COSTA INFO - Ein Service der WOCHENPOST
HomeMeldungenTermineDie KüsteWochenpostBranchenbuchLeserforumFotogalerie
Marina Alta, Els Poblets, Hinterland
Zwei Mitglieder einer in der Marina Alta und darüber hinaus agierenden Diebes- und Einbrecherbande wurden von der Guardia Civil in El Verger verhaftet und ein weiteres in Huesca, auf der Flucht Richtung Frankreich. Unter anderem wurden Ende 2022 zwei Häuser in Jávea von ihnen heimgesucht sowie in der gesamten Comunidad Valenciana zwei Dutzend Pkw, deren Katalysator abgesägt und gestohlen, dazu mehrere Restaurants und andere Geschäfte. Der 43-jährige rumänische Bandenchef aus Oliva war einschlägig polizeibekannt.
Meldung kommentieren

Einen 19-Jährigen "verhaftete" in der valencianischen Ortschaft Llombai die Guardia Civil, dem der Überfall auf eine Bank in El Vergel im Dezember 2022 zur Last gelegt wird. Dabei hatte der Mann, mit einem Hammer bewaffnet, 38.000 €uro erbeutet. Nach der Feststellung der Identität des Bankräubers gestaltete sich seine "Festnahme" nicht mehr allzu schwierig, denn der vorbestrafte Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt im Januar bereits in Gewahrsam der Guardia Civil, wegen eines anderen Deliktes. Bei der Hausdurchsuchung des Mannes wurde die Jacke sicher gestellt, die er bei dem Überfall in El Verger getragen hatte. Aber der Bankräuber kam mittlerweile unter Auflagen wieder auf freien Fuss.
2 Kommentare   |   Meldung kommentieren

Die Zahl der angezeigten Internet-Betrugsfälle verdoppelten sich in der Provinz Alicante von 2019 bis 2021 auf 10.000. Über hundert Personen wurden aufgrund der Arbeit der sechsköpfigen Spezialeinheit "Equipo @" der Guardia Civil festgenommen, die allein 700 Cyberdelikte aufklärte. Dazu kommen etliche aufgeklärte Fälle durch nicht-spezialisierte Polizeibeamte. Der gemeldete angerichtete Schaden betrug 2,5 Mio €uro. In Spanien stieg in sechs Jahren die Zahl der polizeilich erfassten Online-Estafas um das Viereinhalbfache auf zuletzt eine Viertelmillion.
Meldung kommentieren

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Marina Alta im Januar 2023 um 130 Personen auf über 14 % gestiegen, ein halbes Prozent mehr als Ende 2022. 6 von 10 Arbeitslosen im Kreis sind Frauen. Die Zahl der in der Seguridad Social angemeldeten Personen fiel im Monat Januar sogar um fast 1.100, ein Rückgang der den Daten des Observatorio de la Marina Alta bereits ein halbes Jahr andauert. Immerhin: Mit 58.000 Angemeldeten liegt die Ziel höher als in allen bisherigen Januar-Monaten, und mit 9.600 Arbeitsuchenden liegt dieser Wert noch um 1.300 niedriger als vor einem Jahr. Aber die erzielten Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt vom ersten Halbjahr 2022 scheinen sich langsam zurückzuentwickeln, so das Institut.
Die im Land Valencia und in der Provinz Alicante gemessene Arbeitslosigkeit lag Ende Januar bei 14,5 und 17 %.












Meldung kommentieren








Meldung kommentieren

Ende Januar 2024 endete die Konzession der Firma "Marina Salud" für das öffentliche Gesundheitswesen im Marina-Alta-Kreis. Das Land Valencia wird diese nicht verlängern. Bis vor zwei Jahren war sogar über eine vorzeitige Beendigung der Konzession und damit Rückkehr der direkten öffentlichen Gesundheitsverwaltung durch die Generalitat Valenciana verhandelt worden, aber man hatte sich nicht über den Rückkaufpreis geeinigt. Jetzt hofft das Land, dass das Unternehmen nicht, wie im Falle Alzira geschehen, "juristische Steine in den Weg" des Übergangs legen werde. Auf jeden Fall, so Valencia, werde sich die Betreuung der Patienten in der Marina Alta durch diesen Schritt erheblich verbessern. Die Kritik an Marina Salud durch Patienten, Ärzte und Rathäuser hatte in den letzten Jahren und Monaten stark zugenommen.
Meldung kommentieren

Zentral- und Nordeuropäer, vor allem aber Niederländer, Deutsche und Belgier, sorgten in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 für einen veritablen Boom beim Kauf von gebrauchten Immobilien in der Marina Alta. Nach Daten der valencianischen Notar-Vereinigung stiegen die entsprechenden Zahlen in Calp gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum (der natürlich durch die Pandemie behindert war) um zwei Drittel auf über 800, also mehr als zwei pro Tag.
Die entsprechenden Zuwächse in Jávea und Dénia betrugen 60 und 40 % auf 750 und 720, mit Niederländern und Deutschen als jeweils führenden Käufergruppen.
In Teulada Moraira (430 Immobilien von Januar bis September 2022) und Benissa (250) lagen die Holländer vorn, in der Hinterland-Gemeinde Pego (140) die Deutschen.
Meldung kommentieren

Im Herbst 2023 startet die "Vuelta a España" erstmals seit 32 Jahren wieder in Dénia. Ein Youtube-Video des spanischen Staatsfernsehens über die Etappe der 1990er Spanien-Radrundfahrt von Dénia über Jávea, Benitachell, Moraira, Calpe, Altea und den Süden der Provinz Alicante bis Murcia hat die regionale Internet-Zeitung "Marina Plaza" ausgegraben: http://lamarinaplaza.com/2023/01/20/el-video-que-descubre-como-fue-en-1990-la-ultima-salida-de-la-vuelta-a-espana-de-denia-y-su-paso-por-xabia/
Meldung kommentieren

Im Pegoliner Ortsteil "Pla del Miserà" haben drei Hunde mehrere Schafe in einem Corral gerissen und weitere schwer verletzt. Die angegriffenen Tiere gehören zu dem Projekt "Pego Viu" und werden seit sechs Jahren erfolgreich zur Kontrolle der Vegetation in der brandgefährdeten Zone eingesetzt. Im Dezember waren mehrere Lämmer geboren worden. Es war der erste Zwischenfall dieser Art.












Meldung kommentieren








Meldung kommentieren

Weiter