Archiv Leser-Beiträge bei costa-info.de
|
JAHR 2024 Juli bis Dezember 2024 Dorothe Siepmann, 30.12.2024: Nicht schon wieder neue Bebauung für das Salinengebiet von Calpe Bitte nicht schon wieder neue Bebauungspläne für das Salinengebiet in Calpe, schon mal gar nicht für Hochhäuser! Seit 1995 machen wir in Calpe Urlaub. In dieser Zeit haben wir mehrere starke Überschwemmungen miterleben müssen. Lernt man daraus nichts? Warum sind die historische Altstadt und die Stadt Calpe an einen Berghang gebaut worden? Wer verschließt hier seine Augen? Wer sieht nur die Dollar/Euro-Zeichen in diesen? Frank Schmidt, 24.12.2024: "In der Ruhe liegt die Kraft" (Es gibt Schwachsinneriges auf der Welt als eine 30er Zone...) Bettina Ader, 24.12.2024: Schwachsinnige 30er Zone auf Benitachells Cumbre del Sol Man fragt sich was dieser Bürgermeister von Benitachell noch für Ideen hat? Die neue 30iger Zone auf dem Cumbre mit Kameras, an Stellen wo nichts ist, keine Schule, nix, Schrittgeschwindigkeit, nahezu jeder Spanier fährt einem bald in den Kofferraum, eher gefährlich als nützlich! Absoluter Schwachsinn! Ilse Kübler, Konzertfreunde, 23.12.24: Konzert am 26.12. So schön kann das Jahr 2024 zu Ende gehen: Mit einem besonderem Weihnachtsfest für Sie: am 26. Dezember, nachdem Sie Ihr Lieblingsessen für Weihnachten genossen haben, etwas für Ihr Gemüt und Ihre Seele: um 16.30. in der Kirche zu Pedreguer das besondere Weihnachtskonzert: Mit Musik, Gedichten und besinnlichen Geschichten, und einem Original Nürnberger Lebkuchen. mehr info: 639 655 897 oder www.konzertfreunde.com Herbert Theis, 17.12.2024: Günstiger Internet-Anbieter? Gibt es in calpe/Spanien einen günstigen Internet Anbieter über Satellit? Vielen herzlichen Dank und frohe Weihnachten Herbert Bettina Ader, 2.12.2024: Benitachell Cumbre: Alle Jahre wieder wird im Dezember das Wasser abgestellt 02 und 03 Dezember, was glaubt die Gemeinde eigentlich was man mit den Geschäften auf der Toilette machen soll? Nirgendwo braucht man Tage für Reparaturen am Netz, ein Anschluss von Unfähigkeit zur Wasserknappheit im Sommer, sollen wir jetzt mit Wasserflaschen duschen oder auf Toilette gehen, oder kümmert es im Rathaus mal jemanden, was im Luxusresort Cumbre del Sol, so passiert. STEUERGELDER einsacken und versammelte Infrastrukturen. Hört endlich mal mit der Bebauung auf dem Cumbre auf, ist weder nachvollziehbar, noch von den Wasser und Abwasseranlagen zukunftsweisend ausgelegt! Es reicht! Konzertfreunde Ilse Kübler, 11.11.2024: Danke für Flutopfer-Spenden DANKE!! das Finale Konzert des Orgelfestivals von Pedregeur, am Sonntag den 3. November nahmen viele Konzertfreund zum Anlass zur einer Spende für das von der Flut besonders betroffene Seniorenheim in Paiporta. Sobald wir alle anvisierten Spenden erhalten haben, werden wir das Ergebnis veröffentlichen, sowohl die Spendenhöhe als auch den Übergabetermin in Paiporta. Vorab sagen wir herzlichen Dank für das reich gefüllte Spendenhaus. Es erfüllt uns mit Freude zu erleben, wie grosszügig unsere Konzertfreunde sind. Rudolf Maria Matzner, 5.11.2024: Müllgebühren Dénia-Montgó Zuerst mal einen Dank für die Infos. Über nicht erhaltene Subventionen (Photovoltaik ) müssen wir nicht reden, die werden am Sanktnimmerleins- Tag ausbezahlt !! Natürlich aus leerem Topf Frage : wo und in welcher spanischen Zeitung wurde informiert, dass Senioren weniger Gebühren zahlen müssen?? Ohne Bweise wird sich SUMA nicht bewegen. Bleiben Sie gesund und weiterhin munter !! Mit freundlichen Grüssen Susanne Rudin, 3.11.2024: Riesige Hilfsbereitschaft An diese riesige Hilfsbereitschaft in das Katastrophengebiet hätte ich nie geglaubt! Doch jetzt zeigt sich, es gibt noch Menschlichkeit Ilse Kübler Konzertfreunde, 2.11.2024: Benefizkonzert für Opfer der Flut-Katastrophe Hilfe für Gota-Fría-Opfer in Valencia Sonntag, 3. November, um 18 Uhr, in der Kirche Santa Creu in Pedreguer Das Konzert am Sonntag, in Pedreguer in der Kirche Santa Creu ist den Hochwasseropfern von Valencia gewidmet: Unser Orgelfestival klingt aus mit W. A. Mozarts Requiem, seinem letzten Werk und dem Höhepunkt seines Schaffens. Unsere Region ist von den Wassermassen verschont geblieben, die Valencia heimgesucht haben. Wir wollen den Opfern mit Geldspenden helfen, wieder ins Trockene zu kommen. Konkret haben wir das Seniorenheim in Paiporta ins Auge gefasst und sind mit dem Leiter in Kontakt. Dafür stellen wir am Sonntag zwischen 17:00 und 19:30 vor dem Eingang der Kirche ein Spendenhaus auf, bitte nutzt auch die Möglichkeit über die Kontonummer von „wir für Sie“: CAIXA - ES77 2100 7316 4311 0042 7927 SEPA - CAIXESBBXX - Betreff: "DANA Valencia" MariaE Melo, 24.10.2024: Müllgebühren-Erhöhung Dénia Das ist ja mal ne gute Nachricht: Rabatt auf die Müllgebühren für Senioren. Nur das Problem ist, wie beantrage ich diesen Rabatt ? Beim Ayuntamiento weiss leider niemand Bescheid ? Wäre toll, wenn man hier weitere Anweisungen erfolgen. Lieben vielen Dank. Maria Dietmar Naumann, 23.10.2024: Openbank blockiert Wie geht Openbank in Spanien mit Kunden im Ausland um. Ich bin Rentner und habe seit 2 Monaten keinen Zugang zu meiner Rente da alles blockiert wurde. Ich wohne seit gut einem Jahr in Brasilien. Ilse kübler Konzertfreunde, 22.10.2024: Int. Orgelfestival internationales Orgelfestival 4. Konzert: erstmalig seit Beginn des Festivals: Orgel und Harfe: in der Kirche Santa Creu in Pedreguer, am 27. Oktober um 18:00 NOELIA COTUNA, Harfe, Sie ist Solistin im im Sinfonieorchester Palau de les Arts Valencia. und tritt auch in der Akademie der Berliner Philharmoniker auf. An der Orgel spielt Vicente Giner, einen der ganz grossen Organisten von Spanien. Für ihn wurde extra diese Orgel in Pedreguer ganz nach sein Wünschen gebaut. Sie hören: von GEORG F. HÄNDEL: Konzert für Harfe. Das einzige Konzert, dass Händel für Harfe schrieb. Von WOLFGANG A. MOZART: Adagio und Allegro für ein Orgelwerk in einer Uhr. Musik die Mozart kurz vor seinem Tod 1791 zum Angedenken des Feldmarschalls Laudon von Graf Deym in Wien präsentierte. Von CÉSAR FRANCK: Prelude, Fuge et Variation für Harfe und Orgel und von GABRIEL FAURÉ: Impromptu für Harfe Karten zu 15€ bei Proakustik, Dénia, Avda Juan Fuster 28 C sowie Reservierungen unter tel 639 655 897 und www.konzertfreunde.com Achtung das 5. Konzert am 3. November ist praktisch ausverkauft!!!! Es gibt am 3. November KEINE Abendkasse mehr. Don Gerard, 21.10.2024: Buchvorstellung in Dénia Am 27.10. Stelle ich mein Buch in Deutsch vor im Club Nautico im Salon de Actos. Am 26.10, gleiche Zeit bereits in Spanisch. Mein Leben mit viel Abenteuer in der Welt und meine Liebe zu Denia. Das Buch enthält vieles: Killer, Familie, Asien, Sex aund vielen Mehr. Sie sind herzlichst eingeladen am 27.10. um 19.30 im club NAUTICO Denia. Conni Dahlke, 15.10.2024: Iberdrola/Smart-Solar - Wo bleiben die zugesagten staatlichen Subentionen? Seit über einem Jahr habe ich die fotovoltaicanlage von Iberdrola, wo mir bei Vertrag 2.300€ an staatlichen Subventionen zugesichert wurden — doch bis heute habe ich sie nicht erhalten. Ich bekomme immer nur die Auskunft, dass mein caso sin convocatoria- ohne Einberufung sei. Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Bin dankbar über Kommentare Karsten Berger, 14.10.2024: Morgen-Drohnen über Benissas Küste? Drohnenterror über Calpe und Benissa Küste - Polizei Calpe möglicherweise Täter. In Calpe wurde bekanntermassen eine Drohnen-Einheit bei der Polizei aufgestellt. Diese werden dem Anschein nach aber nicht bei bestimmten Anlässen, wie in Rechtsstaaten unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit üblich, sondern permanent über den Köpfen der ehrlichen Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Die ersten fühlen sich belästigt! Speziell morgens zwischen 6 und 7 tauchen im Himmel über Benissas Küste bis Montemar und Benimarco regelmässig bis zu 3 Drohnen auf, aus Richtung Calpe kommend. Bei Bedarf, mutmasslich wenn sie sich erkannt fühlen, schalten diese, übrigens flugsicherheitswidrig, die Beleuchtung aus. Früh-Aufsteher fühlen sich dadurch rechtswidrig verfolgt! Fühlen sich geradezu bespannt. Es wird empfohlen bis auf weiteres Rolläden mindstens 3/4 geschlossen zu halten, um ein Spannen in Schlafzimmer zu verhindern! Auch wenn Sie sich nackt auf Ihrem Grundstück in Calpe oder Benissa Küste, auf Dachterrassen etc, bislang private und sichere Orte, sonnen etc. ist Vorsicht geboten. