Leserforum
Hier schreiben die "Leser" von costa-info.de
Lastschrift von deutschem Konto: Spanien kennt kein SEPA
Gisela Dumas, am 02.10.2014 um 09:19 Uhr
Wir möchten unsere Lastschriften von unserem deutschen Konto abbuchen lassen.
Aber in Spanien hat man noch nichts von dem europäischen SEPA Lastschriftverfahren gehört. Alle, die wir angeschrieben haben reagieren nicht. Man bekommt keine Antwort.
Spanien ist eben ein Entwicklungsland und nutzt nur die Vorteile der EU. Wir lassen aber nicht locker.
Aber in Spanien hat man noch nichts von dem europäischen SEPA Lastschriftverfahren gehört. Alle, die wir angeschrieben haben reagieren nicht. Man bekommt keine Antwort.
Spanien ist eben ein Entwicklungsland und nutzt nur die Vorteile der EU. Wir lassen aber nicht locker.
Ihre Meinung zum Thema
Re: Lastschrift von D-Konto: Antworten nach 9 Jahren - wundersam
Gisela Dumas , am 04.12.2023 um 13:18 Uhr
Ich muß mich sehr wundern, dass es immer noch Antworten auf meinen vor fast 9.Jahren verfassten Leserbrief gibt! Das Thema ist für mich schon lange erledigt. "Erst einmal das Datum der Verfassung lesen" und sich nicht über total veraltete Themen schreiben!
Re: Lastschrift von D-Konto: Fehler nicht bei anderen suchen
Karl, am 04.12.2023 um 13:18 Uhr
Wenn man ein Haus in Spanien kauft muss man auch Spanische
Können und nicht die Fehler suchen bei den anderen ich bin
Schon seit 1969 in Spanien und kann auch Spanisch und hatte schon zwanzig Banken in Spanien wenn Sie nicht mehr so ist wie ich Sie ist wie ich sie will geh ich zu einer anderen Bank wenn Sie zu teuer wird oder wenn ich eine Stunde warten muss
Jetzt bin ich bei der OPENBANK IM NETZ SEIT ÜBER 10 JAHRE
UND ES IST ALLES KOSTENLOS was will man mehr da möchte ist garantiert kein Konto in Deutschland
Können und nicht die Fehler suchen bei den anderen ich bin
Schon seit 1969 in Spanien und kann auch Spanisch und hatte schon zwanzig Banken in Spanien wenn Sie nicht mehr so ist wie ich Sie ist wie ich sie will geh ich zu einer anderen Bank wenn Sie zu teuer wird oder wenn ich eine Stunde warten muss
Jetzt bin ich bei der OPENBANK IM NETZ SEIT ÜBER 10 JAHRE
UND ES IST ALLES KOSTENLOS was will man mehr da möchte ist garantiert kein Konto in Deutschland
Re: Lastschrift von deutschem Konto: Diskussion aus Langeweile
Michael Dörr, am 28.11.2023 um 02:56 Uhr
Vielen Dank Irmi und Klaus Willenbring,
eine antike Sache in einem "modernem" Forum zu diskutieren kann nur lange Weile sein.
in NEUN Jahren hat sich die ganze Welt verändert und auch "das Spanien" hat sich in
dieser Zeit verändert.
Liebe Grüße und bleibt fröhlich
eine antike Sache in einem "modernem" Forum zu diskutieren kann nur lange Weile sein.
in NEUN Jahren hat sich die ganze Welt verändert und auch "das Spanien" hat sich in
dieser Zeit verändert.
Liebe Grüße und bleibt fröhlich
Re: Lastschrift von D-Konto: 9 Jahre alte Ex-Probleme
Klaus & Irmi Willenbring, am 25.11.2023 um 00:38 Uhr
Hallo,
der Post von Frau Dumas ist mittlerweile 9 Jahre alt...
Vermutlich hat sich in dieser Zeit vieles geändert.
Wir hatten keine Probleme, alles wird vom Heimatkonto abgebucht:-)
der Post von Frau Dumas ist mittlerweile 9 Jahre alt...
Vermutlich hat sich in dieser Zeit vieles geändert.
Wir hatten keine Probleme, alles wird vom Heimatkonto abgebucht:-)
Re: Lastschrift D-Konto: warum ueberhaupt Eigentum hier?
Susanne, am 18.11.2023 um 00:01 Uhr
Gisela Dumas, Bei Ihrem Satz 'Spanien ist eben ein Entwicklungsland' wird mir mehr wie Übel. Wie kann man nur denken, dass Deutsche der Nabel der Welt sind. Mehr darf ich hier leider über ein solches Gebaren nicht schreiben. Nur noch dies: warum haben Sie überhaupt Eigentum hier?
Re: Abbuchung D-Konto: ohne Probleme alle Kosten seit 7 Jahren
Bettina , am 10.11.2023 um 02:56 Uhr
Also ich verstehe diese Aussagen nicht.
Ohne Probleme alle anfallenden Kosten auf Lastschrift umgestellt bereits vor 7 Jahren, ohne Probleme, Karl Heinz schreibt das dies nicht möglich sei? Das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht hängt es an der Sprache?
Wir waren bei Suma Teulada,Iberdrola Javea und Wasser Teulada, im Büro hat 10 Minuten gedauert. Wir hatten eine schriftliche Bestätigung unserer deutschen Bank in spanisch, das wir ein Konto in D haben, incl. Unserer Kontodaten. Das haben wir jeweils vorgelegt und es wurde sofort geändert und klappt prima.
Die Mitarbeiter waren meist sehr freundlich, man sollte persönlich hingehen, das macht man 1x und fertig. Versicherungen schicken mir Rechnungen nach D, welche ich überweise. Resistentensteuer macht eine Rea. Mitarbeiterin welche das Geld auch an den Fiscus in Spanien schickt.
Müll wird auch von Suma in D abgebucht.
Wir haben aufgrund mehrfacher Probleme unser Konto in Spanien nicht mehr, das war uns erstens zu teuer und zu unzuverlässig, bei Santander klappe nix, Strom und Wasser wurden laufend abgeschaltet trotz Kontodeckung, mir wurdeN Hypotheken Raten von anderen Kunden abgezogen und die Post wurde über Jahre und Reklamationen von uns immer an die falsche Hausnummer in D geschickt, hinzu kam das die Gebühren sehr willkürlich waren und man uns für Geld überwiesen aus D selbst bei Beträgen unter 1000 Gebühren von 30 berechnet hat. Wir haben nach 5 Jahren Theater das Konto gekündigt. Jetzt läuft alles per Lastschrift vom D Konto seit 7 Jahren ohne Probleme. Ansonsten zahlen wir dort bar oder mit Kreditkarten, welche in D mehrfach ohne Gebühren vergeben werden,
Also warum ein spanisches Konto?
Das benötigen Sie nur, wenn Sie in Spanien dauerhaft leben.
Also bitte zu den entsprechenden Stellen hingehen, bitte irgendwelche Sprachkenntnisse in der Tasche haben oder mit einem Translater arbeiten, hat doch heute jeder ein Handy, Bankbescheinigung mitnehmen und fertig,
Teilweise wird diese Umstellung auch online angeboten. Ich persönlich finde es besser direkt den Kontakt vor Ort zu suchen.
