Jávea / Xàbia
In Gesprächen mit einem Vertreter der Landes-Küstenverwaltung hat Jáveas Bürgermeisterin Rosa Cardona die Möglichkeit eines Parkhauses im Hafen erörtert. Die Vervierfachung der Bevölkerung von Jávea im Sommer führt regelmässig zum Verkehrskollaps in Aduanas und erst recht im Hafen. Man werde darauf achten, dass sich das Parkhaus an der Steilwand an der linken Hafenseite gut "in die Landschaft integrieren" werde. In der Zone befindet sich ein Lager für Torpedos aus dem Bürgerkrieg, das von der Stadt noch beschildert werden soll.
Meldung kommentierenAn der Landstrasse CV-747 von Xàbia nach Benitachell brach am letzten November-Wochenende in der Nähe einer Urbanisation ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Einheiten an, auch aus der Luft, so dass es bei 15.000 qm verbrannter Pinien und Unterholzes direkt an der viel befahrenen Strasse blieb. Niemand musste evakuiert werden. Zehn Feuer in der Marina Alta im abgelaufenen Monat liessen in der spanischen Presse erneut Vermutungen über Brandstiftung aufkommen.
Meldung kommentierenDie Staatsanwaltschaft des Provinzgerichtes von Alicante fordert 15 und 13 Jahre Haft für zwei Männer, die vor neun Jahren in einer Diskothek von Jávea einen anderen im Verlauf einer eskalierten Schlägerei zu viert zu töten versucht hatten. Einer der Täter schnitt seinem Opfer mit einem zerbrochenen Glas die Halsschlagader durch. Dann trat der andere Angeklagte dem Opfer, das am Boden lag und viel Blut verlor, mehrfach gegen den Kopf. Für das lebenslang behinderte Opfer und seinen Kompagnon fordert die Staatsanwaltschaft wegen Verletzungen zwei Jahre und drei Monate Gefängnis.
Meldung kommentierenIm August wurde der Führer eines Flüchtlingsbootes verhaftet, das mit 15 Immigranten 20 Meilen vor der Küste von Jávea mit ausgefallenem Motor in Seenot geraten war, darunter ein 5-jähriges Mädchen und drei weitere Minderjährige. Die Küstenwache rettete die Nordafrikaner, die in Algerien aufgebrochen waren und dem Menschenschmuggler knapp 6.000 gezahlt hatten - jeder von ihnen. Die Staatsanwaltschaft forderte sechs Jahre Haft, nicht zuletzt weil er das Leben von 15 Menschen in Gefahr gebracht hatte. Mit einem Schuldeingeständnis senkt er das Urteil jedoch auf zwei Jahre ab.
Meldung kommentierenKeine Erhöhungen von Steuern und Gebühren für das Jahr 2024 hat vor der entsprechenden Rathaussitzung die Steuer-Stadträtin Teresa Legay versprochen. Im Gegenteil: Die seit fast anderthalb Jahrzehnten verankerte jährliche Anhebung der verbrauchsunabhängigen Anschlussgebühren für die neuen Trinkwasserkunden von 8 % wird ausgesetzt. Auch soll für die Eröffnung von Geschäften und für den Besuch der städtischen "escoleta" nicht mehr bezahlt werden müssen, wovon 35 Familien profitieren.
Legay erwähnte, dass die Müllabfuhr das jährliche Budget der Stadt mit 6 Mio uro belasten, jedoch nur 4 Mio an Müllgebühren eingenommen werden.
Meldung kommentierenLegay erwähnte, dass die Müllabfuhr das jährliche Budget der Stadt mit 6 Mio uro belasten, jedoch nur 4 Mio an Müllgebühren eingenommen werden.
Das Rathaus von Jávea gibt pro Jahr 40.000 für die Sterilisation von Katzen aus. Der Dienst wird an eine Tierarztpraxis vergeben und dazu für 42 pro Kater und für das Doppelte bei Katzen ausgeschrieben, plus 12 für die Einsetzung eines Chips.
Meldung kommentierenUnter dem Verdacht, 13 Müllcontainer an verschiedenen Stellen von Xàbia angezündet und 3 Autos beschädigt zu haben (Gesamtschaden: 20.000 ), nahm die Guardia Civil Ende September einen polizeibekannten 43-jährigen Briten fest. In dem Auto des von Überwachungskameras verratenen Mannes, fanden sich Feuerzeuge und Benzinkanister. Jetzt wird ein möglicher Zusammenhang mit ähnlichen Delikten in Nachbargemeinden untersucht. Auf den Briten wartet bereits eine Klage wegen Diebstahls von Katzen aus einem Tierheim und deren Tötung. Der zuständige Richter liess ihn unter Auflagen frei.
1 Kommentar
|
Meldung kommentieren60 Ausländer nahmen im Sommer an einem Spanischkurs teil, den in der Stadtbibliothek das Residentenamt der Gemeinde und die Provinzverwaltung von Alicante angeboten hatten. Die Schüler zeigten sich mit dem Kurs und der Lehrerin Isabel Sodric zufrieden. Er soll im kommenden Jahr erneut angeboten werden.
Meldung kommentierenWeiter