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass speziell Frauen auch am Strand etc. bespannt werden. Das permanentes Bespannen der Bürgerinnen und Bürger mittels Drohnen ein schwerer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte derer darstellt scheint dem Polizeichef Calpe und der Bürgermeisterin nicht klar zu sein. Vor dem Hintergrund erscheint speziell der Erstgenannte nicht geeignet für die Tätigkeit! Rechtliche Überprüfungen laufen. Es könnten Verstösse gegen das spanische Datenschutzgesetz und die Flugsicherheit vorliegen. Gerlinde Böttcher, 12.10.2024: Benitachell-Cumbre: Gefährlicher, offener Stromkasten unter Spannung Auf dem Cumbre del Sol, gegenüber von Pepe La Sal ist ein defekter, offener Stromkasten. Bereits vor ca. 6 Monaten haben wir dies bei der Polizei in Benitachell bekannt gegeben. Es wurde nichts unternommen. Mein Mann weiß als Elektroingenieur diese unmittelbare Gefahr, besonders für Kinder, einzuschätzen. Muß erst etwas passieren? Susanne Rudin, 8.10.2024: Wort "Zigeuner" wird in korrektem Deutsch nicht mehr verwendet Bettina Adler, man gewöhnt sich ja daran, dass von Ihnen keine positiven Beiträge kommen. Was mich aber doch stutzig macht, Sie benutzen das Wort Zigeuner, welches doch in korrektem Deutsch nicht mehr verwendet werden soll. Das wundert mich wirklich. Bettina Ader, 8.10.2024: Camping auf dem Parkplatz Ampollo Strand Moraira Der Parkplatz ist noch immer sehr voll, man wird teilweise zugeparkt und auch die Ein und Ausfahrt wird eng zugeparkt. Es stehen vermehrt Camper incl. WOHNMOBILE auf dem P, sie stehen da auch nach Tagen noch? Warum regelt man das nicht? Das ist doch kein Campingplatz mit Tagelanger Übernachtung, sondern ein Parkplatz für den Strand und Ortskern. Da wird Wäsche getrocknet und Vorzelte gespannt? Kann doch nicht sein, oder. Zumal es sehr unbehaglich ist, seinen PKW neben ein Wohnmobil stellen zu müssen, wo man dann beengt rein und raus geht und die Leute im FZ noch schlafen. Sieht aus wie auf einem Platz für Zigeuner, überall Wäsche und abgestellter Kram. Gibt genug Campingplätze, was soll das? Fundación Klein-Schreuder Alfaz: 4.10.2024 Ausstellung Frutos María Martínez Es wird wieder eine wunderbare Ausstellung geben, diesmal von dem international bekannten Künstler Frutos María Martínez. Die Einweihung mit einem Imbiss und einem Glas Wein findet am Sonntag, den 13. Oktober um 11.00 Uhr statt. Um 12:00 Uhr beginnt ein Kammerkonzert im Haus der Stiftung, Sigmund Watty Klavier und George Hlawiczka Geige. Das Konzert wird von Sigmund Watty geleitet und ist Teil der Norwegisch-Spanischen Tage in Alfaz del Pi. Der Eintritt beträgt wie immer 5€ Frutos schreibt über sich und seine Arbeit: Meine Arbeit ist sensibel für die Kreation, es ist ein ständiger Prozess der Analyse und Forschung, damit die Arbeit in der Gestaltung der Skulpturen von Qualität ist. Ich glaube immer an meine Arbeit, an meine Fähigkeit, das zu tun, was mir gefällt. Ein inneres Bedürfnis hat mich dazu gebracht, etwas zu erschaffen. Ich bin nicht auf der Suche nach Erfolg, ich bin mehr an einer gut gemachten Arbeit interessiert, mit Mut und Gefühl. Ich mag es nicht, mich in meiner Arbeit einzuschränken, ich versuche immer, weiter zu gehen, also mag ich es, mit verschiedenen Materialien zu innovieren, mit ihren Texturen zu arbeiten und neue Formen zu schaffen. Man muss wissen, wie man jeden von ihnen gestaltet, denn jeder verlangt eine andere Behandlung. Er wurde 1959 in Hontoria de Valdearados (Burgos) als Sohn von Bauern geboren. Sein erstes Studium absolvierte er in seiner Heimatstadt, wo er seine Kindheit verbrachte. Schon in jungen Jahren hatte sie viele kreative Anliegen, sie baute ihr eigenes Spielzeug und begann zu basteln. Seine ersten Gemälde und Dekorationsgegenstände verkaufte er, als er 12 oder 13 Jahre alt war. Seine Leidenschaft für Werkzeuge und Mechanik führte ihn zum Studium der industriellen Meisterschaft, wo er begann, skulpturale Stücke aus Eisen zu schaffen. Aufgrund seiner Rastlosigkeit, seines Eifers, seines guten Geschäftssinns und seines Abenteuergeistes versuchte er, auch in den arabischen Sultanaten außerhalb Spaniens zu reisen und zu arbeiten, aber diese stellten aufgrund seines jungen Alters mehrere Hindernisse dar, das Land zu verlassen. Heute verbindet er sein Geschäft mit der Kunst und genießt seine Kreativität jeden Tag mehr. Kunstkritiker und Freunde ermutigen ihn, seine Werke auszustellen, aber er ist mehr am Schaffen als am Ausstellen interessiert. Frutos María ist ein etablierter Künstler aus Alicante, der 1959 in Burgos geboren wurde. 2008 hatte er seine erste Ausstellung und seither hat er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Er arbeitet sowohl mit Skulptur als auch mit Malerei und verwendet eine breite Palette von Materialien wie Holz, Eisen, Stein, Stahlbeton und recycelte Materialien aus dem Mittelmeer. Bettina Ader, 4.10.2025: Plötzlich wieder Trinkwasser, ah ha? Woher kommt das? Kaum Regenfälle! Unsere Messung ergibt Chlor 1.0 Trinkwasser ist 0,3 mg pro 1000l. Ph Wert 8,0 Für mich kein Trinkwasser. Wir haben Filter eingebaut. Mir ist die Information zu dürftig und zu zeitversetzt, man interessiert sich offensichtlich nicht für die Gesundheit der Bewohner 1.0 hab ich im Poolwasser, das trinke ich aber nicht. Offensichtlich hält man Chlor in Benitachell für unbedenklich, wie seltsam? Berty Overhues, 3.10.2024: "Kunst macht Meer!“ Ausstellung 4.- 6.Oktober in Altea Kunst kann mehr als nur schön sein - Kunst kann helfen und sogar für das Meer spenden! Die Künstler Corina S., Hanz B., Alex. D. und Berty O. zeigen auf dem gesamten Gelände der Finca, drei Tage lang ihre wertvollen Kunstschätze. 100 ausgesuchte Gemälde und viele weitere Exponate werden ausgestellt und zum Kauf angeboten. Es gibt Infostände zum Thema Meer, Müll, Fischerei- und Meeresschutz, sowie Verkaufsstände mit tollen Upcycling-Artikeln. Darüber hinaus bietet das Restaurante Finca Melitón das ganze Wochenende spezielle, nachhaltige Menü-Angebote an und auch sie spenden einen Teil davon, für die Aktion „Mehr für das Meer tun!“! Tischreservierung bitte unter: +34 67 291 32 16 Wir wollen, sagt Helena Stepin gemeinsam „Mehr für das Meer tun!“ und freuen uns über jeden Besucher! Von Fr. 04.10, Sa. 05.10 bis So. 06.10, jeweils von 9 bis 23 Uhr ist die Finca Melitón, in Altea la Vella geöffnet! Die Aussteller aller Schatzkisten und Kunstwerke, so wie alle weiteren Info-Stände und Aktionen unterstützten die Aktivitäten der Guardián del mar! Ziel ist die Neuanschaffung eines professionellen Info-Standes, mit dem die Kinder von Altea nach diesem Wochenende Flagge zeigen können. „Mehr für das Meer tun!“, sich präsentieren und vor allem konsequent mehr Veränderungen erreichen. Für ein gesundes Meer und für eine bessere Zukunft! Ilse Kübler Konzertfreunde, 30.9.2024: 6. Oktober: 1. Orgelkonzert in Pedreguer Endlich: die Orgelkonzerte beginnen: Das Erste am Sonntag den 6, Oktober um 18:00 in der Kirche Santa Creu in Pedreguer: mit dem Kammerquintett Odesa, sowie mit Emilia Onrubia: Sopran und Vicente Giner an der Orgel. Ein brausendes Bachkonzert zum Auftakt, es folgen Scarlatti und Händel mit ihren schönsten Werken für Orgel und Orchester, sowie Mozart mit Auszügen aus der Hochzeit des Figaro. Im zweiten Teil eine Hommage an Puccini, dessen 100. Todestag wir mit Stücken aus der Oper La Bohéme feiern sowie Gounod und Mendelssohn. Klassik Pur, Klassik vom Feinsten Karten zu 15€ wie immer bei Proakustik und bei uns: www.konzertfreunde.com 639 655 897 Antonio Arias, 27.9.2024: Me gusta, pero no lo escriben español? Anmerkung der Redaktion: no karsten Berger, 16.9.2024: Calper Müllgebühren möglicherweise vorsätzlich zu hoch angesetzt Es würde mich nicht wundern, wenn der angebliche "Rechenfehler" Vorsatz war, um mehr zu kassieren als erlaubt! Man denke an den Müllskandal wegen der schon einmal zu hoch berechneten Müllgebühren dortens. Der Schaden für die Bevölkerung belief sich, soweit bekannt, auf über 15 Millionen Euro, die irgendwo landeten, teilweise möglicherweise beim damaligen Bürgermeister. Der wurde wohl über ein Jahrzehnt später erst dafür mit einer geringen, natürlich zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe belangt. Das Geld wurde nie an die Bürger in Calpe zurückerstattet! Karsten Berger, 15.9.2024: Neuerlich unverschämte IBI-Erhöhung in Benissa Die PP unter Poquet in Benissa läßt es ordentlich krachen! In einer schier unverschämt anmutenden Weise geht die IBI dieses Jahr erneut in die Höhe, während an den Strassen usw. in den Urbanisationen nichts gemacht wird. Das riecht nach einer Zweckentfremdung der IBI für andere Haushaltstitel oder mehr! Wer kennt sich da aus? In Urbanisationen zum Beispiel muss ein bestimmter Satz pro Jahr für die Erhaltung ausgegeben werden, damit diese nicht verwahrlost bzw. verfällt. Manu Van Geel, 14.9.2024: Verzögerung bei der Briefpost in Calpe Ende Juli wurden 2 Briefe aus Belgien an meine Adresse in Calpe geschickt. Nach 3 Wochen hatte ich die Briefe immer noch nicht erhalten. Ich habe bei der Post nachgefragt. Sie teilten sie mir mit, dass es keine Probleme gäbe und gaben mir die Telefonnummer des Postboten. Nach Dutzenden Versuchen stellte sich jedoch heraus, dass es unmöglich war, ihm zu erreichen. Als er schließlich antwortete, erzählte er mir, dass es für das gesamte Gebiet von Calpe nur drei Postboten gebe. Sie konnten also nur Einschreiben und Pakete zustellen. Aber er versprach mir, dass es in der nächsten Woche geklärt werden