Ohne Probleme alle anfallenden Kosten auf Lastschrift umgestellt bereits vor 7 Jahren, ohne Probleme, Karl Heinz schreibt das dies nicht möglich sei? Das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht hängt es an der Sprache?
Wir waren bei Suma Teulada,Iberdrola Javea und Wasser Teulada, im Büro hat 10 Minuten gedauert. Wir hatten eine schriftliche Bestätigung unserer deutschen Bank in spanisch, das wir ein Konto in D haben, incl. Unserer Kontodaten. Das haben wir jeweils vorgelegt und es wurde sofort geändert und klappt prima.
Die Mitarbeiter waren meist sehr freundlich, man sollte persönlich hingehen, das macht man 1x und fertig. Versicherungen schicken mir Rechnungen nach D, welche ich überweise. Resistentensteuer macht eine Rea. Mitarbeiterin welche das Geld auch an den Fiscus in Spanien schickt.
Müll wird auch von Suma in D abgebucht.
Wir haben aufgrund mehrfacher Probleme unser Konto in Spanien nicht mehr, das war uns erstens zu teuer und zu unzuverlässig, bei Santander klappe nix, Strom und Wasser wurden laufend abgeschaltet trotz Kontodeckung, mir wurdeN Hypotheken Raten von anderen Kunden abgezogen und die Post wurde über Jahre und Reklamationen von uns immer an die falsche Hausnummer in D geschickt, hinzu kam das die Gebühren sehr willkürlich waren und man uns für Geld überwiesen aus D selbst bei Beträgen unter 1000 Gebühren von 30 berechnet hat. Wir haben nach 5 Jahren Theater das Konto gekündigt. Jetzt läuft alles per Lastschrift vom D Konto seit 7 Jahren ohne Probleme. Ansonsten zahlen wir dort bar oder mit Kreditkarten, welche in D mehrfach ohne Gebühren vergeben werden,
Also warum ein spanisches Konto?
Das benötigen Sie nur, wenn Sie in Spanien dauerhaft leben.
Also bitte zu den entsprechenden Stellen hingehen, bitte irgendwelche Sprachkenntnisse in der Tasche haben oder mit einem Translater arbeiten, hat doch heute jeder ein Handy, Bankbescheinigung mitnehmen und fertig,
Teilweise wird diese Umstellung auch online angeboten. Ich persönlich finde es besser direkt den Kontakt vor Ort zu suchen.
Re: D-Konto: bei SUMA ohne Probleme via Online-Zugang
Rainer, am 10.11.2023 um 02:55 Uhr
Haben Sie einen online Zugang bei der SUMA? Dann können Sie dort die Änderung selbst vornehmen. Habe ich vor einiger Zeit auch gemacht, die Abbuchungen erfolgen vom neuen deutschen Konto per Lastschriftverfahren ohne Probleme.
Re: Lastschrift von deutschem Konto: Alles hat zwei Seiten
erika, am 06.11.2023 um 14:50 Uhr
Ich habe seit 2015 monatliche Überweisungen per SEPA ab einem Schweizer-Konto auf ein Konto bei Banco Sabadell.
Die Ueberweisung ist gratis, für die Gutschrift werden 3.00 belastet.
Mit der Aeusserung "Spanien ist eben ein Entwicklungsland" würde ich mich etwas zurückhalten! Warum haben Sie sich in Spanien niedergelassen?
Wieder einmal mehr kann man sagen: alles hat zwei Seiten !!!
Die Ueberweisung ist gratis, für die Gutschrift werden 3.00 belastet.
Mit der Aeusserung "Spanien ist eben ein Entwicklungsland" würde ich mich etwas zurückhalten! Warum haben Sie sich in Spanien niedergelassen?
Wieder einmal mehr kann man sagen: alles hat zwei Seiten !!!
Re: Lastschrift von D-Konto: Konto geändert, SUMA reagiert nicht
Brigitte Volke, am 05.11.2023 um 01:11 Uhr
Ich habe mein Konto geändert aber die Suma reagiert nicht Ich suche die IBAN Nr.
Re: SEPA/Spanien: Banken generell auf die Finger schauen
Kiko, am 21.02.2016 um 13:35 Uhr
Das stimmt nicht !
Von meiner CH-Bank lasse ich monatlich via SEPA Beträge überweisen - keine Spesen.
Zu bemerken wäre dass ich Anfangs wegen der ersten Überweisung flott eine Belastung von 18.50 für 500.- auf mein Konto verbucht wurde, versuchen kann man es ja. Übrigens handelt es sich hier um die LaCaixa.
Also generell hier den Banken auf die Finger, resp. auf die Kontoauszüge schauen.
Von meiner CH-Bank lasse ich monatlich via SEPA Beträge überweisen - keine Spesen.
Zu bemerken wäre dass ich Anfangs wegen der ersten Überweisung flott eine Belastung von 18.50 für 500.- auf mein Konto verbucht wurde, versuchen kann man es ja. Übrigens handelt es sich hier um die LaCaixa.
Also generell hier den Banken auf die Finger, resp. auf die Kontoauszüge schauen.
Re: Lastschrift D-Konto: Spanien & SUMA kennen jetzt SEPA
Roswitha Weigel, am 19.02.2016 um 11:08 Uhr
Am 15.Februar 2016 war ich bei der SUMA in
Teulada und habe problemlos die Einzugs-
ermächtigung von meinem Deutschen Bank-
Konto sowohl für Basura als auch IBI in
Auftrag gegeben. Ich musste nur die IBAN
meiner deutschen Bank angeben.
mfg
Teulada und habe problemlos die Einzugs-
ermächtigung von meinem Deutschen Bank-
Konto sowohl für Basura als auch IBI in
Auftrag gegeben. Ich musste nur die IBAN
meiner deutschen Bank angeben.
mfg
Re: Lastschrift D-Konto: Movistar-Rechnung per Kreditkarte
Volker Platte, am 08.12.2015 um 00:47 Uhr
Movistar - Rechnungen können jetzt per Kreditkarte bezahlt werden.
Unter 'movistar.es' einloggen und unter 'mi movistar' Rechnung aufrufen .
Unter 'movistar.es' einloggen und unter 'mi movistar' Rechnung aufrufen .
Re: Lastschrift von D-Konto: nur bei Movistar nicht - gekündigt
Gisela Dumas, am 04.12.2015 um 00:58 Uhr
Ich möchte heute noch einmal berichten. Wir haben unser Konto bei der Sabadell Bank aufgelöst. Iberdrola, Repsol buchen von unserem Konto in D. ab. Die Suma ab 2016, Asistel zahlen wir per Dauerauftrag, Versicherungen schicken uns 4 Wochen vor Fälligkeit eine email und wir überweisen dann. Nur mit Movistar hat es nicht funktioniert. Deshalb haben wir gekündigt. Das Problem ist, daß auf den Rechnungen keine Bankverbindung steht und man deshalb nicht überweisen kann. Wir zahlen die letzten Rechnungen auf der Post ein und hoffen, daß das funktioniert.
Man muß sehr viel Geduld haben und immer wieder schreiben und nochmals schreiben.
Man muß sehr viel Geduld haben und immer wieder schreiben und nochmals schreiben.
