher gestellt. Der Notfall-Status bleibt im Einzugsgebiet des Rio Júcar, also Castilla La Mancha, Land Valencia und das südliche Aragón einzig dem Landkreis Marina Baixa zwischen Altea und Villajoyosa vorbehalten. Kirchenraub in Senija: Schmuck der Ortspatronin gestohlen 4.4.2025 - Unbekannte haben Mitte März 2025 in der Nacht im Hinterland-Örtchen Senija bei Benissa den Schmuck gestohlen, der in der Ortskirche die Figur der Ortspatronin “Virgen de los Desamparados” gestohlen. Das Bischofsamt erstattete Anzeige. MÄRZ 2025: Fahrrad-Tourismus gefährdet Verkehr über den Montgó 28.3.2025 - Nicht nur, aber besonders die kurvenreiche und enge Strasse von Dénia nach Jávea über den Montgó hat sich durch den rasanten Anstieg des Fahrrad-Tourismus in der Marina Alta in den letzten Jahren zu einem gefährlichen Verkehrspunkt entwickelt, an dem schwere Unfälle vorgezeichnet sind. Im Stadtparlament von Jávea brachte es nun Oppositionsführer und Provinzabgeordneter José Chulvi (PSOE) auf den Punkt: Er forderte zumindest eine Regulierung für die zahlreichen touristischen Rad-Events mit Verpflegungsstationen und allem Drumherum, die besonders die Montgó-Strasse zunehmend gefährlich verstopfen lassen: Es werde ohne Ausblick überholt, werden sogar von Motorrädern Videos von den Radlern gedreht, Autofahrer verlören angesichts von bis zu 80 Radlern im Pulk die Geduld. Chulvi: "Wir können kein Vergnügungspark sein". Da steht ein Pulverfass vor der Explosion und ist dringend Handlungsbedarf gegeben, nicht nur, aber vor allem auf der Montgó-Strasse. Marina-Alta-Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht auf 12 % 21.3.2025 - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar 2025 um 140 auf 12 % gesunken. Gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat (13 %) beträgt der Rückgang 450 “parados” . Die Zahl der Beschäftigten stieg in dem Jahr um 1.500 auf mittlerweile 61.000, davon 33.500 Männer und 27.500 Frauen. In der Provinz Alicante liegt die Arbeitslosenquote bei 14,5 %, im Land Valencia bei 12,5 %. Ombudsmann kritisiert: seit 30 Jahren kein Nutzungsplan für Feuchtgebiet Pego-Oliva 14.3.2025 - Auf Bestreben der Umweltvereinigung AGRO hat jetzt der Ombudsmann des Landes Valencia die Landesregierung dafür kritisiert, seit fast 30 Jahren dem 1996 zum Naturpark erklärten Feuchtgebiet Pego-Oliva den mit diesem Status eigentlich zwingend verbundenen Nutzungsplan (PRUG) zu verweigern. AGRO deckte über die Jahre zahlreiche Unregelmässigkeiten und Gesetzesverstösse auf, die mit dem Status eines Naturparks auf keinen Fall vereinbar sind und sich vor allem auf eine schlecht bis überhaupt nicht geregelte Wasserentnahme beziehen. Millionen von Kubikmetern Wassers werden ohne Kontrolle durch landwirtschaftliche Konzessionen entzogen, denen keinerlei Umweltgutachten zugrunde liegen. Die Entnahme von rund 7 Mio cbm aus dem Bullent-Fluss im Wert von fast 12 Mio €uro wird von einem Gericht sogar als Straftatbestand untersucht. Umwetter-Warnung Marina Alta: Schulausfall und gesperrte Strassen 5.3.2025 - Der Unterricht an den meisten Schulen sowie sportliche und kulturelle Veranstaltungen in der Marina Alta wurde für Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. März 2025, als Vorsorgemassnahme angesichts der Unwetterwarnung des Wetteramtes abgesagt, die von möglichen Niederschlägen bis zu 100 l/qm