würde. Am Ende habe ich Briefe eingestempelt in Belgien am 21. Juli, empfangen am 6. September. Die Briefe zu Hause in den Briefkasten zu besorgen, ist zu viel verlangt wann man in eine "urbanisacion" wohnt. Sie müssen sie selbst abholen oder einen kostenpflichtigen Briefkasten erwerben. In einem so großen Schrank kann der Postmitarbeiter teilweise mehr als 100 Adressen auf einmal erreichen. Aber auch das ist offenbar zu viel verlangt Dietmar Brummer, 11.9.2024: Pinienersatz Benitachell gute Massnahme zur Brandvorbeuge Betreff: Pinienersatz Benitachell !!! Endlich mal eine Maßnahme zum Klimaschutz und natürliche Flächenbrandvorbeugung. Man kann vor der Gemeinde nur den Hut ziehen, dass endlich mal Personen mit Klima und Brandschutz Verständnis, ein großflächiges Projekt für das Klima und den Zivilschutz gestalten!!! Es ist ja bekannt das Laubbäume eine natürliche Klimaanlage durch ihre Verdunstung bieten und diese auch durch ihr Stamm-Wurzelwerg den Boden tiefer aufbrechen um Wasser zu speichern, welches sich denn länger in der Erdkruste hält. Aber was äußerst Positiv für den Brandschutz ist, das hier fast keine Öle an den Bäumen entstehen die wie Brandbeschleuniger wirken. Auch kann man zwischen den Baumreihen den Boden Maschinell Pflegen, so das kein Buschwerk entsteht, welches zur akuten Gefahr beim Brand werden kann und auch keine Selbstentzündung durch Gewitter oder Sonne aufkommen kann. Fazit: Ein Projekt mit Sinn und Verstand wo man auf den Nachmacheffekt hoffen kann . Konzertfreunde Ilse Kübler, 10.9.2024: Open Air "Feuer und Pfeffer" am 21. Seotember in Pedreguer Sonnabend, 21. September, 17 Uhr, Im Park des Restaurants Los Arcos Liebe Konzertfreunde, Springen Sie mit uns in die Herbstsaison und genießen Sie einen echten Musikknüller: Open Air „Feuer und Pfeffer“ das Musical Medley. Ein fulminantes Wiederhören von ABBA, Harold Arlen, Cats - Memory, Chris de Burg, Gershwin, Harry Belafonte, My fair Lady, Frank Sinatra, Barbra Streisand, La La Land, Top Hat und viel mehr. Melodien, die Sie vom Sessel reißen, zum Mitsingen animieren, mit frivolen Texten locken. Und in der Pause im herrlichen Park mit Freunden flanieren. Einfach wieder etwas Besonderes von den Konzertfreunden. Zu erleben: Vokal: Emilia Onrubia, Piano: Josep Vicent Giner, Percussion: Carlos Mulet Im Park des Restaurants Los Arcos, Pedreguer an der N332 km 194 Willkommen nach dem langen Sommer Karten ab 5. September zu 20 € bei Proakustik, Avda Joan Fuster 28 C Mo.– Fr. 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Abendkasse für 20 €, solange verfügbar Susanne Rudin, 4.9.2024: Feuchttücher sicher nicht nur in Benitachell - "nach mir die Sintflut"? Eigentlich kaum zu glauben, dass es nach wie vor solche Ignoranten gibt, welche ihre Feichttücher in die Toilette "entsorgen" so nach dem Motto "nach mir die Sintflut" Karsten Berger, 2.9.2024: Benissa: Policia Local fährt verkehrsgefährdend bei Dunkelheit ohne Licht Letzte Woche eines Morgens fuhr ich mit einem Bekannten die Küstenstrasse Richtung Calp. Plötzlich taucht hinter einer Kurve wie aus dem Nichts der dunkle Schatten eines gefährlich langsam fahrenden Kfz. auf. Bei genauerem Hingucken entpuppte es sich als Polizeifahrzeug der Lokalpolizei Benissas. Entschuldigung, aber gelten für die die Strassenverkehrsregeln nicht? Bei Dunkelheit ist zumindest mit Abblendlicht zu fahren! Berty Overhues, 29.8.2024: Kooperation "Mehr für das Meer tun" in Altea la Vella „Mehr für das Meer tun!“ in Kooperation mit den Guardián del mar! Die Kinder von Altea la Vella, 4 Künstler und das Team der Finca Restaurante Melitón schließen sich zusammen! Schon vor den Sommerferien haben die Kinder sich sehr engagiert. Sie haben ganze Strandabschnitte in Altea gereinigt und den dort hingeworfenen Müll entfernt. Sie fragen sich, enttäuscht: „Wer ?, wirft den Müll dort hin?“ Bei weiteren Treffen, haben sie noch mehr über den so wichtigen Schutz des Meeres, die fortwährenden Verschmutzungen und über die Probleme in der Fischereiwirtschaft gelernt. Sie erarbeiten sich Schritt für Schritt, gemeinsam mit den Guardián del mar mehr Wissen und lernen so, worauf es in Zukunft ankommt. Fest steht, das Meer auch hier bei uns an der Costa Blanca muss konsequent erhalten und nachhaltig besser geschützt werden und es gibt noch sehr viel zu tun und zu verändern! Und so sind die Kinder fest entschlossen, das so wunderbare Meer besser zu beschützen, denn ohne dieses Meer wäre wohl niemand von uns hier! Die Kinder wollen aber nicht auf die Erwachsenen warten und nur weiter hoffen, dass sie es schon irgendwann alles richten werden. Die Kinder der Costa Blanca demonstrieren selber! Sie erheben am Samstag, den 28.09.24 ihre Stimme und zeigen mit einer großen Demonstration in Altea, was konkret zu tun ist. Sie demonstrieren für einen besseren und nachhaltig beschützenden Umgang mit dem Meer! Hierzu sind alle Kinder von Altea und den umliegenden Orten der Costa Blanca, zusammen mit den Erwachsenen eingeladen und aufgerufen am 28.09.24 mitzugehen und selber „Flagge für ihr Meer“ … für „unser aller Meer“ zu zeigen! Demonstration 28.09.24, Treffpunkt 18 Uhr, P Aparcament del riu Algar, Altea. Anmeldung/ Info: Axel Berger, Tel./ WhatsApp, +34 649 21 44 26. Vorbereitung zur Demo: Das Team der Finca Restaurante Melitón unterstützt die Kinder dabei. Am 21.09.24 gibt es dort einen Demo-Work-Shop, Spruchbänder, Plakate, Demo-Outfit, dass alles will miteinander vorbereitet, bemalt gut abgesprochen und erfolgreich umgesetzt sein, so dass die Demo nicht nur optisch gut wirkt sondern auch nachhaltig hilft und beeindruckt! Anmeldung zur Vorbereitung der Demonstration beim Team Melitón: Helena & Candy, einfach Name und Personenzahl über Whats App anmelden: Tel.: +34 67 291 32 16. Berty Overhues, 29.8.2024: Ausstellung "Kunst macht Meer in Altea" Altea: 4 Künstler zeigen 100 Kunstwerke. Die Ausstellung „Kunst macht Meer!“ findet vom 4. bis 6. Oktober, in der Finca Restaurante Meliton von 10 bis 23 Uhr statt! Kunst kann mehr als nur schön sein - Kunst kann helfen und sogar für das Meer spenden! Am ersten Oktoberwochenende gibt es eine Schatz-, Bilder- und Gemäldegalerie zugunsten der Aktion „Mehr für das Meer tun! Die Kinder von Altea la Vella, präsentieren ihre selbstgebastelten Schatzkisten und die Künstler Corina S., Hanz B., Alex. D. und Berty O. zeigen auf dem gesamten Gelände der Finca Restaurante Meliton, drei Tage lang ihre wertvollen Kunstschätze. 100 ausgesuchte Bilder, Gemälde, Schatzkisten und viele weitere Exponate werden ausgestellt und exklusiv, zum Kauf angeboten. Es gibt Infostände zum Thema Meer, Müll, Fischerei- und Meeresschutz, sowie Verkaufsstände mit tollen Upcycling-Kunstartikeln. 50% der Ausstellungseinnahmen werden für mehr Nachhaltigkeit und das Meer gespendet. Darüber hinaus bietet die Finca Restaurante Melitón, neben ihrem vielfältigem Angebot a la Carte über das ganze Wochenende auch spezielle, zum Thema Meer passende, Mittags- und Abend-Menüs an. Und auch sie spenden einen Teil davon, für die Aktion, „Mehr für das Meer tun!“! Tischreservierung per Whats-App bitte unter: +34 67 291 32 16. Wir wollen, sagt Helena Stepin, gemeinsam „Mehr für das Meer tun!“ und freuen uns über jeden Besucher! Fr. 04.10, Sa. 05.10 bis So. 06.10, jeweils von 9 bis 23 Uhr ist die Finca Melitón, in Altea la Vella geöffnet! Die Aussteller aller Schatzkisten und Kunstwerke, so wie alle weiteren Info-Stände und Aktionen unterstützten die Aktivitäten der Guardián del mar! Ziel ist die Neuanschaffung eines professionellen Info-Standes, mit dem die Kinder auch nach diesem Wochenende in Altea Flagge zeigen können. „Mehr für das Meer tun!“, sich präsentieren und vor allem konsequent mehr erreichen. Für ein gesundes Meer und für eine bessere Zukunft! ... du kannst nicht kommen oder da sein und möchtest aber trotzdem helfen!" Wer an dem Wochenende „Mehr für das Meer tun!“ leider nicht teilnehmen kann oder einfach nicht da ist, der kann das Engagement der Kinder für ein gesundes Meer unterstützen und gerne spontan gezielt oder anonym eine Spende überweisen. Sie dient zur Finanzierung und Anschaffung des neuen Präsentations-Standes „Mehr fürs Meer tun!“ Spendenkonto: BHH0 Guardián del mar bei der Banco de Sabadell Konto: ES76 0081 0554 8100 0195 5603 Verwendungszweck: „Mehr für das Meer tun!