Re: Lastschrift D-Konto ab 2016: unbürokratische Hilfe bei SUMA
Volker Platte, am 28.11.2015 um 03:03 Uhr
Ich möchte bestätigen, dass bzgl. SUMA - Abbuchungen v. Konto im europ. Ausland Sylvia Garcia unbürokratisch (Angabe NIE. u. mail eines entspr. Kontoauszuges) geholfen hat.
Beim Anwählen ist etwas Geduld nötig, auch habe ich nach einer guten Woche nochmals nachgehakt, aber dann rief sie zurück und bestätigte alles erstmalig für 2016.
Beim Anwählen ist etwas Geduld nötig, auch habe ich nach einer guten Woche nochmals nachgehakt, aber dann rief sie zurück und bestätigte alles erstmalig für 2016.
Re: SUMA-Abbuchung: evtl. wegen neuer Katasterbewertung?
MMCB, am 22.10.2015 um 00:29 Uhr
Vielleicht hängt diese hohe Summe mit der neuen Katasterbewertung zusammen. Erst kommt ein Strafbescheid über 60 , danach ein Einschreiben mit der Neuberechnung und Nachzahlung für die letzten 4 Jahre. Wenn aufgrund Abwesenheit dieses Schreiben nicht binnen 1-2 Wochen bei der Post abgeholt wurde, berechnet die SUMA einfach alles zusammen und bucht entsprechend ab. Nur die SUMA kann dann Auskunft geben, wie sich der Betrag zusammensetzt.
Re: SUMA-Abbuchung: normalerweise sind 600 E hoch
Bettina, am 21.10.2015 um 03:22 Uhr
wo wohnen sie denn?
Normal fällt ca. Apirl die IBI
also Müllgebühr und Grundstuer kommt Oktober
ist aber zusammen z.b. in Teulada so 360, es sei denn es war aus vorherigen Jahren etwas offen, dann müssen sie mal nachschauen, aber normal ist 600 hoch
Kommt natürlich auch auf das Grundstück an, wie groß das ist und den Bezirk wo Ihr Haus/Wohnung steht
Normal fällt ca. Apirl die IBI
also Müllgebühr und Grundstuer kommt Oktober
ist aber zusammen z.b. in Teulada so 360, es sei denn es war aus vorherigen Jahren etwas offen, dann müssen sie mal nachschauen, aber normal ist 600 hoch
Kommt natürlich auch auf das Grundstück an, wie groß das ist und den Bezirk wo Ihr Haus/Wohnung steht
Re: Lastschrift Konto: Suma bucht 600 E ab, noch kein Bescheid
Peter Zörner, am 19.10.2015 um 10:32 Uhr
Wir haben nun in Denia 600 'Euro Suma abgebucht bekommen, aber keinen Bescheid, wie sich das errechnet, weiß da wer Bescheid?
Re: Lastschrift D-Konto: Strom, Wasser, ab 2016 auch SUMA
Bettina, am 26.09.2015 um 00:51 Uhr
wer sind den alle? Strom und Wasser buchen in Deutschland ab, Suma macht Zusage ab 2016, sie können sich aber auch mails der Rechnungen schicken lassen und dann von Deutschland aus überweisen!
Ist eben Spanien, dafür gibt es auch viel schönes dort!
Ist eben Spanien, dafür gibt es auch viel schönes dort!
Re: Lastschrift von deutschem Konto: aktueller SEPA-Stand?
Michael Merk, am 23.09.2015 um 01:13 Uhr
Liebe Leser,
jetzt ist ja nun fast ein Jahr vergangen, dass sie sich über das nicht vorhandene SEPA-Lastschriftverfahren in Spanien äußerten.
Meine Frage... Wie ist denn nun der AKTUELLE STAND IM SEPTEMBER 2015???
Ich muss meine Nicht-Residenten-Steuer von knapp 100 Euro an das spanische Finanzamt zahlen. Per Lastschrift! Und mir wurde von unserem VErwalter in Spanien mitgeteilt, dass das Finanzamt KEIN DEUTSCHES KONTO akzeptiert!?!?!?
Stimmt das wirklich??? Ist das immer noch so??? ***binsprachlos***
Vielen Dank für eure Hilfe bzw. Hinweise!
jetzt ist ja nun fast ein Jahr vergangen, dass sie sich über das nicht vorhandene SEPA-Lastschriftverfahren in Spanien äußerten.
Meine Frage... Wie ist denn nun der AKTUELLE STAND IM SEPTEMBER 2015???
Ich muss meine Nicht-Residenten-Steuer von knapp 100 Euro an das spanische Finanzamt zahlen. Per Lastschrift! Und mir wurde von unserem VErwalter in Spanien mitgeteilt, dass das Finanzamt KEIN DEUTSCHES KONTO akzeptiert!?!?!?
Stimmt das wirklich??? Ist das immer noch so??? ***binsprachlos***
Vielen Dank für eure Hilfe bzw. Hinweise!
Re: Lastschrift D-Konto: SUMA-Ansprechpartnerin Sylvia García
Doris Kellner, am 05.09.2015 um 00:33 Uhr
Hallo Frau Bethmann,
Bei der suma könnten Sie es vielleicht hier versuchen : Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
Fax: +34 96 529 26 54
Bei der suma könnten Sie es vielleicht hier versuchen : Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
Fax: +34 96 529 26 54
Re: Lastschrift D-Konto: deutschsprachige Dame bei Suma Alc.?
Renate Bethmann, am 23.08.2015 um 11:50 Uhr
Hallo, ich heiße Renate Bethmann und möchte bitte noch eine Information von dem Bericht von HG Böttcher vom 10.05.15.
Können Sie mir bitte den Namen der deutschsprachigen Dame bei der Suma in Alicante mitteilen und Tel.Nr., evtl. Email, damit ich mit ihr Kontakt aufnehmen kann. Ich muß die KFZ.Steuer überweisen, da das von meinem spanischen Konto nicht mehr geht, das ist von der Bank gesperrt. Muß erst Formulare ausfüllen, das geht erst im Dezember wieder. Deshalb müßte ich die Steuer von Deutschland aus übwerweisen. Wäre dankbar wenn ich diesbezüglich eine Nachricht bekomme. Danke, R. Bethmann
Können Sie mir bitte den Namen der deutschsprachigen Dame bei der Suma in Alicante mitteilen und Tel.Nr., evtl. Email, damit ich mit ihr Kontakt aufnehmen kann. Ich muß die KFZ.Steuer überweisen, da das von meinem spanischen Konto nicht mehr geht, das ist von der Bank gesperrt. Muß erst Formulare ausfüllen, das geht erst im Dezember wieder. Deshalb müßte ich die Steuer von Deutschland aus übwerweisen. Wäre dankbar wenn ich diesbezüglich eine Nachricht bekomme. Danke, R. Bethmann
Re: Lastschrift von D-Konto: SUMA-Silvia hat geholfen
Helmut, am 14.08.2015 um 08:24 Uhr
Hallo Doris,
vielen Dank für die Info! Inzwischen hat mir Silvia schon geholfen. Es funzt mit SUMA ab 2016, so wie andere Forumsteilnehmer auch schon berichteten.
Viele Grüße von Helmut
vielen Dank für die Info! Inzwischen hat mir Silvia schon geholfen. Es funzt mit SUMA ab 2016, so wie andere Forumsteilnehmer auch schon berichteten.