ausging. Etliche Gemeinden sperrten Strassen, die bei Starkregen von Überschwemmung gefährdet sind, um komplizierte Situationen zu vermeiden. Auch für Donnerstag gilt eine Warnung für Starkregen. FEBRUAR 2025: Land Valencia: Hotels verzeichneten 2024 10 Mio Gäste und 31 Mio Übernachtungen 26.2.2025 - Die regionale Hotelvereinigung HOSBEC schreibt dem Land Valencia auf Grund von Umfragen des Nationalen Statistischen Instituts INE im vergangenen Jahr 31 Millionen Hotel-Übernachtungen von knapp zehn Millionen Gästen zu, Anstiege von 7 und 3 % gegenüber 2023. Rekord in über zehn Jahren: Marina Alta startete 2024 Bau von1.450 Wohnungen 19.2.2025 - Von Rekord zu Rekord eilt die Baubranche in der Marina Alta: Mit 1.450 wurden 2024 so viele Wohnungen/Häuser angefangen zu bauen wie in keinem der letzten zehn Jahre und damit 30 % mehr als in dem bisherigen Rekordjahr 2023. In den anderen Landkreisen der Provinz Alicante blieb die Anzahl der Baubeginne hinter 2023 zurück, das stärkste Jahr seit der Baukrise vor anderthalb Jahrzehnten. Das stärkste Wachstum verzeichnete gegenüber 2023 Calpe mit 400 % auf 330 angefangene Wohnungen, wobei die kommenden Wohntürme bei den Salinen besonders ins Gewicht fallen. Das Wachstum betrug 200 % auf 90 in Vergel, 60 % in Benitachell (auf 50) und 25 % in Javea (auf 260), während die Zahl begonnener Bauvorhaben in Denia mit 600 und Benissa mit 30 konstant blieb und lediglich in Teulada Moraira mit 40 um ein Viertel zurück ging. Bei Tourismus-Messe “Fitur” in Madrid: Demo gegen Stiertreiben 13.2.2025 - “Turismo nacional sin maltrato animal” hiess einer der Slogans von verschiedenen Tierschutz-Organisationen wie die Partei PACMA, die am Rande der nationalen Tourismus-Messe “Fitur” beim Messegelände in Madrid gegen die alljährlichen festiven Stiertreiben ins Meer von Dénia und Jávea und alle anderen Stiertreiben und -veranstaltungen demonstrierten, die unnötiges und z. T. gefährliches Leiden bei den Tieren verursachen. Spaniens Arbeitslosigkeit fällt 2024 um 265.000 auf 10,6 % 7.2.2025 - Mit 10,6 % und 2,6 Millionen lag Ende 2024 die spanische Arbeitslosigkeit laut EPA-Statistik (Encuesta de Población Activa) auf dem niedrigsten Stand seit dem Krisenjahr 2008. Sie fiel im Vorjahr um 265.000, während fast 470.000 neue Arbeitsplätze netto die Zahl der in Spanien Beschäftigten auf das Rekordhoch von knapp 22 Millionen hievten. Nach Wachstumsraten von 2,5, 5,8 und 6,4 % in den Vorjahren expandierte das spanische Bruttosozialprodukt 2024 noch einmal um 3,1 % und könnte auch 2025 unter den entwickelten Nationen in dieser Wertung im Vorderfeld liegen. JANUAR 2025: Marina Alta, in einem Jahr: 18 % mehr angezeigte Gewalt gegen Frauen 30.1.2025 - Die Gewaltdelikte gegen Frauen sind im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 18 % gestiegen, die entsprechenden Anzeigen sogar um 23 %. Das Frauenzentrum von Dénia kümmerte sich 2023 um 4.000 Frauen, ein Viertel davon wegen machistischer Gewalt, 40 % neue Fälle. Bei einem Drittel davon wurde allerdings kein Anzeige gestellt, bei sexuellen Übergriffen war die Anzeigenquote noch viel schlechter, so das Observatorio de la Marina Alta. Tourismus-Messe Fitur in Madrid: Benissa und Dénia Finalisten beim "Smart-Destiny"-Preis 23.1.2025 - Bei dem "Smart-Destiny"-Preis für tourismus-technologisch besonders gut aufgestellte Gemeinden des "Sonne-und-Strand-Tourismus" schafften es Benissa und Dénia ins Finale. Das "Smart Office" des Ayuntamiento von Benissa wurde bei der nationalen Tourismus-Messe "Fitur", wo der Preis vergeben wird, von Bürgermeister Arturo Poquet und Tourismus-Stadträtin Virginia Pérez (beide PP) vertreten (siehe Foto). Das Benissaner Smart Office ging es dem Plan für eine umweltgerechten Tourismus hervor, der seit 2021 EU-Subventionen von 2,5 Millionen €uro in die Stadt gebracht hat. Marina-Alta-Jahresends-Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit 2007 nicht 17.1.2025 - Die niedrigste Arbeitslosigkeit seit dem Beginn der grossen Immobilienkrise im Jahr 2007 erreichte mit 8.350 Personen der Marina-Alta-Kreis zum Ende des Jahres 2024. Zwar sank die Zahl der versicherungspflichtig Beschäftigten im Dezember um mehr als 500, und doch stabilisierte sie sich auf dem hohen Jahresend-Niveau von 61.000. Allerdings fiel die Reduzierung der Arbeitslosigkeit zum Jahresende 2024 etwas niedriger aus als in den Vorjahren, so das “Observatorio de la Marina Alta”. Bürgermeistergehälter Marina Alta: bescheidene grosse und gierige kleine 9.1.2025 - Interessante Einblicke gewährt die Liste mit den Gehältern der 30 Bürgermeister im Marina-Alta-Kreis, die jetzt von der Internet-Zeitung “Marina-Plaza” veröffentlicht wurde. Dénias Vicente Grimalt (PSOE) bescheidet sich mit 53.000 €, das 265ste Gehalt in Spanien für die mit knapp 50.000 Einwohnern 160st-grösste Kommune. Auch Jáveas Rosa Cardona (PP) liegt mit 50.000 € bei 30.000 Einwohnern noch unter dem Mittel ihrer “Klasse”. Calpes Ana Sala (Somos Calpe, 26.000 Einwohner) liegt mit 45.000 etwas darunter, bekleidet allerdings auch keine Vollzeitstelle. In diesem Vergleich liegt Teulada Morairas Raúl Llobell (PP) mit 42.000 € bei 13.000 Einwohnern ziemlich hoch, wird allerdings im negativen Sinne übertroffen Pegos Bürgermeister Enrique Moll (PSOE / 49.000 € / 11.000 Einwohner), Pedreguers Sergi Ferrús (Compromís / 43.000 € / 9.000 Einwohner), vor allem aber von den besonders teuren Alcaldes kleiner Gemeinden wie Xaló (Joan Miquel Garcés, Compromís / 45.000 € / 3.000 Einwohner), Beniarbeig, Benidoleig, Parcent, Alcalalí, Els Poblets mit zwischen 1.000 und 3.000 Einwohnern aber Gehältern zwischen 38.000 und 31.000 €uro. Besonders unverschämt langt Llíbers Teilzeitbürgermeister José Juan Reus mit 35.000 € bei weniger als tausend gemeldeten Anwohnern hin. Benissas Bürgermeister Arturo Poquet erhält in seiner Gemeinde lediglich 14.000 € Aufwandsentschädigungen, weil er ein Gehalt als Provinzabgeordneter bezieht. Ähnlich verhält es sich mit dem Ortschef von Ondara. Bescheiden geht es zu in den Hinterland-Orten Castells Atzúvia, Benimeli und Sanet, wo es lediglich Aufwandsentschädigungen gibt, in Vall d´Ebo lediglich 50 € pro Plenarsitzung. In Vall d´Alcalà wurde diese auf 100 € verdoppelt, weil alle Stadträte auswärts arbeiten und eigens anreisen müssen, so die Zeitung. Els Poblets: Silvester-Einbrecher erbeuteten auf der Polizeiwache 8 Pistolen 3.1.2025 - Bei einem gut geplanten Einbruch in die Wache der Policía Local von Els Poblets erbeuteten in der Silvester-Nacht Unbekannte acht Pistolen und doppelt so viele Munitions-Magazine. Er habe bei der Nachricht zuerst an einen Scherz gedacht, so Bürgermeister José Luis Más, weil so etwas noch nie passiert sei in dem Ort Els Poblets. |