“ … bitte unbedingt mit angeben! So können wir ihre Spende zielgerichtet und seriös zuordnen! Bettina Ader, 29.8.2024: Trockenheit nicht seit gestern, Wasserrechnung muss ausgesetzt werden Sehr geehrte Frau Kant, zunächst finde ich es gut, daß überhaupt jemand sich diesem Thema annimmt. Was heißt hier er hat keinen Zauberstab, die Trockenheit ist ja nicht seit gestern, offensichtlich hat man nichts dafür getan und deshalb ist es jetzt 5 nach 12! Man kann in jedes Trinkwassersystem eine Osmosefilterung einbauen mit geringem Aufwand und die pauschale Aussage vom Bürgermeister...es geht nicht, kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll das nicht möglich sein? Zudem mal ein Wort, Benitachell baut und baut auf dem Cumbre, ohne das die Infrastruktur für Wasser und Abwasser mitgewachsen ist. Hören Sie doch mal auf den Cumbre ständig weiter zu bebauen, da die Ressourcen ja jetzt schon nicht ausreichen. Zudem will Benitachell den Hebesatz der Grundsteuer saftig erhöhen, Steuern kassieren und nichts für Trinkwasser tun, ihre jetzt beschlossenen Maßnahmen werden Jahre brauchen, was wollen Sie in der Zwischenzeit anbieten. Im übrigen wurde im August 24 durch Eigentümer auf dem Cumbre, zwei Wasseranalysen im 2 unabhängigen Labor in Javea durchgeführt. Ergebnis weit höhere Werte, als die durch das Rathaus bekannt gegebenen Werte. CHLOR 1430mg, Richtwert EU 0,3 mg!LEITFÄHIGKEIT 5800, Salz 900 Das ist ein Chlorgehalt der beim Duschen über Lunge eingeatmet schwere gesundheitliche Schäden verursacht. Der Salzgehalt mit der Leitfähigkeit, führt zu Korrosion in Haushaltsgeräten, wie Waschmaschine und Co. Das wollen Sie mit Wasserflaschen gut machen? Hier gehört dringend die Wasserrechnung ausgesetzt, da wir auf allen Kosten sitzen bleiben und offensichtlich selber Filter einbauen müssen. Obwohl es die Aufgabe der Wassergesellschaft ist. Und ja für so einen Mist muss man als Bürgermeister sich rechtfertigen und endlich aus der Hüfte kommen. Die Antwort die Wasserflaschen hätten wir schon immer gekauft, lachhaft, ja zum trinken, aber bisher war kochen noch möglich. Und zudem ist der hohe Chlorgehalt von 1439 mg toxisch für die Lunge beim Duschen und daher kann man sich mit dem Wasser, nur noch die Hände waschen. Unfähigkeit, Desinteresse, mangelndes Fachwissen, auf dem Rücken aller Spanier und Anderen Einwohner und Touristen. Unglaublich!! Bettina Ader, 26.8.2024: Wasserverteilung ist ein Scherz Im Moment ist das wie versteckte Kamera. Nochmal meine Frage, warum verteilt moraira und benitachell Wasser, wen man das Wasser mit einer osmoseanlage Filterung direkt im Wasserwerk vom Chlor und Salz befreien kann, mit Violett UV Filtern kann man zudem jegliche coliforme Keime abtöten. Das ganze ist in der Anschaffung günstiger als das gekaufte Wasser welches jetzt verteilt wird. Zudem müssen Wasserdepots keinerlei sein, das geht nur mit Depots bis+ 5 Grad, im Schatten ist das bei Außentemperaturen bis 30 Grad im Schatten nicht gewährleistet. Zudem kann man sogenannte Dusch und Wasserfilter zu Hause anbringen die Filtern zumindest Chlor raus und Schwermetalle und Bakterien. In Häusern kann man kleine Osmosefilterungsanlagen einbauen. Nur eigentlich Aufgabe der Wassergesellschaft? Diese Wasserverteilung ist doch ein Scherz, das kann man einfacher lösen. Ist man nicht ausgebildet oder möchte das Rathaus uns hier freundlich ausgedrückt veralbern? Im übrigen ist Wasser aus Entsalzungsanlagen auch kein Trinkwasser, irgendwie steht da in den Berichten der Stadt nur Blödsinn. Baut eine Osmosefilterung in Euer Wasserwerk ein und wenn ihr es nicht kennt, fragt Ingenieure in Deutschland oder Frankreich. Diese Berichte kommen mir vor wie aus Afrika? Philippine Kant, 25.8.2024: Leitungen in Teuladas Urbanisationen verlieren 30 % des Wassers In Bezug auf den Kommentar von Bettina Adler 15.08. : der Bürgermeister hat in der von dercompromis einberufenen Sitzung bekannt gegeben, dass es nicht möglich ist, mit osmose das Wasser zu reinigen, es sei ja ohnehin üblich wasser im supermarkt zu kaufen, das sei ja nciht schlimm, er habekeine Schuld, und auch keinen Zuberstab, er sei nicht schuld and er Dürre. Erhált es aber nicht fü notwendig, eine Stellungnahme vor der Bevölkerung abzugeben. aufgrund der Kritik der Opositon hat er sich bereit erklärt, wasserdepots anzubietn, da ja das Wasser nicht mal fuer Tiere und Orchideen und co verwendet werden kann. Anmerkung von mir als Staträtin in der Oppostion von Compromis : die wasserleitungen verlieren 30 % wasser in den Urbanisationen und es wird auch auf Foerderung der opoosition seit jahren keine Planung für neue Letungen vorgesehn, ebensowenig für abwasseranschlüsse, die aber berechnet werden im Steuerbescheid Suma , und seit einer Woche wurde beschlossen, eine Recycling wasseranlage an die bestehende Abwasserinstallatonen hinter Saxo zubauen für 8 Mio Euro. ( bezaht die diputation ), aber das hätte man schon vor vielen Jahren machen können. die liste ist lang. nächstes mal mehr... Don Gerard, 23.8.2024: Stimme Lieven-Kommentar zu Dem Kommentar zu Heino Lieven kann ich nur zu 100 % beipflichten. Renate Leuenberger, 20.8.2024: Lob für WOCHENPOST ("Gold wert") und Sat-/TV-Profi Heino Lieven aus Dénia Per Zufall bin ich auf die Wochenpost gestossen und ich möchte mich ganz herzlich dafür bedanken, dass diese Zeitschrift und die darin enthaltenen Informationen für mich als Neuzuzügerin Gold wert sind. Dank einem Inserat habe ich Heino Lieven, einen absoluten SAT-/TV-Profi, gefunden, der mir tatsächlich sämtliche deutschen Fernsehsender installieren konnte. Und dies am gleichen Tag meines Anrufs, also in kürzester Zeit. So einen tollen Service findet man fast nirgendwo;0). Auch sonst ist die Wochenpost sehr, sehr hilfreich und unterstützt sehr. Herzlichen Dank und freundliche Grüsse aus Oliva. Renate Leuenberger, Urb. Bella Vista 61 Bettina Ader, 15.8.2024: Eigentümer in Benitachell liessen schlechte Trinkwasser-Qualität bereits Anfang Juli feststellen Nachdem sich die Schlagzeilen im Bereich Trinkwasser in der Region Teulada Moraira und Benitachell jetzt überschlagen, möchte ich mal folgendes sagen: Die schlechte Trinkwasser Qualität wurde von Eigentümern bereits Anfang Juli per Eigeninitiative per Labor festgestellt, die Information durch die Stadt Benitachell erfolgte jetzt, warum? Fahrlässig! Zudem diese Aktion jetzt... Wasserflaschen, soll man jetzt x km fahren, für evtl 1 Flasche mit vorheriger Ausweiskontrolle, der Autoverkehr und Plastikmüll, wenn es doch auch anders geht? Also mein Mann ist Wassermeister im Wasserwerk in Deutschland, man kann einen zu hohen Salzgehalt und entsprechend zu hohe Leitfähigkeit und auch den zu hohen Chlorgehalt mit einer Osmose Wasserfilteranlage herrausfiltern, diese werden in Deutschland u.a. verwendet und nicht so teuer wie man glaubt, es sind mehrere Filter die man punktuell oder im Wasserwerk oder Verteiler anbringen kann. Coliforme Keime oder Colibakterien, kann man mit violett UV-C zu 99,9% abtöten, ohne solche Chlormengen zu benötigen. Zudem solch hohe Chlormengen nicht unbedenklich auch beim duschen sind, da hier Aerosole durch die Lunge und Hautporen aufgenommen werden und das sogar höher als durch das trinken! Warum dieser Umstand mit Wasserflaschen und Depot´s, Technik der Steinzeit? Kennt man sich nicht aus? Ehrlich gesagt, wären diese Osmose oder UV Filter auch nicht teurer, als diese Aktion Wasser zu kaufen und zu verteilen! Nicht nachvollziehbar?? Gerhard John, 14.8.2024: Öffnungszeiten der Puntos limpios von Benissa reichen bei Weitem nicht aus Natürlich ist es richtig die Anwohner auf die richtigen Ablageorte hinzuweisen. Völlig unverständlich und praxisfern ist es aber, dass die offiziellen Puntos limpios bereits Mittag 13 Uhr schon wieder geschlossen werden und nicht erst abends. Nämlich dann wenn das Tagwerk erledigt ist und der angefallene Garten-Schnitt zu entsorgen ist. Hier muss das Rathaus den Bürgerbedurfnissen entgegen kommen wenn die Nutzung der Puntos limpios an erster Stelle stehen soll. Helga Grass, 28.7.2024: Vorsicht: Diebin in Els Poblets Gestern wurde einer Freundin von mir am helllichten Tag in Els Poblets ihre Halskette mit brutaler Gewalt geraubt. Die Diebin fragte nach: "Hospitale". Meine Freundin stieg vom Fahrrad. In diesem Augenblick griff die Diebin nach der Halskette meiner Freundin. Sie meinte, dass es sich um eine Frau aus Ostoreupa gehandelt hat. Nachdem sie die Kette (wertvolle Goldkette ) abgerissen hatte, floh sie. Meine Freunding konnte nur noch einen weißen PKW sehen. Meine Freundin ging sofort zur Polizei und erstattete Anzeige. Roswitha Weigel, 21.7.2024: Schlechte Erfahrungen mit Anstreichern Im April 2024 wollte ich mein Haus streichen lassen. Der erste Interessent wollte für Super Junorev 280Euro, obwohl 15 l bei Hecho in Benissa 166Euro inkl.IVA kosteten. Richtig spannend wurde es beim nächsten Interessenten, der in Benitachell zu Hause ist. Er versprach das Blau vom Himmel. Wir vereinbarten, dass ich die Farbe bei Hecho kaufen würde. Am nächsten Wochenende brachte er die Farbeimer, aber nicht das bezahlte Super Junorev BLCO 15 Liter, sondern er kam mit seinem Gehilfen und rannte von der Straße direkt in unsere Garage und stellte mit viel bla bla 3 Cubos Sprint Elastico Revestimiento BLA. TEM 15 Liter zum Preis von 104 Euro inkl. IVA pro Cubo ohne Kommentar ab, ich hatte 166 EURO bezahlt! Genauso schnell, wie er mit den Cubos die Treppe hinuntergerannt kam, waren die Eimer wieder in seinem Lieferwagen. Alle früheren Versprechungen wurden kaum eingehalten. Er wollte auch kein Gerüst aufstellen. Sein Gehilfe stand auf der