Viele Grüße von Helmut
Re: Lastschrift von D-Konto: Suma-Sylvia für Denia zuständig
Doris Kellner, am 12.08.2015 um 00:13 Uhr
Hallo Helmut,
Sylvia Garcia ist für Denia zuständig aber vielleicht kann sie ja trotzdem weiterhelfen und evtl. eine Durchwahl für Calpe geben. Viel Erfolg.
Sylvia Garcia ist für Denia zuständig aber vielleicht kann sie ja trotzdem weiterhelfen und evtl. eine Durchwahl für Calpe geben. Viel Erfolg.
Re: Lastschrift von D-Konto: SUMA-Silvia für welche Stadt?
Helmut, am 09.08.2015 um 16:28 Uhr
Danke, Doris, für die ausführliche Beschreibung. Eine Frage hätte ich noch: Für die SUMA in welcher Stadt ist Silvia zuständig? Meine SUMA ist in Calpe, und Silvias Telefonnummer sieht nicht nach einer von Calpe aus.
Re: Lastschrift von D-Konto: bei SUMA über Silvia versuchen
Doris Kellner, am 08.08.2015 um 11:08 Uhr
Hallo Helmut,
ich habe auch alles umgestellt. Wasser und Strom klappt einwandfrei. Mit der AXA machen wir es im Moment so, dass sie mir eine Rechnung nach Deutschland schicken und ich dann vom deutschen Konto überweise.
Bei der suma könnten Sie es vielleicht hier versuchen : Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
Fax: +34 96 529 26 54
Die nette Dame spricht deutsch und meinte, das es ab September klappen würde.
Ich habe mein spanisches Bankkonto gekündigt als ich im Juni in Denia war und habe mich auch darüber beschwert, dass einem weder telefonisch noch sonst irgendwie weitergeholfen wird. Die Antwort lautete: Ich habe so viel deutsche Kunden, da kann ich nicht immer ans Telefon gehen und außerdem wäre er nicht dazu da Konten aufzulösen sondern zu eröffnen. Dann kündigte er mein Konto, schickte mich zur Kasse, wo mir der restliche Banksaldo ausgezahlt werden sollte. Der "nette" Mitarbeiter dort gab mir mein Geld, drehte sich um und ging weg und ließ mich einfach so stehen ohne irgendein Wort zu sagen.
Dieses Verhalten hat mir gezeigt, dass ich mit der Kontoauflösung bei der BBVA genau das Richtige getan habe.
ich habe auch alles umgestellt. Wasser und Strom klappt einwandfrei. Mit der AXA machen wir es im Moment so, dass sie mir eine Rechnung nach Deutschland schicken und ich dann vom deutschen Konto überweise.
Bei der suma könnten Sie es vielleicht hier versuchen : Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
Fax: +34 96 529 26 54
Die nette Dame spricht deutsch und meinte, das es ab September klappen würde.
Ich habe mein spanisches Bankkonto gekündigt als ich im Juni in Denia war und habe mich auch darüber beschwert, dass einem weder telefonisch noch sonst irgendwie weitergeholfen wird. Die Antwort lautete: Ich habe so viel deutsche Kunden, da kann ich nicht immer ans Telefon gehen und außerdem wäre er nicht dazu da Konten aufzulösen sondern zu eröffnen. Dann kündigte er mein Konto, schickte mich zur Kasse, wo mir der restliche Banksaldo ausgezahlt werden sollte. Der "nette" Mitarbeiter dort gab mir mein Geld, drehte sich um und ging weg und ließ mich einfach so stehen ohne irgendein Wort zu sagen.
Dieses Verhalten hat mir gezeigt, dass ich mit der Kontoauflösung bei der BBVA genau das Richtige getan habe.
Re: Lastschrift von deutschem Konto: SUMA eine harte Nuss
Helmut, am 07.08.2015 um 12:31 Uhr
Zur Zeit bin ich dabei, alle Lastschriften von meinem spanischen Konto auf mein deutsches Konto per SEPA umzustellen.
Bislang klappt es innerhalb von ein paar Minuten beim Steuerberater, bei Aguas de Calpe.
Die Urbi-Verwaltung und aeromax habe ich angeschrieben und noch keine Rückmeldung erhalten. Mal sehen, ob die die nächsten Beträge richtig abbuchen.
AXA, meine Hausversicherung behauptet, es gehe nicht von ausländischen Konten.
Iberdrola müsste wohl gehen, aber SUMA ist wohl eine harte Nuss, eventuell kann mein Steuerberater da wa erreichen.
Bislang klappt es innerhalb von ein paar Minuten beim Steuerberater, bei Aguas de Calpe.
Die Urbi-Verwaltung und aeromax habe ich angeschrieben und noch keine Rückmeldung erhalten. Mal sehen, ob die die nächsten Beträge richtig abbuchen.
AXA, meine Hausversicherung behauptet, es gehe nicht von ausländischen Konten.
Iberdrola müsste wohl gehen, aber SUMA ist wohl eine harte Nuss, eventuell kann mein Steuerberater da wa erreichen.
Re: Ansässigkeitsbescheinigung in D für Banken in E gedacht
didi, am 14.06.2015 um 11:06 Uhr
Die Ansässigkeitsbescheinigung ist fürs Ausland z.B. die Banken in Spanien gedacht.
Sie ist 1 Jahr und nur im Original gültig.
Der z.B.span. Bank übergeben.
Bearbeitungsgebühr wegen der Bescheinigung -2 Jahre gültig- für Steuerausländer bei den Banken kann man damit vergessen.
Sie ist 1 Jahr und nur im Original gültig.
Der z.B.span. Bank übergeben.
Bearbeitungsgebühr wegen der Bescheinigung -2 Jahre gültig- für Steuerausländer bei den Banken kann man damit vergessen.
Re: Lastschrift D-Konto: Suma ab 2016, kündige bei DB Moraira
Gerd Froesch, am 13.06.2015 um 00:03 Uhr
Gestern habe ich auch die SUMA davon überzeugt, von meinem deutschen Konto abzubuchen. Eine Bescheinigung meiner Bank über mein Konto hatte ich bereits im Vorfeld mitgebracht. Nun will die SUMA die Grundsteuer eventuell noch in diesem September vom spanischen Konto abbuchen, ab Januar 2016 vom deutschen Konto, dann lösche ich mein Konto bei der Deutschen Bank Moraira, damit die nicht noch reicher werden wegen der 76.00 für 2 Kontoinhaber. Damit habe ich alle Einzugsermächtigungen erledigt und benötige kein spanisches Konto mehr.
Re: BBVA Dénia antwortet nicht: deutschspr. Hilfe in Ondara/Pego?
Bruno Froehlich, am 12.06.2015 um 23:56 Uhr
Liebe Frau Kellner, vielleicht hilft Ihnen das ?
Direktorin spricht Deutsch : Calle de la Pau, 11, 03760 Ondara, Alicante, Spanien
+34 965 76 63 26
Mitarbeiterin "pepa" spricht Deutsch : Plaça Mercat, 1, 03780 Pego, Alicante, Spanien
+34 965 57 01 53
Beide Damen haben mir bei technischen Problemen effizient, freundlich, schnell geholfen. Wuensche Ihnen Erfolg.
