Küste / Service ::
Nördl. Costa Blanca unter der Lupe (Ortsportraits) ::
La Nucía


Ortsportrait von La Nucía
Von der Natur begünstigt
Aber spätestens seit den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Haupteinnahmequelle der Tourismus, und zwar vor allem der Residenz-Tourismus. In über 70 Wohngebieten geniessen viele Monate des Jahres über zum grossen Teil ältere Menschen aus Nord- und Zentraleuropa (die grösste Gruppe stellen die Deutschen) die rund 3.000 jährlichen Sonnenstunden der Costa Blanca pro Jahr.
Modernisierung betrieben, aber Traditionen bewahrt
Trotzdem hat sich der Ort mit den weissen Häuschen viele seiner Traditionen bewahrt, die sich nicht zuletzt bei den religiös motivierten Ortsfiestas im August und November zeigen. Zugleich aber hat sich das Rathaus in den letzten Jahren um eine Modernisierung der Infrastrukturen bemüht. Kreisverkehre und grosszügigere Strassen wurden gebaut, Industriegebiete und Kulturzentren entstanden, das Sportzentrum hat sein Angebot ständig erweitert, bietet mittlerweile sogar eine Kletterwand und ein Schwimmbad, Padel- und Tennisplätze an, ist in vielen Sportarten ein international genutztes Trainings- und Wettbewerbszentrum, La Nucía sogar einmal zur Europäischen Sportstadt bestimmt worden.
In den Residenz-Zonen sind eine Bibliotheken, Sozialzentren, Kinderspielplätze, Boccia-Bahnen und zwei Aussenstellen des Rathauses für Residenten und Langzeiturlauber eingerichtet worden.
In den Residenz-Zonen sind eine Bibliotheken, Sozialzentren, Kinderspielplätze, Boccia-Bahnen und zwei Aussenstellen des Rathauses für Residenten und Langzeiturlauber eingerichtet worden.
Natur, Freizeitparks und Ausflüge
Sowohl für Ausflüge ins bergige Hinterland (mit Guadalest, den Algar-Quellen oder gar Alcoy) als auch zu den nahe gelegenen grossen Freizeitparks, den Stränden oder ins Nachtleben von Benidorm ist La Nucía ideal gelegen.