Leiter, in der rechten Hand den Pinsel, in der linken die Zigarette. Gespräche mit dem Lieferanten, die in meiner Sache und meiner Anwesenheit geführt wurden, wurden auf Marokkanisch geführt, sodass ich nicht wusste, worum es ging. Irgendwann hatte ich die Nasen voll und habe sie vom Hof gejagt. Sie hatten an vielen Ecken angefangen, aber nichts einheitlich zu Ende gebracht. Das war wohl ihre Masche, um möglichst lange am Objekt zu bleiben. Hans Maier, 8.7.2024: Auch hier Haus abgeschliffen Hallo Roswita , das Gleiche in meiner Strasse . Aussenwand komplett abgeschliffen und dann glatt verputzt (die ersten Risse die vorher nicht sichtbar waren , winken fröhlich) . Celosias muss auch dran glauben ... Warum machen die das ? Bei meinen oben Genannten ist es die Abneigung des spanischen . Nach vielen Jahren wird immer noch Espresso und Dschervezza bestellt. Grundlegendes Spanisch ? Nein Danke. APRIL bis JUNI 2024: Melanie Wicher, 28.6.2024: Protest gegen vom Land erzwungenen Stierkampf in Ondara Ich weiss nicht, ob sie schon von dem für September geplanten Stierkampf in Ondara gehört haben. Der Consell will diesen Stierkampf veranstalten, das Ayuntamiento von Ondara will es nicht, wird aber unter Strafandrohung dazu gezwungen, die Arena dafür zu vermieten. Am 4.7. um 19.30h wird eine erste "concentración" gegen diesen geplanten Stierkampf stattfinden. Das nur mal in Kurzform, ich schicke mal ein paar Artikel mit: Pleno de Ondara: '¿Por qué el Consell quiere hacer una corrida de toros con muerte en un pueblo que rechaza el maltrato animal?' Pleno de Ondara: '¿Por qué el Consell quiere hacer una corrida de toros ...El ayuntamiento cede a la fuerza a la conselleria de Barrera la plaza de toros: Compromís y PP se abstienen y PS... La localidad alicantina de Ondara entra “por imperativo legal” en el circuito taurino de la Generalitat de PP y Vox La localidad alicantina de Ondara entra “por imperativo legal” en el cir... elDiariocvEl alcalde de Ondara, José Ramiro (PSPV), asegura: "Ojalá el gobierno de España prohibiera la tauromaquia", mien.. https://www.levante-emv.com/marina/2024/06/07/ondara-fa-rogle-corrida-toros-103462718.html Ondara 'fa rogle' contra la 'corrida de toros con muerte' impuesta por el conseller y extorero Barrera Und hier der Facebook-Link: Concentració Ondara sense crueltat animal Concentració Ondara sense crueltat animalEvent in Ondara, Spain by Ondara sense crueltat animal on Thursday, July 4 2024 * Roswitha Weigel, 27.6.2024: Haus abgeschliffen, warum? In unserer Nachbarschaft wurden aus einem Haus alle Fenstern und Türen herausgenommen. Anschließend wurde das ganze Haus mit einer großen Schleifscheibe, die an einem Krahn hing abgeschliffen. Weiß jemand warum das erforderlich war? * Hans Maier, 23.6.2024: Habe für 2 Autos ITV-Termine in Ondara bekommen Habe 2 Autos und habe für beide Termine in Ondara bekommen . Einer war im Mai , der andere ist im August . Immer wieder nachschauen . Es wird öfter schonmal was frei . * Birgitta Kuhlmey, 12.6.2024: Kein ITV-Termin - was tun? Mein PKW muss zur Untersuchung beim ITV. Bis jetzt war ich immer beim ITV Gandía. Ich habe versucht, über die Webseite eine Cita zu bekommen. Das hat irgendwie nicht geklappt. Deshalb bin ich heute persönlich zum ITV Gandía gefahren und habe dort vor Ort nach einer Cita gefragt. Die Büroangestellten sagten, es wäre alles ausgebucht und sie könnten mir auf unabsehbare Zeit keine Cita geben. Was soll ich jetzt machen? Hat jemand einen Vorschlag? * Bettina, 11.6.2024: Müll auf Benitachells Cumbre del Sol oft tagelang neben der Tonne Seit Jahren wechselt in Benitachell die Müll Gesellschaft, ständig wird tagelang kein Müll abgeholt, bei ständig steigenden Preisen. Von Eigentümern mit Lizenz Vermietung nimmt die Stadt über 300€ im Jahr, auch wenn man an Spanier vermietet. Und hier liegt der Müll oft tagelang neben der Tonne, weil sie überall überfüllt ist. Auf Mails reagiert keiner von der Stadt! * Valerie Heilgemeir, 29.5.2024: Kfz bei Unfall nicht versichert, Konto-Unterdeckung, Kündigung, Hilfe durch Anwalt? Hallo liebe Leser, vielleicht kann jemand helfen. Mein Mann verursachte im April einen Auffahrunfall, zum Glück entstand nur Blechschaden. Die herbei gerufene Polizei stellte fest, dass unser Auto nicht versichert ist. Es stellte sich heraus, dass die spanische REALE Versicherung im Januar wegen geringfügiger Unterdeckung des Kontos bei Santander nicht abgebucht hat - die Bank lässt keine Überziehung zu. Wegen privater gesundheitlicher Probleme in D- Land vernachlässigten wir die Kontrolle. Leider! Der Versicherungsvertreter sagte, er hätte uns telefonisch versucht zu erreichen und per Mail informiert. Die Versichrung sagt, sie hätte uns im Mai gekündigt. Wir wurden weder vom Vertreter noch von der Versicherung informiert. Wir haben seit 25 unfallfreien Jahren die Versicherung und es gab nie Probleme. Nun hat sich die übergeordnete Stelle der Versicherungen, die sociedad de compensacion eingeschaltet. Würde ein Anwalt in dieser Lage nur zusätzliche Kosten verursachen... Wer hat Erfahrung, wer oder was kann uns helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus! * Ina Kaufmann, 20.5.2024: Photovoltaik Moraira: Warum unversiegeltes Land bebauen? Warum unversiegeltes Land für eine Photovoltaikanlage bebauen, und nicht bereits versiegelte Parkplätze, wie Lidl, Carrefour … oder den Parkplatz, auf dem der Freitagsmarkt stattfindet? Parkplätze wären beschattet und kein Feld würde verschandelt. In Frankreich wird das praktiziert * Aloys Kolbeck, 19.5.2024: deutsch sprechende Anwälte Unsere Mitglieder im Euroclub Dénia haben gute Erfahrungen mit den Anwälten, die über unsere Homepage verlinkt sind. https://www.euroclub-denia.com/werbepartner/ * Karla Schneider, 15.5.2024: Glücklich mit Anwalt Dr. Gerl in Dénia Herr Dr. GERL, ein sehr guter kompetenter und korrekter deutscher Anwalt in Denia. Wir waren glücklich ihn mit unserer Angelegenheit, (gegen einen..., bzw. unseren Vermieter), beauftragen zu können. Wir würden ihn jederzeit Zeit wieder und gerne in Anspruch nehmen, können ihn aus eigener Erfahrung guten Gewissens empfehlen. Er macht viel mehr als es üblich und zu erwarten ist. Er ist einfach klasse und zudem noch sehr symphatisch❣️ Tel. +34 966 42 14 16 In diesem Sinne.... Viel Glück ‼️ ‼️ ‼️ 👍🏼 * Don Gerard Dumoulin, 13.5.2024: Suche guten Deutsch sprechenden Anwalt in Dénia Hola! Suche einen guten Anwalt der in Denia zugelassen ist und Deutsch versteht. Wäre dankbar für einen Vorschlag! * Richard Korf, 8.5.2024: Suche Deutsch sprechenden Anwalt Danke, dass ich immer ihre Wochenpost erhalte und die auch gerne immer lese. Mein Anliegen: Ich benötige eine Rechtsanwaltskanzlei im Raum Calpe, Benissa oder Moraira., Teulada, die Deutsch spricht. Es handelt sich um einen Schuldner, wäre dankbar für eine Empfehlung. Frank Schmidt, 27.4.2024: Heiligenschein der Scheinheiligen Freut mich, was Sie schreiben, Oscar. Denn: "Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen!" (Helmut Qualtinger) * Oscar Trebor, 25.4.2024: Egoisten regen sich hier über Wohnmobilisten auf Es ist wirklich beschämend, wie sich hier Egoisten über Wohnmobilisten aufregen weil sie angeblich kein schöner Anblick sind bzw. öffentlichen Parkplatz benutzen, „weil sie lieber nichts bezahlen“? Die Kritiker parken aber mit einer Selbstverständlichkeit gratis Tage, Wochen, Monatelang auf öffentlichen Parkplätzen am Straßenrand bzw. auf Parkplätzen, zahlen nichts dafür und wollen das den Wohnmobilisten verwehren. Und, ob hunderte PKW´s am Strandparkplatz schöner sind sei dahingestellt, ebenso deren Müll den sie hinterlassen. Ich konnte dies in ganz Andalusien feststellen. Egal ob Strandparkplätze, Straßenrand oder sogar an Stauseen. Bezüglich kein schöner Anblick: Demnächst wird noch gefordert dass vielleicht nur schöne Menschen oder schöne PKW an den Strand dürfen. Ich hoffe Bettina A. und ihr Fahrzeug gehören dazu wenn sie solches fordert. Sollte einer der Schreiber hier tatsächlich festgestellt haben, dass Abwasser entsorgt wurde, hat er hoffentlich die Polizei gerufen. Aber wahrscheinlich sind das alles Mutmaßungen, denn die WC Kassette wäre dann ja auch noch da, die aber früher voll ist. Deshalb hält sich ein Wohnmobilist auch längstens zwei Tage am selben Platz auf, um dann zum Entsorgen zu fahren. Wohnmobilisten sind genauso wie Ferienwohnungsbenutzer , für die übrigens die Küsten und das Hinterland zubetoniert wurde, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Diese Personen gehen genauso in Lokale, Supermärkte und zum Shoppen. Diese Leute soll man verscheuchen? Das sind die Einnahmen für die Gemeinde und Betriebe. * ruediger kraigher, 24.4.2024: Lese gern Ration Spanisch Ich lese gerne die Ration Spanisch.Gibt es diese vielleicht in Buchform? Möglicherweise auch eine Anregung. Anm. der Redaktion: Unsere Spanisch-Brocken sind keine systematische, sondern eine lockere Sammlung. Wenn Sie z. B. die Verlage Hueber oder Pons