Direktorin spricht Deutsch : Calle de la Pau, 11, 03760 Ondara, Alicante, Spanien
+34 965 76 63 26
Mitarbeiterin "pepa" spricht Deutsch : Plaça Mercat, 1, 03780 Pego, Alicante, Spanien
+34 965 57 01 53
Beide Damen haben mir bei technischen Problemen effizient, freundlich, schnell geholfen. Wuensche Ihnen Erfolg.
Re: Lastschrift D-Konto: Wohnsitzbescheinigung in D kostenlos
didi, am 12.06.2015 um 09:49 Uhr
Konto "umgestellt", allerdings ist bei dem jetzigen Nichtresidenten-Konto wieder alle 2 Jahre eine Bearbeitungsgebühr wegen der Bescheinigung für Steuerausländer fällig, das sind p.P. ca. 38 (ärgerliche) Euros.
angehängte Datei kann hier ausgefüllt werden,
--- https://www.finanzamt.bayern.de/...nach.../default.php?f...c...---
dann als PDF Datei ausdrucken und vom Wohnsitzfinanzamt in Deutschland abstempeln lassen.
Gültigkeit: 1 Jahr
Kosten: -0- uro
Selbstredend nur bei legalem Geld und Konto machbar.
Noch einfacher: Das spanische Konto löschen und nur ein deutsches -komplett kostenloses-- Konto finden und eröffnen.
Kostet zwar etwas Zeit und Nerven, doch es lohnt sich.
In dem Zusammenhang kann gesagt werden, daß ja, dank SEPA, +direct debit+ -Lastschrift- vom deutschen Konto machbar ist.
Leider und schade ist, daß der Unmut in Spanien noch nicht groß genug sich mit allen legalen Mitteln gegen die Allmacht der Banken ernsthaft zur Wehr zu setzen.
angehängte Datei kann hier ausgefüllt werden,
--- https://www.finanzamt.bayern.de/...nach.../default.php?f...c...---
dann als PDF Datei ausdrucken und vom Wohnsitzfinanzamt in Deutschland abstempeln lassen.
Gültigkeit: 1 Jahr
Kosten: -0- uro
Selbstredend nur bei legalem Geld und Konto machbar.
Noch einfacher: Das spanische Konto löschen und nur ein deutsches -komplett kostenloses-- Konto finden und eröffnen.
Kostet zwar etwas Zeit und Nerven, doch es lohnt sich.
In dem Zusammenhang kann gesagt werden, daß ja, dank SEPA, +direct debit+ -Lastschrift- vom deutschen Konto machbar ist.
Leider und schade ist, daß der Unmut in Spanien noch nicht groß genug sich mit allen legalen Mitteln gegen die Allmacht der Banken ernsthaft zur Wehr zu setzen.
Re: Lastschrift D-Konto: Dank an Iberdrola, Aqualia und Suma
Doris Kellner, am 11.06.2015 um 07:52 Uhr
Also ich habe die Rechnung der Iberdrola erhalten und auf der ist mein deutsches Bankkonto vermerkt. Die Aqualia hat mir auch eine Bestätigung geschickt, dass die nächste Rechnung vom deutschen Konto abgebucht wird und bei der SUMA in Denia genau das Gleiche. Mein Dank an alle drei. Die einzige Bestätigung die mir noch fehlt, ist die der BBVA in Denia, bei der ich mein Konto gekündigt habe, aber das war ja zu erwarten.
Re: Lastschrift D-Konto: Firmen müssen das anbieten
Arthur Tiebarg, am 10.06.2015 um 08:26 Uhr
Hallo Peter,
nach Auskunft des EUROPE DIRECT Kontaktzentrums sind Firmen sehr wohl verpflichtet, SEPA-Lastschriften auch für ausländische Konten anzubieten. Hier der Text als Antwort meiner Anfrage:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gemäß EU-Recht (Verordnung 260/2012), seit März 2012, muss ein Zahlungsempfänger, der Zahlungen von seinem Land akzeptiert, auch Zahlungen von einem anderen Land der Eurozone annehmen.
Zahlungen sind Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen (Debit- und Kreditkartenzahlung). Hier kann es keine Diskriminierung aufgrund des Standorts des Kontos geben.
Wir empfehlen Ihnen daher die zuständigen nationalen Behörden in diesem Zusammenhang zu kontaktieren (Webseite in englischer Sprache):
http://ec.europa.eu/internal_market/payments/docs/sepa/art10-competent_authorities_07_2013_en.pdf
Die Rubrik Fragen und Antworten zum einheitlichen Euro-Zahlungsraum (SEPA) könnte für Sie auch von Interesse sein (in englischer Sprache):
https://www.ecb.europa.eu/paym/retpaym/undpaym/qa/html/index.en.html
Das ist nach meiner Meinung doch eindeutig! Also Beschwerden einreichen und weiter Druck machen.
nach Auskunft des EUROPE DIRECT Kontaktzentrums sind Firmen sehr wohl verpflichtet, SEPA-Lastschriften auch für ausländische Konten anzubieten. Hier der Text als Antwort meiner Anfrage:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gemäß EU-Recht (Verordnung 260/2012), seit März 2012, muss ein Zahlungsempfänger, der Zahlungen von seinem Land akzeptiert, auch Zahlungen von einem anderen Land der Eurozone annehmen.
Zahlungen sind Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen (Debit- und Kreditkartenzahlung). Hier kann es keine Diskriminierung aufgrund des Standorts des Kontos geben.
Wir empfehlen Ihnen daher die zuständigen nationalen Behörden in diesem Zusammenhang zu kontaktieren (Webseite in englischer Sprache):
http://ec.europa.eu/internal_market/payments/docs/sepa/art10-competent_authorities_07_2013_en.pdf
Die Rubrik Fragen und Antworten zum einheitlichen Euro-Zahlungsraum (SEPA) könnte für Sie auch von Interesse sein (in englischer Sprache):
https://www.ecb.europa.eu/paym/retpaym/undpaym/qa/html/index.en.html
Das ist nach meiner Meinung doch eindeutig! Also Beschwerden einreichen und weiter Druck machen.
Re: Lastschrift D/E-Konto: nicht viel Unterschied zwischen D und E
Peter, am 08.06.2015 um 17:28 Uhr
Die EU-Regelung verpflichtet nur die Banken, die SEPA-Lastschrift europaweit anbieten zu müssen. Es wird aber keine Firma verpflichtet, diese auch von den ausländischen Konten annehmen zu müssen. Kundenfreundliche Unternehmen machen es natürlich. Auch in Deutschland kann man bei sehr vielen keine Lastschrift von einem spanischem Konto einrichten. Hier z.B. Vodafone DE und o2 DE:
https://www.vodafone.de/hilfe/rechnung/bezahlen.html#kann-ich-fuer-die-abbuchung-ein-konto-im-ausland-angeben
https://hilfe.o2online.de/thread/9001
Entwicklungsland Spanien oder Entwicklungsland Deutschland. Leider nicht viel Unterschied ;)
Wie es ein vorredner sagte, bleibt nur Dranbleiben und Kante zeigen! Und die Kleingläubigen und Monopolisten nerven!
