COSTA INFO - Ein Service der WOCHENPOST
HomeMeldungenTermineDie KüsteWochenpostBranchenbuchLeserforumFotogalerie
Dénia
"Sofort" werde ihre Partei für die Einrichtung eines angemessenen Busbahnhofs in Dénia sorgen. Dieses Wahlversprechen gab die Bürgermeister-Kandidatin der Konservativen Volkspartei PP von Dénia bei einem Besuch der seit Jahren bestehenden Station ohne Toiletten, Warteraum oder Ticket-Verkauf.
Meldung kommentieren

Vor die Ausarbeitung seines 4. Gleichstellungs-Planes hat das Rathaus von Dénia eine Diagnose gestellt. Demnach arbeiten die Frauen in Dénia zwischen 2 und 4 Stunden pro Tag im Haushalt, die Männer hingegen nicht einmal eine. Auch habe die Studie einige für Frauen als unsicher bezeichnete Zonen in der Stadt ausgemacht, an denen die Stadt tätig werden will, "wenn sie sich als real" herausstelle. Bei Frauen bis 30 Jahre besteht eine Furcht vor dem so genannten "Sexting", der Verbreitung intimer Bilder mit sexuellem Inhalt.
Meldung kommentieren

Anwohner hatte bei der Stadt Dénia Arbeiten an dem Gebäude in der Calle Mayor angezeigt, in dem seinerzeit der Marqués de Campo gelebt hatte. Das Bauamt verfügte den Stopp der Arbeiten an dem Gebäude, das offiziellen Schutzstatus geniesst. Für die tatsächlichen Arbeiten hätte eine grosse Baugenehmigung beantragt werden müssen, was bisher nicht geschehen ist.
Meldung kommentieren

Nach zwei Monaten intensiver Bauarbeiten wurde Ende Februar 2023 die Fussläufigkeit der "neuen" Plaza del Oeste von Dénia fertig gestellt. So wird auch die "Falla"-Puppe problemlos auf dem neuen Pflaster-Untergrund aufgestellt werden können, so das Ayuntamiento. Nach den Fallas sollen Bäume und Planzenkübel sowie Bänke und Kinderspielgeräte aufgestellt werden.












Meldung kommentieren








Meldung kommentieren

Die Stadt Dénia will in ihr touristisches Angebot geführte Tauchgänge zur Erläuterung und Erfahrung der Seegraswisen (posidonia) anbieten. Ausserdem sollen Karten mit der Lage der Seegraswiesen angefertigt und ein Zentrum für virtuelle Besuche der Seegraswiesen eingerichtet werden. Das Projekt "Viu la posidònia", das es auch in Cambrils und Ibiza gibt, wird aus den Next-Gen-Subventionstöpfen der Europäischen Union finanziert.
1 Kommentar   |   Meldung kommentieren

Dénias Finanzstadtrat Paco Roselló hat für das Jahr 2023 einen Haushalt von 71 Millionen €uro vorgestellt, ein halbes Prozent höher als im vergangenen Jahr. Für Personal werden 26 Mio E veranschlagt, für Investitionen 6,5 Mio. Haupteinnahmequelle bleibt die kommunale Immobiliensteuer IBI mit knapp 29 Mio €, gefolgt von 16 Mio E Gebühren, darunter die für Abfall.
Meldung kommentieren

Zunehmenden Vandalismus im Naturpark Montgó hat jetzt dessen Verwaltung öffentlich angeprangert. Bislang handelte es sich dabei meistens über die Bemalung oder Zerstörung des einen oder anderen Hinweisschildes. Aber diese Angriffe werden in den letzten Monaten zu einer immer häufiger auftretenden Erscheinung im "parque natural". So wurde zuletzt die Hälfte der Schilder der Botanischen Route des Camí de la Colònia aus dem Boden gerissen, was ohne Werkzeug nicht möglich sei. Ähnliches sei den Schildern auf dem Montgó-Gipfel widerfahren sowie denjenigen am Camí de la Colonia. Die Parkverwaltung bittet Besucher um Mitteilung, wenn sie solchen Vandalismus oder verdächtige Aktionen erlebt, die darauf hinweisen.
Meldung kommentieren

Zum Abschluss des Kurses "Magia y superstición en el mundo antiguo" organisierte die Senioren-Universität UNED von Dénia einen Ausflug zur UNESCO-Weltkulturerbe-Höhle "Plà de Petracos" bei der Hinderland-Gemeinde Castell de Castells. Sie ist mit Bildern wie dem kleinen verwundeten Reh oder den "Orantes" und mit dem angeschlossenen Museum eine der wichtigsten ihrer Art auf der Iberischen Halbinsel. Der Ausflug der Senioren aus Dénia wurde abgerundet durch eine Dokumentation über die Fundstelle und dem Genuss der regionstypischen Gastronomie im "Olleta de Blat".
Meldung kommentieren

Die Ortspolizei von Dénia hat am vorletzten Januar-Wochenend 2023 drei Männer verhaftet, die auf dem Parkplatz an der Avenida Ramón Ortega Katalysatoren von Kfz absägen wollten, jedoch von einer Spaziergängerin überrascht wurden. Diese rief die Polizei an, welche auf der Avenida del Montgó das flüchtende Trio in seinem schwarzen Auto mit Werkzeugen für den Raub von Katalysatoren stellte und verhaftete. Sägespuren am Katalysator eines der abgestellten Fahrzeuge koinzidierten mit einer Säge im Kfz der Festgenommenen.












Meldung kommentieren

Weiter