mit "Spanisch" googeln, erhalten Sie eine grosse Auswahl an Büchern. * Ursula Pfeifer, 19.4.24, zu Rose Grun, 18.4.: Wo bleibt Umweltschutzgedanke? Wo bleibt Ihr Umweltschutzgedanke? Wegen diesen paar Euro den Müll nicht mehr zu trennen, finde ich schon deplatziert. * Johanna Oezbal, 19.4.2024: Was soll die Promenaden-Erneuerung in Albir? - Frax-Gebäude ist das Problem Betreff Promenade Albir Ich muss meinem Ärger wieder mal Luft machen. Was soll das? Promenade erneuern ? Die ist super für alle ,es hat genug Platz für Fußgänger, Velos ,Autos können fahren, aber nur hats zuwenig Parkplatz. Warum kann die Stadt sich nicht endlich mit dem Frax einigen ,Betreff dem schönen grossen Parkplatz an der Promenade. Das ganze ist doch eine Schande.genau so das Gebäude ,bleibt das jetzt als Ruine stehen bis es versammelt?? * Rose Grun, 18.4.2024 - Ondaras Müllgebühren 30 € höher: Trenne meinen Müll nicht mehr 139,80 Müllgebühren in Ondara, unser Bürgermeister dachte wahrscheinlich ca. 15 Euro weniger IBI, dafür aber jetzt mehr als 30 Euro für die Müllgebühren. Ab heute mach ich mir nicht mehr die Arbeit den Müll zu trennen. Einfach nur eine Frechheit. * Ilse Kübler Konzertfreunde, 18.4.2024: Musikalische Wanderung mit Beethoven in Dénia Freitag 26. April 19:00 im Auditorio Dénia Kommen Sie mit auf die musikalische Wanderung mit Ludwig van Beethoven von Bonn nach Wien und mit Frédéric Chopin von Warschau nach Paris. Klassik pur. Im zweiten Teil, modern und voller Improvisationen, geht es nach New York: in der neuen Welt begegnen wir Frank Sinatra, in der neuen Welt begegnen wir Frank Sinatra, Richard Rodgers und George Gershwin. Zum „Frühstück bei Tiffany“ gibt es „Porgy and Bess“, „Summer Time“ und „Moon River“. Zum guten Schluss darf Frank Sinatras „My Way“ nicht fehlen. Diesen Spagat zelebriert der außergewöhnliche Pianist Andrii Pokaz, bekannt für sein Improvisationstalent. Beliebt bei vielen Kreuzfahrtunternehmen. Karten zu 18 € bei Proakustik, Avda Joan Fuster 28 C Mo.– Fr. 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Abendkasse für 20 €, solange verfügbar Information und Reservierung bei den Konzertfreunden unter Tel: 639 655 897 [email protected] online Kartenkauf auf konzertfreunde.com Freuen Sie sich auf einen Leckerbissen bei den Konzertfreunden. Ilse, Jürgen und Vicente * Helga Grass, 5.4.2024, zu Karsten Berger, 28.3.2024: Klarnamen? - Ehrlich währt am längsten Als sehr lange Leserin der Wochenpost und der costa-info habe ich mich oft gefragt, warum die Leserbriefschreiber nicht mit richtigem Namen ihr Lob und ihre Kritik veröffentlichen. Wenn man zu feige ist, sich erkennen zu geben, sollte man derartige Aktionen gar nicht machen. Wie heißt es: "Ehrlichkeit währt am längsten" Berechtigte Kritik ist immer angebracht. Aber nicht Klatsch und Tratsch. * dorothea ehmann, 4.4.2024: Lesermeinung gefragt? Kommentar zu frau rudin/berger/boge: wenn ich sie im cafe treffe und wir reden über ein brisantes thema, muss ich ihnen auch nicht meine visitenkarte zeigen. die frage ist und bleibt, ob die lesermeinung wirklich gefragt ist. leichter tut man sich mit lieschen müller und ihrem ehemann. die haben nichts zu verbergen, meckern nicht rum und zahlen alles mit der kreditkarte. auch so kann sich herr boge vor allzuvielen zuschriften schützen. das wars dann. schade. * Rüdiger Kraigher, 3.4.: Dank für Spanisch-Ration Vielen Dank für ihre Ration Spanisch, vor allem ist es wichtig, dass sie auch wieder einfachere Beiträge bringen. Das ist wichtig für uns Anfänger * Susanne Rudin, 2.4.: Wir leben in einem freien Land Also Karsten Berger's Sorgen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wir leben in einem freien Land und dürfen sehr wohl auf Missstände aufmerksam machen. Auch können wir unsere Meinung ausdrücken, aber eben in höflicher Form. * Karsten Berger, 1.4.2024: Hochladen von Fotos? - nein Wie sieht das künftig mit dem Hochladen von Fotos aus? Ist das nicht mehr möglich und soll das so bleiben? Anm. der Redaktion: Nicht mehr möglich. Wenn jemand seinem Leserbrief ein sehr illustratives Foto mit normaler Mail hinterherschickt, dann kann ich es theoretisch für eine Weile in die linke Spalte neben den Leserbrief stellen. Mehr nicht. -cgb- JANUAR bis MÄRZ 2024: Karla Schneider, 31.3.2024: Es ist nicht leicht, allen gerecht zu werden Ganz Unrecht hat Herr Berger nicht aber auch Herrn Boges Einwand kann ich gut verstehen, auch er hat nicht Unrecht mit dem was er an Gründen anführt. Es ist nicht leicht allen und jedem Gerecht zu werden. In diesem Sinne... eine gute und offen ehrliche Zeit für alle. 🌺🫶🏼👋🏼 * Karsten Berger, 28.3.2024: Leserbeiträge nur noch mit Klarnamen? Leserbeiträge nur noch mit Klarnamen halte ich für keine gute Idee, zumal die Redaktion ja die Beiträge prüft, also verleumderische oder beleidigende Inhalte löschen kann. Klarnamen bergen das Risiko das es einem wie Assange, natürlich im kleineren Rahmen, ergeht. Denkbar ist das es zu Bespitzelung und Schikanen durch die örtliche Polizei kommt. Mir sind Fälle von Anzeigen hiesiger Bürger bekannt, die dann ebenfalls von den Behörden schikaniert wurden. Allerdings läßt sich das natürlich schwer beweisen, dass die Flucht in die Öffentlichkeit Grund der Überprüfungen war. Sie wirkte und wirkt auf jeden Fall einschüchternd. Wenn jemand eine brisante Meinung oder Information über eine hiesige Behörde / Stadtverwaltung öffentlich machen möchte, um auf den Missstand hinzuweisen, wird er das künftig lassen, wenn er seinen Klarnamen nennen muss. Zum Beispiel wenn wie jedes Jahr der Müll nicht oder unzureichend weggeräumt wird, das Geld der Grundsteuerzahler verschwendet wird usw. Das führt zu einer Entwertung dieses Leserforums, das vermutlich auch von hiesigen Stadtbediensteten bis hin zur deutschen Botschaft etc. gelesen wird. Der Flucht in die Öffentlichkeit schieben Sie, Herr Boge, damit einen Riegel vor. Obwohl jede gute Zeitung etc. immer den sog. Quellenschutz anbietet. Warum behalten Sie das nicht bei? Oder halten Sie nichts von Quellenschutz? Einen weiteren Mangel sehe ich darin, dass Sie es nicht mehr ermöglichen Fotos hochzuladen. Ich denke Sie sollten weiterhin das Posting von Nachrichten auch mit kritischen Inhalts unter Alias-Namen ermöglichen. Ansonsten wird die Pressefreiheit doch stark eingeschränkt! Wie gesagt: Assange läßt grüßen! Kurze Antwort der Redaktion: Ich habe mir die Wiederaufnahme des Leserforums nicht leicht gemacht, es hat manche Mängel. Aber es bleibt bei Klarnamen only. Und übrigens auch bei kurz und -vor allem- freundlich, zumindest nicht beleidigend. Hampeleien entlang der Beleidigungsgrenze, die es früher gegeben hatte, wie Sie vielleicht noch erinnern, und die heuer (entscheidend unterstützt vom Sicher-Verstecken-Können hinter Nicht-Klarnamen) oft das Bild von Blogs bestimmen, wird man hier nicht mehr finden. Quellenschutz? Pressefreiheit? Assange? - naja... Carl Georg Boge, Herausgeber costa-info.de und WOCHENPOST * Karla Schneider, 25.3.2024: Nicht so schnell zu erwarten Na ja..... wer sag's denn.... Ist ja auch nicht so schnell zu erwarten, das mit der Freilassung unter Auflagen 😉😂 Hoffentlich haut der 70 jährige Österreicher nicht noch vorher ab. Ich würde nicht warten bis man mich abholt 🤣🤣🤣 * Ilse Kübler, Konzertfreunde, 24.3.2024: Streichmusik vom Feinsten am 29. März in Dénia Am 29. März um 19:00 Uhr im Teatro Auditorio in Dénia: Virtuose barocke Variationskunst, so beschreibt der große Pianist Lang Lang die 30 Goldbergvariationen aus dem Hause Bach.Das Ergebnis: Eine Herausforderung für jeden Musiker, so auch für unser Streichquartett, die Camerata Odessa. Im ersten Teil des Abends hören Sie die vier Jahreszeiten von Vivaldi in voller Pracht: Karten zu 18 € bei Proakustik, Avda Joan Fuster 28 C Mo.– Fr. 