Ab 1.2.2016 braucht man auch für die SEPA-Lastschrift vom deutschen Konto nur noch IBAN ohne BIC. Dann wird es hoffentlich einfacher.
https://www.vodafone.de/hilfe/rechnung/bezahlen.html#kann-ich-fuer-die-abbuchung-ein-konto-im-ausland-angeben
https://hilfe.o2online.de/thread/9001
Entwicklungsland Spanien oder Entwicklungsland Deutschland. Leider nicht viel Unterschied ;)
Wie es ein vorredner sagte, bleibt nur Dranbleiben und Kante zeigen! Und die Kleingläubigen und Monopolisten nerven!
Ab 1.2.2016 braucht man auch für die SEPA-Lastschrift vom deutschen Konto nur noch IBAN ohne BIC. Dann wird es hoffentlich einfacher.
Re: Lastschrift D-Konto - SUMA: Grundsteuer ja, Müllabfuhr nein
didi, am 06.06.2015 um 01:08 Uhr
Eine Sepa-Lastchrift ist möglich für Grundsteuer 2015 aber nicht für Müllabfuhr für dieses Jahr. Bitte schicken Sie uns eine Überweisung vor 5. Juni.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüssen,
Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
E-Mail Benachrichtigung an mich vom
12.05.2015 16 Uhr 26
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüssen,
Sylvia Garcia
Servicio de Atención a Contribuyentes Extranjeros
Foreign Taxpayers/Contribuables Étrangers/Ausländische Steuerzähler
Suma Gestión Tributaria
Tel.: +34 96 514 85 70
E-Mail Benachrichtigung an mich vom
12.05.2015 16 Uhr 26
Re: Lastschrift D-Konto: extra Konto in E für Movistar-Vertrag
Karla Schneider, am 05.06.2015 um 01:27 Uhr
Ja......., dem kann ich nur beipflichten.
Auch ich mußte diese Erfahrung hier machen und es ist mehr als ärgerlich, daß EU-Recht hier nur für die eigenen Vorteile zur Anwendung kommt. Für meinen Movistar-Vertrag mußte ich deshalb extra für die paar Monate ein Konto in Spanien eröffnen, weil man hier und jetzt, ganz aktuell leider nicht in der Lage ist mit SEPA zu arbeiten. Movistar/Telefónica......ein weltweit agierender Konzern...
will man nicht, kann man nicht, Bequemlichkeit oder tatsächlich Unvermögen? Konzern oder nur die Mitarbeiter?
Nun...... da kann man nur hoffen, daß die Herrschaften sich bald mal in die Pflicht nehmen, sich auf Ihre Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft, somit uns allen die wir dieser angehören besinnen und geltendes Recht in vollem Umfang praktizieren.
Good Luck !!!
Auch ich mußte diese Erfahrung hier machen und es ist mehr als ärgerlich, daß EU-Recht hier nur für die eigenen Vorteile zur Anwendung kommt. Für meinen Movistar-Vertrag mußte ich deshalb extra für die paar Monate ein Konto in Spanien eröffnen, weil man hier und jetzt, ganz aktuell leider nicht in der Lage ist mit SEPA zu arbeiten. Movistar/Telefónica......ein weltweit agierender Konzern...
will man nicht, kann man nicht, Bequemlichkeit oder tatsächlich Unvermögen? Konzern oder nur die Mitarbeiter?
Nun...... da kann man nur hoffen, daß die Herrschaften sich bald mal in die Pflicht nehmen, sich auf Ihre Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft, somit uns allen die wir dieser angehören besinnen und geltendes Recht in vollem Umfang praktizieren.
Good Luck !!!
Re: Lastschrift D-Konto - Bescheinigung Nichtresidenten Zumutung
Dieter Burkert, am 27.05.2015 um 09:49 Uhr
Hallo,
ich habe heute mit einer Mitarbeiterin von Suma gesprochen, eine Lastschrift Abbuchung von einem deutschen Konto ist immer noch nicht möglich. Was hat Frau Kellner in einem früheren Beitrag umgestellt? Iberdrola und Hydraqua wurden problemlos umgestellt.
Diese Bankbescheinigung für Nichtresidenten bei Null Euro Zinsen finde ich eine Zumutung. Wenn das Konto auf zwei Namen lautet muß auch noch doppelt bezahlt werden.
ich habe heute mit einer Mitarbeiterin von Suma gesprochen, eine Lastschrift Abbuchung von einem deutschen Konto ist immer noch nicht möglich. Was hat Frau Kellner in einem früheren Beitrag umgestellt? Iberdrola und Hydraqua wurden problemlos umgestellt.
Diese Bankbescheinigung für Nichtresidenten bei Null Euro Zinsen finde ich eine Zumutung. Wenn das Konto auf zwei Namen lautet muß auch noch doppelt bezahlt werden.
Re: Lastschrift von D-Konto: deutschsprachige SUMA-Mitarbeiterin
HG Böttcher, am 10.05.2015 um 14:22 Uhr
Hola,
Iberdrola und Hidragua ist seit Okt. 2014 problemlos.
Suma wollte/konnte nicht.
Wir verfahren jetzt so:
Zum jeweiligen Zahlungszeitraum im Frühjahr und Herbst lassen wir uns per Mail die Rechnung schicken.
Es gibt bei Suma in Alicante eine deutschsprachige Mitarbeiterin.
Die nehmen wir jetzt als Ansprechpartner.
An Hand der Rechnung, die wohl eher für spanische Verhältnisse aufgebaut ist, überweisen wir vom deutschen Konto.
Die passende Suma-Kontonummer mussten wir erfragen, da sie nicht auf der Rechnung steht.
Auch die angegebenen diversen "refencias" führten nicht zur Klarheit. Wir haben auf der Überweisung alle notiert.
Es hat sofort geklappt.
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in Spanien bekamen wir im Büro der SUMA eine Quittung sowie per Post einen Einzahlungsbeleg: carta de pago.
Dieser bezog sich zwar noch auf das nicht mehr vorhandene DB Konto.
Was soll's.
Die Versicherung wird wegen Nichteinlösung wohl eine Rechnung schicken. Lt. Auskunft bucht keine spanische Versicherung vom deutschen Konto ab. Warten wir es mal ab.
HG Böttcher
Iberdrola und Hidragua ist seit Okt. 2014 problemlos.
Suma wollte/konnte nicht.
Wir verfahren jetzt so:
Zum jeweiligen Zahlungszeitraum im Frühjahr und Herbst lassen wir uns per Mail die Rechnung schicken.
Es gibt bei Suma in Alicante eine deutschsprachige Mitarbeiterin.
Die nehmen wir jetzt als Ansprechpartner.
An Hand der Rechnung, die wohl eher für spanische Verhältnisse aufgebaut ist, überweisen wir vom deutschen Konto.
Die passende Suma-Kontonummer mussten wir erfragen, da sie nicht auf der Rechnung steht.
Auch die angegebenen diversen "refencias" führten nicht zur Klarheit. Wir haben auf der Überweisung alle notiert.
Es hat sofort geklappt.
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in Spanien bekamen wir im Büro der SUMA eine Quittung sowie per Post einen Einzahlungsbeleg: carta de pago.
Dieser bezog sich zwar noch auf das nicht mehr vorhandene DB Konto.
Was soll's.
Die Versicherung wird wegen Nichteinlösung wohl eine Rechnung schicken. Lt. Auskunft bucht keine spanische Versicherung vom deutschen Konto ab. Warten wir es mal ab.