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Abendkasse für 20 €, solange verfügbar Information und Reservierung bei den Konzertfreunden unter Tel: 639 655 897 [email protected] online Kartenkauf auf konzertfreunde.com Freuen Sie sich auf ein Streichquartett der Sonderklasse. Ilse, Jürgen und Vicente * Karla Schneider, 22.3.2024: Nachtrag: Was müssen sich die Polizisten denken? Nachtrag: Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen: Was müssen sich denn eigentlich die Polizisten denken, wenn ihre nicht immer ungefährliche Arbeit und die oft aufwendig herbeigeführten Erfolge derart missachtet und mit Füßen getreten werden? Zudem werden diese Beamten des öffentlichen Dienstes auch noch bei den "Gaunern" regelrecht der Lächerlichkeit preisgegeben. Wenn die x die Lust auf allzu großes Engagement verlieren könnte man das gut verstehen. Auch darüber sollte sich die Justiz durchaus x Gedanken machen. In diesem Sinne: Bitte nicht weiter so verehrte Zuständigkeit 🫶🏼👋🏼 * Karla Schneider, 21.3.2024: Seltsame Rechtslage - grosszügige Freisprüche unter Auflagen (welche?) Joachim Zimmermann und Berni Holtmeyer haben recht ‼️ Unglaublich was das für eine seltsame Rechtslage ist die da dauernd angewandt wird. Kein Wunder wenn die Einbrecher derart gehäuft in Erscheinung treten. Haben ja nichts zu befürchten.... vielleicht ne kleine StrafPredigt vom Herrn Richter und dann kann man sich schon wieder neue Opfer suchen. Das scheint ja mittlerweile ein etabliertes Berufsbild zu sein. Stimmt.... man kann sich schon fragen wie die Urteile wohl ausfallen würden wenn es die Rechtsprecher selbst mal ganz gehörig treffen würde. Man darf nicht vergessen..... es geht da nicht nur um materielles aller Art.... es geht ganz besonders um die damit verbundene Angst um das eigene Leben und die körperliche Unversehrtheit. Die Richter, die so großzügig Freisprüche unter Auflagen (welche sollen das denn überhaupt sein ⁉️) verteilen, sollten wirklich selbst mal in den Genuss solcher Besuche kommen. Das wäre mehr als gerecht. * Marie-Louise Kersbergen, 21.3.2024: Vortrag: Ölbilder und Bronzeskulpturen im Casino Ondara Einladung: Hiermit lade ich Sie und Ihre Freunde ein zum neuem Vortrag über meine Ölbilder und bronze Skulpturen im CASINO Ondara am Mitwoch 3. April 19.00 bis 21.00. Meiner Ausstellung im neuen Casino in Ondara dauert noch bis 29. April. Als Organisation bitte ich Sie, mir vor dem 1. April zu bestätigen, mit wie vielen Personen Sie anreisen werden. (Pass oder DNI nicht vergessen). Herzliche Grüße, Marie-Louise Kersbergen E-Mail: [email protected] www.marie-louise-art.com * Joachim Zimmermann, 21.3.2024: Freigelassener Vieleinbrecher: mal beim Richter? Die Gauner sollten mal bei dem Richter einbrechen.Wäre doch interessant, was dann passiert mit dem Ganoven. * Linda Cleary, 20.3.2024: Architektin Zaha Hadid am 3. April in Teulada und Jávea Arts Society präsentiert Zaha Hadid: Architectural Superstar, 3. April: Dame Zaha Hadid war eine Superstar-Architektin des frühen 21. Jahrhunderts. Dr. Helen Sijsling präsentiert ihr Vermächtnis ikonischer Gebäude in den Präsentationen der Arts Society Marina Alta am 3. April im Salones Canor, Teulada, um 11 Uhr, und im Casa de Cultura, Jávea, um 19.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.artsocma.org * Berni Holtmeyer, 19.3.2024: Was ist das für eine Rechtsprechung? Meldungen Dénia: Nach 40 Einbrüchen freigelassen mit Auflagen. Was ist das eigentlich für eine Rechtsprechung ? * Frank Schmidt, 12.3.2024: Leben und leben lassen Mich stören die Camper nicht. Ich kann auch nicht erkennen, was WIRKLICH stört oder gar gefährdet. Leben und Leben lassen, sag ich mir. Hier gefällt mir an und für sich auch the Spanish Way of Life. * Bettina Adler, 8.3.2024: Wo wird Camper-Abwasser nachts entsorgt? Es ist wie immer, einer fängt an mit Wild Camping und dann steht alles voll. Auch auf dem Strandparkplatz, stehen zunehmend Camper. Mal davon abgesehen, daß es kein schöner Anblick ist, nimmt es die eigentlichen Parkplätze, mal abgesehen von der Frage, wo evtl. Nachts der Müll und Abwasser entsorgt werden. Einfach mehr Kontrollen und verscheuchen. * Willy Schlup, 29.2.2024: Moraira-Parkplatz halb von Campern blockiert Heute Donnerstag 53 Camper auf dem grossen Parkplatz von Moraira! Morgen Freitag ist Markt und der Parkplatz ist zur Hälfte von diesen Fahrzeugen blockiert. Wie lange will die Gemeinde noch zuschauen, bis sie den möchte lieber nichts bezahlen Campern den Riegel schiebt ? * Willy Schlup, 25.2.2024: Moraira: Hoch-Barriere gegen Wohnwagen Mein Vorschlag an die Gemeinde von Moraira wär folgendes: Entweder Hoch Barriere mit max Höhe 2,30 Meter damit die Durchfahrt nicht mehr möglich ist. Andere Möglichkeit wäre, die Infrastruktur für die Entsorgung, Dusche und WC schaffen und dann pro Tag einkassieren und kontrollieren. Wären ja Einnahmen für die Gemeinde und würde für Ordnung sorgen. Auf dem Camping Platz müssen die Leute auch bezahlen und wer das nicht will, soll zu Hause bleiben ! * Günther Schmidt, 24.2.2024: Grabnischenklau in Calpe! Einem ehemaligen deutschen Residenten in Calpe wurde die ungestörte letzte Ruhe auf dem Calper Friedhof verwehrt! Obwohl er die Ruhestätte noch für Jahrzehnte gekauft hatte. Beteiligt sind der damalige PP(!)-Friedhofsstadtrat und der Personalchef des Rathauses. Dem Anschein nach haben beide ihre Positionen im Rathaus dazu missbraucht, dem toten Deutschen das Grab zu nehmen und es der Großmutter des Personalchefs zukommen zu lassen, wohl weil es neben der Grabnische vom Ehemann der Verstorbenen liegt, die noch am selben Abend der Räumung dort zur Ruhe gebettet wurde. Der Staatsanwalt in Alicante fordert für beide 9 Jahre Berufsverbot für öffentliche Ämter plus 1 Jahr auf Bewährung für die Bedrängung einer Rathausbediensteten in der Sache und die Rückabwicklung der mutmasslich (das Urteil fällt noch) illegalen Störung der Totenruhe etc. Jetzt klauen Sie einem hier schon das Grab! Das ist ja entsetzlich! Die CBN berichtete auch jüngst darüber unter "Totenruhe eines Deutschen gestört - Calpes Grabtausch vor Gericht!" * Kurt Schaub, 23.2.2024: In CH kein Doppel-s In der Schweiz kennen wir kein Doppel s (ß) und ich finde das gut. * Erika Gaukel, 21.2.2024: Moraira-Parkplatz: immer mehr fahrbare Häuschen Herr Schlup, diese Frage stelle ich mir schon ein paar Jahre. Ändern tut sich nur, dass immer mehr “fahrbare Häuschen” den doch schon sehr stark belegten Parkplatz belagern. Würde sich bestimmt ändern, wenn Camper nicht mehr gratis abgestellt werden dürften * Ilse Kübler, Konzertfreunde, 21.2.2024: gut gelungen übersichtlich... Weiter so! * Willy Schlup, 20.2.2024: Moraira untätig gg. Mobilhomes auf grossem Parkplatz Warum unternimmt die Gemeinde Moraira nichts gegen die Überlastung mit Mobilhomen auf dem grossen Parkplatz ? Entweder verbieten oder die nötige Infrastruktur schaffen !!! * dorothea ehmann, 19.2.2024: Leserbriefe unterm Thema? schade, dass leserbriefe nicht direkt unter dem thema plaziert werden können. könnten sie das bitte ändern? Anm. der Redaktion: leider nein, diese Schlicht-Version muss reichen. * Kurt Reim, 19.1.2024: "Strasse" falsch Hallo, ganz brav und ohne eine böse Absicht wollte ich sagen, dass man "Straße" so schreibt und nicht so: Strasse". Gesehen irgendwo bei Ihnen, ich glaube bei Benitachell in den Meldungen. Anm. der Redaktion: Bei uns in WOCHENPOST und costa-info.de ist Strasse seit Jahrzehnten Strasse und bleibt es auch. "Sz" nur dann, wenn "angeliefert" oder kopiert. Seit Jahrzehnten. * dorothea ehmann, 18.2.2024: Protestaktion in Llíber am sonntag, 18. feb. 11 in lliber grosse protestaktion! gegen irrsinn von 488 neubauten in lliber. kommt alle! https://lamarinaalta.com/accio-ecologista-agro-apoya-la-manifestacion-contra-el-pai-de-lliber-y-califica-el-proyecto-como-destrozo-territorial/ * Clelia Schroeder, 15.2.2024: Auto in Calpe, C/ Dinamarca, gestohlen Unser Lexus RX450 wurde in Calpe auf unserem überwachten Stehplatz am 29. Dezember in der Nacht um 2.30 Uhr gestohlen Playa de Oro 5 calle dinamarca Calpe * Gisela Glaser, 15.2.2024: Generalversammlung des Euroclub Dénia Am 6. Februar 2024 begrüßte Präsident Aloys Kolbeck, 153 von 431 stimmberechtigten Mitgliedern im Clubrestaurant ISA. Es folgte eine Minute stillen Gedenkens an die im Jahr 2023 verstorbenen Mitglieder. Danach berichteten der Präsident und die Leiter:innen der Aktivgruppen über die Aktivitäten im vergangenen Clubjahr. Der Clubbetrieb 2023 wurde planmäßig aufgenommen und es fanden 20 Veranstaltungen in der ISA statt plus dem Frühlingsbrunch, erstmals auf dem Grillplatz in Els Poblets und dem Sommerfest im El Gaucho in Jávea. In der zweiten Jahreshälfte folgten 14 Veranstaltungen einschließlich dem Oktoberfest und dem Weihnachtsmarkt. Ein weiterer Höhepunkt war die zweiwöchige Partnerschaft mit der Münchener Fachoberschule für Gestaltung. 40 Schüler reisten mit ihren Lehrern an und 20 Clubmitglieder nahmen an gemeinsamen Workshops in den Sparten Malerei, Gestaltung, Fotographie und Theater teil. Seiner sozialen Verantwortung wurde der Euroclub im Jahr 2023 ebenfalls gerecht und unterstützte die Straßensammlungen von Cruz Roja. Hierfür erhielt er im Dezember eine besondere Auszeichnung, nämlich das „Diploma de Reconocimiento“. Zusätzlich erging eine Geldspende an die Organisation „Extiende tu manos“, bekannt als die „Tafel“. Ruth Egli begleitete vier Tagesreisen sowie eine Reise nach Portugal, die allen Teilnehmern noch in bester Erinnerung sind. Für die körperliche Fitness sorgten neben Armin Fliegauf, der die Radgruppe leitet und von seinem Programm 2023 berichtet hat, die Wanderungen, die mittwochs von Esther Holliger durchgeführt werden. Ebenso die Gymnastikgruppe; hier berichtete Muriel Blaesi, dass eine rege Teilnahme stattfände und sie sich die Durchführung mit Monika Knippen und Wolfgang von der Heidt teile. Den Vorträgen der verschiedenen Aktivgruppen folgte der Bericht des Kassenwarts Beat Auer. Er konnte für 2023 eine ausgeglichene Bilanz vorlegen ebenso wie einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024. Nach Verlesen des Berichts des Kassenprüfers Wolfgang Heitmann, wurden der Kassenwart sowie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Nun erfolgte die Verabschiedung der Vorstandsmitglieder: Schriftführer Karl Rupp, Rüdiger Jung als Leiter der Computergruppe, Beisitzerin Traudel Nacke und Vizepräsident Heinz Carthaser, der im April verstorben war. Die anschließenden Wahlen haben folgendes Ergebniss: Aloys Kolbeck ist bereit, das Amt des Präsidenten für ein weiteres Jahr zu übernehmen. Das Amt des Vizepräsidenten übernimmt Joachim Grünert: Ruth Egli wird einstimmig zur Schriftführerin gewählt. In das Amt der Pressesprecherin wird Gisela Glaser gewählt. Als Nachfolgerin für Ruth Egli als Leiterin der Aktivgruppe Reisen stellt sich Anja Ohrem zur Verfügung, während Muriel Bläsi als Leiterin der Gymnastikgruppe im Amt bestätigt wird. Als neuer Kassenprüfer wird Karl Rupp einstimmig gewählt. Zur Freude aller Teilnehmer wird bekannt gegeben, dass der Mitgliedsbeitrag auch im Jahre 2025 gleichbleibt. Da keine Anträge eingereicht worden waren und es zum Punkt Verschiedenes auch keine Fragen gab, endete die zweistündige Generalversammlung unter dem Motto: Gemeinsam Schönes erleben. * Alfred Weilenmann, 14.2.2024: Weshalb hat es fast nie Berichte über Pego? Ist doch auch im Umfeld und hat sehr eigenartige Geschichten. Es wohnen auch viele deutschsprachige in diesem Ort. * Philippine Nordmann, 13.2.2024: VAPF-Projekt Llíber: Protestmarsch gegen Zerstörung Hallo, Sie berichten über den Marathanlauf der Vapf nicht als Sponsor haben wollte. Wir sind nun soweit im jalon Tal, dass ein Protestmarsch stattfinden wird in Llliber wo sehr wahrscheinlich mehr als 1000 leute teilnehmen werden, wegen der Zerstörung der Montaña llarga, wo eine macrourbanisation mit 500 Wohneinheiten gebaut werden soll, eine Verdopplung des jetzigen Dorfkernbevölkerung, plus die 1000 chalets in den aussenbereichen. Es wird mit Wasserversorgungsproblemen gerechent, sodass die Partie compromis, die in jalon regiert, das Tema nach europa gebracht hat. ausserdem wurde das Projekt wegen einer iireguláren Handhabung des alten Abwassersystems dieser peplanten Makrourbanisation Anzeige erstattet durch compromis Jalon/ Calpe und das Gericht alicante hat die Bauarbeiten gestoppt. Dennoch werden einfach mit Duldung des Bürgermeisters der mit der Baufima unter einer Decke steckt, die Strasse dem auf dem ganzen Berg angelegt. ein skandal. Der PP Bürgermeister sagt offen zu ausländischen Hausbesitzern, die ihr Haus legalisieren wollen ( 5oo illegle Häuser in Lliber aus den 1990 er Jahren ) wenn sie gegen ihn protestieren, wird er ihr Haus nicht legslisieren. Das ist mehrfach vorgekommen und es wird darüber Doppelter Skandal ! Zum Artikel * Karin Steinwender, 10.2.2024: Dank für Glückwünsche Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche. * Carl Georg Boge, 9.2.2024: Glückwünsche zum Steinwender-Hochzeitstag Liebe Karin und Fred in Calpe: Herzlichen Glückwunsch zum 61. Hochzeitstag. * Wolfgang Beu, 7.2.24: Dank für Infos von der Costa Dank für die Informationen, die ich von der Costa Blanca erhalte. * Petra von Einem, 5.2.2024: Gesetz für Hundebesitzer: ungeheure Einschränkung Neues Gesetz für Hundebesitzer: Dass diese ihre Hunde nicht mehr im Auto lassen dürfen. Ich finde das eine ungeheure Einschränkung. Man kann Hunde nicht überall hin mitnehmen. Dass man sie bei Hitze nicht im Auto lässt versteht sich von selbst. Aber gar nicht? * Karla Schneider, 2.2.2024: Glückwunsch zur neuen WOCHENPOST Glückwunsch für Sie, Herr Boge, und Ihr gesamtes Team zum neuen Gesicht der Wochenpost. Ist hervorragend gut gelungen.👍🏼❣️ Sehr übersichtlich... und schön, dass auch die Kommentare für die Leser wieder möglich sind. 👏🏼 In diesem Sinne: weiter so! Danke👋🏼 * Dietmar Brummer, 2.2.2024: Boutique-Hotel für Calpe Wie in der CBN berichtet, bekommt Calpe nun Endlich mal ein Hotel, welches nicht in die Höhe schießen wird, bzw. durch Doppeltürme oder Ähnliches die Landschaft rund um den Ifach verschandeln wird. Die zuständigen Personen die hier für die Ansiedlung dieses neuen Hotel verantwortlich sind, kann man nur Loben. Endlich Qualitäts-Tourismus, der den Impuls für die anderen Akteure am Markt senden kann. Qualität statt Quantität, dies hilft auch den anderen Geschäftsleuten sowie deren Mitarbeitern und Familien in und um Calpe. Hoffentlich besinnen sich auch andere Gemeinden in der Region dieses mitzutragen. Fehlt nur noch die Tourismusdachmarke : Das ABC der Costa Blanca-Altea-Benissa-Calpe die Wohlfühlprofis! * gerhard schwitzgäbele, 2.2.2024: zu günther schmidt/drohnen calpe am 29.1. ganz deiner meinung. das ist überwachungsstaat. unter dem deckmantel: es ist doch nur für eure sicherheit, ihr bürger * dorothea ehmann, 2.2.2024: kann alte wochenpost nicht mehr öffnen warum, was ist da los? ausserdem fände ich es schön, wenn leserbriefe direkt unter der meldung erscheinen würden. Anm. der Redaktion: Versuchen Sie es mit www voran, also www.costa-info.de Die Technik sagt mir, es braucht eine Weile, bis sich nach dem "Relaunch" auf neuem Server alle Browser an den internet-technisch "neuen" Weg zu costa-info.de gewöhnt haben, obwohl die Adresse der Homepage die selbe ist. Was natürlich komplett anders ist, sind alle Unter-Adressen. Das sehen Sie sofort, wenn Sie sich hineinklicken ins Portal. Seit Januar 2024 führen alle Sub-Adressen, die bis Ende 2023 galten, vor die Wand. Nach einer gewissen Gewöhnungsphase wird das amortisiert sein. Die Leserbriefe bleiben erst mal so. Da muss jeder seinen Bezug (am besten auch mit Datumsangabe) selbst benennen, und ein wenig mehr Scrollen wird nötig sein. Sehr spätes Anworten macht künftig weniger Sinn. Carl-Georg Boge, Hsg. costa-info.de & WOCHENPOST * Felicitas Arenhold, 30.1.2024: Neue Version gut gelungen Hola zusammen, verfolge Ihre Seite seit Anfang ´21. Die neue Version ist sehr gut gelungen, Kompliment. Nach langer Modernisierungszeit gehts jetzt endlich im März nach Altea. Gibt´s vor Ort ein Branchenbuch/-seite? Frisch zugezogen kommen automatisch wegen Geschäften, Sprachkursen, Vogelhaltung, Dienstleister u.v.a. Fragen auf. Saludos Felicitas * Günther Schmidt, 29.1.2024: In Calpe droht ein Polizeistaat! Wie ich hier lese soll die Ortspolizei künftig Strände, Wälder etc., also den kompletten öffentlichen Raum, mit Drohnen überwachen. Zum Beispiel um das verbotene Ausführen von Hunden am Strand zu entdecken und bestrafen zu können. Das kann doch nicht legal sein, ohne hinreichenden Grund die Drohkulisse gegenüber den Bürgern aufzubauen, man werde permanent überwacht! Das ist ja entsetzlich! Gibt es da keine Opposition? * michael dörr, 26.1.24 Neuer costa-Auftritt gut gelungen Hallo, Herr Boge, auch Sie brauchen mal ein Lob ! Der neue Auftritt im Netz ist sehr gut gelungen, frisch, übersichtlich, weg mit den alten Kamellen, jetzt macht es wieder Spaß, sich bei "costa-info" zu verweilen. Liebe Grüße Michael Dörr * Doro Ehmann, 24.1.24: Wo finde ich die Leserbriefe? Wo finde ich denn die Leserbriefe? Die waren immer sehr interessant. Anm. der Redaktion: Danke für Ihre Anfrage. Sie kam per Mail nur wenige Stunden nach der Schaffung dieser Sektion. Womit die Frage beantwortet ist: hier, wo Sie gerade lesen: costa-info.de/leser-beitraege.html * Hans Ulrich Ketscher, Dénia, 23.1.24: Ausländer: Anmeldung im Padrón Wir waren ca. 10 Jahre angemeldet, wurden dann Aufgefordert zum Rathaus zu kommen dort wurden wir dann ausgetragen.Auf Reklamation in einer Versammlung mit der Bürgermeisterin wurde gesagt einfach wieder Anmelden. Unser Versuch uns wieder Anzumelden wurde Abgelehnt weil wir keine Residenzia hatten. Nur Personen mit Residenzia duften sich Anmelden. Die Stadt Dénia hat somit Jahrelang auf die Gelder vom Land Valencia verzichtet. In anderen Gemeinden wurden die Ausländer immer wieder über Mitteilungen in der CBN aufgefordert sich Anzumelden. Damit die Gemeinde die Gelder vom Land erhält. Anm. der Redaktion: Klingt nach Missverständnis. Für die Eintragung im Padrón einer Gemeinde ist die Residencia keine Voraussetzung. Im Gegenteil: Residenten müssen (erst seit 2013) die Anmeldung in der Gemeinde alle 5 Jahre erneuern, Langzeiturlauber alle 2. * Daniela Gerlach, 16.1.24 Gibt es auf Ihrer Seite nicht mehr die Möglichkeit, selbst eine kulturelle Veranstaltung zu posten? Ich betreibe den Kultursalon la ñ in Dénia und benachrichtige auch deutschsprachige Organe über die Veranstaltungen. Anm. der Redaktion: Mit ein paar Tagen Verspätung jetzt ja. Wir haben uns erst einmal für diese kleine und simple Lösung entschieden. * Jutta Whitley, 12.1.24 Neues Wochenpostformat - 0h, toll! Und die Spanischlektion besonders gut. Vielen Dank! * Aloys Kolbeck, President Euroclub Dénia, 11.1.24 Herzlichen Glückwunsch zur Neuauflage des Costa-info Newsletters. Der neue Auftritt ist Ihnen hervorragend gelungen. Ich verwende den Link zum neuen Newsletter im Rundbrief an unsere Mitglieder. * Ina Kaufmann, 11.1.24: Ihr neuer Infoletter ist super gut, sehr übersichtlich und gelungen! Vielen Dank |