HG Böttcher
Re: Lastschrift D-Konto: klappt mit Suma, Iberdrola und Aqualia
Doris Kellner, am 06.05.2015 um 09:43 Uhr
Also ich habe die Woche schon mit Suma und iberdrola telefoniert, alles hat anstandslos geklappt und es waren deutschsprachige Mitarbeiter am Telefon. Es wird jetzt von meinem deutschen Konto abgebucht. Die aqualia hat mir per mail (in englisch) mitgeteilt, dass das auch möglich. Ich warte jetzt noch auf eine Bestätigung. Ich bin Kunde der BBVA doch nach dem ganzen Theater wegen dem neuen Geldwäschegesetz werde ich mein Konto dort wohl kündigen, da die Kundenbetreuung miserabel ist.
Re: Lastschrift von D-Konto: SUMA soll EU-Recht umsetzen
didi, am 17.04.2015 um 10:14 Uhr
Hallo,Hallo, das ist glaube ich ein hoch brisantes Thema.
Viele Bekannte sind alters/krankheitshalber wieder in Deutschland lebend; doch die Inmobilie ist noch vorhanden. Konto in Spanien gelöscht und nur noch ein deutsches Bankonto.
Suma, Iberdrola, Aquaguest,etc. wollen also weiterhin ihr Geld haben.
Bin i.M. dabei zu versuchen die jeweiligen Forderungen per Sepa-Lastschrift von meinem deutschen Konto anzugehen.
1.) Iberdrola macht es anstandslos (per E-Mail --Iban&Bic&Bankadresse&NIE-- anhängen)
2.) Hidraqua auch problemlos (im Hidraqua-Account Daten eingeben)
3.) 107082 telecom vollkommen problemlos.
Doch Suma weigert sich noch.
Antwort auf meine E-Mail Anfrage:
Im Moment ist es uns noch nicht möglich ein SEPA-Lastschriftmandat zu verfahren. Wir versuchen es in die Zukunft annehmnen zu können.
MfG,
Atentamente,
Servicio consultas SUMA RESPONDE.
Doch nun habe ich SUMA per Einschreiben mit Rückschein geschrieben mit der: Bitte um EU-Recht Umsetzung & Anwendung des SEPA - Lastschriftmandates.
Id den Brief legte ich: Ermächtigung von meinem deutschen Konto........
plus NIE & Passkopie.
Werde sehen was für eine Reaktion kommt.
Entsprechend der Antwort werde ich gegebenenfalls bei der Europäischen Verbraucherzentrale eine Beschwerde einreichen.
So das wars fürs erste.
Vielleicht hat ja jemand schon einen Sieg mit/gegen SUMA erzielt.
Grüße
didi
16.April 2015
Viele Bekannte sind alters/krankheitshalber wieder in Deutschland lebend; doch die Inmobilie ist noch vorhanden. Konto in Spanien gelöscht und nur noch ein deutsches Bankonto.
Suma, Iberdrola, Aquaguest,etc. wollen also weiterhin ihr Geld haben.
Bin i.M. dabei zu versuchen die jeweiligen Forderungen per Sepa-Lastschrift von meinem deutschen Konto anzugehen.
1.) Iberdrola macht es anstandslos (per E-Mail --Iban&Bic&Bankadresse&NIE-- anhängen)
2.) Hidraqua auch problemlos (im Hidraqua-Account Daten eingeben)
3.) 107082 telecom vollkommen problemlos.
Doch Suma weigert sich noch.
Antwort auf meine E-Mail Anfrage:
Im Moment ist es uns noch nicht möglich ein SEPA-Lastschriftmandat zu verfahren. Wir versuchen es in die Zukunft annehmnen zu können.
MfG,
Atentamente,
Servicio consultas SUMA RESPONDE.
Doch nun habe ich SUMA per Einschreiben mit Rückschein geschrieben mit der: Bitte um EU-Recht Umsetzung & Anwendung des SEPA - Lastschriftmandates.
Id den Brief legte ich: Ermächtigung von meinem deutschen Konto........
plus NIE & Passkopie.
Werde sehen was für eine Reaktion kommt.
Entsprechend der Antwort werde ich gegebenenfalls bei der Europäischen Verbraucherzentrale eine Beschwerde einreichen.
So das wars fürs erste.
Vielleicht hat ja jemand schon einen Sieg mit/gegen SUMA erzielt.
Grüße
didi
16.April 2015
Re: Iberdrola Lastschrift von D-Konto: Angestellte kannte BIC nicht
Peter Eberz, am 04.11.2014 um 00:00 Uhr
Ich habe Iberdrola angeschrieben und war selbst vor Ort und habe meine neue Bankverbindung angegeben. Der Angestellte konnt noch nicht einmal mit der BIC was anfangen. Eine Änderung wurde nicht vorgenommen und im Online Bereich ist eine Änderung auch noch nicht möglich. Bei Repsol und Hidrogena hat es allerdings geklappt. Bei den Grundbesitzabgaben macht allerdings das Rathaus auch Probleme und will 24 Stellen haben. Auch hier scheint SEPA noch nicht bekannt zu sein.
Re: Kein SEPA? - Dranbleiben & Kante zeigen, Monopolisten nerven
Ulrich Stienen, am 17.10.2014 um 12:39 Uhr
SEPA (= Single Euro Payment Area) hat als Ziel,den Zahlungsverkehr im EUR-Gebiet zu vereinheitlichen, und damit leichter, flexibler und wettbewerbsfähiger zu machen.
Die betrifft vordergründig die Überweisungen - geht seit Jahren schon einfach und leicht, weil die Banken teilweise beim Empfänger hereinkommenden Überweisungen in die entsprechenden Kontonummer umgewandelt und dem Konto gutgeschrieben haben.
Bei Lastschriften ist es etwas schwieriger, weil hier die EDV-Systeme der diversen Lastschriftempfänger (Strom, Wasser, Rathaus, Versicherungen) die Werte für BIC (=Business/Bank Identifier Code, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9362) und IBAN (=International Bank Account Number, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/IBAN )entgegennehmen, speichern und verarbeiten können müssen. Dies erfordert neben der pragmtischen Flexibilität - die IBAN-Stukturen sind je EUR-Land unterschiedlich - auch eine mentale Flexibilität, weil es evtl. Vorbehalte gegen juristischen Schriite im Falle einer Nicht-Einlösung einer Lastschift mit Nicht-Spnischen IBAN gibt.
Aber gemäß EU-Verordnung sollte Freizügigkeit auch Freizügigkeit bedeuten (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift und hier Quelle 24)
Also: Dranbleiben und Kante zeigen! Und die Kleingläubigen und Monopolisten nerven! In Deutschland gab es dazu eine große Kampagne und auch wiederholt Info in den Medien, weil dort auch nicht alle Unternehmen zum 1.Februar "SEPA-ready" waren.
Dies sollte aber inzwischen dort erledigt sein.
Die betrifft vordergründig die Überweisungen - geht seit Jahren schon einfach und leicht, weil die Banken teilweise beim Empfänger hereinkommenden Überweisungen in die entsprechenden Kontonummer umgewandelt und dem Konto gutgeschrieben haben.
Bei Lastschriften ist es etwas schwieriger, weil hier die EDV-Systeme der diversen Lastschriftempfänger (Strom, Wasser, Rathaus, Versicherungen) die Werte für BIC (=Business/Bank Identifier Code, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9362) und IBAN (=International Bank Account Number, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/IBAN )entgegennehmen, speichern und verarbeiten können müssen. Dies erfordert neben der pragmtischen Flexibilität - die IBAN-Stukturen sind je EUR-Land unterschiedlich - auch eine mentale Flexibilität, weil es evtl. Vorbehalte gegen juristischen Schriite im Falle einer Nicht-Einlösung einer Lastschift mit Nicht-Spnischen IBAN gibt.
Aber gemäß EU-Verordnung sollte Freizügigkeit auch Freizügigkeit bedeuten (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift und hier Quelle 24)
Also: Dranbleiben und Kante zeigen! Und die Kleingläubigen und Monopolisten nerven! In Deutschland gab es dazu eine große Kampagne und auch wiederholt Info in den Medien, weil dort auch nicht alle Unternehmen zum 1.Februar "SEPA-ready" waren.
Dies sollte aber inzwischen dort erledigt sein.
Re: Lastschrift von D-Konto: in IBAN zwei Nullen nach Bankleitzahl
Udo, am 10.10.2014 um 15:30 Uhr
Hallo Herr Tiebarg,
fügen Sie in Ihrer IBAN nach der Bankleitzahl 2 Nullen ein, dann müsste das auch mit Iberdrola klappen.
mfG
Udo
fügen Sie in Ihrer IBAN nach der Bankleitzahl 2 Nullen ein, dann müsste das auch mit Iberdrola klappen.
mfG
Udo
Re: Lastschrift D-Bank: 22 IBAN-Stellen, Iberdrola fordert 24 - Tipp?
Arthur Tiebarg, am 09.10.2014 um 00:21 Uhr
Bei der Iberdrola wird auf der Internetseite im Kundenbereich der Wechsel des Bankkontos anbeboten.
Allerdings werden dot 24 Stellen der IBAN verlangt, die der deutschen Banken haben aber nur 22 Stellen!
Meine IBAN wird dort nicht angenommen, egal ob ich die fehlenden Stellen mit 00 auffülle.
Gibt es einen Tip?
Arthur Tiebarg
Allerdings werden dot 24 Stellen der IBAN verlangt, die der deutschen Banken haben aber nur 22 Stellen!
Meine IBAN wird dort nicht angenommen, egal ob ich die fehlenden Stellen mit 00 auffülle.
Gibt es einen Tip?
Arthur Tiebarg
Re: Lastschrift von D-Konto: mit Iberdrola u. Aquagest problemlos
Gert Möller, am 06.10.2014 um 08:54 Uhr
Sowohl die IBERDROLA wie auch die AQUAGEST/HIDRAQUA haben auf meine Bitte hin sofort und ohne Probleme die Abbuchung künftig von meinem deutschen Konto per SEPA-Einzug bestätigt. Einzig die SUMA stellt sich bislang stur und will einfach nicht. Die Gründe ahne ich allerdings.
Re: Lastschrift zu E-Kommunen von D-Konto geht nicht
Karl-Heinz, am 05.10.2014 um 12:55 Uhr
Verstehe ich da etwas nicht?
Frau Dumas hat doch von LASTSCHRIFTEN gesprochen ,von ihrem Konto in D.
ÜBERWEISUNGEN stehen doch garnicht zur Diskussion.
Um deutlicher zu werden: versuchen Sie mal ihre IBI, Müllgeb.
"Kfz steuer" bei Ihrer Gemeinde per Lastschrift von Ihrem Konto in D zu bezahlen. Oder versuchen sie mal Geld ans spanische Finanzamt zu bezahlen - oder von ihm was zu bekommen.
Geht nur über ein Konto in Spanien.
Das ist sicherlich kein böser Wille,aber die IT-Systeme sind halt veraltet. Und zudem lässt sich Spanien doch von der EU nichts vorschreiben. Das ging nach meiner Wahrnehmung immer nur über die Gerichte. Eine Verbesserung gibt es allerdings.Seitdem ich mich aus dem Ausländerregister abgemeldet habe, und folglich ein Nichtresidentenkonto führen muss,werden mir die Kontoauszüge nach Deutschland geschickt.Das war so ungefähr vor 10 Jahren nicht möglich.
Bleiben Sie am Ball Frau Dumas. Ich habe resigniert.
Frau Dumas hat doch von LASTSCHRIFTEN gesprochen ,von ihrem Konto in D.
ÜBERWEISUNGEN stehen doch garnicht zur Diskussion.
Um deutlicher zu werden: versuchen Sie mal ihre IBI, Müllgeb.
"Kfz steuer" bei Ihrer Gemeinde per Lastschrift von Ihrem Konto in D zu bezahlen. Oder versuchen sie mal Geld ans spanische Finanzamt zu bezahlen - oder von ihm was zu bekommen.
Geht nur über ein Konto in Spanien.
Das ist sicherlich kein böser Wille,aber die IT-Systeme sind halt veraltet. Und zudem lässt sich Spanien doch von der EU nichts vorschreiben. Das ging nach meiner Wahrnehmung immer nur über die Gerichte. Eine Verbesserung gibt es allerdings.Seitdem ich mich aus dem Ausländerregister abgemeldet habe, und folglich ein Nichtresidentenkonto führen muss,werden mir die Kontoauszüge nach Deutschland geschickt.Das war so ungefähr vor 10 Jahren nicht möglich.
Bleiben Sie am Ball Frau Dumas. Ich habe resigniert.
Re: Kein SEPA? - schon seit Jahren von D per SEPA ohne Gebühr
Rainer Neuhäuser, am 04.10.2014 um 00:25 Uhr
Hallo,
habe seit Jahren ein Konto bei der Banco Popular. Dorthin überweise ich auch schon seit mehreren Jahren Beträge von Deutschland per SEPA, ohne jede Gebühr Es fallen lediglich Portokosten (0,35 ) pro Überweisung an!
Es müsste m. E. auch umgekehrt gehen.
habe seit Jahren ein Konto bei der Banco Popular. Dorthin überweise ich auch schon seit mehreren Jahren Beträge von Deutschland per SEPA, ohne jede Gebühr Es fallen lediglich Portokosten (0,35 ) pro Überweisung an!
Es müsste m. E. auch umgekehrt gehen.
Re: Re: Lastschrift von deutschem Konto: Spanien kennt SEPA
Bruno Froehlich, am 03.10.2014 um 03:21 Uhr
Gemaess dem Bericht der Mallorca Zeitung kennt Spanien SEPA, was auch die beiden Kommentare von deutschen Buergern beweisen. Irgend etwas scheinen Sie falsch zu machen . . .
http://www.mallorcazeitung.es/behoerden/2013/11/14/sepa-warten-supernummer/29336.html
http://www.mallorcazeitung.es/behoerden/2013/11/14/sepa-warten-supernummer/29336.html
Re: Spanien kennt kein SEPA? - zumindest vía Iberdrola doch
Karsten , am 02.10.2014 um 18:45 Uhr
Ich bin der Meinung, dass es zumindest bei Iberdrola möglich ist, wenn man Zugang
zum virtual office hat.
zum virtual office hat.